11.11.2022 Aufrufe

Automotive_News_Mai 2021_de

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Automotive</strong><br />

<strong>News</strong><br />

3/<strong>2021</strong><br />

<strong>Mai</strong>/Juni<br />

Das Informationsmagazin von Derendinger, Technomag<br />

und Matik für die Fachleute <strong>de</strong>r Automobilbranche<br />

Drei Marken <strong>de</strong>r<br />

Swiss <strong>Automotive</strong> Group


LUCAS bietet eine<br />

Marktab<strong>de</strong>ckung von über 96 %<br />

LUCAS liefert wie<strong>de</strong>raufbereitete<br />

Starter, Alternatoren, Klimakompressoren<br />

und AGR-Ventile für<br />

<strong>de</strong>n schweizerischen Markt.<br />

www.lucasee.com<br />

Trust Lucas


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

BRANCHE<br />

3<br />

SAS digital Frühling <strong>2021</strong> – <strong>de</strong>r Rückblick<br />

Das virtuelle Auditorium<br />

als Publikumsmagnet<br />

Die zweite Ausgabe <strong>de</strong>r digitalen Hausmesse<br />

<strong>de</strong>r SAG hat bewiesen, dass ein attraktives<br />

Angebot mit mo<strong>de</strong>rnen Tools ein zunehmend<br />

grosses Publikum begeistern kann.<br />

Im März fand die zweite Ausgabe <strong>de</strong>r SAS<br />

digital statt und hat alle Erwartungen übertroffen.<br />

Die Organisatoren hatten eine komplett neu gestaltete<br />

Navigation angekündigt, um <strong>de</strong>n Besuch<br />

<strong>de</strong>r Plattform für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n noch attraktiver zu<br />

gestalten. Die Verantwortlichen haben nicht zu<br />

viel versprochen. Und das Publikum klickte um<br />

die Wette, um das Angebot zu nutzen.<br />

Angesichts <strong>de</strong>r Tatsache, dass eine Pan<strong>de</strong>mie<br />

unberechenbar ist und langfristige bzw. auch<br />

mittelfristige Planung nicht zulässt, haben sich<br />

digitale Angebote rasch durchgesetzt. Besucher<br />

akzeptieren die beschleunigte Digitalisierung<br />

nicht nur, sie gewöhnen sich bereits an Alternativen<br />

und organisieren ihren Alltag neu. Nicht<br />

zuletzt, weil <strong>de</strong>r Betrieb weiterlaufen muss, neues<br />

Wissen unentbehrlich ist und das Bedürfnis<br />

nach Unterhaltung ebenfalls ungebrochen ist.<br />

Das Angebot liess nichts zu wünschen übrig:<br />

160 Aussteller präsentierten ihre Lösungen in 11<br />

virtuellen Hallen, und das Auditorium entpuppte<br />

sich als wahres Schlaraffenland. Hier konnten<br />

Mitarbeiter von Werkstätten und Karosseriebetrieben<br />

an «Live»-Veranstaltungen und Webinaren<br />

teilnehmen o<strong>de</strong>r Tutorials sowie an<strong>de</strong>re<br />

Schulungsvi<strong>de</strong>os ansehen.<br />

Die registrierte Anzahl <strong>de</strong>r besuchten Stän<strong>de</strong> im<br />

Vergleich zur Premiere <strong>de</strong>r SAS digital im Herbst<br />

2020 erwies sich als massiv höher, und auch<br />

die durchschnittliche Besuchszeit zeigte erfreulicherweise<br />

stark nach oben.<br />

Auch die enge Zusammenarbeit mit unseren<br />

Ausstellern darf nicht unerwähnt bleiben.<br />

Deren Feedbacks nach <strong>de</strong>r ersten Ausgabe<br />

trugen direkt zur Optimierung <strong>de</strong>r Online-Plattform<br />

bei. Daraus ist ein weiter gestärktes Vertrauen<br />

entstan<strong>de</strong>n, was wie<strong>de</strong>rum für eine<br />

dritte Ausgabe <strong>de</strong>r SAS digital spricht. Sie<br />

ist bereits in Planung und wird im September<br />

<strong>2021</strong> stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Unseren Kun<strong>de</strong>n möchten wir an dieser Stelle<br />

herzlich für das Interesse danken. Es freut uns<br />

ausseror<strong>de</strong>ntlich, dass sie sich beim Besuch <strong>de</strong>r<br />

SAS digital wohl fühlten und sich länger bei uns<br />

aufhielten, um in aller Ruhe neues Wissen zu erwerben,<br />

von unseren Messeangeboten zu profitieren<br />

o<strong>de</strong>r sich mit uns zu unterhalten.<br />

Selbstverständlich freuen wir uns, in hoffentlich<br />

naher Zukunft auch wie<strong>de</strong>r unsere<br />

physischen Tore zu öffnen, damit wir ein<br />

Face-to-Face-Gespräch mit Ihnen führen<br />

können. Bis es soweit ist, stehen wir Ihnen<br />

mit Rat und Tat zur Verfügung – online o<strong>de</strong>r<br />

auch in unseren Filialen.


4 INHALTSVERZEICHNIS<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

SAS digital<br />

Der Rückblick SEITE 3<br />

KW<br />

Gewin<strong>de</strong>fahrwerk SEITE 26<br />

Meyle<br />

Lenkersatz SEITE 8<br />

Ravenol<br />

Servolenkung SEITE 24<br />

Bilstein<br />

Stossdämpfer SEITE 16<br />

OutletBox<br />

Online-Shop SEITE 35


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS 5<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

BRANCHE<br />

03 SAS digital<br />

Der Rückblick<br />

24 Präzise Lenkung für die Zukunft<br />

RAVENOL SSF Special<br />

26 ST suspensions erweitert<br />

Aftermarket-Programm<br />

ST XTA plus 3 Gewin<strong>de</strong>fahrwerk<br />

27 Querlenker sicher und mit<br />

TITELTHEMA<br />

wenig Kraft nie<strong>de</strong>rdrücken<br />

SW Stahl 10048L<br />

07 Auf Herz und Nieren geprüft<br />

28 Zeit sparen beim Fe<strong>de</strong>rwechsel<br />

Spurstangenköpfe von Si<strong>de</strong>m<br />

Neuer HAZET Universal-<br />

08 Meyle-HD-Lenkersatz<br />

Innenfe<strong>de</strong>rspanner-Satz<br />

für BMW <strong>de</strong>r 5er- und 6er-Reihe<br />

29 Der sicherste<br />

Meyle-Nr.: 316 050 0044/HD (Lenker);<br />

Stossdämpfer-Arbeitsplatz<br />

316 050 0080/HD (Satz)<br />

Facom DLS.501HP<br />

09 Gegeneinan<strong>de</strong>r läuft es besser<br />

GKN SX-Countertrack-Gelenke<br />

10 ZF Aftermarket erweitert<br />

kontinuierlich Angebot<br />

Elektronisch geregelte Dämpfer<br />

PRODUKTE<br />

31 Gereinigte Luft im Fahrzeug<br />

11 Ermöglichen<br />

hochautomatisiertes Fahren<br />

Elektrische Lenksysteme (EPS)<br />

von Bosch für Pkw<br />

OSRAM AirZingTM Mini Air Purifier<br />

32 Langlebige Lösung<br />

für leichte Nutzfahrzeuge<br />

Neuer Reifen für Leicht-Lkw<br />

12 Nicht je<strong>de</strong>r Achsschenkel bricht,<br />

aber...<br />

AIC Germany<br />

14 Wenn sich das Auto wie neu<br />

anfühlen soll<br />

Monroe ® Original Stossdämpfer<br />

15 Für erstklassige Fahreigenschaften<br />

Monroe ® OESpectrum ® -Stossdämpfer<br />

16 Mehr Fahrsicherheit für<br />

Wohnwagengespanne<br />

Der i<strong>de</strong>ale Stossdämpfer für Fahrzeuge<br />

mit Anhängerkupplung<br />

17 Erweitertes Aftermarket-Programm<br />

Monroe-Stossdämpfer für elektronische<br />

Dämpfungssysteme<br />

18 Die richtige Wahl<br />

Monroe ® Van-Magnum Stossdämpfer<br />

Goodyear EfficientGrip Cargo 2<br />

33 Reifen für sämtliche<br />

Fahrzeugsegmente<br />

Kumho Tyre<br />

34 Neue verbindliche Richtlinien<br />

Wichtige Info bezüglich Motorenöle<br />

<strong>de</strong>s Typs Longlife<br />

34 Performance neu <strong>de</strong>finiert<br />

Castrol Edge<br />

35 Vielseitige Einsetzbarkeit<br />

Mobil ATF Multi-Vehicle<br />

35 OutletBox by SAG<br />

Ständiges Sparpotenzial<br />

für Ihre Garage<br />

36 Lackverarbeitungssystem <strong>de</strong>r<br />

nächsten Generation<br />

3M PPS Serie 2.0<br />

19 Be<strong>de</strong>utung und Nutzen<br />

Zu beachten beim Einbau neuer<br />

Stossdämpfer und Fe<strong>de</strong>rungen<br />

37 2-Komponenten-Universal-<br />

Superklebstoff<br />

SikaFast ® -2590<br />

20 Lesjöfors<br />

Eine Lesjöfors-Fe<strong>de</strong>r kann kürzer sein<br />

als die OE-Fe<strong>de</strong>r<br />

37 Neues Design, einfache Selektion<br />

TEROSON BOND Scheibenkleber<br />

38 Zu Land, zu Wasser und<br />

21 NTN-SNR erklärt die Hintergrün<strong>de</strong><br />

Fe<strong>de</strong>rbeinlager austauschen o<strong>de</strong>r<br />

nicht?<br />

in <strong>de</strong>r Werkstatt<br />

NAVIGATOR TXT MULTIHUB<br />

von TEXA<br />

22 Luftfe<strong>de</strong>rungskompressor –<br />

ein Einblick!<br />

Arnott Luftfe<strong>de</strong>rmodule<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

SAG Schweiz AG<br />

Sinserstrasse 65<br />

6330 Cham<br />

Telefon +41 (44) 805 21 11<br />

www.sag-ag.ch<br />

Irrtümer und Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.<br />

Wir sind die SAG Schweiz AG<br />

Unternehmen in dieser Ausgabe<br />

3M: 36 | AIC Germany: 12 | Arnott: 22 |<br />

Bilstein: 16 | Bosch: 11 | Castrol: 34 |<br />

Eni: 34 | Facom: 29 | GKN: 09 |<br />

Goodyear: 32 | Hazet: 28 | Kumho Tyre: 33 |<br />

KW: 26 | Lesjöfors: 20 | Meyle: 08 |<br />

Mobil: 35 | Monroe: 14, 15, 17, 18, 19 |<br />

NTN-SNR: 21 | Osram: 31 | Ravenol: 24 |<br />

SAG: 35 | Si<strong>de</strong>m: 07 | Sika: 37 |<br />

SW Stahl: 27 | Teroson: 37 | Texa: 38 |<br />

ZF: 10 |


PRECISION-MADE<br />

PREMIUM<br />

OE QUALITY<br />

Standard internazionali, radici<br />

te<strong>de</strong>sche e massima precisione:<br />

tre motivi per cui i clienti di tutto<br />

il mondo si affidano alla nostra<br />

tecnologia di frenata.<br />

Normes internationales, origines<br />

alleman<strong>de</strong>s et précision maximale –<br />

trois raisons pour lesquelles <strong>de</strong>s<br />

clients du mon<strong>de</strong> entier font<br />

confiance à notre technologie<br />

<strong>de</strong> freinage.<br />

Internationale Standards,<br />

<strong>de</strong>utsche Wurzeln und maximale<br />

Genauigkeit – drei Grün<strong>de</strong>,<br />

weshalb Kun<strong>de</strong>n weltweit<br />

auf unsere Bremsentechnologie<br />

vertrauen.<br />

ATE. Engineered in Germany.<br />

ate-brakes.com<br />

Brakethrough Technology<br />

A brand of Continental.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

7<br />

Spurstangenköpfe von Si<strong>de</strong>m<br />

Auf Herz und Nieren<br />

geprüft<br />

Lenkungs- und Aufhängungsprodukte von<br />

Si<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n nach höchsten Qualitätsstandards<br />

entwickelt und produziert, weil<br />

Fahrwerksteile starken Beanspruchungen<br />

standhalten und ein sicheres und reibungsloses<br />

Fahren <strong>de</strong>s Fahrzeugs gewährleisten<br />

müssen. Si<strong>de</strong>m entwickelt Spurstangenköpfe,<br />

die genau das garantieren.<br />

Das richtige Drehmoment<br />

Zu viel Spannung o<strong>de</strong>r nicht genug Spannung;<br />

die richtige Drehmomenteinstellung kann <strong>de</strong>n<br />

Unterschied zwischen einem sicheren Produkt<br />

und einer Katastrophe ausmachen. Spurstangenköpfe<br />

von Si<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>njenigen von<br />

<strong>de</strong>r Konkurrenz getestet. Das Resultat ist ein<strong>de</strong>utig:<br />

Si<strong>de</strong>m-Produkte erreichen die besten<br />

Drehmomentwerte.<br />

Hervorragen<strong>de</strong> Leistung bei Spiel<br />

Bei Spiel verschleissen Teile vorzeitig, was zu<br />

einer kürzeren Lebensdauer führt. Si<strong>de</strong>m hat<br />

seine Spurstangenköpfe auch in diesem Bereich<br />

getestet und auch hier übertrafen Si<strong>de</strong>m-Produkte<br />

die Spurstangenköpfe <strong>de</strong>r Konkurrenz.<br />

Si<strong>de</strong>m hat seine Stabilisator-Verbindungsstangen<br />

auch in diesem Bereich getestet und auch<br />

da übertrafen die eigenen Produkte jene <strong>de</strong>r<br />

Konkurrenz.<br />

Hohe Korrosionsbeständigkeit<br />

Wenn bei Teilen kritische Bereiche von Korrosion<br />

betroffen sind, verringert sich die Lebensdauer<br />

erheblich. Deshalb hat Si<strong>de</strong>m einen weiteren<br />

Test durchgeführt, um auch auf dieser Ebene<br />

die beste Qualität zu garantieren. Vergleichstests<br />

mit Spurstangenköpfen an<strong>de</strong>rer Anbieter<br />

zeigen, dass Si<strong>de</strong>m-Produkte äusserst korrosionsbeständig<br />

sind.<br />

Drehmomentwert* OEM SIDEM Konkurrent 1 Konkurrent 2 Konkurrent 3<br />

Losbrech/<br />

Dynamisch (Nm)<br />

5/3 5/3 5/2 8/2 5/4<br />

*Wenn ein niedriger Wert gemessen wird, arbeitet das Teil besser als wenn ein hoher Wert gemessen wird.<br />

Spiel* OEM SIDEM Konkurrent 1 Konkurrent 2 Konkurrent 3<br />

Wert (mm) 0,02 0,02 0,09 0,11 0,06<br />

*Wenn ein niedriger Wert gemessen wird, arbeitet das Teil besser als wenn ein hoher Wert gemessen wird.<br />

Korrosion* OEM SIDEM Konkurrent 1 Konkurrent 2 Konkurrent 3<br />

Wert nach 144<br />

Stun<strong>de</strong>n (%)<br />

0 0 5 5 5<br />

*Wenn ein niedriger Wert gemessen wird, arbeitet das Teil besser als wenn ein hoher Wert gemessen wird.<br />

Nr. 1-Hersteller für Lenkungsund<br />

Aufhängungsteile<br />

Auf kurvigen Strecken beweisen hochwertige<br />

Lenkungs- und Aufhängungsteile, was sie wert<br />

sind. Darum wen<strong>de</strong>n sich Experten aus<br />

<strong>de</strong>r ganzen Welt an Si<strong>de</strong>m.<br />

si<strong>de</strong>m.eu


8 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Meyle-Nr.: 316 050 0044/HD (Lenker); 316 050 0080/HD (Satz)<br />

Meyle-HD-Lenkersatz für<br />

BMW <strong>de</strong>r 5er- und 6er-Reihe<br />

BMW-Fahrzeuge mit komplexen Fahrwerken<br />

sind anfällig für hohen fahrbedingten<br />

Verschleiss: Gelenke und Gummibuchsen<br />

können durch die Performance-orientierte<br />

und sportliche Fahrweise schnell ausschlagen<br />

und verschleissen.<br />

Der Meyle-HD-Reparatursatz 316 050 0080/<br />

HD für die Vor<strong>de</strong>rachse enthält die Lenker inklusive<br />

<strong>de</strong>r Traggelenke & Querlenkerlager, Koppelstangen<br />

und Anbaumaterial. Das Meyle-KIT<br />

überzeugt mit vielen Vorteilen für die Werkstatt.<br />

Beson<strong>de</strong>rs im Fokus steht <strong>de</strong>r innovative Meyle<br />

3-in-1-Querlenker in Meyle-HD-Qualität:<br />

• Der Meyle-3-in-1-Lenkersatz ersetzt gleich<br />

drei OE-Ausführungen: Variabel führbares<br />

Kugelgelenk mit ein<strong>de</strong>utiger Positionsmarkierung<br />

ermöglicht eine einfache Sturzkorrektur.<br />

Für <strong>de</strong>n Einbau <strong>de</strong>s Meyle-HD-Querlenkers<br />

ist keine Achsvermessung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

• Spart Lagerplatz und vereinfacht die Logistik:<br />

Werkstatt benötigt und bevorratet nur<br />

zwei Meyle-Referenzen statt sechs OE-Referenzen.<br />

Das hilft auch <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n: Der 3-in-<br />

1-Lenker kann meist sofort eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Nachhaltige Reparaturlösung: Einstellbares<br />

und austauschbares Meyle-HD-Kugelgelenk<br />

und Querlenkerlager sind auch separat erhältlich.<br />

• Zuverlässig: Korrosionsgeschütztes Kugelgelenk<br />

mit innovativer Dichtung aus hochverschleissfestem<br />

Gummi und mit Abschirmring<br />

• Starke Leistung: Durch das Schmie<strong>de</strong>-Produktionsverfahren<br />

in Verbindung mit hochwertigem<br />

Aluminium bietet <strong>de</strong>r Meyle-Querlenker<br />

eine beson<strong>de</strong>rs starke Beschaffenheit und Verschleissfestigkeit.<br />

• 4 Jahre Garantie auf alle Meyle-HD-<br />

Teile*. Entwickelt und qualitätsgeprüft in<br />

Deutschland.<br />

Meyle-HD: Besser als OE.<br />

Meyle-HD steht für High Durability: Meyle-HD-<br />

Teile halten länger und sind gegenüber OE-Teilen<br />

technisch verbessert. Die Meyle-Herstellerkompetenz<br />

und das technische Know-how <strong>de</strong>r<br />

Ingenieure sorgen dafür, dass Fahrzeuge auf <strong>de</strong>r<br />

ganzen Welt länger und zuverlässiger auf <strong>de</strong>r<br />

Strasse bleiben. Meyle-HD-Produkte sind im<br />

Vergleich zum OE-Teil technisch optimiert, die<br />

verstärkte und verbesserte Ausführung sowie<br />

hochwertige Materialien machen sie langlebiger<br />

und zuverlässiger – sie halten damit länger und<br />

übertreffen häufig OE-Teile <strong>de</strong>r Erstausrüster. Die<br />

Meyle-Ingenieure analysieren diese OE-Teile, <strong>de</strong>ren<br />

Schwachstellen und Optimierungspotenzial,<br />

entwickeln auf dieser Grundlage bessere Teile<br />

und sind am gesamten Entstehungs- und Produktionsprozess<br />

bis hin zur Herstellung in <strong>de</strong>n<br />

Meyle-eigenen Produktionsstätten o<strong>de</strong>r bei internationalen<br />

Produktionspartnern beteiligt. Auf alle<br />

HD-Teile gewährt Meyle 4 Jahre Garantie*.<br />

Meyle-Kits: Bessere Lösungen<br />

Meyle-Kits sparen Zeit und Geld und machen die<br />

Arbeit im Werkstattalltag effizienter. Meyle-Kits<br />

sind Lösungen, die die herkömmliche Reparatur<br />

neu interpretieren, um <strong>de</strong>n Werkstatt-Alltag zu<br />

erleichtern. Bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r Meyle-Kits<br />

