13.03.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 228

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

18 Uhr, Klosterkirche<br />

Passionandacht<br />

Gifhorn<br />

11-18 Uhr Schützenplatz 2, Stadthalle<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Hermannsburg<br />

11 Uhr „Anderer´s Taverna“, Lotharstr. 27<br />

„Holzreliefs und Wasserwelten“ - Eröffnung<br />

der Ausstellungs von Jürgen Eimecke mit<br />

Vernissage<br />

Der in Hankensbüttel<br />

lebende Bildhauer<br />

Jürgen Eimecke lädt<br />

zu seiner Ausstellungseröffnung.<br />

Er zeigt wunderbare Skulpturen<br />

aus Holz. In den Arbeiten des in Hankensbüttel<br />

lebenden Bildhauers Jürgen Eimecke<br />

spiegelt sich seine Faszination zu der Höhlenmalerei.<br />

Diese jahrtausendealte Kunst gab dem<br />

Stil von Jürgen Eimecke eine neue Richtung.<br />

Sonntag, 26. März, 10-17 Uhr<br />

Saisoneröffnung mit Backtag<br />

im Handwerksmuseum Suhlendorf<br />

Mit dem Beginn der Sommerzeit stehen auch<br />

wieder die Türen des barrierefreien Handwerksmuseums<br />

Suhlendorf offen. Der Museumsverein<br />

Suhlendorf startet die neue Saison festlich<br />

mit einem zünftigen Backtag. Im Kaffeegarten<br />

können die frischen Leckereien aus dem Holzbackofen<br />

genossen werden. Herzhaftes wird<br />

am Grillhaus und Flüssiges unter dem Göpel angeboten.<br />

Um ein Dutzend Handwerker machen<br />

traditionelles Handwerk lebendig. Der Gast kann<br />

sich mit einem Museumsführer orientieren. Vor<br />

jeder Werkstatt bietet eine Informationstafel<br />

eine Einführung in die Geschichte des Handwerks.<br />

Auf der Tafel befinden sich auch die<br />

Hinweise, welche Informationen weiterführend<br />

im Audioguide angeboten werden. Mit einem<br />

Entdeckerheft können Kinder einen eigenen<br />

Zugang zu den Ausstellungen erkunden. Das<br />

Drehorgelorchester Hitzacker wird diesen Tag<br />

musikalisch begleiten.<br />

Bis zum Beginn der Winterzeit am 29. Oktober<br />

ist das Freilichtmuseum von Dienstags bis<br />

Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Weiterführende Informationen:<br />

www.handwerksmuseum-suhlendorf.de<br />

Lüneburg<br />

11.30 und 14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

Weitere Informationen: Tel. 0 41 31 - 720 6513,<br />

www.salzmuseum.de<br />

14.30-16 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Die Häschenschule – Sonntagsaktion für<br />

Familien mit Kindern ab 4 Jahren<br />

Kosten: Kinder 2 Euro, Erwachsene 2 Euro zzgl.<br />

Museumseintritt. Anmeldung unter: buchungen@museumlueneburg.de<br />

Infos: Tel. 04131-7206580,<br />

www.museumlueneburg.de<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Verhütung per App in Timor Leste – Ein<br />

Rundgang durch die Sonderausstellung<br />

„Mission 2030“<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung<br />

Kosten: Museumseintritt, Kinder u. Jugendliche<br />

unter 18 Jahren frei Weitere Informationen: Tel.<br />

04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

Anzeige<br />

Saisonstart:<br />

Sonntag,<br />

26. März 2023<br />

u. Ostermontag<br />

2023<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Backtag,<br />

BACKTAG,<br />

lebendiges<br />

LEBENDIGES<br />

Handwerk<br />

HANDWERK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!