10.11.2022 Aufrufe

Emsblick Haren - Heft 71 (November/Dezember 2022)

Zeitenwende in der Stadt Den Begriff „Zeitenwende“ hat man in letzter Zeit häufig gehört. Oft in ganz unterschiedlichem Zusammenhang, mit den unterschiedlichsten Bezügen. Meist jedoch lag die Bedeutung dieses Wortes nicht vor der Haustür. Wobei, auch in Haren, direkt mitten in der Stadt, läuft seit längerer Zeit ebenfalls eine Zeitenwende. Ein familiengeführter Betrieb nach dem anderen verschwindet aus dem Stadtbild. Das Fotostudio an der Lange Straße gibt es nicht mehr, das in dessen Nachbarschaft gelegene Schuhfachgeschäft mit eigener Werkstatt ist ebenfalls Geschichte. Nut zwei von vielen Beispielen. Und nun geht mit „Witte-Stadtmitte“ ein weiterer, ein traditionsreicher Betrieb. Er war über 270 Jahre eine feste Größe im Leben der Stadt. Mtsamt Saalbetrieb und Restaurant hat Witte nun für immer die Pforten geschlossen. „Das ist der Gang der Zeit“, mutmaßt manch einer schulterzuckend. „Da kann man eh nichts machen“, trauert ein anderer der Entwicklung hinterher. Über die Gründe, warum jemand seinen Betrieb einstellt, muss nicht spekuliert werden. Alle haben stichhaltige und allzu verständliche Anlässe, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Nur: In der Summe verändert diese Entwicklung das Erscheinungsbild der Stadt. Letztlich weiß niemand derzeit, wohin die Entwicklung geht. Mehr Online-Einkäufe, mehr Lasten für den Individualverkehr, vielleicht auch noch ein allzu schnelles Knöllchen an der Windschutzscheibe, das alles lockt die Menschen nicht in die City. Trotzdem ist und bleibt sie der Mittelpunkt unserer engeren Lebenswelt. Diese intakt zu halten, ist Aufgabe aller, die dazu beitragen können. Dass dies oft auch gelingt, davon zeugen wieder viele Beiträge in dieser Emsblick-Ausgabe. Vom Hollandmarkt bis zum Lesefest gibt es immer wieder Anlässe, die die Menschen in die City ziehen. Schön, dass es Akteure gibt, die im Schulterschluß mit der Geschäftswelt für „Action“ sorgen. Weiter so. Beim nächsten Besuch in der Innenstadt wünschen wir Ihnen ebenso viel Freude wie bei der Lektüre auch dieser Ausgabe des Emsblick. Und: bleiben Sie optimistisch! Ihr Team vom Emsblick

Zeitenwende in der Stadt

Den Begriff „Zeitenwende“ hat man in letzter Zeit häufig gehört. Oft in ganz unterschiedlichem Zusammenhang, mit den unterschiedlichsten Bezügen. Meist jedoch lag die Bedeutung dieses Wortes nicht vor der Haustür.

Wobei, auch in Haren, direkt mitten in der Stadt, läuft seit längerer Zeit ebenfalls eine Zeitenwende. Ein familiengeführter Betrieb nach dem anderen verschwindet aus dem Stadtbild.

Das Fotostudio an der Lange Straße gibt es nicht mehr, das in dessen Nachbarschaft gelegene Schuhfachgeschäft mit eigener Werkstatt ist ebenfalls Geschichte. Nut zwei von vielen Beispielen. Und nun geht mit „Witte-Stadtmitte“ ein weiterer, ein traditionsreicher Betrieb. Er war über 270 Jahre eine feste Größe im Leben der Stadt. Mtsamt Saalbetrieb und Restaurant hat Witte nun für immer die Pforten geschlossen.

„Das ist der Gang der Zeit“, mutmaßt manch einer schulterzuckend. „Da kann man eh nichts machen“, trauert ein anderer der Entwicklung hinterher. Über die Gründe, warum jemand seinen Betrieb einstellt, muss nicht spekuliert werden. Alle haben stichhaltige und allzu verständliche Anlässe, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Nur: In der Summe verändert diese Entwicklung das Erscheinungsbild der Stadt.

Letztlich weiß niemand derzeit, wohin die Entwicklung geht. Mehr Online-Einkäufe, mehr Lasten für den Individualverkehr, vielleicht auch noch ein allzu schnelles Knöllchen an der Windschutzscheibe, das alles lockt die Menschen nicht in die City.

Trotzdem ist und bleibt sie der Mittelpunkt unserer engeren Lebenswelt. Diese intakt zu halten, ist Aufgabe aller, die dazu beitragen können. Dass dies oft auch gelingt, davon zeugen wieder viele Beiträge in dieser Emsblick-Ausgabe. Vom Hollandmarkt bis zum Lesefest gibt es immer wieder Anlässe, die die Menschen in die City ziehen. Schön, dass es Akteure gibt, die im Schulterschluß mit der Geschäftswelt für „Action“ sorgen. Weiter so.