<strong>de</strong>nken die Meyle-ExpertInnen aus <strong>de</strong>r Perspektive<br />

<strong>de</strong>s Werkstattmitarbeiters und legt Wert darauf,<br />

die Arbeit im Werkstattalltag so effizient und<br />

zeitsparend wie möglich zu gestalten.<br />

Die Meyle-Kategorie Fahrwerk/Lenkung:<br />

Meyle ist mit <strong>de</strong>m umfassen<strong>de</strong>n Fahrwerksund<br />

Lenkungsportfolio die erste Wahl als<br />

Komplettanbieter mit besseren Teilen und<br />

Lösungen.<br />

Als Hersteller von qualitativ hochwertigen Fahrwerks-<br />

und Lenkungsteilen bietet Meyle mit 25<br />

Jahren technischem Know-how ein Komplettangebot<br />

für fast alle Belange aus <strong>de</strong>m Bereich<br />

Fahrwerk und Lenkung.<br />

Die Qualität wird dabei nicht nur in <strong>de</strong>r hauseigenen<br />

Qualitäts- und Prüflaboren in Hamburg<br />

sichergestellt, son<strong>de</strong>rn auch im echten „Stresstest“<br />

auf <strong>de</strong>r Strecke mit namhaften Rennteams,<br />

mit <strong>de</strong>nen gemeinsam Ersatzteile getestet, weiterentwickelt<br />

und konstruiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit führen<strong>de</strong>n Ab<strong>de</strong>ckungsraten für europäische<br />

Märkte sowie europäische Fuhrparks ausserhalb<br />

Europas sind Meyle Fahrwerks- und Lenkungsteile<br />

die erste Wahl im Aftermarket.<br />

* mehr Informationen: www.meyle.com/garantie


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

9<br />

GKN SX-Countertrack-Gelenke<br />

Gegeneinan<strong>de</strong>r<br />

läuft es besser<br />

Die von GKN entwickelte und patentierte<br />

Countertrack-Gelenktechnologie steht ab<br />

sofort auch <strong>de</strong>m Ersatzteilmarkt zur Verfügung.<br />

Die umfassen<strong>de</strong>n Sicherheits- und Komfortausstattungen<br />

mo<strong>de</strong>rner Fahrzeuge schränken <strong>de</strong>n<br />

Bauraum für <strong>de</strong>n Antriebsstrang immer weiter<br />

ein. Für mo<strong>de</strong>rne Plattformen hat GKN <strong>Automotive</strong><br />

daher die sogenannten Countertrack ® -Gelenke<br />

entwickelt, die bei einem stark reduzierten<br />

Durchmesser (die Grössenreduzierung liegt<br />

durchschnittlich bei 10%) die gleiche Leistung<br />

übertragen.<br />

Die orange Kontur zeigt das S-förmige Laufbahnprofil <strong>de</strong>r Kugelbahn.<br />

Die Pfeile zeigen die entgegengesetzte Öffnungsrichtung <strong>de</strong>r Kugellaufbahn<br />

im GKN Countertrack ® -Gelenk<br />

Möglich wird dies durch ein charakteristisches<br />

S-förmiges Laufbahnprofil (s. orange Kontur in<br />

<strong>de</strong>r Grafik) und <strong>de</strong>n gegenläufig angeordneten<br />

Kugelbahnen (s. entgegengesetze Pfeile in <strong>de</strong>r<br />

Grafik) – daher auch <strong>de</strong>r Name «Countertrack ® ».<br />

Dieses neuartige Design ermöglicht es, die innere<br />

Reibung, das Temperaturniveau und die Baugrösse<br />

zu reduzieren, sowie das übertragbare<br />

Drehmoment und <strong>de</strong>n maximalen Beugewinkel<br />

zu erhöhen. Zusammengefasst lassen sich folgen<strong>de</strong><br />

Vorteile realisieren:<br />

• Über <strong>de</strong>n gesamten Beugewinkel verringern<br />

sich die Leistungsverluste um 30%<br />

• Es ergibt sich eine Gewichtsreduzierung um<br />

15% bei höheren Leistungswerten<br />

• Durch das verringerte Temperaturniveau kann<br />

bis zu 25% mehr Drehmoment aufgenommen<br />

bzw. übertragen wer<strong>de</strong>n<br />

Die hohe Gewichtsreduzierung bringt bei <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung neuer Fahrzeugmo<strong>de</strong>lle so Verbrauchs-<br />

und damit auch CO 2<br />

-Vorteile mit sich.<br />

Zu<strong>de</strong>m ist es bei gleicher Leistung möglich, <strong>de</strong>n<br />

Radstand zu verlängern. Dadurch steht <strong>de</strong>n Entwicklern<br />

mehr Innenraum zur Verfügung und die<br />

Fahreigenschaften lassen sich verbessern.<br />

darauf geachtet wer<strong>de</strong>n, GKN Countertrack ® -<br />

Gelenke nur durch Gelenke gleicher Bauart<br />

auszutauschen», so Steffen Junge, Produkt<br />

Manager, GKN <strong>Automotive</strong> In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt Aftermarket.<br />

«Denn GKN SX-Gelenke sind nicht mit<br />

an<strong>de</strong>ren Bauarten austauschbar. Der Autofahrer<br />

wür<strong>de</strong> ein Nachbauteil ohne die patentierte SX-<br />

Technologie sofort an grösseren Wen<strong>de</strong>kreisen<br />

erkennen. Dazu kommt das erhöhte Ausfallrisiko:<br />

Kompaktbauen<strong>de</strong>, herkömmliche Gelenke<br />

bieten <strong>de</strong>r Seitenwelle bei Nutzung <strong>de</strong>s vollen<br />

Fe<strong>de</strong>rweges und/o<strong>de</strong>r bei vollem Lenkeinschlag<br />

<strong>de</strong>s Ra<strong>de</strong>s nicht soviel Bewegungsraum wie<br />

Countertrack ® -Gelenke, d.h. die Seitenwelle<br />

kann das Gelenk zerstören.»<br />

Einen kompletten Überblick <strong>de</strong>r verfügbaren<br />

Ersatzteilanwendungen fin<strong>de</strong>n Sie auf GKN-Serviceseite:<br />

www.gknautomotive.com/en/AftermarketMotorsport/aftermarket/online-catalogue/<br />

Diese – von GKN <strong>Automotive</strong> auch intern als<br />

SX bezeichneten – Gelenke sind nun als Ersatzteil<br />

verfügbar. «Im Reparaturfall sollte unbedingt


10 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Elektronisch geregelte Dämpfer<br />

ZF Aftermarket erweitert<br />

kontinuierlich Angebot<br />

Mit rund 28 Millionen produzierten Einheiten<br />

ist das Sachs CDC-System eines <strong>de</strong>r<br />

meistverwen<strong>de</strong>ten elektronischen Fahrwerkssysteme<br />

für Pkw. Um Werkstätten<br />

bestmöglich bei Wartungsarbeiten an<br />

Fahrzeugen mit CDC-Dämpfern zu unterstützen,<br />

erweitert ZF Aftermarket ihr Angebot<br />

in diesem Bereich und nimmt neben<br />

vielen Neuzugängen aus <strong>de</strong>r Luxusklasse<br />

auch Ersatzteile für Mittelklassefahrzeuge<br />

und Kompaktwagen in ihr Sachs CDC-Programm<br />

auf. Diese High-Tech Stossdämpfer<br />

bieten eine attraktive Möglichkeit für Kfz-<br />

Betriebe, weil für <strong>de</strong>ren Austausch aktuell<br />

keine «Billigteile» erhältlich sind.<br />

Elektronisch geregelte Dämpfer wie das Sachs<br />

CDC-System haben einen grossen Vorteil gegenüber<br />

herkömmlichen Fahrwerksystemen: Mit<br />

CDC-Hilfe können Fahrer verschie<strong>de</strong>ne Fahrabstimmungen<br />

nach ihren persönlichen Vorlieben<br />

Auto bei einem Ausweichmanöver o<strong>de</strong>r einer<br />

Vollbremsung seine Fahrstabilität einbüsst. CDC<br />

stellt in diesem Fall die Dämpferkennlinie blitzschnell<br />

auf «hart».<br />

ZF Aftermarket stellt <strong>de</strong>n Kfz-Betrieben unter<br />

seiner Produktmarke Sachs ein umfangreiches<br />

Programm an CDC-Dämpfern zur Verfügung.<br />

Erweitert wur<strong>de</strong> das Angebot in 2020 mit mehr<br />

als 30 Teilenummern unter an<strong>de</strong>rem für:<br />

• Audi A4 (Bj. 2007 bis 2015)<br />

• Audi Q5 (Bj. 2008 bis 2016)<br />

• Audi Q7 (Bj. 2006 bis 2015)<br />

• Porsche Cayenne (Bj. 2002 bis 2010 sowie<br />

2010 bis 2017)<br />

• Volkswagen Touareg (Bj. 2002 bis 2010 sowie<br />

2010 bis 2018)<br />

Die grosse Anzahl von Fahrzeugen, die seit <strong>de</strong>r<br />

Markteinführung vor rund zwanzig Jahren mit<br />

CDC-Technologie ausgestattet wur<strong>de</strong>n, hat zur<br />

An<strong>de</strong>re Ausfallursachen von CDC-Dämpfern<br />

sind beispielsweise <strong>de</strong>r Verschleiss von Magnetventilen,<br />

Kabeln und Steckern o<strong>de</strong>r Schä<strong>de</strong>n<br />

durch Mar<strong>de</strong>rbiss o<strong>de</strong>r Korrosion.<br />

Attraktives Umsatzpotenzial für Kfz-<br />

Werkstätten<br />

Für die Kfz-Werkstätten bieten Fahrzeuge mit<br />

elektronischen Dämpfern aus folgen<strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n<br />

ein attraktives Umsatzpotenzial.<br />

1. Eine Fehlfunktion <strong>de</strong>s elektronischen Dämpfersystems<br />

wird <strong>de</strong>m Fahrer durch eine Kontrollleuchte<br />

angezeigt. An<strong>de</strong>rs als bei hydraulischen<br />

Dämpfern mit ihrem schleichen<strong>de</strong>n<br />

Leistungsverlust, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Fahrer oft gar nicht<br />

bemerkt, ist dies ein ein<strong>de</strong>utiges Signal, die<br />

Werkstatt aufzusuchen. Noch wichtiger ist,<br />

dass dieser visuelle Alarm die Verkehrssicherheit<br />

erhöht, in<strong>de</strong>m er die Fahrer auf notwendige<br />

Reparaturen sicherheitskritischer Teile<br />

aufmerksam macht.<br />

2. Elektronische Dämpfer müssen durch i<strong>de</strong>ntische<br />

Teile ersetzt wer<strong>de</strong>n. Eine Rückrüstung<br />

auf hydraulische Bauteile wür<strong>de</strong> die Betriebserlaubnis<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugs ungültig machen.<br />

Der Austausch <strong>de</strong>r Dämpfer durch Originalteile<br />

erhält die Sicherheit und <strong>de</strong>n Wert <strong>de</strong>s<br />

Fahrzeugs.<br />

3. Die Werkstatt kann durch die Reparatur eines<br />

komplexen elektronischen Fahrwerkssystems<br />

ihre Kompetenz gegenüber <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n beweisen<br />

und sich von <strong>de</strong>r Konkurrenz abheben.<br />

dynamisch wählen und fahren. Im Gegensatz<br />

dazu geben konventionelle Fahrwerksysteme<br />

die Fahrwerkeinstellung (Standard o<strong>de</strong>r Sport)<br />

vor, sobald das Fahrzeug konfiguriert wur<strong>de</strong>.<br />

Ein Än<strong>de</strong>rn ist danach nur noch mit Neuteilen<br />

möglich. Beim Sachs CDC hingegen stellen<br />

elektronisch gesteuerte Magnetventile in Sekun<strong>de</strong>nbruchteilen<br />

die optimale Dämpfkraft ein. So<br />

kann <strong>de</strong>r Fahrer beispielsweise einen hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Fahrkomfort geniessen, ohne dass das<br />

Folge, dass immer mehr dieser Fahrzeuge in unabhängigen<br />

Werkstätten gewartet wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Dämpfer selbst sind zwar sehr langlebig, weil<br />

die elektronische Steuerung <strong>de</strong>n Verschleiss <strong>de</strong>r<br />

Dämpfleistung bis zu einem bestimmten Grad<br />

ausgleichen kann. Trotz<strong>de</strong>m ist ein Austausch<br />

<strong>de</strong>s Bauteils zum Beispiel nach beson<strong>de</strong>rs<br />

schweren Beladungen, <strong>de</strong>r dauerhaften Nutzung<br />

bei ungünstiger Fahrbahnbeschaffenheit<br />

o<strong>de</strong>r bei hohen Kilometerleistungen nötig.<br />

Dabei müssen die Betriebe nicht befürchten,<br />

dass <strong>de</strong>r Austausch von CDC-Dämpfern unerwartet<br />

grosse technische Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

beinhaltet. Der Austausch <strong>de</strong>s Dämpfers erfolgt<br />

ebenso wie beim hydraulischen Pendant, jedoch<br />

müssen manche Ausführungen zusätzlich elektronisch<br />

angelernt wer<strong>de</strong>n.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

11<br />

Elektrische Lenksysteme (EPS) von Bosch für Pkw<br />

Ermöglichen hochautomatisiertes<br />

Fahren<br />

Mit seinen unterschiedlichen Elektrischen<br />

Lenksystem-Varianten lenkt Bosch Fahrzeuge<br />

vom Kleinwagen bis zur oberen<br />

Mittelklasse Sportwagen, wie auch leichte<br />

Nutzfahrzeuge. Das elektrische Lenksystem<br />

regelt und unterstützt die Lenkung von<br />

Fahrzeugen mithilfe eines Elektromotors<br />

und bietet ein optimales und angenehmes<br />

Lenkgefühl, sowie zusätzliche Sicherheit<br />

im Fehlerfall dank <strong>de</strong>r neuen Generation<br />

von Steuergeräten. Durch ihre elektronische<br />

Schnittstelle ermöglichen Elektrische<br />

Lenksysteme hochautomatisiertes Fahren<br />

bis zu SAE-Level 5.<br />

Automatisiertes Fahren mit elektrischen<br />

Lenksystemen von Bosch<br />

Das elektrische Lenksystem regelt und unterstützt<br />

das Lenken von Fahrzeugen mithilfe eines<br />

intelligent gesteuerten Elektromotors. Auf Basis<br />

<strong>de</strong>s vom Drehmomentsensor erfassten Lenksignals<br />

errechnet das elektronische Steuergerät<br />

die optimale Lenkunterstützung und gibt diese<br />

Information an <strong>de</strong>n Elektromotor weiter, <strong>de</strong>r die<br />

benötigte Kraft bereitstellt.<br />

Mit verschie<strong>de</strong>nen Einbauvarianten <strong>de</strong>ckt das<br />

elektrische Lenksystem die Anfor<strong>de</strong>rungen aller<br />

Pkw- Klassen und leichter Nutzfahrzeuge ab.<br />

Je nach Variante erfolgt die Übertragung <strong>de</strong>s<br />

Motordrehmoments unterschiedlich. Bei <strong>de</strong>r<br />

achsparallelen Variante (EPSapa) wird das Drehmoment<br />

über eine auf <strong>de</strong>r Motorwelle befindliche<br />

Zahnscheibe auf das Servogetriebe (Zahnriemen-<br />

und Kugelumlaufgetriebe) übertragen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Einzelritzel- und Doppelritzel-Variante<br />

(EPSp und EPSdp) wird das Drehmoment über<br />

ein Ritzel auf die Zahnstange übertragen. Dabei<br />

wan<strong>de</strong>lt das Schraubradgetriebe das vom Elektromotor<br />

bereitgestellte Moment um und überträgt<br />

es auf die Zahnstange. Bei <strong>de</strong>r Lenksäulen-Variante<br />

(EPSc) wird das Drehmoment über<br />

ein Schneckengetriebe direkt im Fahrzeuginnenraum<br />

auf die Lenkwelle übertragen. Dabei wan<strong>de</strong>lt<br />

das Schraubradgetriebe das vom Elektromotor<br />

bereitgestellte Moment um und überträgt<br />

es auf die Zahnstange.<br />

Mit <strong>de</strong>r Lenkung kann die Berechnung <strong>de</strong>r Servounterstützung<br />

nicht nur abhängig vom Lenkmoment<br />

am Lenkrad erfolgen, son<strong>de</strong>rn viele zusätzliche<br />

Fahrzeugparameter berücksichtigen.<br />

Zu diesem Zweck hat Bosch ein intelligentes<br />

Steuerungs- und Regelkonzept entwickelt, das<br />

sowohl das elektronische Steuergerät als auch<br />

die innovative Software miteinschliesst, auf <strong>de</strong>ren<br />

Basis die Verbindung mit an<strong>de</strong>ren Fahrzeugsystemen<br />

und Komponenten erfolgt.<br />

Durch die Integration <strong>de</strong>s elektronischen Steuergeräts<br />

in das Bordnetz ist das elektrische<br />

Lenksystem die Schlüsseltechnologie für automatisiertes<br />

Fahren. Mit <strong>de</strong>r neuen, modular aufgebauten<br />

Generation <strong>de</strong>r Steering Control Unit<br />

(Steuergerät und Elektromotor) liefert die Elektrolenkung<br />

die Grundlage für Fahrerassistenzfunktionen.<br />

Dabei ist die Lenkung gegenüber<br />

Cyber-Angriffen abgesichert, Funktionen und<br />

Aktualisierungen wer<strong>de</strong>n mittels «over-the-air»-<br />

Technologie unterstützt. In <strong>de</strong>r Variante für das<br />

automatisierte Fahren ermöglicht im unwahrscheinlichen<br />

Falle eines Fehlers in <strong>de</strong>r Elektronik<br />

ein zweiter, komplett unabhängiger Elektronikkreis<br />

die Übernahme <strong>de</strong>r Lenkfunktionalität.<br />

Min<strong>de</strong>stens 50% <strong>de</strong>r Lenkunterstützung bleiben<br />

erhalten und garantieren ein sicheres Abstellen<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugs. Dies funktioniert sowohl im<br />

Hand-, als auch im automatisierten Fahrbetrieb.<br />

Elektrisches Steuergerät für Pkws, von Bosch


12 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

AIC Germany<br />

Nicht je<strong>de</strong>r Achsschenkel<br />

bricht, aber...<br />

Eine eingeschränkte Lenkstabilität o<strong>de</strong>r<br />

eine verän<strong>de</strong>rte Bo<strong>de</strong>nhaftung <strong>de</strong>r Reifen<br />

lassen sich mit blossem Auge nicht erkennen.<br />

Die Ursachen sind zumeist starke<br />

Belastungen und äussere Einflüsse auf das<br />

Fahrwerk, welche sich auf die Achsgeometrie<br />

auswirken.<br />

Zu <strong>de</strong>n Fahrzeugteilen, die hiervon beson<strong>de</strong>rs<br />

betroffen sind, zählen auch Achsschenkel, die<br />

sich verziehen können. Gera<strong>de</strong> bei Unfällen und<br />

auch bei unglücklichen Begegnungen mit hohen<br />

Bordsteinen o<strong>de</strong>r Schlaglöchern sind solche<br />

Schä<strong>de</strong>n möglich. Je nach Einsatz unterliegen<br />

diese Fahrwerkskomponenten ebenfalls einem<br />

erhöhten Verschleiss. Als Konsequenz müssen<br />

die Achsgeometrie kontrolliert und ggf. Achsteile<br />

ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Achsschenkel sind in hohem Masse für die aktive<br />

Sicherheit verantwortlich. Deshalb wer<strong>de</strong>n<br />

an die Werkstoffe hohe Anfor<strong>de</strong>rungen gestellt.<br />

Erwärmen Sie somit niemals die Achsschenkelteile,<br />

um festsitzen<strong>de</strong> Schrauben<br />

zu lösen. Das Metallgefüge <strong>de</strong>s Achsschenkels<br />

wird dadurch verän<strong>de</strong>rt! Des Weiteren sollten Sie<br />

immer die Achsgeometrie beim Austausch eines<br />

Achsschenkels kontrollieren und diese bei Bedarf<br />

korrigieren. Prüfen Sie ebenfalls immer mit einer<br />

Probefahrt die korrekte Ausrichtung <strong>de</strong>s Lenkra<strong>de</strong>s,<br />

sowie das Lenkverhalten.<br />

Gera<strong>de</strong> bei älteren Fahrzeugen stellt sich dann<br />

oft die Frage, ob solche Schä<strong>de</strong>n sich noch zu<br />

sinnvollen, <strong>de</strong>m Fahrzeugalter angemessenen,<br />

Kosten reparieren lassen. Die Antwort lautet<br />

immer häufiger: Ja. AIC Germany bietet hierfür<br />

eine grosse Auswahl an Achsschenkeln für die<br />

Vor<strong>de</strong>r- und Hinterachse für über 9.900 Fahrzeugverwendungen.<br />

Der Achsschenkel hat die Aufgabe, das Radlager<br />

inkl. Rad eines PKW aufzunehmen. Zu<strong>de</strong>m sind<br />

Bremsscheibe, Bremssattel und bei angetriebenen<br />

Achsen auch die Antriebswelle mit <strong>de</strong>m<br />

Radträger verbun<strong>de</strong>n. Je nach Achskonstruktion<br />

existiert eine grosse Bandbreite an geometrischen<br />

Lösungen.<br />

Die komplexen Schnittstellen zu Lenkern,<br />

Bremssattel, ggf. Antriebswelle und Fe<strong>de</strong>rbein<br />

müssen im Rahmen <strong>de</strong>r Fahrwerkauslegung<br />

genau aufeinan<strong>de</strong>r abgestimmt wer<strong>de</strong>n. Da <strong>de</strong>r<br />

Achsschenkel ausschliesslich über <strong>de</strong>n Reifen<br />

gefe<strong>de</strong>rt bzw. gedämpft wird, sollte er möglichst<br />

leicht sein.


