22.12.2022 Aufrufe

Landwirtschaft-im-Braunschweiger-Land_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

vor Ihnen liegt die aktuelle Ausgabe unserer „<strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Land</strong>“.<br />

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen bunten<br />

Strauß an Themen aus dem ländlichen Raum und der<br />

<strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong> für Sie zusammengetragen und hoffen,<br />

dass die Auswahl gefällt, unterhält, informiert und<br />

Denkanstöße gibt.<br />

Wir widmen uns den Themen die unseren Bezirk<br />

ausmachen und den Zukunftsthemen rund um die<br />

<strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong>. Deren Umbau oder, wie es mittlerweile<br />

in den Sprachgebrauch übergegangen ist, „Transformation“<br />

mit Fokus auf Nachhaltigkeit erfolgt in bisher<br />

nicht da gewesener Geschwindigkeit und Umfang.<br />

Hierbei ist die Digitalisierung mittlerweile ein zentraler<br />

Wegbereiter für eine moderne nachhaltige <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong>.<br />

Beispiele bieten Sensortechnik oder bildgebende<br />

Verfahren in Kombination mit Hack- oder Lasersystemen<br />

oder auch Anbau- und Steuerungstechniken zum<br />

Umgang mit der <strong>im</strong>mer knapper werdenden Ressource<br />

Wasser. Sie finden ihre Anwendung <strong>im</strong> Pflanzenbau und<br />

tragen bereits heute dazu bei, die Arbeit zu erleichtern,<br />

Ressourcen zu schonen, Erträge und Qualitäten zu steigern<br />

und den veränderten gesellschaftlichen Ansprüchen<br />

an die <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong> gerecht zu werden.<br />

Der Einfluss von Corona- und Ukrainekrise auf die<br />

weltweite Verfügbarkeit von Lebensmitteln zeigt die<br />

Verwundbarkeit internationalen Handelns und die Be -<br />

deutung unserer he<strong>im</strong>ischen <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong> mit ihrer<br />

be wiesenen Verlässlichkeit, Krisenbeständigkeit und als<br />

Erzeuger gesunder Lebensmittel. Dass wir als Verbraucher<br />

zu jeder Zeit volle Regale vorfinden, ist nicht<br />

selbstverständlich, sondern eine der wichtigsten Errungenschaften<br />

der he<strong>im</strong>ischen und europäischen <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong>.<br />

In dieser Ausgabe abgedruckte Artikel geben<br />

hierfür Beispiele und möchten einen Beitrag dazu leisten,<br />

Einblicke in unsere <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong> zu geben und<br />

Notwendigkeiten wie auch Zielkonflikte <strong>im</strong> Transformationsprozess<br />

zu verdeutlichen.<br />

Zur Weiterentwicklung und zum Umbau unserer Höfe<br />

bedarf es neben vorausschauenden UnternehmerInnen<br />

vor allem eines politisch und gesellschaftlich getragenen<br />

Bekenntnis dazu, das länger als nur eine Legislaturperiode<br />

hält und Zielkonflikte angeht. Gerade in der <strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong><br />

mit ihren langen Produktions- und Investitionszyklen<br />

ist das nicht von heute auf morgen umsetzbar.<br />

Schließlich wird ein Umbau nur dann erfolgreich<br />

sein können, wenn die gewünschte Art der <strong>Land</strong>bewirtschaftung<br />

letztendlich auch an der Ladentheke honoriert<br />

wird, also einen auskömmlichen Beitrag zur Wirtschaftskraft<br />

der Betriebe leistet, der es den Menschen<br />

auf den Höfen ermöglicht, davon zu leben.<br />

Wir sind opt<strong>im</strong>istisch für eine auch weiterhin nachhaltige<br />

Erzeugung von gesunden Lebensmitteln und<br />

grüner Energie auf unseren Höfen und den Erhalt einer<br />

intakten Umwelt und wünschen Ihnen viel Freude be<strong>im</strong><br />

Lesen von „<strong><strong>Land</strong>wirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Land</strong>“.<br />

Manfred Walkemeyer<br />

Kreislandwirt für die<br />

Stadt Braunschweig<br />

Wilfried Henties<br />

Kreislandwirt für den<br />

<strong>Land</strong>kreis Peine<br />

Gerhard Rott<br />

Kreislandwirt für den<br />

<strong>Land</strong>kreis Helmstedt<br />

Joach<strong>im</strong> Zeidler<br />

Kreislandwirt für den <strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />

Vorsitzender <strong>Land</strong>volk Niedersachsen<br />

Kreisverband Gifhorn-Wolfsburg<br />

Ernst-Andreas Schrader<br />

Kreislandwirt für die<br />

Stadt Salzgitter<br />

Gerhard Schwetje<br />

Kreislandwirt für den<br />

<strong>Land</strong>kreis Wolfenbüttel<br />

Christian Scherb<br />

Kreislandwirt für den<br />

<strong>Land</strong>kreis Goslar<br />

Ulrich Löhr<br />

Vorsitzender Niedersächsisches<br />

<strong>Land</strong>volk <strong>Braunschweiger</strong> <strong>Land</strong> e.V.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!