13.03.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 228

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Lintzel<br />

11-16 Uhr Treffpunkt Parkplatz „Der Blaue<br />

Waldpfad“<br />

Fahrradexkursion durchs Wolfsrevier<br />

Der Waldpädagoge und Wolfsberater Volker<br />

Einhorn nimmt die interessierten Gäste auf<br />

eine spannende Radtour durchs Wolfsrevier.<br />

Dabei werden Spuren und Zeichen der Wölfe<br />

gesucht und die Teilnehmer erfahren alles über<br />

die Lebensweise unserer Wölfe. Mittags ist ein<br />

gemeinsames Sitzen am Lagerfeuer und „Essen<br />

wie ein Wolf“ geplant. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter: www.wald-einhorn.de<br />

Lüneburg<br />

11.30 und 14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

Weitere Informationen: Tel. 0 41 31 - 720 6513,<br />

www.salzmuseum.de<br />

14 Uhr Heiligengeiststr. 38<br />

Das Lüneburger Brauereimuseum<br />

Sonntagsführung mit Rainer Proschko<br />

Im Sudhaus der Kronen-Brauerei, ein Bau von<br />

1902 und eines der markantesten Industriedenkmäler<br />

Lüneburgs, können originale Objekte<br />

wie die Sudpfanne, der Gärbottich, die Malzmühlen<br />

und vieles mehr besichtigt werden. Die<br />

Führung gibt einen aufschlussreichen Einblick<br />

in die Brauereigeschichte Lüneburgs, wo es<br />

einst 80 Brauhäuser gab.<br />

1,50 Euro (zzgl. Museumseintritt). Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt und eine Anmeldung<br />

unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de<br />

ist erforderlich.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Platenlaase 15<br />

Kino: „Ein Triumph“<br />

Siehe 30 März<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. beobachten. Dauer: ca.<br />

2,5 Stunden, Länge: ca. 5 km, Kosten: 5 Euro,<br />

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.<br />

Montag, 03. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Die Übungen werden zur Stärkung und Harmonisierung<br />

der Lebensenergie angewendet.<br />

Durch langsame Bewegung wird der Körper<br />

entspannt und ganzheitlich trainiert. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830.<br />

10 Uhr Treffpunkt Eingang Rosenbad, Eckermannstraße<br />

Waldbaden<br />

Der Waldgesundheitstrainer und Förster Herr<br />

Einhorn begleitet Sie auf einen achtsamen<br />

Waldspaziergang und geht mit Ihnen auf<br />

Entdeckungsreise. Kosten: Vereinsmitglieder<br />

Kneipp Verein: 15,- Euro, 25,- Euro ohne Mitgliedschaft,<br />

Paare: 40,- Euro. Anmeldung bis<br />

31.03.2023: G. Meyer: 05821/2445,<br />

kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de<br />

10.30 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Becken im<br />

Kurpark<br />

Wassertreten im Kurpark<br />

Info und Ratschläge für das richtige Kneippen.<br />

Anschließend gemütliches zusammensitzen im<br />

Hotel Sonnenhügel im „Café Wandelbar“,<br />

Zur Amtsheide 9,- Euro. Eintritt frei!<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

Steaks vom argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Wittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!