Profitieren Sie von <strong>de</strong>r<br />

breiten Produktpalette <strong>de</strong>s<br />

OE-Herstellers.<br />

Profitez du large éventail <strong>de</strong><br />

produits <strong>de</strong> l’équipementier<br />

<strong>de</strong> première monte.<br />

Meine Wahl? Das Original!<br />

Mon choix? L’original!<br />

■ NEU: Glühkerzen, Glühzeitsteuergeräte und Zündspulen<br />

<strong>de</strong>r Marke BERU von BorgWarner<br />

NOUVEAU: bougies <strong>de</strong> préchauffage, relais <strong>de</strong><br />

temporisation et bobines d’allumage <strong>de</strong> la marque<br />

BERU <strong>de</strong> BorgWarner<br />

■ NEU: Ersatzteile für Allradkupplungen<br />

NOUVEAU: pièces <strong>de</strong> rechange pour couplage AWD<br />

■ Hochwertige AGR-Kühler, AGR-Ventile und Turbola<strong>de</strong>r<br />

in Original BorgWarner Qualität<br />

Des refroidisseur et vannes EGR <strong>de</strong> haute qualité et <strong>de</strong>s<br />

turbocompresseurs en qualité d’origine BorgWarner<br />

■ Exzellenter Service und Support<br />

Excellent service et support<br />

Erweitertes<br />

Aftermarket<br />

Portfolio!<br />

Élargi nouveau<br />

produit<br />

intervalle!<br />

aftermarket.borgwarner.com


14 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Monroe ® Original Stossdämpfer<br />

Wenn sich das Auto wie<br />

neu anfühlen soll<br />

Monroe ® Original Stossdämpfer sind so<br />

konstruiert, dass sie <strong>de</strong>n ganz normalen<br />

Verschleiss <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rn und an<strong>de</strong>rer Fahrwerkskomponenten<br />

eines Fahrzeugs kompensieren.<br />

Das be<strong>de</strong>utet: Wer sich für <strong>de</strong>n<br />

Monroe Dämpfer entschei<strong>de</strong>t anstatt für<br />

Wettbewerbsmo<strong>de</strong>lle, investiert in eine<br />

spürbare Verbesserung <strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rungskomforts<br />

– und geniesst ein Fahrverhalten<br />

«wie neu».<br />

Original-Stossdämpfer für ein Original-<br />

Fahrgefühl<br />

Die Monroe Original-Stossdämpfer für <strong>de</strong>n Aftermarket<br />

basieren stets auf <strong>de</strong>n Technologien,<br />

die auch in <strong>de</strong>r Erstausrüstung zum Einsatz<br />

kommen. So sind sie in Sachen Fahrverhalten<br />

und Handling immer genau auf die individuellen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r jeweiligen Fahrzeugmo<strong>de</strong>lle<br />

abgestimmt. Und wenn das Fahrzeug ab Werk<br />

mit gasgefüllten Zweirohr-Stossdämpfern o<strong>de</strong>r<br />

mit einem Monotube-Design ausgestattet ist,<br />

sind die Dämpfer für die Nachrüstung in gleicher<br />

Bauweise konstruiert.<br />

Im Vergleich zum Wettbewerb überzeugen die<br />

Monroe Original-Stossdämpfer ausser<strong>de</strong>m durch<br />

eine Beson<strong>de</strong>rheit: Sie sind so konstruiert,<br />

dass sie je<strong>de</strong>rzeit für die gewohnten Dämpfungseigenschaften<br />

sorgen, um ein einwandfreies,<br />

originales Fahrverhalten zu ermöglichen<br />

– wie am ersten Tag.<br />

Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis<br />

Weil Monroe-Stossdämpfer in vielen OEM-Anwendungen<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n, kann sich <strong>de</strong>r<br />

Endverbraucher darauf verlassen, dass auch<br />

die Originaldämpfer für die Nachrüstung zuverlässige<br />

Leistung bei hervoragen<strong>de</strong>m Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

bieten. Schliesslich sind diese<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r Grund, warum sich weltweit<br />

führen<strong>de</strong> Fahrzeughersteller für Monroe-Stossdämpfer<br />

entschei<strong>de</strong>n.<br />

Eingebauter Vorteil<br />

Die Ingenieure von Monroe passen die Dämpfungsspezifikationen<br />

<strong>de</strong>r Produkte auf <strong>de</strong>r<br />

Basis <strong>de</strong>r Leistung und Verschleissmuster<br />

an, die in <strong>de</strong>n Stossdämpfern <strong>de</strong>r Erstausrüstung<br />

gemessen wer<strong>de</strong>n. Durch die Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r allgemeinen Dämpfungseigenschaften<br />

können Monroe Original-Stossdämpfer daher<br />

dazu beitragen, dass sich das Auto wie<strong>de</strong>r wie<br />

neu anfühlt und fährt.<br />

Über Tenneco<br />

Tenneco ist eines <strong>de</strong>r weltweit führen<strong>de</strong>n Unternehmen<br />

in <strong>de</strong>r Entwicklung, Herstellung und<br />

Vermarktung von Automobilprodukten für die<br />

Erstausrüstung und <strong>de</strong>n Ersatzteilmarkt. Das<br />

Unternehmen hatte 2020 weltweit rund 73.000<br />

Mitarbeiter an mehr als 270 Standorten und<br />

erzielte einen Umsatz von 15,4 Milliar<strong>de</strong>n US-<br />

Dollar. Über seine vier Unternehmenssparten<br />

– Motorparts, Ri<strong>de</strong> Performance, Clean Air und<br />

Powertrain – treibt Tenneco Fortschritte in <strong>de</strong>r<br />

globalen Mobilität mit <strong>de</strong>r Lieferung von Technologielösungen<br />

für diversifizierte internationale<br />

Märkte voran, darunter die Segmente Pkw, Nutzfahrzeuge,<br />

Off-Highway, Industrieanwendungen<br />

und Motorsport sowie <strong>de</strong>r Ersatzteilbereich.<br />

Weitere Informationen unter www.tenneco.com.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

15<br />

Monroe ® OESpectrum ® -Stossdämpfer<br />

Für erstklassige<br />

Fahreigenschaften<br />

Die Premium-Technologie <strong>de</strong>r Monroe OE-<br />

Spectrum-Stossdämpfer sorgt für ein <strong>de</strong>utlich<br />

verbessertes Handling in zahlreichen<br />

Fahrszenarien und bei unterschiedlichsten<br />

Strassenbedingungen. Zu<strong>de</strong>m bietet DRiV<br />

mit <strong>de</strong>m Monroe OESpectrum zum ersten<br />

Mal überhaupt eine Fünf-Jahres-Garantie<br />

auf Qualität und Leistung für einen Stossdämpfer<br />

an.<br />

Die OESpectrum-Stossdämpfer arbeiten auf<br />

Basis <strong>de</strong>r von Monroe patentierten Rebound-<br />

Ventiltechnologie R-TECH ® ², welche praktisch<br />

eine sofortige Reaktion auf verän<strong>de</strong>rte Fahrbedingungen<br />

ermöglicht. Das führt zu einer hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>nhaftung, einem sanfteren<br />

Fahrgefühl sowie besserem Handling für <strong>de</strong>n<br />

Fahrer, was in einer sichereren Fahrweise resultiert.<br />

R-TECH² nutzt zwei Sätze präzise kalibrierter<br />

Ventilscheiben, die von einer spiralförmigen<br />

Exzenterscheibe voneinan<strong>de</strong>r abgegrenzt wer<strong>de</strong>n.<br />

So verhin<strong>de</strong>rt sie unerwünschte, abrupte<br />

Schwankungen in <strong>de</strong>r Dämpfungskraft.<br />

Der präzisere Übergang zwischen <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Dämpfungsregelungsstufen stellt in vielen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Fahrszenarien mit unterschiedlichen<br />

Bedingungen eine gleichmässigere Fahrzeugkontrolle<br />

sicher. In Verbindung mit <strong>de</strong>r neuen<br />

Hochgeschwindigkeits-Ventiltechnologie Impact<br />

Control Valve von DRiV erreichen Monroe OE-<br />

Spectrum-Stossdämpfer einen optimalen Mix<br />

aus erstklassigen Fahreigenschaften und reduzierten<br />

NVH-Werten (NVH: Geräusche, Vibrationen<br />

und Steifheit).<br />

«Mithilfe <strong>de</strong>r Monroe OESpectrum-Stossdämpfer<br />

brauchen Werkstätten und Fachleute nun<br />

keinen Kompromiss mehr eingehen, sich entwe<strong>de</strong>r<br />

für eine sehr präzise Fahrzeugkontrolle<br />

o<strong>de</strong>r gute NVH-Eigenschaften entschei<strong>de</strong>n zu<br />

müssen», unterstreicht Christian Claeskens, Senior<br />

Product Manager Monroe, EMEA bei DRiV.<br />

«Unsere Partner im freien Ersatzteilmarkt können<br />

mit dieser fortschrittlichen Technologie nun ein<br />

erstklassiges Fahrerlebnis bieten.»<br />

Zu <strong>de</strong>n weiteren Vorteilen <strong>de</strong>r neuen Stossdämpfer-Technologie<br />

gehören dank eines weiterentwickelten<br />

Verfahrens die Premium-Verchromung<br />

<strong>de</strong>r Kolbenstange, ein neuartiger Wellendichtring<br />

in fortschrittlichem Design, eine integrierte<br />

Sprungfe<strong>de</strong>r als Zuganschlag, neue komplett<br />

geschlossene Anti-Haft-Kolbendichtbän<strong>de</strong>r aus<br />

Polytetrafluorethylen (PTFE) sowie ein weiterentwickeltes<br />

halbsynthetisches Premium-Öl.<br />

Stets unter Kontrolle: mit Monroe ® OESpectrum<br />

® -Stossdämpfern erlebt <strong>de</strong>r Fahrzeuglenker<br />

überlegenes Handling, unvergleichliche Agilität<br />

und Ansprechverhalten sowie hervorragen<strong>de</strong><br />

Bo<strong>de</strong>nhaftung und Strassenlage.<br />

Erfahren Sie mehr über die Monroe OESpectrum-Stossdämpfer:<br />

www.monroe-oespectrum.com/<strong>de</strong>/.


16 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Der Bilstein B6 ist <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Stossdämpfer für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung<br />

Mehr Fahrsicherheit für<br />

Wohnwagengespanne<br />

Camping-Urlaube sind populär wie selten zuvor.<br />

Das zeigen nicht zuletzt die gestiegenen Zulassungszahlen<br />

bei <strong>de</strong>n Wohnwagen. Die Käuferzielgruppe<br />

ist in <strong>de</strong>r Regel sehr auf Sicherheit<br />

bedacht und gerne bereit in sinnvolle Extras zu<br />

investieren. Gera<strong>de</strong> Neueinsteiger sind zu<strong>de</strong>m<br />

froh, wenn man ihnen das ungewohnte Gespannfahren<br />

erleichtert und Risiken <strong>de</strong>utlich entschärft.<br />

Das Thema Stossdämpfer haben dabei<br />

jedoch die wenigsten auf <strong>de</strong>m Schirm.<br />

Werkstätten sind <strong>de</strong>shalb gut beraten, ihre Kun<strong>de</strong>n<br />

aktiv über sinnvolle Lösungen in diesem Bereich,<br />

wie <strong>de</strong>n Bilstein B6, zu informieren. Der<br />

Fahrwerkhersteller bietet mit <strong>de</strong>m eintragungsfreien<br />

Gasdruckstossdämpfer eine technisch<br />

überzeugen<strong>de</strong> Lösung an, die im Alltag mit einem<br />

<strong>de</strong>utlichen Plus an Dämpfkraft im Vergleich<br />

zum Serienteil aufwartet. Für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n und<br />

seine Familie be<strong>de</strong>utet dies ein <strong>de</strong>utliches Plus<br />

an Fahrsicherheit und Komfort. Autowerkstätten<br />

und Garagen können durch eine Beratung die<br />

Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit erhöhen und gleichzeitig<br />

neue Umsätze generieren.<br />

Wie wichtig das Thema ist, zeigt ein Blick auf<br />

die technischen Hintergrün<strong>de</strong>. «Durch die an <strong>de</strong>r<br />

Anhängerkupplung auftreten<strong>de</strong>n hohen Stützlasten,<br />

Zug- und Hebelkräfte sind die Serienstossdämpfer<br />

in Gefahrensituationen schnell am<br />

Limit, da sie nicht auf diese Belastung hin optimiert<br />

wur<strong>de</strong>n», erläutert Rainer Popiol, Leiter <strong>de</strong>r<br />

Bilstein Aca<strong>de</strong>my: «Meist reicht die Dämpfkraft<br />

dann einfach nicht mehr aus, um ein sicheres,<br />

komfortables und agiles Fahrverhalten zu gewährleisten.»<br />

Werkstätten, die Anhängerkupplungen<br />

verkaufen o<strong>de</strong>r an Kun<strong>de</strong>nfahrzeugen<br />

vorfin<strong>de</strong>n, sollten <strong>de</strong>n Bilstein B6 <strong>de</strong>shalb gleich<br />

mit anbieten. Denn selbst wenn <strong>de</strong>r praktische<br />

Haken schon ab Werk montiert wur<strong>de</strong>, bietet<br />

das Serienfahrwerk nicht zwangsläufig genug<br />

Reserven. Der Bilstein B6 bewirkt auch hier in<br />

nahezu 100% <strong>de</strong>r Fälle eine <strong>de</strong>utliche Verbesserung.<br />

Steht bald ein Stossdämpferaustausch an,<br />

entstehen für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n kaum Mehrkosten –<br />

auch nicht beim Einbau. Denn die Montage folgt<br />

stets nach <strong>de</strong>r Devise „Plug and Play“, was die<br />

Kosten niedrig hält.<br />

Bezahlt machen sich die B6 Performance-<br />

Stossdämpfer in Serienlänge natürlich auch<br />

beim Ziehen von an<strong>de</strong>ren Anhängern o<strong>de</strong>r in<br />

Kombination mit Fahrradträgern o<strong>de</strong>r schweren<br />

Dachlasten, die <strong>de</strong>n Fahrzeugschwerpunkt nach<br />

oben verschieben. Gera<strong>de</strong> beim schnellen Ausweichen<br />

o<strong>de</strong>r in Wechselkurven kann sich das<br />

Auto hierdurch gefährlich aufschaukeln o<strong>de</strong>r reagiert<br />

viel zu träge. Der Bilstein B6 schiebt diesen<br />

und vergleichbaren Problemen von Anfang<br />

an einen Riegel vor. So sind Autofahrer auch mit<br />

Wohnwagen und Co. vor bösen Überraschungen<br />

gefeit und erreichen sicher ihr Reiseziel.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

17<br />

Monroe-Stossdämpfer für elektronische Dämpfungssysteme<br />

Erweitertes<br />

Aftermarket-Programm<br />

Für <strong>de</strong>n Austausch von Stossdämpfern bei<br />

Fahrzeugen mit elektronisch regelbarer<br />

Stossdämpfung hat Monroe die Intelligent<br />

Suspension Ri<strong>de</strong>Sense-Stossdämpfer<br />

entwickelt.<br />

DRiV TM , ein Unternehmen <strong>de</strong>r Tenneco Inc. und<br />

weltweit führen<strong>de</strong>r Anbieter von Aftermarketund<br />

OE-Komponenten für die Automobilindustrie,<br />

erweitert sein Aftermarket-Programm <strong>de</strong>r<br />

elektronisch regelbaren Ersatzstossdämpfer, die<br />

unter <strong>de</strong>m Markennamen «Intelligent Suspension<br />

Ri<strong>de</strong>Sense» angeboten wer<strong>de</strong>n. Diese Stossdämpfer<br />

eignen sich für <strong>de</strong>n Einbau in Fahrzeuge<br />

mit adaptiver, elektronisch regelbarer Fe<strong>de</strong>rung.<br />

Ein elektrisieren<strong>de</strong>s Fahrerlebnis<br />

Die Fahrwerkstechnologie wird immer anspruchsvoller<br />

– das zeigt zum Beispiel <strong>de</strong>r<br />

Trend zur elektronisch geregelten Stossdämpfung.<br />

Kernkomponente von adaptiven o<strong>de</strong>r<br />

semi-aktiven Aufhängungssystemen sind elektronische<br />

Stossdämpfer, welche die Fahr- und<br />

Handlingeigenschaften eines Fahrzeugs an die<br />

Wünsche <strong>de</strong>s Fahrers und an die Strassenverhältnisse<br />

anpassen.<br />

Viele namhafte Autohersteller haben Fahrzeugmo<strong>de</strong>lle<br />

im Programm, die mit adaptiven Aufhängungen<br />

aus <strong>de</strong>m Intelligent Suspension-Portfolio<br />

von Monroe ausgestattet sind. Häufig wer<strong>de</strong>n sie<br />

unter <strong>de</strong>r Markenbezeichnung <strong>de</strong>s Fahrzeugherstellers<br />

angeboten. All diese Systeme wur<strong>de</strong>n<br />

von Monroe-Ingenieuren entwickelt, und sie wer<strong>de</strong>n<br />

in Monroe-Produktionsstätten hergestellt.<br />

Die Vorteile <strong>de</strong>r adaptiven Fe<strong>de</strong>rungstechnologie<br />

liegen somit auf <strong>de</strong>r Hand. Aber<br />

was passiert, wenn <strong>de</strong>r Autobesitzer Ersatzdämpfer<br />

für diese hochentwickelten elektronischen<br />

Fe<strong>de</strong>rungssysteme benötigt? Müssen<br />

die Besitzer <strong>de</strong>n Austausch zwingend beim<br />

Vertragshändler vornehmen lassen? Die Antwort<br />

lautet: Nein. Monroe bietet jetzt auch eine<br />

breite Palette an adaptiven Stossdämpfern in<br />

Premium-Qualität für <strong>de</strong>n Aftermarkt an. Diese<br />

Stossdämpfer wer<strong>de</strong>n unter <strong>de</strong>m Namen<br />

Monroe «Intelligent Suspension Ri<strong>de</strong>Sense»<br />

vermarktet und verfügen über die gleiche<br />

Technologie wie die elektronischen Stossdämpfer<br />

für die Erstausrüstung.<br />

Das gesamte Intelligent Suspension Ri<strong>de</strong>-Sense-Programm<br />

entspricht <strong>de</strong>m spezifischen<br />

Fahr- und Fe<strong>de</strong>rungsprofil je<strong>de</strong>s Fahrzeugs in<br />