Beim nächsten Besuch in der Innenstadt wünschen wir Ihnen ebenso viel Freude wie bei der Lektüre auch dieser Ausgabe des Emsblick. Und: bleiben Sie optimistisch!

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.500 Gäste beim Röchling-Familientag<br />

Röchling in <strong>Haren</strong> öffnet Türen<br />

für Angehörige von Mitarbeitern<br />

Röchling – für viele hier in der Region ist das ein Begriff. Aber was<br />

genau macht das Unternehmen? Wie sieht der Betrieb von innen<br />

aus und was verbirgt sich hinter dem neuen „Industrial Center“?<br />

Auf all diese und weitere Fragen bekamen die etwa 3.500 Besucher<br />

des Familientages Antworten. Für einen Nachmittag öffnete<br />

eines der größten Unternehmen der Region seine Türen für die<br />

Familien der Belegschaft zum Erkunden des Betriebes. Einen umfassenden<br />

Einblick in die Produktion bot der drei Kilometer lange,<br />

ausgeschilderte Rundgang über das 320.000 Quadratmeter große<br />

Gelände. Gemeinsam mit den Mitarbeitern konnten die Besucher<br />

durch die unterschiedlichen Produktionsbereiche sowie die Verwaltungsgebäude<br />

gehen. „In den Hallen waren unterschiedliche<br />

Stationen aufgebaut, an denen Mitarbeiter aus der Abteilung weitergehende<br />

Infos gaben“, so Daniel Fritz, Geschäftsführer des Unternehmens.<br />

Daneben konnten die Gäste auch die Verwaltungsgebäude<br />

und das 2021 fertig gestellte Industrial Center besuchen,<br />

in dem sich die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des Unternehmens<br />

konzentrieren. „In den letzten Jahren hat sich bei uns<br />

viel getan – wir sind stark gewachsen und haben in den Standort<br />

investiert. Das möchten wir natürlich auch gerne zeigen“, so Fritz.<br />

Daneben befindet sich im Industrial Center auch eine Kantine, in<br />

der ein umfangreiches Frühstücks- und Mittagsangebot genutzt<br />

werden kann.<br />

Ein spannendes Programm wurde auch für die Kleinen geboten:<br />

von Entenangeln über Eishockey bis hin zu Kinderschminken, Karussell<br />

fahren und Bungee-Trampolin blieben keine Wünsche offen.<br />

Daneben sorgten Kaffee und Kuchen, Imbiss- sowie mehrere<br />

Getränkewagen für das leibliche Wohl.<br />

„Das Interesse an unserem Unternehmen war riesig. Wir freuen<br />

uns, dass so viele Freunde und Verwandte von unseren Mitarbeitern<br />

gekommen sind“, so Geschäftsführer Florian Helmich. „Als einer<br />

der größten Arbeitgeber mit mehr als 850 Mitarbeitern fühlen<br />

wir uns mit dem Emsland eng verbunden und legen großen Wert<br />

darauf, dies auch zu zeigen. Viele kennen Röchling, haben aber<br />

keine Vorstellung, was wir genau machen. Mit dem Familientag<br />

möchten wir Interessierten einen Einblick in das Unternehmen<br />

und die Produkte mit ihren Anwendungen ermöglichen. Außerdem<br />

bietet es die Chance, unsere vielfältigen Ausbildungs- und<br />

Karriereperspektiven zu zeigen und uns als attraktiver Arbeitgeber<br />

zu positionieren.“ Informationen über offene Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

konnten die Gäste direkt vor Ort an einem<br />

Stand der Personalabteilung erhalten.<br />

Möglich war der Tag aber nur durch die Unterstützung der Mitarbeitenden.<br />

„Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei der<br />

Organisation unterstützt haben. Von dem Rahmenprogramm bis<br />

zu den Ständen in den Hallen – alles war aufwendig vorbereitet<br />

und durchdacht. Ohne das hohe Engagement unserer Leute wäre<br />

das nicht möglich gewesen“, bedankte sich Fritz. Dass sich der Tag<br />

lohnte, zeigten auch die Rückmeldungen der Besucher. Viele waren<br />

erstaunt über die Größe und Entwicklung des Unternehmens<br />

sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Produkte und Anwendungsmöglichkeiten.<br />

gesund & lecker<br />

TÄGLICH FRISCH<br />

Ein Potpourri an<br />

Torten und<br />

Gebäck!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 6-18 Uhr<br />

Sa.: 6-17 Uhr<br />

So.: 7.30-17 Uhr<br />

Café und Bäckerei<br />

Neuer Markt 3 · 49733 <strong>Haren</strong> · Tel. 05932 2160<br />

www.schaefers-brotstuben.de<br />

<strong>November</strong>/<strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> – emsblick | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!