18.01.2023 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 08 / 2022

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige Branchen & Betriebe | Sonderthema Immobilien |<br />

VEEDELKULTUR MIT<br />

FRISCHEM ANSTRICH<br />

Bevölkerungswachstum, Wohnungsnot, steigende Mietkosten –<br />

Wohnen wird in Deutschland politisch sowie gesellschaftlich stark diskutiert<br />

Das Bestreben der Wohnungswirtschaft besteht darin, die Ansprüche der Menschen<br />

aus allen Schichten architektonisch sowie ökologisch zu erfüllen. Wie funktioniert<br />

ein demokratisches Vorgehen, ohne die Identität der Stadt zu verlieren? Am Beispiel<br />

<strong>Köln</strong>s nähern wir uns der Antwort auf diese Frage.<br />

Bereits 1913, als die GAG, heute die größte<br />

Wohnungsanbieterin in <strong>Köln</strong>, gegründet<br />

wurde, stand das Unternehmen vor einer<br />

ähnlichen Aufgabe: einen reibungslosen<br />

Übergang von engen Wohnräumen der Stadt<br />

zum erschwinglichen Konzept einer Gartenstadt-Siedlung<br />

zu ermöglichen. Auch heute<br />

sehnen sich Menschen nach mehr Freiraum.<br />

<strong>Die</strong> Bedürfnisse der Bürgerinnen und<br />

Bürger sowie die der Stadt zu verbinden,<br />

war und ist die große demokratische Herausforderung<br />

der GAG.<br />

An der Sechtemer Straße entsteht ein 15-geschossiges<br />

Turmhaus, begleitet von einer<br />

Randbebauung mit fünf-, sechs- und achtgeschossigen<br />

Häusern. Realisiert wird es<br />

von O&O Baukunst für die GAG. Ein zentrales<br />

Thema des Projekts ist es, die Vielfalt<br />

der Menschen in der Stadt – die moderne<br />

„kölsche Familie“ – zu repräsentieren. Das<br />

Konzept „Das Haus als Stadt“ soll aufzeigen,<br />

wie das künftige urbane Zusammenleben<br />

von Menschen mit unterschiedlichen<br />

Lebensstilen in verschiedenen Wohnformen<br />

aussehen kann.<br />

Dabei darf klimagerechte Mobilität nicht in<br />

den Hintergrund rücken. Mit Förderung des<br />

Radverkehrs, erweitertem Fahrradparken<br />

und Ladestationen sollen die Quartiere von<br />

der Notwendigkeit des Autos befreit werden.<br />

An der Sechtemer Straße entsteht<br />

ein neues, urbanes Quartier<br />

Auch Animal-Aided Design und pflanzungsunterstützte<br />

Fotovoltaik erlauben ein Stadtleben<br />

im Einklang mit der Natur. W<br />

Gastautor: Christian Heuchel,<br />

O&O Baukunst https://ortner-ortner.com/de<br />

Visualisierung: O&O Baukunst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!