<strong>de</strong>r Erstausrüstung. Die Stossdämpfer wer<strong>de</strong>n<br />

mit einer Fünf-Jahres-Garantie auf Produktqualität<br />

und Leistung geliefert. Je<strong>de</strong> Einheit wird in<br />

einer hochwertigen Premium-Einzelverpackung<br />

mit aktualisiertem Branding geliefert.<br />

Die elektronischen Dämpfer ermöglichen eine<br />

nahtlose «Plug-and-Play»-Integration in die elektronische<br />

Intelligent Suspension-Steuereinheit<br />

<strong>de</strong>s jeweiligen Fahrzeugs. Nach <strong>de</strong>r Installation<br />

können sich die Fahrer darauf verlassen, dass<br />

die nachgerüsteten adaptiven Stossdämpfer die<br />

gleiche Leistung erbringen wie die Erstausrüstungs-Dämpfer<br />

bei brandneuen Fahrzeugen.<br />

Wie bei je<strong>de</strong>m Stossdämpferaustausch sollten<br />

die elektronischen Stossdämpfer <strong>de</strong>r Intelligent<br />

Suspension Ri<strong>de</strong>Sense-Serie immer paarweise<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n. Nur so können optimale<br />

und sichere Fahr- und Handlingeigenschaften<br />

gewährleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>m Intelligent Suspension Ri<strong>de</strong>-Sense-Programm<br />

zeigt Monroe einmal mehr<br />

die Vorteile einer engen Verbindung von<br />

OE- und Aftermarket-Produkten.<br />

Basis <strong>de</strong>r Systeme ist die intelligente Fe<strong>de</strong>rungstechnologie<br />

CVSAe (Continuously Variable Semi<br />

Active). Diese von Monroe entwickelte Technologie<br />

ermöglicht es <strong>de</strong>m Fahrer, zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Fahrmodi zu wählen – von komfortabel<br />

bis sportlich. Damit verbessert sich aus Sicht<br />

<strong>de</strong>s Fahrers und <strong>de</strong>r Passagiere das Fahrerlebnis,<br />

zugleich wird die Fahrsicherheit gesteigert.


18 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Monroe ® Van-Magnum Stossdämpfer<br />

Die richtige Wahl<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r richtigen Stossdämpfer ist<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Frage für Nutzer von<br />

Transportern, Lieferwagen und Kleinlastwagen.<br />

Monroe ® Van-Magnum-Stossdämpfer<br />

wur<strong>de</strong>n speziell für das Einsatzprofil <strong>de</strong>r<br />

am härtesten arbeiten<strong>de</strong>n Strassenfahrzeuge<br />

entwickelt.<br />

Auf Europas Strassen sind immer mehr leichte<br />

Nutzfahrzeuge unterwegs: Transporter, Lieferwagen,<br />

Kleinlastwagen, Kleinbusse. Die Explosion<br />

<strong>de</strong>s eCommerce und die gestiegene Nachfrage<br />

<strong>de</strong>r Verbraucher nach bequemer Lieferung<br />

und Vor-Ort-Service be<strong>de</strong>uten, dass leichte<br />

Nutzfahrzeuge dazu beitragen, die globale Wirtschaft<br />

anzukurbeln.<br />

Was das Fahrwerk betrifft, gelten bei Vans ganz<br />

an<strong>de</strong>re Beanspruchungen und Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

als bei konventionellen Pkw. So müssen beispielsweise<br />

die Stossdämpfer – die eine zentrale<br />

Rolle für die Fahrsicherheit und das Handling<br />

<strong>de</strong>s Fahrzeugs spielen – so konstruiert und gebaut<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sie schwerer Zuladung bei<br />

einer nahezu kontinuierlichen Nutzung standhalten.<br />

Denn pro Kilometer führt je<strong>de</strong>r Stossdämpfer<br />

im Durchschnitt mehr als 2.800 stabilisieren<strong>de</strong><br />

Bewegungen aus (Einfe<strong>de</strong>rn/Druckstufe und<br />

Ausfe<strong>de</strong>rn/Zugstufe). Deshalb sind diese Komponenten<br />

selbst unter normalen Betriebsbedingungen<br />

extremer Beanspruchungen ausgesetzt:<br />

Nach 100 km Fahrt haben sie 280.000 Ein- o<strong>de</strong>r<br />

Ausfe<strong>de</strong>rbewegungen getätigt.<br />

Monroe, ein führen<strong>de</strong>r Anbieter von Fahrwerkskomponenten<br />

für die Erstausrüstung (OE) und<br />

<strong>de</strong>n Aftermarket, hat ein Stossdämpferprogramm<br />

für die Nachrüstung entwickelt, das sich<br />

speziell für diese hohen Beanspruchungen eignet:<br />

die Monroe Van-Magnum Stossdämpfer.<br />

Sie zeichnen sich durch eine robustere Konstruktion<br />

und verstärkte Schweissnähte aus.<br />

Damit leisten sie einen Beitrag zu dauerhafter<br />

Fahrsicherheit und langer Lebensdauer auch<br />

bei ex-tremer Beanspruchung.<br />

Caroline Bonard, Ri<strong>de</strong> Control Product Manager,<br />

DRiV: «Viele leichte Nutzfahrzeuge wie Kleinlaster<br />

und Kleinbusse bieten heute ein Pkw-ähnliches<br />

Fahrverhalten und Handling. Deshalb<br />

scheint es auf <strong>de</strong>n ersten Blick naheliegend, für<br />

diese Fahrzeuge Standard-Pkw-Stossdämpfer<br />

zu verwen<strong>de</strong>n. Aber diese Nutzfahrzeuge haben<br />

höheres Gewicht, sie beför<strong>de</strong>rn häufig schwerere<br />

Lasten und wer<strong>de</strong>n oft auch viel häufiger eingesetzt.<br />

Das sollte <strong>de</strong>r Fahrzeugbesitzer bei <strong>de</strong>r<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Ersatzteile berücksichtigen, zumal<br />

es hier um sicherheitsrelevante Bauteile geht».<br />

Wenn in einem hart beanspruchten leichten<br />

Nutzfahrzeug Pkw-Stossdämpfer eingebaut<br />

wer<strong>de</strong>n, kann das nicht nur zu frühzeitigerem<br />

Verschleiss <strong>de</strong>r Stossdämpfer führen. Auch die<br />

Reifen und Lenkungskomponenten könnten<br />

dann schneller verschleissen. Denn zu <strong>de</strong>n Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Stossdämpfer gehört es auch, die<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>r Rä<strong>de</strong>r zu gewährleisten und<br />

<strong>de</strong>n Eintrag von Vibrationen ins Fahrwerk und<br />

Fahrzeug zu unterbin<strong>de</strong>n.<br />

Verschie<strong>de</strong>ne konstruktive Merkmale <strong>de</strong>r Monroe-Van-Magnum-Stossdämpfer<br />

berücksichtigen<br />

genau diese Beson<strong>de</strong>rheiten, die auf das<br />

Fahrwerk von leichten Nutzfahrzeugen einwirken<br />

– zum Beispiel:<br />

• Grössere Innen- und Aussenrohre mit erhöhter<br />

Flüssigkeitskapazität steigern die Belastbarkeit<br />

sowie die thermische Effizienz und sorgen für<br />

eine gleichmässige Dämpfungsleistung.<br />

• Hochfeste Kolbenstangen aus Industriestahl<br />

mit Chrombeschichtung gewährleisten langfristig<br />

reibungsarmes Ein- und Ausfe<strong>de</strong>rn.<br />

• Die beson<strong>de</strong>re Ventilkonstruktion ermöglicht<br />

erstklassige Fahreigenschaften bei allen Lastzustän<strong>de</strong>n.<br />

Das erhöht die Fahrsicherheit und<br />

verringert auch das Risiko einer Beschädigung<br />

<strong>de</strong>r Ladung bei Fahrten auf unebenen Strassen.<br />

Neben <strong>de</strong>n Van-Magnum-Stossdämpfern für<br />

leichte Nutzfahrzeuge entwickelt und fertigt<br />

Monroe als ein führen<strong>de</strong>r Anbieter auch leistungsfähige<br />

und hochwertige Stossdämpfer für<br />

Pkw, Sportwagen und Gelän<strong>de</strong>fahrzeuge sowie<br />

für schwere Lkw und Anhänger. Zum Produktprogramm<br />

gehören auch weitere Dämpfungssysteme<br />

und -komponenten, Gasfe<strong>de</strong>rn für<br />

Heckklappen und Motorhauben, Schraubenfe<strong>de</strong>rn<br />

sowie Lenkungs- und Aufhängungskomponenten<br />

für mo<strong>de</strong>rne Pkw.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.aftermarket.monroe.com


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

19<br />

Zu beachten beim Einbau neuer Stossdämpfer und Fe<strong>de</strong>rungen<br />

Be<strong>de</strong>utung und Nutzen<br />

Der Austausch von verschlissenen Stossdämpfern<br />

und Fe<strong>de</strong>rbeinen ist eine bewährte<br />

Metho<strong>de</strong>, um Komfort, Fahrverhalten<br />

und Sicherheit eines Fahrzeugs zu<br />

verbessern. Aber wie bei je<strong>de</strong>r wichtigen<br />

Reparatur muss auch diese korrekt durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, damit <strong>de</strong>r Fahrzeuglenker<br />

auch weiterhin von <strong>de</strong>r Langlebigkeit <strong>de</strong>r<br />

Komponenten und einem überragen<strong>de</strong>n<br />

Fahrerlebnis profitieren kann.<br />

Zum Beispiel sollten neue Stossdämpfer und<br />

Fe<strong>de</strong>rbeine immer paarweise eingebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus sollte je<strong>de</strong> neue Einheit<br />

mit einem neuen Staubschutzsatz ausgestattet<br />

wer<strong>de</strong>n. Und schliesslich darf beim Austausch<br />

von Fe<strong>de</strong>rbeinen nicht vergessen gehen, auch<br />

neue Fe<strong>de</strong>rbeinstützlager von Monroe zu installieren.<br />

Der erste Schritt zur Verbesserung <strong>de</strong>r Fahrund<br />

Handling-Eigenschaften eines Fahrzeugs ist<br />

die Auswahl neuer, hochwertiger Stossdämpfer<br />

und/o<strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rbeine von Monroe. Der zweite<br />

Schritt besteht darin, je<strong>de</strong> dieser Komponenten<br />

mit einem Monroe-Staubschutzsatz auszurüsten.<br />

Damit stellt <strong>de</strong>r Fachmann sicher, dass<br />

die neuen Stossdämpfer und Fe<strong>de</strong>rbeine die<br />

überragen<strong>de</strong> Leistung, Haltbarkeit und Wertigkeit<br />

aufweisen, die man von Monroe erwartet.<br />

Und <strong>de</strong>r dritte Schritt ist, je<strong>de</strong>s neue Fe<strong>de</strong>rbein<br />

mit einem neuen Monroe Fe<strong>de</strong>rbeinstützlager<br />

zu versehen. Montage- und Schutzkits sind<br />

wesentliche Bestandteile bei <strong>de</strong>r Erneuerung<br />

von Fahrwerks-Komponenten. Bitte verwen<strong>de</strong>n<br />

Sie die vorhan<strong>de</strong>nen Halterungen und Befestigungsteile<br />

kein zweites Mal, <strong>de</strong>nn Sie riskieren<br />

damit die Verkehrssicherheit <strong>de</strong>s Fahrzeugs.<br />

Monroe Fe<strong>de</strong>rbeinstützlager<br />

(auch Mounting Kit, MK):<br />

• Unterstützen die Leistung <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rbeine und<br />

verlängern <strong>de</strong>ren Lebensdauer<br />

• Tragen zu einer sicheren, präzisen und sprungfreien<br />

Lenkung bei<br />

• Filtern Geräusche und Vibrationen heraus<br />

• Sind aus Materialien in Originalqualität gefertigt<br />

• Bieten eine schnelle Installation und eine perfekte<br />

Passform mit Monroe-Fe<strong>de</strong>rbeinen<br />

Monroe Staubschutzsatz<br />

(auch Protection Kit, PK):<br />

• Schützen die Stossdämpfer- o<strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rbeinkolbenstange<br />

vor vorzeitigem Verschleiss<br />

• Schützen vor Beschädigung <strong>de</strong>s Kompressionsventils<br />

bei schweren Stössen<br />

• Können die Reiseübelkeit verringern, in<strong>de</strong>m sie<br />

Neigung, Absinken und Rollen <strong>de</strong>s Fahrzeugs<br />

reduzieren<br />

• Wer<strong>de</strong>n aus Materialien in Originalqualität hergestellt<br />

• Bieten eine einfache Installation und eine perfekte<br />

Passform mit Monroe-Stossdämpfern<br />

und Fe<strong>de</strong>rbeinen<br />

Tauschen Sie Stossdämpfer und Fe<strong>de</strong>rbeine immer<br />

paarweise aus, um mögliche Probleme mit<br />

Lenkung und Fahrverhalten sowie vorzeitigen<br />

Reifenverschleiss zu vermei<strong>de</strong>n. Wer diese Empfehlungen<br />

beachtet, holt das Beste aus Monroe<br />

Fe<strong>de</strong>rbeinstützlager und Monroe Staubschutzsets<br />

heraus – und damit auch für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n.


20 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Lesjöfors<br />

Eine Lesjöfors-Fe<strong>de</strong>r kann<br />

kürzer sein als die OE-Fe<strong>de</strong>r<br />

Einige Originalfe<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n mit verjüngtem<br />

Fe<strong>de</strong>rdraht (inkonstanter Draht) hergestellt,<br />

wobei die Dicke <strong>de</strong>s Stahls zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r hin abnimmt. Dies führt in<br />

<strong>de</strong>r Regel zu einer Gewichtseinsparung, erhöht<br />

aber auch das Risiko eines vorzeitigen<br />

Fe<strong>de</strong>rbruchs.<br />

Um dieses Risiko eines vorzeitigen Bruchs auszuschliessen,<br />

wer<strong>de</strong>n Lesjöfors-Fe<strong>de</strong>rn aus parallelem<br />

Fe<strong>de</strong>rdraht (konstanter Draht) hergestellt,<br />

bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Stahl eine gleichbleiben<strong>de</strong><br />

Dicke (Durchmesser) hat. Um dies zu kompensieren,<br />

muss eine Lesjöfors-Fe<strong>de</strong>r unter Umstän<strong>de</strong>n<br />

etwas kürzer sein und weniger Windungen<br />

aufweisen als eine OE-Fe<strong>de</strong>r aus inkonstantem<br />

Draht. Sie ist so konstruiert, dass sie zur Anwendung<br />

passt und nach <strong>de</strong>m Einbau die richtige<br />

Fe<strong>de</strong>rrate bietet und sicherstellt, dass das Fahrzeug<br />

auf <strong>de</strong>r richtigen Fahrzeughöhe steht.<br />

In <strong>de</strong>r Wirklichkeit können progressive Schraubenfe<strong>de</strong>rn<br />

(Minibloc o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re) mit progressiver<br />

o<strong>de</strong>r linearer Fe<strong>de</strong>rratencharakteristik<br />

ausgelegt wer<strong>de</strong>n. Bei Minibloc-Ausführungen<br />

wird jedoch in <strong>de</strong>r Regel eine lineare Rate beobachtet,<br />

da <strong>de</strong>r reduzierte Materialdurchmesser<br />

zu <strong>de</strong>n Endwindungen hin die Reduzierung <strong>de</strong>s<br />

Aussendurchmessers <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r kompensiert –<br />

was be<strong>de</strong>utet, dass die Fe<strong>de</strong>rrate im Allgemeinen<br />

konstant bleibt.<br />

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Fe<strong>de</strong>rn<br />

aus parallelem Draht (konstanter Dicke) ebenso<br />

für eine lineare o<strong>de</strong>r progressive Fe<strong>de</strong>rratencharakteristik<br />

ausgelegt wer<strong>de</strong>n können; z.B. durch<br />

Variation <strong>de</strong>r Steigung (Abstän<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n<br />

Windungen).<br />

Die Gefahr bei progressiven Schraubenfe<strong>de</strong>rn<br />

besteht jedoch darin, dass die Spannungen<br />

über die gesamte Länge <strong>de</strong>s Materials nahezu<br />

gleich sein können. Die dünneren Drahtwindungen<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r hin können daher genauso<br />

hohen Spannungen ausgesetzt sein wie<br />

die im aktivsten Teil <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r, was zu einem<br />

<strong>de</strong>utlich erhöhten Bruchrisiko führt – was durch<br />

Korrosion, die am ehesten an <strong>de</strong>n End-(Übergangs-)Windungen<br />

auftritt, noch verschärft wird.<br />

Obwohl Lesjöfors nur Fe<strong>de</strong>rn aus parallelem Fe<strong>de</strong>rndraht<br />

(konstante Dicke) herstellt, bietet das<br />

Unternehmen auch eine Reihe von progressiven<br />

Schraubenfe<strong>de</strong>rn an, um <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n eine Auswahl<br />

zu ermöglichen. Alle Lesjöfors-Fe<strong>de</strong>rn aus<br />

konstantem Draht wer<strong>de</strong>n mit einer 3-Jahres-<br />

Garantie geliefert und sind als OE-Qualität zertifiziert.<br />

Das gibt <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n eine Sicherheit, dass<br />

sie ohne Garantieeinschränkungen eingebaut<br />

wer<strong>de</strong>n können. Die progressiven Schraubenfe<strong>de</strong>rn<br />

von Lesjöfors wer<strong>de</strong>n mit einer 2-Jahres-<br />

Garantie geliefert.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

21<br />

Fe<strong>de</strong>rbeinlager austauschen o<strong>de</strong>r nicht?<br />

NTN-SNR<br />

erklärt die Hintergrün<strong>de</strong><br />

Sie sind allgegenwärtig, unterliegen wie<br />

kaum ein an<strong>de</strong>res Bauteil höchsten Beanspruchungen<br />

und haben einen grossen<br />

Einfluss auf die Fahrwerksperformance:<br />

Fe<strong>de</strong>rbeinlager. Als wichtiges Element<br />

<strong>de</strong>r weitverbreiteten MacPherson-Einzelradaufhängung<br />

sorgen sie an <strong>de</strong>r Schnittstelle<br />

zwischen Fahrzeugkarosserie und<br />

Fe<strong>de</strong>rbein in etwa 90% aller europäischen<br />

Fahrzeuge für möglichst reibungsarme und<br />

präzise Lenkbewegungen. Führen<strong>de</strong>r Hersteller<br />

von Fe<strong>de</strong>rbeinlagern in Europa ist<br />

NTN-SNR. Das Unternehmen fertigt jährlich<br />

in seinen Werken in Frankreich 30 Millionen<br />

Fe<strong>de</strong>rbeinlager.<br />

Steigen<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungen bei unspektakulärem<br />

