26.09.2022 Aufrufe

Architektur Spektrum

Ausgabe 2022|02

Ausgabe 2022|02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr, Wieselburg (AT)

Nach nur einem Jahr Bauzeit steht das neue Haus der

Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg-Stadt und Wieselburg-

Land unter der Adresse Gewerbepark Haag 5 bereit. Geplant

wurde das neue Gebäude durch die „Bauer Brandhofer

Architekten“. Das Massivbau-Gebäude mit hinterlüfteter

Metallfassade und einer Nutzfläche von rund 1.700 Quadratmeter

orientiert sich in Ost-West-Richtung parallel zur Erschließungsstraße.

Im Osten befinden sich die Parkflächen

inclusive Reservefläche. Das Gebäude wird grundsätzlich

von Osten erschlossen. Über ein Foyer mit Info-Point gelangen

die Einsatzkräfte direkt in die Garderoben mit 120 Spinden

und weiter über eine Schleuse in die Fahrzeughalle. Die

Kommandozentrale befindet sich an der Nordseite mit Blick

auf den Garagenvorplatz und die Fahrzeughalle. Direkt vom

Foyer aus gelangt man auch in den Bereitschaftsraum, der zu

einer vorgelagerten Terrasse zu öffnen ist, durch Schiebelamellen

aber grundsätzlich gegen Einblicke geschützt werden

kann. Im Obergeschoß befindet sich der Multifunktionsraum,

welcher durch eine mobile Trennwand mit dem angrenzenden

Jugendraum vereinbar ist. Diese beiden Räume

sind nach Norden hin verglast und öffnen sich auf eine Terrasse.

Im Obergeschoß befinden sich auch weitere Büros und

Lagerräume. Die Fahrzeughalle ist von Norden her großflächig

verglast, das ergibt eine gleichmäßige Belichtung bis

tief in den Raum hinein. Im hinteren Bereich sind die Lagerräume

mit den geforderten Funktionsräumen angeordnet.

Darüber befindet sich der Lagerboden. Das Gebäude vereint

alle Funktionen unter einem durchgehenden geneigten

Blechdach auf Holzleimbinderkonstruktion. Auch technisch

wurde der Neubau auf Letztstand gebracht: So wird die

Technik vollständig über KNX-Bus gesteuert, welches einige

automatische Abläufe im Einsatzfall wesentlich erleichtert.

Ebenso erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit dem

TFZ - Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg) in

Form eines Microgrid-Forschungsprojektes bezüglich der

installierten Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie, wobei

die Feuerwehr jedoch keinen direkten Zugriff auf das System

bzw. den gewonnenen Strom hat, aber im Ausgleich dafür

mittels Fernwärme vom Technologiezentrum beliefert wird.

Die Notstromversorgung mittels 68 KVA Aggregat läuft automatisch

ca. 5 Sekunden im Falle eines unerwarteten Stromausfalles

an – und obwohl nicht vorgeschrieben wurde eine

Brandmeldeanlage mit Weiterleitung (TUS) verbaut. Die

Kosten des Neubaus beliefen sich auf 3,65 Millionen Euro.

NEUES FEUER

WEHR

Fakten & Daten

Freiwillige Feuerwehr Wieselburg | Gewerbepark Haag 5 | A - 3250 Wieselburg

M: www.wieselburg@feuerwehr.gv.at | T: +43 7416 52 22 20

HAUS

©FF Wieselburg

Freiwillige Feuerwehr, Wieselburg (AT)

PARTNER

DER ARCHITEKTUR

TISCHLEREI FORSTNER e.U.

Karl Höfinger Promenade 30

3270 Schreibs

T: 074 82 / 420 04

M: 0676 / 395 70 30

office@tischlerei-forstner.at

www.tischlerei-forstner.at

HEIZUNG KÜHLUNG LÜFTUNG BÄDER

Tel. 07489/333 00

Hochrießer Straße 41, 3251 Purgstall

www.haustechnikbruckner.at

Holzwerkstatt

Pechhacker GmbH

Hochrießerstraße 56

A-3251 Purgstall an der Erlauf

+43 7489 30020

werkstatt@hws.cc

www.hws.cc

104 105

©FF Wieselburg

©FF Wieselburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!