26.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht TVS 2011 - Swisstextiles.ch

Geschäftsbericht TVS 2011 - Swisstextiles.ch

Geschäftsbericht TVS 2011 - Swisstextiles.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 BERICHTE aUS DEn RESSoRTS · aCTIvITy REPoRTS<br />

Te<strong>ch</strong>nologie & Fors<strong>ch</strong>ung<br />

Die Förderung der Innovationsfähigkeit der Textil- und<br />

Bekleidungsindustrie ist uns ein wi<strong>ch</strong>tiges Anliegen. Deshalb<br />

lag ein S<strong>ch</strong>werpunkt im Beri<strong>ch</strong>tsjahr auf der Qualifizierung<br />

der KMU im Berei<strong>ch</strong> Innovationsmanagement. Zusammen<br />

mit der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Textilfa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule wurden<br />

zwei Seminare für Mitgliedfirmen dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Einen anderen S<strong>ch</strong>werpunkt bildete die S<strong>ch</strong>affung der<br />

textilen Internet-Re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>e-Plattform «www.texpuls.<strong>ch</strong>»,<br />

wel<strong>ch</strong>e von der Textilfa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule in unserem Auftrag entwickelt<br />

wurde. Sie soll den Unternehmen die elektronis<strong>ch</strong>e<br />

Trend- und Ideensu<strong>ch</strong>e erlei<strong>ch</strong>tern. Die Plattform wurde<br />

Umwelt & Energie<br />

Die Fa<strong>ch</strong>kommission für Umwelt- und Energiefragen UMKO<br />

befasste si<strong>ch</strong> an drei Sitzungen vor allem mit der Klimapolitik<br />

na<strong>ch</strong> Kyoto, der künftigen Energiepolitik, der Stromund<br />

Erdgasmarktöffnung sowie dem Chemikalienre<strong>ch</strong>t. Der<br />

Verband bezog zu diversen Themen Stellung und äusserte<br />

si<strong>ch</strong> in einem S<strong>ch</strong>reiben an den Bundesrat kritis<strong>ch</strong> zur<br />

be absi<strong>ch</strong>tigten Öko-Steuerreform. Wir bezogen Stellung<br />

zur Energie strategie 2050, engagierten uns für die Weiterführung<br />

der freiwilligen Befreiung von der CO<br />

²<br />

-Abgabe<br />

na<strong>ch</strong> 2012 und unterstützten im Rahmen der Erdgasmarktöffnung<br />

die Ausarbeitung einer Verbändevereinbarung<br />

zwis<strong>ch</strong>en Ver sorgern und Industriekonsumenten.<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft & Statistik<br />

Im Laufe des Beri<strong>ch</strong>tjahres wurde die Wirts<strong>ch</strong>aftskommission<br />

gegründet. Die Kommission tagte bereits drei Mal<br />

und konzentrierte si<strong>ch</strong> dabei vor allem auf übergreifende<br />

Themen wie Freihandel, Ursprungsregeln oder We<strong>ch</strong>selkurse.<br />

Aus strategis<strong>ch</strong>er Perspektive stand das Lobbying<br />

im Mittelpunkt, wel<strong>ch</strong>es gerade im Zusammenhang mit<br />

der Frankenstärke erhebli<strong>ch</strong> ausgebaut wurde.<br />

Zudem war das Ressort Wirts<strong>ch</strong>aft und Statistik aktiv<br />

an der Revision von bestehenden und der Ausgestaltung<br />

von neuen Ursprungsregelsystemen beteiligt. In Zusammenarbeit<br />

mit den Partnerverbänden in Deuts<strong>ch</strong>land,<br />

Österrei<strong>ch</strong> und weiteren Na<strong>ch</strong>barländern wurde ein<br />

im Rahmen des Seminars «Grundlagen der Internet re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>e»<br />

vorgestellt.<br />

Wie jedes Jahr bildete der «Innovation Day» das Highlight<br />

unserer Aktivitäten. Am 23. August durften die Partner<br />

von «Swiss Texnet» (www.swisstexnet.<strong>ch</strong>) rund 250<br />

Teilnehmende begrüssen. Der Anlass fokussierte das<br />

Thema «Textil im Kontext mit Cleante<strong>ch</strong>». Das vielfältige<br />

Spektrum der Referate lieferte spannende Impulse: «Strom<br />

aus mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Abwärme», «Ecodesign», «Cradle to<br />

Cradle» etc. und zeigte Chancen für na<strong>ch</strong>haltige Textilinnovationen.<br />

Im Februar <strong>2011</strong> fand der ERFA-Treff «Umwelt & Energie»<br />

statt, an dem wir erneut über Gesetzesneuerungen informiert<br />

und im Erfahrungsaustaus<strong>ch</strong> Fragen beantwortet<br />

haben. Referate zu den Themen «Wärmekraftkopplung»,<br />

«Regenerierbare Energien» und «Abwasserfiltration der<br />

Zukunft» berei<strong>ch</strong>erten den Anlass.<br />

Im August konnte der Textilverband den Leitfaden<br />

«Produktsi<strong>ch</strong>erheit» ver öffentli<strong>ch</strong>en und im Herbst folgte<br />

der Leitfaden «nano textiles». Letzterer wurde anlässli<strong>ch</strong><br />

des 3. Dialogs «Nano Safe Textiles» der Bran<strong>ch</strong>e und der<br />

Öffentli<strong>ch</strong>keit vorgestellt.<br />

modernes und liberales Ursprungsregelsystem für den<br />

Handel zwis<strong>ch</strong>en der EFTA, der EU, den Med-Staaten<br />

und den Westbalkanstaaten entwickelt. Das Ressort setzt<br />

si<strong>ch</strong> national und international für die Implementierung<br />

dieses Systems ein.<br />

Unsere Beratungsdienstleistungen wurden im Beri<strong>ch</strong>tsjahr<br />

intensiv genutzt. Zahlrei<strong>ch</strong>e Telefonberatungen und<br />

fast 20 firmeninterne Zollworkshops zeigen, dass die Mitgliedfirmen<br />

bei zunehmender Komplexität diverser handelste<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er<br />

Themen vermehrt auf unsere Beratungsdienstleistungen<br />

zurückgreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!