Äusserem und komplexem<br />

Innenleben<br />

Seit die MacPherson-Radaufhängung ca. 1950<br />

auf <strong>de</strong>m Markt eingeführt wur<strong>de</strong>, sind die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an Fe<strong>de</strong>rbeinlager ständig gestiegen.<br />

Gleichzeitig verlangten die Automobilhersteller<br />

nach möglichst langlebigen, leichteren und kompakteren<br />

Radaufhängungen. Aktuell rückt die<br />

Isolierung <strong>de</strong>r Fahrbahngeräusche zunehmend<br />

in <strong>de</strong>n Fokus, <strong>de</strong>nn diese Geräusche wer<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>n Fahrzeuginsassen in Elektrofahrzeugen<br />

stärker als störend wahrgenommen. Je nach<br />

Auslegung <strong>de</strong>r gesamten Radaufhängung integrieren<br />

die Hersteller heute häufig die Funktion<br />

<strong>de</strong>s oberen Fe<strong>de</strong>rtellers und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Endanschlags<br />

in das Fe<strong>de</strong>rbeinstützlager. Das Resultat:<br />

eine kompakte, äusserlich unspektakuläre<br />

Baugruppe, <strong>de</strong>ren komplexe Konstruktion und<br />

Dichtungstechnik jedoch höchste Ansprüche an<br />

die verwen<strong>de</strong>ten Materialien stellt.<br />

Den Zustand <strong>de</strong>s Lagers richtig einschätzen<br />

und Unfallrisiken minimieren<br />

Erste Hinweise auf beschädigte Fe<strong>de</strong>rbeinbauteile<br />

können Geräuschentwicklungen beim Einlenken<br />

und bei Schritttempo sein. Ein weiterer<br />

Hinweis auf möglichen Verschleiss <strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rbeinlagers<br />

ist schwammiges Fahrverhalten, beispielsweise<br />

auf kurvenreicher Strecke o<strong>de</strong>r bei<br />

Ausweichmanövern in einem Gefahrenbereich.<br />

Ein ausgeschlagenes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>fektes Fe<strong>de</strong>rbeinlager<br />

verlängert <strong>de</strong>n Bremsweg um bis zu 15%!<br />

In einer Gefahrensituation kann dies über Leben<br />

o<strong>de</strong>r Tod entschei<strong>de</strong>n. Unter Sicherheitsaspekten<br />

ist es daher dringend angeraten, nicht nur<br />

bei <strong>de</strong>utlich erkennbarem Verschleiss, son<strong>de</strong>rn<br />

immer auch beim Austauschen von Stossdämpfern<br />

die jeweiligen Fe<strong>de</strong>rbeinlager, achs-<br />

bzw. paarweise, zu erneuern. Abhängig vom<br />

Fahrzeug und <strong>de</strong>n Betriebsbedingungen ist das<br />

<strong>de</strong>r Fall bei einer Fahrzeuglaufleistung von ca.<br />

75.000 bis 100.000 km.<br />

Häufig unter <strong>de</strong>m Radar<br />

Für eine einwandfreie Funktion <strong>de</strong>s Fahrwerks<br />

sind Fe<strong>de</strong>rbeinlager genauso unerlässlich<br />

wie die Stossdämpfer. Dennoch<br />

wer<strong>de</strong>n bei einem Stossdämpferaustausch<br />

meistens wie<strong>de</strong>r die<br />

bisherigen Fe<strong>de</strong>rbeinlager verbaut.<br />

Statistisch betrachtet kommt sogar auf<br />

drei ausgewechselte Stossdämpfer nur<br />

ein ausgewechseltes Fe<strong>de</strong>rbeinlager. Die Entscheidung<br />

über <strong>de</strong>n Austausch trifft <strong>de</strong>r Mechaniker<br />

häufig auf <strong>de</strong>r Grundlage einer einfachen<br />

händischen Prüfung. Von dieser Vorgehensweise<br />

<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rverwendung<br />

ist abzuraten, <strong>de</strong>nn durch das Zerlegen<br />

und erneute Zusammenbauen <strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>rbeins<br />

lösen sich darauf abgelagerte Schmutzpartikel<br />

und geraten auf die Lagerlaufbahnen.<br />

Die Verschmutzung <strong>de</strong>s Lagers ist mithilfe einer<br />

Sichtprüfung o<strong>de</strong>r Drehprüfung nicht feststellbar.<br />

Also gilt: Bei je<strong>de</strong>m Stossdämpferwechsel<br />

auch die Fe<strong>de</strong>rbeinlager mit austauschen!


22 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Arnott Luftfe<strong>de</strong>rmodule<br />

Luftfe<strong>de</strong>rungskompressor<br />

– ein Einblick!<br />

Wenn wir uns ein Luftfe<strong>de</strong>rungssystem ansehen,<br />

können wir die ECU (Steuereinheit)<br />

als Gehirn <strong>de</strong>s Systems bezeichnen. Wenn<br />

man diesem Vergleich folgt, kann man <strong>de</strong>n<br />

Kompressor das schlagen<strong>de</strong> Herz <strong>de</strong>s<br />

Systems nennen. Obwohl <strong>de</strong>r Kompressor<br />

nicht kontinuierlich läuft, kann das System,<br />

wenn er nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert,<br />

nicht mehr seine Aufgabe erfüllen<br />

und wird schliesslich abgeschaltet. Folglich<br />

ist <strong>de</strong>r Kompressor eine grundlegen<strong>de</strong><br />

Komponente <strong>de</strong>s Luftfe<strong>de</strong>rungssystems!<br />

Der Kompressor liefert <strong>de</strong>n Systemdruck für die<br />

Luftfe<strong>de</strong>rung und besteht aus einem Elektromotor,<br />

<strong>de</strong>r über eine Pleuelstange <strong>de</strong>n Druckzylin<strong>de</strong>rkolben<br />

antreibt. Durch die Bewegung <strong>de</strong>s<br />

Kolbens wird die angesaugte Luft komprimiert.<br />

Der Ventilblock leitet diese Druckluft dann durch<br />

die Luftleitungen zu <strong>de</strong>n Luftfe<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Druckspeicher. Der Kompressor wird durch ein<br />

Relais, das von <strong>de</strong>r ECU gesteuert wird, ein- und<br />

ausgeschaltet.<br />

Obendrein enthält <strong>de</strong>r Kompressor ein Trockner-/Filterelement,<br />

das Schmutz und Fremdkörper<br />

fernhält und Feuchtigkeit absorbiert. Die<br />

Feuchtigkeit wird zwischengespeichert und verdampft<br />

durch die Wärme <strong>de</strong>s Kompressors. Der<br />

entstehen<strong>de</strong> Wasserdampf wird dann wie<strong>de</strong>r an<br />

die freie Luft abgegeben. Im Allgemeinen ist <strong>de</strong>r<br />

Kompressor wartungsfrei.<br />

Produktqualität<br />

Obwohl die meisten Verdichter einan<strong>de</strong>r optisch<br />

gleichen, gibt es viele interne Unterschie<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>n Angeboten <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Kompressorhersteller.<br />

Neben <strong>de</strong>r Generalüberholung<br />

von OEM-Kompressoren entwickelt Arnott auch<br />

eigene Kompressoren, die sehr strenge Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

erfüllen:<br />

• Der Rotor und <strong>de</strong>r Kolben sind sehr sorgfältig<br />

ausgewuchtet, um Vibrationen und vorzeitigen<br />

Verschleiss <strong>de</strong>r Kolbendichtringe und Lager zu<br />

verhin<strong>de</strong>rn.<br />

• Die Wicklungen <strong>de</strong>s Elektromotors sind mit<br />

einer speziellen Lackierung beschichtet, die<br />

hitzebeständig ist und vor internen Kurzschlüssen<br />

schützt. Auch die Qualität <strong>de</strong>r Kohlebürsten<br />

und Wicklungen <strong>de</strong>s Elektromotors sind für<br />

einen ordnungsgemässen und reibungslosen<br />

Betrieb von grosser Be<strong>de</strong>utung.<br />

• Die Oberfläche <strong>de</strong>r Zylin<strong>de</strong>rwand ist durch Bearbeitung<br />

mit einer CNC-Maschine auf kleinste<br />

Toleranzen geglättet. Dieses hochwertige<br />

Finish beugt Verschleiss <strong>de</strong>r Kolbendichtringe<br />

vor. Das Aluminium wird einer speziellen Wärmebehandlung<br />

unterzogen, um die richtige<br />

Härte zu erhalten.<br />

• Gleichzeitig sind die Oberflächen <strong>de</strong>r Lager<br />

und Wellen auf eine maximale Toleranz von nur<br />

0,01 mm gearbeitet, um einen spielfreien Sitz<br />

zu gewährleisten. Dies verhin<strong>de</strong>rt Vibrationen<br />

und vorzeitigen Verschleiss <strong>de</strong>r Lager und <strong>de</strong>r<br />

Welle <strong>de</strong>s Elektromotors.<br />

Die meisten Kompressoren sind nur auf kurzfristigen<br />

Druckaufbau ausgelegt. Wenn die Temperatur<br />

über 100 °C steigt, drohen Schä<strong>de</strong>n<br />

am Kompressor. Dies ist z.B. <strong>de</strong>r Fall, wenn ein<br />

Kompressor aufgrund einer Undichtigkeit im<br />

System zu oft o<strong>de</strong>r kontinuierlich laufen muss.<br />

Häufig ist ein externer Druckspeicher vorgesehen,<br />

um <strong>de</strong>n Systemdruck am effizientesten zu<br />

nutzen und dadurch die Aktivierungsdauer <strong>de</strong>s<br />

Kompressors zu verkürzen.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

23<br />

Folgeschä<strong>de</strong>n<br />

Ein <strong>de</strong>fekter Kompressor bringt fast immer Folgeschä<strong>de</strong>n<br />

mit sich. Daher empfiehlt es sich<br />

nach <strong>de</strong>m Austausch eines Kompressors, das<br />

gesamte Luftfe<strong>de</strong>rungssystem auf undichte<br />

Komponenten und Dichtungen zu überprüfen.<br />

Die Luftfe<strong>de</strong>rn sind dabei sorgfältig auf Löcher<br />

und Risse zu untersuchen. Auch <strong>de</strong>r luftdichte<br />

Abschluss <strong>de</strong>r Dichtung zwischen Fe<strong>de</strong>r und<br />

Fe<strong>de</strong>rbein muss sichergestellt wer<strong>de</strong>n. Darüber<br />

hinaus sind die Ventilblockanschlüsse, die Voss-<br />

Kupplungen und auch die Luftleitungen auf einwandfreien<br />

Zustand zu überprüfen.<br />

Eine Wasser- und Seifenlösung eignet sich in <strong>de</strong>r<br />

Regel gut zum Aufspüren von Lecks. Trotz<strong>de</strong>m<br />

ist höchste Aufmerksamkeit angesagt: Nicht alle<br />

Lecks sind leicht zu fin<strong>de</strong>n. Ein Leck kann sich<br />

auch an einer Falzkante <strong>de</strong>r Luftfe<strong>de</strong>r befin<strong>de</strong>n,<br />

die in normaler Systemhöhe verborgen bleibt!<br />

Symptome<br />

Ein typisches Symptom für einen fehlerhaften<br />

Kompressor: Er benötigt länger als normal, um<br />

die Fahrhöhe zu verän<strong>de</strong>rn. Im schlimmsten Fall<br />

läuft <strong>de</strong>r Kompressor überhaupt nicht. Es kann<br />

auch vorkommen, dass die Arbeitsgeräusche<br />

<strong>de</strong>s Kompressors zunehmen.<br />

Es gibt ein paar <strong>de</strong>utliche Anzeichen dafür, dass<br />

ein Kompressor durchgebrannt ist: Verfärbung<br />

<strong>de</strong>r Etiketten am Kompressor, geschmolzene<br />

Luftleitungen/-Anschlüsse und/o<strong>de</strong>r wahrnehmbarer<br />

Brandgeruch bei Demontage <strong>de</strong>s Bauteils.<br />

Beim Austausch <strong>de</strong>s Kompressors auch stets<br />

das Relais austauschen. Dies ist ein Verschleissteil,<br />

das sich mit <strong>de</strong>r Zeit verklemmen kann. Bei<br />

Undichtigkeit <strong>de</strong>s Systems schaltet das Relais<br />

<strong>de</strong>n Kompressor immer öfter ein. Auf lange Sicht<br />

ist dies nicht nur für <strong>de</strong>n Kompressor, son<strong>de</strong>rn<br />

auch für das Relais schädlich.


24 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

RAVENOL SSF Special Servolenkung Fluid<br />

Präzise Lenkung für<br />

die Zukunft<br />

Alternative Lenk-Technologien wie das bereits<br />

in Rennfahrzeugen <strong>de</strong>r Rennserie DTM<br />

Electric verbaute „Steer-by-Wire“-System<br />

rücken immer mehr in <strong>de</strong>n Fokus <strong>de</strong>r Aufmerksamkeit.<br />

Doch bevor die Serienreife<br />

erreicht wird, sind die auf synthetischem Öl<br />

basieren<strong>de</strong>n Servolenkungsflui<strong>de</strong> in ihrer<br />

dominieren<strong>de</strong>n Rolle (aktuell) nicht wegzu<strong>de</strong>nken.<br />

Sie sind sicherheitsrelevante<br />

Elemente <strong>de</strong>s Lenksystems und in vielen<br />

Einsatzbereichen unverzichtbar; zum Teil<br />

sind diese für einen regulären Betrieb auch<br />

zwingend notwendig.<br />

Ein Leben lang haltbar?<br />

Servolenkungsflui<strong>de</strong> (auch Servo- o<strong>de</strong>r Hydrauliköle<br />

genannt) sind in Lenkgetrieben Dauerbelastungen<br />

sowie unterschiedlichen Umgebungs-<br />

und Betriebstemperaturen ausgesetzt,<br />

ebenso wie an<strong>de</strong>re Betriebs- und Schmierstoffe<br />

eines fahren<strong>de</strong>n Autos. Die meisten Automobilhersteller<br />

empfehlen in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>n Gang zur<br />

Werkstatt zur Überprüfung <strong>de</strong>s Servoöls nach<br />

100.000 Kilometern o<strong>de</strong>r nach einer empfohlenen<br />

Zeitperio<strong>de</strong> – o<strong>de</strong>r eben wenn Lenkwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>,<br />

Leckagen o<strong>de</strong>r Reparaturarbeiten an<br />

<strong>de</strong>r Servopumpe vorgenommen wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Wie lange dann die gewechselte Flüssigkeit unauffällig<br />

und leistungsstabil seine „Arbeit“ verrichtet,<br />

hängt von verschie<strong>de</strong>nen Faktoren ab,<br />

mit <strong>de</strong>nen sich <strong>de</strong>r Schmierstoff-Experte Ravenol<br />

seit mittlerweile 75 Jahren eingehend beschäftigt.<br />

sich ähnlich (o<strong>de</strong>r auch gleich) verhält. Die Deutsche<br />

Ölwerke Lubmin GmbH, als unabhängiger<br />

Schmierstoffhersteller <strong>de</strong>r Ravenol Group, hatte<br />

in Laboruntersuchungen zu Servoölen aufschlussreiche<br />

Ergebnisse geliefert.<br />

Das Ravenol SSF Special Servolenkung Fluid<br />

ist für einen breiten Betriebstemperaturbereich<br />

konzipiert und zeigt sich auch bei Temperaturen<br />

jenseits von +100 °C sehr wärmebeständig.<br />

So übertrifft zu<strong>de</strong>m das aus <strong>de</strong>m Hause Ravenol<br />

stammen<strong>de</strong> Produkt beim sogenannten NO-<br />

ACK-Test (Messung <strong>de</strong>s Verdampfungsverlustes)<br />

ein vergleichbares Konkurrenzprodukt bei<br />

100 °C 1h um 0,9 Prozentpunkte, bei 150 °C 1h<br />

um 0,1. Weitere überprüfbare Parameter zeigen<br />

dann <strong>de</strong>utlichere Unterschie<strong>de</strong>. Der Pour Point,<br />

also die Temperatur an <strong>de</strong>m die Flüssigkeit ihre<br />

Fliessfähigkeit verliert und sozusagen erstarrt,<br />

liegt beim Ravenol SSF 12 °C unter <strong>de</strong>m vergleichbaren<br />

Konkurrenzprodukt. Somit wird <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsbereich <strong>de</strong>s Ravenol-Produkts auf niedrigere<br />

Temperaturen ausge<strong>de</strong>hnt.<br />

OEMs wählen strenge Testmetho<strong>de</strong>n<br />

zur Ermittlung <strong>de</strong>r Scherstabilität<br />

Wenn man von Scherung bzw. Scherkräften<br />

spricht, meint man damit die mechanische Zerstörung<br />

durch Auseinan<strong>de</strong>rbrechen und Zerreissen.<br />

Im Falle eines Schmierstoffes führt eine<br />

hohe Belastung durch Scherkräfte dazu, dass<br />

sich die Viskosität, also die Zähflüssigkeit, verän<strong>de</strong>rt.<br />

Je höher die Scherkräfte, <strong>de</strong>sto weniger<br />

viskos ist ein Öl – sprich je weniger schmierfähig<br />

Ein Blick auf die notwendigen<br />

technischen Eigenschaften<br />

Mit <strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Temperatur än<strong>de</strong>rn sich<br />

auch die Beschaffenheit <strong>de</strong>r Flui<strong>de</strong> – die Viskosität,<br />

also die Zähflüssigkeit <strong>de</strong>s Stoffes nimmt<br />

bei steigen<strong>de</strong>n Temperaturen ab, respektive bei<br />

sinken<strong>de</strong>n Temperaturen zu. Setzt man die Viskositätsän<strong>de</strong>rung<br />

in Verhältnis zur Temperatur,<br />

erhält man <strong>de</strong>n sogenannten Viskositätsin<strong>de</strong>x<br />

(VI). Bei Servoflui<strong>de</strong>n ist ein „flaches“ Temperatur-Viskositätsverhalten<br />

optimal, das durch<br />

einen hohen Viskositätsin<strong>de</strong>x beschrieben wird.<br />

Dies hat zufolge, dass das Verhalten <strong>de</strong>s Fluids,<br />

egal bei welcher Betriebstemperatur im System


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

25<br />

NOACK 100 °C 1h-Test (Messung <strong>de</strong>s Verdampfungsverlustes)<br />

Kegelrollenlager-Schertest (KRL)<br />

ist es. Die Scherstabilität beschreibt also die Wi<strong>de</strong>rstandsfähigkeit<br />

gegen die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Viskosität.<br />

Zur Ermittlung dieser Scherstabilität durch Viskositätsän<strong>de</strong>rung<br />

bei einem Hydraulikfluid wird <strong>de</strong>r<br />

Kegelrollenlager-Schertest (KRL) herangezogen;<br />

dieser gilt als <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r das Objektverhalten<br />

unter Last am besten wie<strong>de</strong>rgibt. Dazu wird das<br />

Testöl bei einer Temperatur von 60 °C und einer<br />

festgelegten Versuchslast über eine Zeit von 20<br />

Stun<strong>de</strong>n im Tauschschmierverfahren geschert.<br />

Nach <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s Tests wird die Ausgangsviskosität<br />

mit <strong>de</strong>rjenigen nach <strong>de</strong>m Test ins<br />

Verhältnis gesetzt und <strong>de</strong>r prozentuale Verlust ermittelt.<br />

Das Ravenol-Fluid zeigt mit 19,45% einen<br />

geringeren Viskositätsabfall im Vergleich zum<br />

vergleichbaren Konkurrenzprodukt mit 22,30%.<br />

Unterm Strich sind bei<strong>de</strong> Servoöle für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

in extrem kalten Gebieten sehr gut geeignet,<br />

ebenso auch in heissen Regionen. Dennoch<br />

kristallisieren sich bei <strong>de</strong>r Gegenüberstellung<br />

von verschie<strong>de</strong>nen Parametern Vorteile für das<br />

Ravenol SSF heraus. Ein breiterer Temperatureinsatzbereich<br />

sowie eine stabilere Viskositätsbeständigkeit<br />

bei mechanischer Beanspruchung<br />

zeichnen sich dabei ab. Wenn das Öl mechanisch<br />

nicht stabil ist, sinkt seine Viskosität dauerhaft<br />

und die Ölpumpe erzeugt nicht <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Druck im System. Im Alltag heisst es,<br />

beim Lenkeinschlag ist die Reaktion <strong>de</strong>s Ra<strong>de</strong>s<br />

langsamer. Zu<strong>de</strong>m wirkt sich die nicht optimale<br />

Schmierung durch Viskositätsabweichung auf<br />

die Lebensdauer <strong>de</strong>r Pumpe aus, da von mehr<br />

Reibung bei beweglichen Metallteilen auszugehen<br />

ist.<br />

Warum frisches Servoöl?<br />

Obwohl <strong>de</strong>r Wechsel von Servoflui<strong>de</strong>n nicht<br />

zwingend ist, wird eine Überprüfung seitens <strong>de</strong>r<br />

Automobilhersteller nach einer Zeitperio<strong>de</strong> zumin<strong>de</strong>st<br />

empfohlen. Frisches Servoöl be<strong>de</strong>utet<br />

sauberes Öl, mit all seinen Vorteilen. Eine geschmeidigere<br />

Lenkung, leiser arbeiten<strong>de</strong> Pumpe<br />

sowie eine generelle Erhöhung <strong>de</strong>r Lebensdauer<br />

aller mechanischen Komponenten sind<br />

gute Grün<strong>de</strong>, die für einen Servoöl-Wechsel<br />

sprechen.


