23.02.2023 Aufrufe

SCALA März 2023

Der März ist da und uns erwarten viele tolle Veranstaltungen! Auf den Seiten 2 und 3 stellen wir Ihnen Veranstaltungen aus den Museen im SCALA Gebiet vor. Ob Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen, Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert, Niederbergisches Museum in Wülfrath oder das Museum Abtsküche in Heiligenhaus - überall ist im März richtig viel los! Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

Der März ist da und uns erwarten viele tolle Veranstaltungen! Auf den Seiten 2 und 3 stellen wir Ihnen Veranstaltungen aus den Museen im SCALA Gebiet vor. Ob Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen, Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert, Niederbergisches Museum in Wülfrath oder das Museum Abtsküche in Heiligenhaus - überall ist im März richtig viel los!
Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kultur<br />

Nordlichter<br />

Konzert des Bürgerhausorchesters<br />

Collegium musicum Velbert<br />

Solisten: Heike Gorny (Flöte);<br />

Maria Vornhusen und Oliver Nicolai (Horn)<br />

Dirigent: Claus Tinnes<br />

Am Sonntag, dem 12.<br />

März <strong>2023</strong>, findet um<br />

18:00 Uhr im Historischen<br />

Bürgerhaus Langenberg<br />

ein Konzert mit dem Bürgerhausorchester<br />

Collegium musicum<br />

Velbert statt. Claus Tinnes,<br />

der Dirigent des Orchesters,<br />

hat wieder ein originelles Programm<br />

zusammengestellt.<br />

„Nordlichter“ lautet diesmal der<br />

Titel. „Wer das Schwermütige<br />

mag, der findet sich in der nordischen<br />

Musik wieder“, lautet<br />

ein häufiges Vorurteil. Melancholie<br />

muss aber nicht immer<br />

Trübsal heißen, sondern kann<br />

auch Nachdenklichkeit bedeuten.<br />

Jedenfalls kann nordische<br />

Musik „die Seele berühren und<br />

die Psyche erfrischen“. Manche<br />

in deutschen Konzertsälen<br />

noch wenig bekannte Komponisten<br />

belohnen in diesem Programm<br />

die Neugier des Publikums<br />

mit eindrucksvollen<br />

Lichtblicken. Zu den „Nordlichtern“<br />

in Deutschland gehören<br />

die Komponisten C. Ph. E. Bach<br />

und G. Ph. Telemann, weil beide<br />

ihre Wirkungsstätte in Hamburg<br />

hatten. Ihre Kompositionen sind<br />

jedoch alles andere als schwermütig.<br />

Programm<br />

Ole Bull: „La Mélancolie“<br />

für Streichorchester<br />

Johan Severin Svendsen:<br />

Zwei schwedische Volksmelodien<br />

für Streichorchester, op. 27<br />

Johan Severin Svendsen:<br />

Variationen über ein norwegisches<br />

Volkslied, op. 31<br />

Carl Philipp Emanuel Bach:<br />

Konzert für Flöte und Streichorchester<br />

d-Moll, Wq 22<br />

Arvo Pärt: „Summa“ für<br />

Streichorchester<br />

Georg Philipp Telemann:<br />

Konzert für zwei Hörner und<br />

Streichorchester D-Dur, TWV<br />

52:D2<br />

Edvard Grieg: Aus Holbergs<br />

Zeit - Suite im alten Stil, op. 40<br />

So. 12. März, 18.00 Uhr<br />

Historisches Bürgerhaus<br />

Velbert-Langenberg<br />

Kultfrei<br />

in der Markuskirche<br />

Herzliche Einladung zur nächsten<br />

KultFrei Veranstaltung<br />

(Kultur am Freitag) in der<br />

Markuskirche in Velbert auf<br />

dem Losenburger Weg.<br />

Wir freuen uns sehr auf<br />

den beliebten Shanty Chor<br />

der Marinekameradschaft<br />

Velbert, der weit über das<br />

Niederbergische Land hinaus<br />

bekannt ist.<br />

Die Seemänner, mittlerweile<br />

auch mit Frauen, aus dem<br />

Binnenland überzeugten mit<br />

ihrem Gesang bei zahlreichen<br />

maritimen Veranstaltungen an<br />

der Küste, bestritten Konzerte<br />

im Radio und traten sogar im<br />

ZDF-Fernsehgarten auf.<br />

Fr. 10. März, 19.30 Uhr<br />

Markuskirche Velbert<br />

Lars Reichow<br />

„Ich!“<br />

Mit seinem Programm „Ich!“<br />

gelingt dem musikalischen<br />

Humanisten Lars Reichow<br />

ein kabarettistischer Vergnügungskurs<br />

für den Umgang<br />

mit Selbstgefälligkeit und<br />

Selbstverliebtheit unter den<br />

Menschen.<br />

Endlich wieder Spaß dabei, in<br />

den Spiegel zu schauen. Wir<br />

müssen lernen, mehr über uns<br />

selbst zu lachen und uns nicht<br />

so wichtig zu nehmen. Courage.<br />

Mut. Haltung. Moral. Es<br />

tut gut, an andere zu denken,<br />

ohne immer sofort an sich<br />

selbst erinnert zu werden.<br />

Auf dem Weg zur Zurückhaltung<br />

und zur bedingungslosen<br />

Bescheidenheit bringt<br />

Reichow sein humoristisches<br />

Manifest auf die Bühne.<br />

So. 19. März, 18.00 Uhr<br />

Stadttheater Ratingen<br />

Anka Zink<br />

Gerade nochmal gutgegangen!<br />

Hatten wir nicht vor, etwas<br />

aus dem Lockdown zu lernen?<br />

Knüpfen wir nach dem ganzen<br />

Corona, Flut- und Feuerdesaster<br />

zuverlässig ans Wirtschaftswachstum<br />

an? Lassen<br />

wir die Frauen nach Homeoffice,<br />

Kinderbetreuung und<br />

Home Schooling am liebsten<br />

gleich auf dem Sofa sitzen?<br />

Wer soll das ganze Durcheinander<br />

in Ordnung bringen?<br />

Bill und Melinda Gates haben<br />

andere Sorgen, Merkel, Jogi<br />

und Bohlen liegen schon am<br />

Pool und Nena auf einem<br />

anderen Planeten. Bleiben<br />

nur noch Arnold Schwarzenegger,<br />

Greta Thunberg und<br />

Anka Zink!<br />

Anka Zink ist also wieder am<br />

Start und hat ihren Rollkoffer<br />

für den Club schon gepackt.<br />

Mi. 22. März, 20.00 Uhr<br />

Der Club Heiligenhaus<br />

12 Scala

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!