26 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

ST XTA plus 3 Gewin<strong>de</strong>fahrwerk<br />

KW erweitert<br />

Aftermarket-Programm<br />

Bei <strong>de</strong>r Erweiterung han<strong>de</strong>lt es sich um ein<br />

in <strong>de</strong>r Höhe individuell einstellbares Sportfahrwerk<br />

mit Aluminium-Unibal-Stützlager,<br />

zweiteiligem Rennsportfe<strong>de</strong>rsystem sowie<br />

dreifach abstimmbaren Dämpfern.<br />

Durch die verwen<strong>de</strong>te Dämpfertechnologie lassen<br />

sich die fahrdynamischen Parameter wie<br />

Lowspeed-, Highspeed-Druckstufe und Lowspeed-Zugstufe<br />

manuell einstellen. Das Fahrwerk<br />

erscheint für eine Vielzahl an populären<br />

Fahrzeugen in <strong>de</strong>r Kompakt- und Mittelkasse.<br />

Optional können die neuen ST XTA plus 3 Gewin<strong>de</strong>fahrwerke<br />

in 18 individuellen Farbtönen<br />

(und beschriftet) bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Alte Sportfahrerweisheit: Lowspeed ist<br />

für <strong>de</strong>n Fahrer, Highspeed für die Strecke<br />

«Im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren in diesem Preissegment<br />

angebotenen Fahrwerken verfügt das<br />

ST XTA plus 3 über zweistufige Druckstufenventile»,<br />

so Peter Banz, Geschäftsführer von<br />

KW automotive. «Mit 24 Klicks kann Einfluss<br />

auf die Dämpfung bei langgezogenen Bo<strong>de</strong>nwellen<br />

genommen wer<strong>de</strong>n. Auch das Nickverhalten<br />

<strong>de</strong>s Karosserieaufbaus beim Einlenken,<br />

Anbremsen und Anfahren lässt sich mit <strong>de</strong>r<br />

Lowspeed-Druckstufe feinjustieren. Die Highspeed-Druckstufe<br />

kommt bei kurzen Bo<strong>de</strong>nwellen<br />

o<strong>de</strong>r Querrillen zum Zug. Bei geschlossenen<br />

Druckstufenventilen wird das Karosseriewanken<br />

weiter reduziert, das Handling verbessert und<br />

die Spurstabilität erhöht. Wer<strong>de</strong>n die Ventile geöffnet,<br />

profitiert <strong>de</strong>r Abrollkomfort.» Die verwen<strong>de</strong>te<br />

KW Ventiltechnik macht die Nutzung eines<br />

Ausgleichsbehälters überflüssig. Selbst bei einer<br />

maximalen Zuladung und maximaler Tieferlegung<br />

ermöglicht das ST XTA plus 3 Gewin<strong>de</strong>fahrwerk<br />

ein sportliches Fahrverhalten, ohne<br />

Verlust <strong>de</strong>s Fahrkomforts.<br />

Dieses Jahr wird das ST XTA plus 3 für zahlreiche<br />

Fahrzeuge erscheinen. Lieferbar sind die ab<br />

CHF 2650.- angebotenen ST XTA Plus 3 Gewin<strong>de</strong>fahrwerke<br />

für BMW M3, Ford Mustang, Honda<br />

Civic Type R, Nissan 240 SX, Seat Leon und<br />

VW Golf GTI auch mit DTC-Gutachten. Optional<br />

können die neuen Gewin<strong>de</strong>fahrwerke in 18<br />

RAL- Farbbeschichtungen und mit individuellem<br />

Schriftzug bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

www.st-suspensions.ch


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

27<br />

SW Stahl 10048L<br />

Querlenker sicher und mit<br />

wenig Kraft nie<strong>de</strong>rdrücken<br />

Arbeiten, bei <strong>de</strong>nen man <strong>de</strong>n Querlenker<br />

herunterdrücken muss, sind in <strong>de</strong>r Werkstatt<br />

nicht sehr beliebt. Man braucht nicht<br />

nur viel Kraft dabei, son<strong>de</strong>rn kann auch<br />

noch leicht abrutschen und sich dadurch<br />

die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Verletzung zuziehen.<br />

Wer mit <strong>de</strong>m Montiereisen abrutscht, kann<br />

sich nicht nur verletzen, son<strong>de</strong>rn auch<br />

Achsteile beschädigen. Mit <strong>de</strong>m Montiereisen<br />

abrutschen be<strong>de</strong>utet nicht nur Verletzungsgefahr,<br />

son<strong>de</strong>rn oft auch eine Beschädigung<br />

von Achsteilen.<br />

Mit <strong>de</strong>m Hebelwerkzeug kann <strong>de</strong>r Mechaniker<br />

ohne frem<strong>de</strong> Hilfe bequem und sicher <strong>de</strong>n Querlenker<br />

und an<strong>de</strong>re Achsteile herunterdrücken.<br />

Denn nach <strong>de</strong>m Lösen <strong>de</strong>s Kugelkopfes muss<br />

man in <strong>de</strong>n meisten Fällen <strong>de</strong>n Querlenker gegen<br />

die Silentlager- o<strong>de</strong>r Stabilisatorspannung<br />

herunterdrücken. Nur dann lässt sich das Gelenk<br />

auch aus <strong>de</strong>r Aufnahme ziehen.<br />

Wer Arbeiten an <strong>de</strong>r Antriebswelle ausführen<br />

möchte o<strong>de</strong>r auch einen Radlagerwechsel vor<br />

sich hat, muss meistens <strong>de</strong>n Querlenker mit viel<br />

Kraft herunterdrücken. Dafür braucht es oft genug<br />

Hilfe von Kollegen. Das Werkzeug von SW-<br />

Stahl bietet <strong>de</strong>m Werkstattprofi bei dieser Arbeit<br />

praktische Unterstützung. Der Universal-Achshebel<br />

mit Kette macht Kollegenhilfe in diesen<br />

Fällen überflüssig und sorgt ausser<strong>de</strong>m dafür,<br />

dass <strong>de</strong>r Monteur weit weniger Kraft aufwen<strong>de</strong>n<br />

muss. Mit <strong>de</strong>m Werkzeug gelingt das Nie<strong>de</strong>rdrücken<br />

<strong>de</strong>s Querlenkers und an<strong>de</strong>rer Achsteile<br />

ohne Probleme.<br />

Querlenker sicher und mit wenig Kraft<br />

nie<strong>de</strong>rdrücken<br />

Universal-Achshebel mit Kette von SW-Stahl erleichtert<br />

Arbeiten am Fahrwerk<br />

• Keine Verletzungen o<strong>de</strong>r Beschädigungen<br />

• Keine Kollegenhilfe erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Der spezielle Hebel für die fachgerechte und<br />

schonen<strong>de</strong> Montage und Demontage von Achsenteilen<br />

ist mit einer flexiblen Kette ausgestattet.<br />

Dadurch kann man mit seiner Hilfe die<br />

unterschiedlichsten Bauformen ohne grossen<br />

Kraftaufwand sicher herunterdrücken. Er hat<br />

ausser<strong>de</strong>m eine beson<strong>de</strong>rs sichere Stützfläche<br />

mit rutschfester Auflage. Gera<strong>de</strong> bei festsitzen<strong>de</strong>n<br />

Teilen erleichtert <strong>de</strong>r Hebel die Arbeit und<br />

macht sie darüber hinaus wesentlich sicherer.<br />

Die stabile Konstruktion aus Spezialstahl gibt<br />

optimalen Halt während <strong>de</strong>r Montage.


28 TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Neuer HAZET Universal-Innenfe<strong>de</strong>rspanner-Satz, einsetzbar an fast allen Pkw<br />

Zeit sparen<br />

beim Fe<strong>de</strong>rwechsel<br />

Zur Demontage und Montage <strong>de</strong>r Schraubfe<strong>de</strong>r<br />

an <strong>de</strong>r Hinterachse sowie zum<br />

Aus- und Einbau von Fe<strong>de</strong>rn mit kleinem<br />

Windungsabstand stellt <strong>de</strong>r Remschei<strong>de</strong>r<br />

Werkzeughersteller von Qualitätswerkzeugen<br />

Hazet einen neuen, 6-teiligen Universal-Innenfe<strong>de</strong>rspanner-Satz<br />

vor.<br />

Der Satz mit <strong>de</strong>r Artikelnummer 4904/6<br />

wur<strong>de</strong> innerhalb <strong>de</strong>r Entwicklung von<br />

<strong>de</strong>n zuständigen Ingenieuren an einer<br />

hohen Anzahl an Fahrzeugen untersucht<br />

und getestet. Das Ergebnis <strong>de</strong>r Untersuchung<br />

war, dass <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rspanner an<br />

nahezu allen Pkw einsetzbar ist. Um einen<br />

kleinen Bruchteil <strong>de</strong>r über 100 getesteten<br />

Fahrzeuge zu nennen, ist <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rspanner<br />

unter an<strong>de</strong>rem bei unterschiedlichen Audi Mo<strong>de</strong>llen<br />

ab Baujahr 2007 (z.B. A4 B8 und B9), VW<br />

Golf 6, 7 und 8, Passat (B8) sowie diversen Ford,<br />

BMW-, Seat- und Toyota-Mo<strong>de</strong>llen einsetzbar.<br />

Der Satz ist zur Ein-Mann-Bedienung ausgelegt.<br />

Gleichzeitig entfallen bei <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>de</strong>m Satz<br />

zeitaufwändige Arbeiten bei <strong>de</strong>n meisten Fe<strong>de</strong>r-<br />

Demontagen. Der Ausbau von Achsteilen ist überflüssig<br />

und eine Achsvermessung nicht mehr notwendig.<br />

So nimmt die Demontage und Montage<br />

jeweils nur wenige Minuten pro Seite in Anspruch.<br />

Der Fe<strong>de</strong>rwechsel kann bei vielen Fahrzeugen also<br />

mit erheblicher Zeitersparnis durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die neuartige, im Grundkörper integrierte Verdrehsicherung,<br />

welche im Zusammenspiel mit<br />

<strong>de</strong>r unteren Spannplatte steht, reduziert durch<br />

ihre kompakte Bauweise <strong>de</strong>n Aussendurchmesser<br />

auf nur 32 mm. Der Pen<strong>de</strong>l-Sechskant-Kopf<br />

sorgt für eine gleichmässige Kraftverteilung, welcher<br />

ebenfalls einen integrierten Verdrehschutz<br />

für die oberen Spannplatten bil<strong>de</strong>t. Durch einen<br />

oben angebrachten Sechskant, ist das einseitige<br />

Gegenhalten <strong>de</strong>r Spin<strong>de</strong>l, beispielsweise mit<br />

einem Ring-Maulschlüssel Hazet 600 N-13, problemlos<br />

möglich.<br />

Neben <strong>de</strong>m genannten neuartigen, kompakten<br />

und geschützten Grundkörper, wur<strong>de</strong><br />

auch eine Verlängerung <strong>de</strong>s Spannweges auf<br />

120 mm erzielt. Um für steigen<strong>de</strong> Fahrzeuggewichte<br />

(Stichwort E- und Hybridfahrzeuge) gerüstet<br />

zu sein, wur<strong>de</strong> für ein sicheres Arbeiten<br />

die maximale Last auf 31.000 N erhöht. Das<br />

GS-Zeichen garantiert hohe Qualität, (vierfache<br />

geprüfte Sicherheit gegen Bruch). Der 17 Grad<br />

Schwenkwinkel <strong>de</strong>r Spannplatten gewährleistet<br />

auch die Demontage auch von C-förmigen<br />

(gebogenen) Fe<strong>de</strong>rn, welche zum Beispiel bei<br />

einem Audi A4 (B9) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m VW Golf 7 vorliegen.<br />

Die Innen- und Aussenführung <strong>de</strong>r Spannplatten<br />

verhin<strong>de</strong>rt das Herausrutschen <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r<br />

und erhöht somit die Sicherheit während<br />

<strong>de</strong>r Arbeit.<br />

Der komplette Satz besteht aus <strong>de</strong>m mit 202<br />

mm beson<strong>de</strong>rs kurzen Innenfe<strong>de</strong>rspanner 4904-<br />

1, <strong>de</strong>m Rohr-Doppelsteckschlüssel 4902-224<br />

mit Schlüsselweite 24 mm sowie <strong>de</strong>n kleineren<br />

Spannplatten 4904-10 und 4904-11 (Spannweite<br />

64 – 115 mm) und <strong>de</strong>n grösseren Spannplatten<br />

4904-12 und 4904-13 (Spannweite 79,5<br />

– 133 mm). Der Satz wird inklusive langlebiger,<br />

auswechselbarer Kunststoff-Schutzauflagen in<br />

einem praktischen Kunststoffkoffer mit Weichschaumeinlage<br />

und Betriebsanleitung geliefert.<br />

Alle Teile <strong>de</strong>s Werkzeugsatzes wur<strong>de</strong>n bei Hazet<br />

nach hohen Qualitätsstandards «Ma<strong>de</strong> in Germany»<br />

entwickelt und gefertigt.<br />

Der Satz ist universell einsetzbar und getestet an<br />

Fahrzeugen folgen<strong>de</strong>r Hersteller: Audi · BMW ·<br />

Citroën · Fiat · Ford · Hyundai · Kia · Mazda ·<br />

Merce<strong>de</strong>s-Benz · Mini · Opel · Peugeot · Renault<br />

· Seat · Skoda · Toyota · Volkswagen


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

TITELTHEMA | LENKUNG & AUFHÄNGUNG<br />

29<br />

Facom DLS.501HP<br />

Der sicherste Stossdämpfer-Arbeitsplatz<br />

Die Arbeit an Stossdämpfern gehört zu einer<br />

<strong>de</strong>r Wartungen, die für <strong>de</strong>n Mechaniker<br />

einige Gefahren bereithält. Das Fe<strong>de</strong>rbein<br />

ist ein kraftvolles Bauteil und birgt bei <strong>de</strong>r<br />

unvorsichtigen Demontage einige Risiken:<br />

Aus diesem Grund hat Facom einen Stossdämpfer-Arbeitsplatz<br />

geschaffen, <strong>de</strong>r Ihnen<br />

das Maximum an Sicherheit bietet.<br />

Der DLS.501HP ist ein Hochleistungsfe<strong>de</strong>rspanner,<br />

<strong>de</strong>r 2500 kg Druckkraft aufweist und somit<br />

eine Vielzahl von Fe<strong>de</strong>rn komprimieren kann.<br />

Der DLS.501HP ist ein komplett sicheres System,<br />

dank diverser technischer Features, die<br />

<strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>s Anwen<strong>de</strong>rs dienen. Dazu gehört<br />

<strong>de</strong>r grosse Vorteil, dass das komplette Gestell<br />

bei Bedarf über bereits vorgefertigte Halte-<br />

rungen im Werkstattbo<strong>de</strong>n verankert und somit<br />

gesichert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Bedienpedale befin<strong>de</strong>n sich ausserhalb <strong>de</strong>s<br />

Spannbereichs und sind gegen ein zufälliges Aktivieren<br />

mit einer Ab<strong>de</strong>ckklappe gesichert. Das<br />

Sicherheitsgitter bietet <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r umfangreichen<br />

Schutz falls eine Fe<strong>de</strong>r brechen sollte.<br />

Die feinen Gitter, umgeben von einem robusten<br />

Stahlgehäuse, halten allfällige Splitter auf und<br />

bieten die notwendige Sicherheit für einen solchen<br />

Arbeitsprozess. Des weiteren lässt sich<br />

das Sicherheitsgitter nicht öffnen, solange eine<br />

Fe<strong>de</strong>r eingespannt ist.<br />

Der Anwen<strong>de</strong>r ist mit diesem Gerät gemäss aller<br />

gelten<strong>de</strong>n Normen gesichert und kann trotz<strong>de</strong>m<br />

einfach und unkompliziert arbeiten.<br />

Testen auch Sie <strong>de</strong>n Hochleistungsfe<strong>de</strong>rspanner<br />

von Facom, <strong>de</strong>nn nichts ist wichtiger<br />

als Ihre Gesundheit!<br />

osram.<strong>de</strong>/bereit-fuer-die-strasse<br />

Bereit für die Straße<br />

AirZing TM Mini Luftreiniger:<br />

Frischer Wind für Autofahrer<br />

Der AirZing TM Mini Luftreiniger beseitigt nicht nur 99,9% <strong>de</strong>r Viren und Bakterien in <strong>de</strong>r Luft*,<br />

son<strong>de</strong>rn auch Schadstoffe und Allergene. Sein raffi niertes Filtersystem kombiniert hochentwickeltes<br />

UVA LED-Licht mit einem kraftvollen TiO2 Filter für einen hygienischeren Fahrzeuginnenraum.<br />

So können Ihre Kun<strong>de</strong>n sich unterwegs vor unsichtbaren Risiken durch permanente Luftfi lterung<br />

und Reinigung schützen.<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie <strong>de</strong>n AirZing TM Mini Luftreiniger<br />

unter osram.<strong>de</strong>/kfz-luftreiniger<br />

*Verifi ziert durch unabhängige Labortests in Übereinstimmung mit GB/T 18801-2015.


LONG-LASTING!<br />

LuK RepSet SmarTAC.<br />

• Zuverlässig. Selbstnachstellend. OE-erprobt!<br />

• Fiable. Compensation automatique d‘usure. Qualité OEM !<br />

• Affidabile. Autoregolazione di usura. Qualitá OEM!<br />

www.repxpert.ch<br />

www.schaeffler.com/aftermarket


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

PRODUKTE<br />

31<br />

OSRAM AirZingTM Mini Air Purifier<br />

Gereinigte Luft<br />

im Fahrzeug<br />

Die globale Coronavirus-Pan<strong>de</strong>mie (Covid-19)<br />

hat allen bewusst gemacht, wie wichtig und<br />

notwendig Hygiene ist. Um dieses allgegenwärtige<br />

Bedürfnis und diese Notwendigkeit<br />

zu unterstützen, hat Osram <strong>de</strong>n Air-<br />

ZingTM Mini Air Purifier entwickelt.<br />

Durch die Nutzung von Osrams umfangreichem<br />

Wissen über UV-Licht in Kombination mit<br />

<strong>de</strong>r Expertise auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Photonik<br />

hat Osram <strong>de</strong>n AirZingTM Mini Air Purifier<br />

entwickelt, um Bakterien und Viren abzutöten<br />

und die Luft im Fahrzeuginnenraum zu reinigen.<br />

Fahrzeuginnenräume, ob im Pkw, Transporter<br />

o<strong>de</strong>r Lkw, sind Bereiche, die beson<strong>de</strong>re Aufmerksamkeit<br />

erfor<strong>de</strong>rn. Durch die Reinigung<br />

<strong>de</strong>r Luft im Fahrzeug wird die Luft frischer,<br />

sauberer und vor allem von Viren und Bakterien<br />

gereinigt. Der Osram AirZingTM Mini<br />

Air Purifier ist flexibel und vielseitig<br />

einsetzbar, er kann auch zu<br />

Hause im Büro und überall<br />

dort, wo er gebraucht wird,<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Durch<br />

die Reinigung <strong>de</strong>r Luft mit<br />

<strong>de</strong>m Osram AirZingTM Mini<br />

Air Purifier wer<strong>de</strong>n schädliche<br />

und unangenehme Gerüche<br />

beseitigt und insbeson<strong>de</strong>re<br />

Bakterien und Viren entfernt.<br />

Osram AirZingTM<br />

Mini Air Purifier – Wie<br />

funktioniert <strong>de</strong>r Luftfilter?<br />

Eine Kombination und Interaktion<br />

von zwei Komponenten: UVA-LEDs,<br />

mit einer Wellenlänge von 360-380nm, die<br />

Energie umwan<strong>de</strong>ln und freisetzen, und ein<br />

Titandioxid-Filter, <strong>de</strong>r dann aktiviert wird und<br />

dadurch eine photo-katalytische Reaktion, im<br />

Inneren <strong>de</strong>s Osram AirZingTM Mini Air Purifier,<br />

hervorruft und auslöst.<br />

f katalytischen<br />

Reaktion (die Zellauskleidung<br />

<strong>de</strong>r Viren und Bakterien wird<br />

zerstört und <strong>de</strong>ren Organismen wer<strong>de</strong>n abgetötet).<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Prozesses strömt die<br />

gereinigte Luft aus <strong>de</strong>m Osram AirZingTM Mini<br />

Air Purifier wie<strong>de</strong>r aus.<br />

können bis zu 99,9% <strong>de</strong>r Viren* und Bakterien*<br />

und bis zu bis 90%* Formal<strong>de</strong>hyd und TVOC<br />

eliminiert und zusätzlich Schadstoffe, Allergene<br />

und Gerüche aus <strong>de</strong>r Luft gefiltert wer<strong>de</strong>n.<br />

In einer Welt, in <strong>de</strong>r Hygiene und Sauberkeit<br />

von beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung sind, ist <strong>de</strong>r Osram<br />

AirZingTM Mini Air Purifier ein zusätzliches<br />

Instrument, das Ihnen helfen kann, frische,<br />

saubere und gereinigte Luft zu bekommen.<br />

* Verifiziert durch unabhängige Labortests in<br />

Übereinstimmung mit GB/T 18801-2015.<br />

Die Luft, einschliesslich Viren, Bakterien und<br />

an<strong>de</strong>rer Schadstoffe, wird angesaugt und durch<br />

<strong>de</strong>n Osram AirZingTM Mini Air Purifier geleitet. Im<br />

Inneren trifft die Luft auf einen Titandioxid-Filter<br />

und die UVA-LEDs; dies führt zu einer photo-<br />

Der Osram AirZingTM Mini Air Purifier<br />

verwen<strong>de</strong>t hochentwickeltes UVA-<br />

LED-Licht in Kombination mit einem<br />

leistungsstarken Titandioxidfilter<br />

Durch diese interagieren<strong>de</strong>n Komponenten


32 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Neuer Reifen für Leicht-Lkw Goodyear EfficientGrip Cargo 2<br />

Langlebige Lösung für<br />

leichte Nutzfahrzeuge<br />

Mit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Nachfolgers <strong>de</strong>s EfficientGrip<br />

Cargo erweitert Goodyear sein<br />

Produktportfolio für leichte Nutzfahrzeuge.<br />

Der EfficientGrip Cargo 2 bietet eine längere<br />

Lebensdauer <strong>de</strong>s Profils sowie ein verbessertes<br />

Fahrverhalten bei Nässe.<br />

«Der EfficientGrip Cargo 2 ist ein neuer Sommerreifen,<br />

<strong>de</strong>r auf die Bedürfnisse <strong>de</strong>r Verbraucher<br />

im schnell wachsen<strong>de</strong>n Segment <strong>de</strong>r Leicht-<br />

Lkw eingeht», sagt Piotr Nagalski, Director Marketing<br />

Goodyear Europe.<br />

Dank einer neuen Gummimischung ist die Lauffläche<br />

<strong>de</strong>s Reifens wi<strong>de</strong>rstandsfähiger gegen<br />

hohe Temperaturen und raue Strassenbedingungen,<br />

was zu einer um 38% [1] höheren Gesamtlebensdauer<br />

<strong>de</strong>r Lauffläche im Vergleich<br />

zum Vorgänger führt. Ein neues Traktionsharz<br />

unterstützt ausser<strong>de</strong>m die Verformung <strong>de</strong>r Mischung<br />

bei Bremsmanövern auf nasser Fahrbahn,<br />

was zu einer höheren Bremseffizienz<br />

führt und <strong>de</strong>n Bremsweg auf nasser Fahrbahn<br />

im Vergleich zum EfficientGrip Cargo um 8% [2]<br />

verkürzt.<br />

«Die Verbraucher wen<strong>de</strong>n sich zunehmend E-<br />

Commerce-Lösungen zu, und die Unternehmen<br />

sind dabei, ihre Lieferketten anzupassen und<br />

Lieferkapazitäten für die letzte Meile aufzubauen»,<br />

so Nagalski weiter, «mit Ausrüstungen für<br />

8 <strong>de</strong>r 10 meistverkauften Leicht-Lkw auf <strong>de</strong>m<br />

europäischen Markt ist Goodyear gut positioniert,<br />

um auf diese Entwicklung zu reagieren. Die<br />

Einführung dieses neuen Sommerproduktes ist<br />

eine wichtige Ergänzung zu unserem umfassen<strong>de</strong>n<br />

Leicht-Lkw-Angebot.»<br />

Der EfficientGrip Cargo 2 verfügt über ein wettbewerbsfähiges<br />

Angebot von 23 SKUs von<br />

14- bis 17-Zoll-Reifen, die ab sofort bis Oktober<br />

<strong>2021</strong> eingeführt wer<strong>de</strong>n und alle für Elektrofahrzeuge<br />

geeignet sind.<br />

[1] Interner Test, Vergleich mit Vorgänger EfficientGrip<br />

Cargo<br />

[2] Interner Test, Vergleich mit Vorgänger EfficientGrip<br />

Cargo<br />

Zum Produktportfolio von Goodyear für Leicht-<br />

Lkw gehören auch <strong>de</strong>r Winterreifen UltraGrip<br />

Cargo und <strong>de</strong>r Ganzjahresreifen Vector 4Seasons<br />

Cargo.


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

PRODUKTE<br />

33<br />

Kumho Tyre<br />

Reifen für sämtliche<br />

Fahrzeugsegmente<br />

Kumho Tyre mit Hauptsitz in Seoul (Südkorea)<br />

wur<strong>de</strong> 1960 gegrün<strong>de</strong>t und ist heute<br />

mit über 60 Millionen verkauften Reifen<br />

und einem Jahresumsatz von über zwei<br />

Milliar<strong>de</strong>n Euro einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Reifenhersteller<br />

weltweit.<br />

Mehr als 10'000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren<br />

und verkaufen Kumho Reifen für PKWs,<br />

Transporter und LKWs. Als Global Player verfügt<br />

Kumho über Produktionsstätten in Korea,<br />

Vietnam, China und <strong>de</strong>n USA, darüber hinaus<br />

betreibt Kumho Forschungs- und Entwicklungszentren<br />

in Korea, China, Europa<br />

und Nordamerika. Sämtliche Reifen für <strong>de</strong>n<br />

europäischen Markt wer<strong>de</strong>n im europäischen<br />

Entwicklungszentrum in Mörfel<strong>de</strong>n-Walldorf, in<br />

<strong>de</strong>r Nähe von Frankfurt am <strong>Mai</strong>n, entwickelt.<br />

Getestet wird vorwiegend auf <strong>de</strong>r ATP-Teststrecke<br />

(<strong>Automotive</strong> Testing Papenburg) im<br />

nord<strong>de</strong>utschen Papenburg, <strong>de</strong>m Testgelän<strong>de</strong><br />

im spa-nischen Idiada sowie auf <strong>de</strong>r<br />

Nürburgring-Nordschleife. Winterreifen sowie<br />

Ganzjahresreifen wer<strong>de</strong>n überwiegend im<br />

finnischen Ivalo, in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Polarkreises,<br />

erprobt.<br />

Weltweit wer<strong>de</strong>n Reifen von Kumho in <strong>de</strong>r<br />

Erstausrüstung verbaut, unter an<strong>de</strong>rem bei<br />

Merce<strong>de</strong>s-Benz, BMW, Mini, Audi, Volkswagen,<br />

Seat, Skoda und <strong>de</strong>n koreanischen Herstellern<br />

Hyundai und Kia. Premiummo<strong>de</strong>lle wie zum<br />

Beispiel die Merce<strong>de</strong>s-Benz G-Klasse, <strong>de</strong>r<br />

Audi Q5 o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r neue Skoda Octavia wer<strong>de</strong>n<br />

aktuell ab Werk mit Kumho Reifen ausgeliefert.<br />

Das Kumho Tyre-Reifenportfolio im Frühjahr<br />

<strong>2021</strong> beinhaltet Reifen für sämtliche Fahrzeugsegmente,<br />

beginnend mit <strong>de</strong>m Ecowing ES31<br />

insbeson<strong>de</strong>re für Kleinwagen und Fahrzeuge<br />

<strong>de</strong>r Kompaktklasse, über <strong>de</strong>n Ecsta HS51 für<br />

Fahrzeuge <strong>de</strong>r Mittelklasse bis hin zum Ecsta<br />

PS71 für sportliche Fahrzeuge und Fahrzeuge<br />

<strong>de</strong>r Ober- bzw. Luxusklasse. Für das stetig<br />

wachsen<strong>de</strong> Segment <strong>de</strong>r SUVs und Off Road-<br />

Fahrzeuge bietet Kumho das Profil Crugen<br />

HP91 sowie die bei<strong>de</strong>n neuen Profile Crugen<br />

HP71 und Ecsta PS71 SUV an.<br />

Seit 2020 ist Kumho Tyre Silber-Partner<br />

<strong>de</strong>s amtieren<strong>de</strong>n Schweizer Meisters und<br />

Pokalsiegers BSC Young Boys aus Bern. Als<br />

offizieller Silber-Partner erhält Kumho Tyre bei<br />

allen Heimspielen <strong>de</strong>r Schweizer Super League<br />

eine umfangreiche Präsenz auf <strong>de</strong>r digitalen<br />

Ban<strong>de</strong> im legendären Wankdorfstadion. Das<br />

Kumho Tyre-Logo erscheint zu<strong>de</strong>m auf <strong>de</strong>n<br />

Partnerboards im Stadion Wankdorf sowie<br />

in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Clubmagazinen YB MAG und<br />

YBusiness, im YBusiness Magazin zusätzliche<br />

Anzeigen. VIP-Hospitality-Kontingente, das<br />

Recht auf die Nutzung eines Kooperationslogos<br />

sowie eine umfangreiche Einbindung in die Club<br />

Media-Aktivitäten run<strong>de</strong>n das Sponsoring-Paket<br />

ab.<br />

In <strong>de</strong>r Schweiz wird Kumho exklusiv über die<br />

Swiss <strong>Automotive</strong> Group vertrieben.


34 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

Wichtige Info bezüglich Motorenöle <strong>de</strong>s Typs Longlife<br />

Neue verbindliche Richtlinien<br />

Für die Neuwagen <strong>de</strong>r VAG-Gruppe (VW, VW<br />

Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda) gelten ab<br />

Herstellungsdatum 1.1.<strong>2021</strong> (nicht 1. Inverkehrsetzung!)<br />

neu folgen<strong>de</strong> verbindliche<br />

Richtlinien:<br />

• Motorenöle Longlife III gemäss VW 504 00/507<br />

00 nur noch die SAE Viskositätsklasse<br />

0W-30 zugelassen (bisher auch 5W-30).<br />

• Motorenöle Longlife IV gemäss VW 508 00/509<br />

00 nur noch die SAE Viskositätsklasse<br />

0W-20 zugelassen.<br />

Fahrzeuge ab Herstellungsdatum 1.1.<strong>2021</strong><br />

dürfen entsprechend im Rahmen von Wartungsarbeiten<br />

nur noch mit Schmierstoffen befüllt<br />

wer<strong>de</strong>n, die diese Richtlinien (Freigabe und<br />

Viskositätsklasse) erfüllen.<br />

Eni i-Sint tech VK 0W-30 ist ein hochmo<strong>de</strong>rnes,<br />

Mehrbereichsmotorenöl mit einer speziellen<br />

Synthetikformulierung. Es wur<strong>de</strong> speziell für<br />

Fahrzeuge <strong>de</strong>r Volkswagengruppe entwickelt<br />

und kann sowohl in Benzin- als auch in Dieselmotoren<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, bei welchen ein<br />

Öl vorgeschrieben ist, das<br />

die Spezifikationen VW 504<br />

00 und VW 507 00 erfüllt.<br />

Das Produkt garantiert lange<br />

Ölwechselintervalle gemäss<br />

Herstellerangaben. Eni i-Sint<br />

tech VK 0W-30 hat einen<br />

niedrigen Sulfataschegehalt,<br />

daher ist es für <strong>de</strong>n Einsatz<br />

in Fahrzeugen, die mit<br />

mo<strong>de</strong>rnen Abgasaufbereitungssystemen<br />

ausgestattet<br />

sind, geeignet.<br />

Spezifikationen:<br />

ACEA C3<br />

VW 504 00, 507 00<br />

Eni i-Sint tech VK 0W-20 ist ein hochmo<strong>de</strong>rnes,<br />

synthetisches Mehrbereichsmotorenöl mit<br />

«Top Kraftstoffeinsparpotential». Es wur<strong>de</strong> speziell<br />

für Fahrzeuge <strong>de</strong>r Volkswagengruppe entwickelt<br />

und kann sowohl in Benzin- als auch<br />

in Dieselmotoren verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Das Öl<br />

ist eingefärbt (das sog.<br />

«Blaue VW-Öl») und kann<br />

für folgen<strong>de</strong> Spezifikationen<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n: VW 508<br />

00 und VW 509 00. Eni<br />

i-Sint tech VK 0W-20 kann<br />

auch für Motoren eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n, die ein Öl <strong>de</strong>r<br />

Viskositätsklasse 0W-20 gemäss<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

ACEA A1 / B1 benötigen.<br />

Spezifikationen:<br />

ACEA A1/B1<br />

Porsche C20<br />

VW 508 00, 509 00<br />

Castrol Edge<br />

Performance neu <strong>de</strong>finiert<br />

Mo<strong>de</strong>rne Motoren sind kleiner und effizienter,<br />

ohne dass dies die Leistung beeinträchtigt.<br />

Fortschritte im Motoren<strong>de</strong>sign<br />

be<strong>de</strong>uten höhere Druckbelastung für das<br />

Motorenöl. Um <strong>de</strong>m wi<strong>de</strong>rstehen zu können,<br />

müssen Öle stärker sein als je zuvor.<br />

Bei je<strong>de</strong>r Motorumdrehung entstehen für<br />

Sekun<strong>de</strong>nbruchteile starke Reibungs-Hotspots.<br />

Diese wan<strong>de</strong>rn rund um <strong>de</strong>n Motor, während er<br />

Leistung liefert. Zusammengenommen können<br />

diese Reibungs-Hotspots die Motorleistung<br />

um bis zu 10% verringern. Um leistungsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

Reibung zu bekämpfen,<br />

hat Castrol ihr stärkstes, fortschrittlichstes<br />

Motorenöl weiterentwickelt: Castrol<br />

EDGE mit Fluid TITANIUM.<br />

In Tests konnte die Strukturverän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Öls auf molekularer Ebene beobachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Öl wur<strong>de</strong><br />

mit einem<br />

Diamantstempel extrem verdichtet und mittels<br />

Röntgenstrahlen, die von Elektronen bei annähern<strong>de</strong>r<br />

Lichtgeschwindigkeit ausgestossen<br />

wur<strong>de</strong>n, untersucht.<br />

Dabei zeigte sich, dass Castrol EDGE mit Fluid<br />

TITANIUM seine physikalische Struktur verän<strong>de</strong>rt<br />

und sich in Bereichen mit extremer<br />

Druckbelastung verstärkt, <strong>de</strong>n<br />

Kontakt von Metall auf Metall verhin<strong>de</strong>rt<br />

und die Reibung reduziert.<br />

Wenn <strong>de</strong>r Druck nachlässt, kehrt<br />

das Öl in seinen fliessfähigen Zustand<br />

zurück.<br />

Unter Druck noch stärker: Castrol<br />

EDGE mit Fluid TITANIUM verän<strong>de</strong>rt<br />

seine Struktur und reduziert<br />

leistungsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Reibung um<br />

20%.<br />

15B6C4


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

PRODUKTE<br />

35<br />

Mobil ATF Multi-Vehicle<br />

Vielseitige Einsetzbarkeit<br />

Mobil ATF Multi-Vehicle ist ein Premium-<br />

Schmierstoff mit Grundölen auf Basis <strong>de</strong>r<br />

Mobil SHC-Synthese-Technologie. Es wur<strong>de</strong><br />

mit einem fortschrittlichen Additivsystem<br />

formuliert, um in <strong>de</strong>r weitesten Gruppe<br />

von Stufen-Automatikgetrieben in Fahrzeugen<br />

europäischer, amerikanischer und<br />

asiatischer Hersteller eingesetzt zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Seine vielseitige Einsetzbarkeit ist ein<br />

Vorteil für Werkstätten, die einen optimalen<br />

Service für ihre Kun<strong>de</strong>n bei gleichzeitiger<br />

Vereinfachung ihrer Arbeitsgänge und Produktverwaltung<br />

gewährleisten möchten.<br />

Produktmerkmale und Vorteile:<br />

• Hervorragen<strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>r Getriebezahnrä<strong>de</strong>r<br />

und Lager gegen Verschleiss, Rost und Korrosion<br />

trägt zur Erhaltung <strong>de</strong>r Getriebelebensdauer<br />

bei.<br />

• Stabile und optimierte Reibcharakteristik für<br />

ruhige und sanfte Schaltvorgänge über die gesamte<br />

Lebensdauer <strong>de</strong>s Fahrzeugs.<br />

• Hervorragen<strong>de</strong> Fliesseigenschaften beim Anlassen<br />

in kalter Umgebung und bei hohen Betriebstemperaturen<br />

für <strong>de</strong>n Allwetterbetrieb.<br />

• Ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit und<br />

Schutz gegen Schlammbildung und Ablagerungen<br />

tragen zur langer Lebensdauer <strong>de</strong>s Öls bei.<br />

ExxonMobil empfiehlt Mobil ATF Multi-Vehicle für<br />

Servicefüllung in vielen Automatikgetrieben mit 6<br />

bis 8 Schaltstufen. Dazu gehören Getriebebauarten<br />

von Audi, BMW, Chrysler, Citroën, Fiat,<br />

Ford, GM, Honda, Hyundai, Jaguar, Jeep, Kia,<br />

Land Rover, Mazda, Mini Cooper, Mitsubishi,<br />

Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab,<br />

Subaru, Suzuki, Toyota, Volvo, Volkswagen und<br />

an<strong>de</strong>re. Mobil ATF Multi-Vehicle darf nicht in<br />

Doppelkupplungsgetrieben verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

VI verlangen, <strong>de</strong>nn es erfüllt o<strong>de</strong>r übertrifft die<br />

strengen Anfor<strong>de</strong>rungen von GM DEXRON ® -VI<br />

für mo<strong>de</strong>rne Getriebe. Ausser<strong>de</strong>m ist es für Anwendungen<br />

geeignet, die Leistungen gemäss<br />

DEXRON ® -III o<strong>de</strong>r DEXRON ® -II verlangen.<br />

Das Produkt Mobil ATF Multi-Vehicle bietet Garantieschutz<br />

für GM-Fahrzeuge, die DEXRON ® -<br />

OutletBox by SAG<br />

Ständiges Sparpotenzial für Ihre Garage<br />

OutletBox ist <strong>de</strong>r Online-Outlet-Shop von<br />

Derendinger, Matik und Technomag, 3 Marken<br />

<strong>de</strong>r Swiss <strong>Automotive</strong> Group in <strong>de</strong>r<br />

Schweiz. Er bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

immer wie<strong>de</strong>r von tollen Angeboten zu profitieren.<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie Alltagsprodukte zu<br />

reduzierten Preisen und sparen Sie täglich<br />

gutes Geld in Ihrem Werkstattbetrieb.<br />

dinger, Matik o<strong>de</strong>r Technomag ein. Der Zugang<br />

erfolgt über die Webshops unserer 3 Marken.<br />

Besuchen Sie uns regelmässig – Wir halten<br />

immer wie<strong>de</strong>r eine coole Überraschung für<br />

Sie bereit.<br />

In <strong>de</strong>r OutletBox fin<strong>de</strong>n Sie Produkte<br />

aus <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Kategorien:<br />

• Betriebsstoffe<br />

• Chemische Produkte<br />

• Reifen<br />

• Schmierstoffe<br />

• Verbrauchsmaterial<br />

• Werkstatteinrichtungen<br />

• Werkzeuge<br />

Die Auswahl wird regelmässig aktualisiert (die<br />

Produkte sind nur solange Vorrat verfügbar).<br />

Um die OutletBox-Angebote zu ent<strong>de</strong>cken, loggen<br />

Sie sich bitte via Ihr Kun<strong>de</strong>nkonto bei Deren-


36 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

3M PPS Serie 2.0<br />

Lackverarbeitungssystem<br />

<strong>de</strong>r nächsten Generation<br />

Die Qualität Ihrer Arbeit liegt Ihnen am Herzen.<br />

Schliesslich ist die Qualität <strong>de</strong>r Reparatur<br />

letztendlich an die Qualität Ihrer Lackierarbeit<br />

gebun<strong>de</strong>n. Natürlich haben Sie<br />

da keine Zeit für Experimente. Zeit ist Geld,<br />

Qualität das oberste Gebot und die Durchlaufzeit<br />

in <strong>de</strong>r Werkstatt muss stimmen. Genau<br />

<strong>de</strong>shalb hat 3M vor knapp 20 Jahren das<br />

erste Einweg-Bechersystem entwickelt –<br />

das 3M PPS Lackverarbeitungssystem.<br />

Lackierer und Werkstätten waren auf <strong>de</strong>r Suche<br />

nach einem saubereren, schnelleren und effizienteren<br />

Verfahren zum Mischen und Auftragen<br />

von Farben und Lacken. Die Experten von 3M<br />

haben eine Vielzahl an Arbeitsstun<strong>de</strong>n investiert<br />

und Hun<strong>de</strong>rte von Lackierfachkräften bei ihrer<br />

Arbeit beobachtet und zu Rate gezogen. Mit<br />

diesem Know-how gewappnet wur<strong>de</strong> das 3M<br />

PPS System dann optimiert.<br />

Das Ergebnis ist das 3M PPS<br />

Lackverarbeitungssystem Serie 2.0<br />

Das System wur<strong>de</strong> komplett überarbeitet, um<br />

Ihnen die Arbeit zu erleichtern und saubereres,<br />

schnelleres Lackieren zu ermöglichen. So arbeiten<br />

Sie produktiver, erzielen bessere Ergebnisse<br />

und können voll und ganz hinter <strong>de</strong>r Qualität<br />

Ihrer Arbeit stehen. Übertreffen Sie die Erwartungen<br />

Ihrer Kun<strong>de</strong>n! Das 3M PPS Lackverarbeitungssystem<br />

<strong>de</strong>r nächsten Generation ist da.<br />

6-fach optimiert<br />

Lackierexperten auf <strong>de</strong>r ganzen Welt vertrauen<br />

auf 3M PPS – und das nicht ohne Grund,<br />

schliesslich verhilft ihnen das System seit fast 20<br />

Jahren zu mehr Produktivität und einer höheren<br />

Qualität. Jetzt hat 3M das System an sechs zentralen<br />

Stellen noch weiter optimiert.<br />

1. Adapter mit grossem Durchmesser und vier<br />

Greifpunkten. Für optimale Stabilität beim Lackieren.<br />

Einfach zu reinigen.<br />

2. Verschlussring mit Vierteldrehung. Bleibt sauber.<br />

Schliesst schnell. Weniger Bauteile.<br />

3. Gewölbter Deckel mit Lacksieb in voller Deckelbreite.<br />

Grössere Lackmenge unterhalb<br />

<strong>de</strong>s Lacksiebs sorgt für gleichmässigen Lackfluss<br />

und sauberen Auftrag.<br />

4. Neuer Aussenbecher bei je<strong>de</strong>m Kit. Ein regelmässiger<br />

Becherwechsel reduziert Verschmutzungen.<br />

Mischverhältnisse und Füllmarkierungen<br />

sind direkt auf <strong>de</strong>m Becher<br />

ablesbar.<br />

5. Zugangsöffnung. Zum Festhalten <strong>de</strong>s Innenbechers.<br />

Vereinfacht das Abnehmen <strong>de</strong>s Deckels<br />

beim Nachfüllen. Einfach Kontrolle <strong>de</strong>s<br />

Füllstands.<br />

6. Grössere Verschlusskappe. Schützt <strong>de</strong>n nicht<br />

verbrauchten Lack und dient zum stabilen<br />

Absetzen <strong>de</strong>s Lackbechers kopfüber. Durch<br />

Feuchthalten <strong>de</strong>s Lacksiebs wer<strong>de</strong>n weniger<br />

Deckel benötigt.<br />

Ein Vorrat an verschie<strong>de</strong>nen 3M PPS Kits<br />

<strong>de</strong>r Serie 2.0 ermöglicht das Optimieren <strong>de</strong>r<br />

Farbtongenauigkeit und hilft Ihnen, Kosten zu<br />

reduzieren. Erhältlich in vier Grössen: Mini (200<br />

ml), Midi (400 ml), Standard (650 ml) und Large<br />

(850 ml) für die gängigsten Lackreparaturen in<br />

je<strong>de</strong>r Werkstatt an.<br />

So gut war unser<br />

Becher noch nie


AUTOMOTIVE NEWS | MAI <strong>2021</strong><br />

PRODUKTE<br />

37<br />

SikaFast ® -2590<br />

2-Komponenten-Universal-Superklebstoff<br />

SikaFast ® 2590 ist ein schnellhärten<strong>de</strong>r und<br />

spaltfüllen<strong>de</strong>r, zweikomponentiger, Universal-Superklebstoff,<br />

basierend auf Ethyl-Cyanoacrylat-Technologie.<br />

Das Produkt weist<br />

eine lange Offenzeit in Kombination mit<br />

einer schnellen Durchhärtung auf. Durch<br />

seine Viskosität ist SikaFast ® 2590 gut für<br />

vertikale sowie für Überkopf-Applikationen<br />

geeignet.<br />

Breites Anwendungsspektrum<br />

Das strukturelle Kleben ist die effektivste Verbindungstechnologie,<br />

welche in Autowerkstätten<br />

zum Einsatz kommt. Beispielsweise für kleine<br />

und schnelle Reparaturen wie das Verfüllen von<br />

Spalten und Rissen, Verstärken von schwachen<br />

o<strong>de</strong>r beschädigten Befestigungselementen o<strong>de</strong>r<br />

die Wie<strong>de</strong>rherstellung von gebrochenen Teilen<br />

und vielen weiteren Anwendungen.<br />

Eigenschaften<br />

• Schnelle Haftung nach <strong>de</strong>m Zusammenfügen<br />

<strong>de</strong>r Teile<br />

• Aushärtung in nur wenigen Minuten<br />

• Hohe Rissverfüllungsfähigkeit<br />

• Ausgezeichnete Haftung auf <strong>de</strong>n meisten<br />

Kunststoffen, Holzarten und Metallen<br />

• Kein Schrumpfen nach <strong>de</strong>r Aushärtung<br />

• Kann gebohrt, verfüllt und überlackiert wer<strong>de</strong>n<br />

• Hohe Schlagfestigkeit<br />

• Gel-artige Viskosität: Überkopfapplikation auf<br />

vertikalen Oberflächen, präzise Dosierung<br />

Art Nr. 533468<br />

Lieferumfang: Spritze mit 10 ml Inhalt und 7<br />

Mischdüsen<br />

TEROSON BOND Scheibenkleber<br />

Neues Design, einfache Selektion<br />

Teroson Bond Scheibenkleber ist eines <strong>de</strong>r<br />

umfangreichsten Anwendungssysteme für<br />

Glasverklebungen im Fahrzeug-Reparaturmarkt.<br />

Zusammen mit seinen OEM-Partnern<br />

und technischen Experten verbessert<br />

Teroson kontinuierlich die Produktleistung<br />

und erweitert die Sicherheitsstandards<br />

über die Industrienorm hinaus. Warum?<br />

Weil man gar nicht sicher genug sein kann.<br />

Die hochleistungsfähigen Teroson Bond Scheibenkleber<br />

garantieren die Sicherheit <strong>de</strong>r Fahrzeuginsassen.<br />

Um die s zu untermauern, testet Teroson<br />

nicht nur im Rahmen <strong>de</strong>r Industrienorm –FMVSS<br />

212/208: 48 km/h und 100% Frontalaufprall – son<strong>de</strong>rn<br />

darüber hinaus im Rahmen <strong>de</strong>s neuen Henkel<br />

Crash-Test-Standards, bei <strong>de</strong>m ein übliches innerstädtisches<br />

Unfallszenario bei höherer Geschwindigkeit<br />

und Über<strong>de</strong>ckung realistisch abgebil<strong>de</strong>t<br />

wird: 64 km/h, 40% Über<strong>de</strong>ckung. Daher sorgt Teroson<br />

Bond Scheibenkleber für <strong>de</strong>n sicheren Halt<br />

<strong>de</strong>r Scheibe und setzt neue Massstäbe.<br />

Neues Design, einfache Selektion<br />

Teroson hat die Verpackungsgestaltung <strong>de</strong>r<br />

Scheibenkleber verbessert, damit <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r<br />

das passen<strong>de</strong> Teroson Bond-Produkt für die jeweilige<br />

Reparatur unkompliziert auswählen und<br />

nutzen kann.<br />

Was alle Scheibenkleber gemeinsam haben: Der<br />

Produktname verweist nun ein<strong>de</strong>utig auf die jeweilige<br />

sichere Wegfahrzeit (SDAT), z.B. wur<strong>de</strong><br />

das Teroson PU 8597 HMLC in Teroson Bond<br />

60 umbenannt, womit eine SDAT von 60 Min.<br />

kenntlich gemacht wird, usw.<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie die Vorteile <strong>de</strong>r Teroson<br />

Bond-Produktlinie:<br />

Teroson Bond 15; Schnelle Reparatur – Sichere<br />

Wegfahrzeit in unübertroffenen 15<br />

Minuten<br />

Bekannt als Teroson PU 8599 HMLC; warm zu<br />

verarbeiten<strong>de</strong>r<br />

1K-Polyurethan-Scheibenklebstoff.<br />

310 ml. Art.-Nr. 2671464<br />

Teroson Bond 60; Schnell und soli<strong>de</strong> – von<br />

<strong>de</strong>r Reparatur zur Strasse<br />

Bekannt als Teroson PU 8597 HMLC; kalt aufzutragen<strong>de</strong>r<br />

1K-Polyurethan-Scheibenklebstoff.<br />

Bietet erstklassige Verarbeitbarkeitseigenschaften<br />

für <strong>de</strong>n Scheibentausch in OEM-Qualität.<br />

310 ml. Art.-Nr. 2683265<br />

Teroson Bond 60 True Primerless; Ein<br />

Schritt gespart – einen Schritt voraus<br />

Bekannt als Teroson PU 9097 PL HMLC; kalt<br />

aufzutragen<strong>de</strong>r, hochleistungsfähiger 1K-Scheibenklebstoff.<br />

310 ml. Art.-Nr. 2671462<br />

Teroson Bond 60 Controlled Cure; Volle<br />

Kontrolle – unter allen Bedingungen<br />

Bekannt als Teroson PU 8630 HMLC; warm zu<br />

verarbeiten<strong>de</strong>r 2K-Polyurethan-Scheibenklebstoff,<br />

i<strong>de</strong>al für die Montage von Seitenscheiben<br />

und grossen Scheiben, z. B. bei Lkw. 310 ml.<br />

Art.-Nr. 2700553


38 PRODUKTE<br />

MAI <strong>2021</strong> | AUTOMOTIVE NEWS<br />

NAVIGATOR TXT MULTIHUB von TEXA<br />

Zu Land, zu Wasser und<br />

in <strong>de</strong>r Werkstatt<br />

Der Navigator TXT Multihub ist die neue<br />

und bereichsübergreifen<strong>de</strong> Multimarken-<br />

Schnittstelle aus <strong>de</strong>m Hause Texa. Sie löst<br />

damit nach über 15 Jahren <strong>de</strong>n bewährten<br />

und beliebten Navigator TXT ab.<br />

«Die fortschreiten<strong>de</strong> Entwicklung bei <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Fahrzeugtypen und die Verwendung<br />

von unterschiedlichen Diagnoseprotokollen stellt<br />

immer höhere Ansprüche an die Diagnoseschnittstelle.<br />

Mit <strong>de</strong>m TXT Multihub haben wir ein robustes<br />

und multifunktionelles Interface entwickelt,<br />

welches über alle relevanten Kommunikationsarten<br />

verfügt und damit absolut zukunftssicher ist»,<br />

so Werner Arpogaus, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Texa<br />

Deutschland GmbH.<br />

Der TXT Multihub verfügt, an<strong>de</strong>rs als sein Vorgänger,<br />

nicht nur über die bisher konventionellen<br />

Kommunikationskanäle USB und Bluetooth,<br />

son<strong>de</strong>rn kann ebenfalls mittels Wi-Fi und DoIP<br />

(Ethernet) kommunizieren. Diese zusätzlichen<br />

Verbindungen ermöglichen eine schnellere Datenübertragung,<br />

welche gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n<br />

Anzahl an im Fahrzeug verbauten Steuergeräten<br />

sehr wichtig ist.<br />

Äusserlich wird <strong>de</strong>r TXT Multihub durch die Standards<br />

IP53 und MIL STD 810G geschützt. Diese<br />

machen ihn resistent gegenüber Stössen. Eine<br />

weitere Beson<strong>de</strong>rheit befin<strong>de</strong>t sich ebenfalls<br />

aussen am Gerät: ein OLED-Display. Auf diesem<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitige Kommunikationskanal,<br />

die Batteriespannung <strong>de</strong>s Fahrzeuges und über<br />

40 verschie<strong>de</strong>ne Statusmeldungen angezeigt.<br />

Der TXT Multihub ist das einzige Interface am<br />

Markt, welches über ein solches Ausstattungsmerkmal<br />

verfügt. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal<br />

ist das Herzstück <strong>de</strong>s Multihub. Das integrierte<br />

Linux-Betriebssystem verleiht ihm nicht<br />

nur die Fähigkeit selbstständig aus <strong>de</strong>n möglichen<br />

Verbindungen die <strong>de</strong>rzeit Beste zu wählen<br />

(Smart Modus), son<strong>de</strong>rn beinhaltet darüber hinaus<br />

auch die PassThru-Firmware (SAE J2534-1<br />

und SAE J2534-2), was <strong>de</strong>n Arbeitsablauf für<br />

die Werkstatt noch einfacher und schneller gestaltet.<br />

Ebenfalls sorgt das Linux-System dafür,<br />

dass er neben <strong>de</strong>n Protokollen CAN, CAN FD,<br />

DoIP und <strong>de</strong>r konventionellen Diagnose auch für<br />

zukünftige Protokolle gerüstet ist.<br />

Der TXT Multihub ist die <strong>de</strong>rzeit smarteste und<br />

umfangreichste Diagnoseschnittstelle aus <strong>de</strong>m<br />

Hause Texa und bestätigt damit auch weiterhin<br />

die Position <strong>de</strong>s italienischen Spezialisten als Innovationsmarktführer.


Null Kompromisse<br />

Zéro compromis<br />

Zero compromessi<br />

Bosch-Ersatzteile für Pkw und Nfz<br />

Pièces détachées Bosch pour voitures particulières et véhicules<br />

utilitaires Ricambi Bosch per automobili e veicoli commerciali<br />

www.bosch-werkstattwelt.ch<br />

Uns bewegt, was Sie bewegt<br />

Ce qui nous anime, c‘est ce qui vous anime<br />

Quello che ci muove è la vostra mobilità


ENTWICKELT FÜR DIE<br />

AUTOMOBILINDUSTRIE<br />

AUFBEREITET FÜR<br />

DEN ERSATZTEILMARKT<br />

In einer Welt, in <strong>de</strong>r Rohstoffe immer kostbarer wer<strong>de</strong>n, kann Erneuerung die beste Neuerung sein.<br />

Wir sind einer <strong>de</strong>r weltweit führen<strong>de</strong>n Erstausrüster für Bremsen- und Kupplungsteile. Zusätzlich zu<br />

Neuteilen bieten wir Ihnen wie<strong>de</strong>raufbereitete Bremssättel im Austausch an. Von uns selbst aufbereitet<br />

sind diese so gut wie neu. Das garantieren wir Ihnen.<br />

Als hochwertige Alternative zum Neuteil ermöglichen die wie<strong>de</strong>raufbereiteten Bremssättel eine kostengünstige<br />

Reparatur, die sich am Zeitwert <strong>de</strong>s Fahrzeugs orientiert. Klare Vorteile und insgesamt<br />

eine nachhaltige Wertschöpfung, die sich für alle rechnet: für Sie, Ihre Kun<strong>de</strong>n und die Umwelt.<br />

www.fte.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!