15.03.2023 Aufrufe

DÜLMENplus vom 15. März 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.dülmenplus.de<br />

Das Team der Verbraucherzentrale Dülmen gibt hilfreiche Tipps, nicht nur, wenn es um Kreditfallen<br />

geht. <br />

Foto: privat<br />

Warnung: Vorsicht Kreditfallen!<br />

Verbraucherzentrale und Schuldnerberatung warnen zum Weltverbrauchertag<br />

Dülmen. Inflation und Energiepreiskrise<br />

bringen immer mehr<br />

Menschen in finanzielle Schwierigkeiten.<br />

Um laufende Rechnungen<br />

zu begleichen, reicht das vorhandene<br />

Einkommen bei manchen<br />

Menschen nicht mehr aus. Ein<br />

Kredit erscheint vielen als einziger<br />

Ausweg. „Kredite als schnelle<br />

Lösung bei Geldproblemen sind<br />

oft ein Trugschluss“, warnt Uli<br />

Mensing von der Dülmener Verbraucherzentrale<br />

anlässlich des<br />

Weltverbrauchertages am <strong>15.</strong><br />

<strong>März</strong>. „Hinter manchen Krediten<br />

verbergen sich hohe Kosten. Auch<br />

unseriöse Anbieter treiben ihr<br />

Unwesen, die verlockende Darlehen<br />

bewerben, hinter denen teils<br />

völlig sinnlose Verträge stecken.“<br />

Silvia Saunus von der Schuldnerberatung<br />

der Diakonie WesT e.V. in<br />

Dülmen rät: „Wer finanzielle Probleme<br />

hat, sollte sich so früh wie<br />

möglich mit seinem Budget auseinandersetzen<br />

und den monatlichen<br />

Einnahmen die Ausgaben<br />

gegenüberstellen. Übersteigen die<br />

Ausgaben die Einnahmen und<br />

sind keine Einsparungen möglich,<br />

sollten sich Verbraucher*innen<br />

bei einer anerkannten Schuldnerberatung<br />

Hilfe holen.“ Wie man<br />

Kreditfallen erkennt und was bei<br />

finanziellen Engpässen getan werden<br />

kann, erklären die Berater:innen<br />

in diesen Tipps:<br />

Klein- und Kurzzeitkredite<br />

meiden<br />

Anbieter solcher Kredite werben<br />

regelmäßig mit niedrigen Kreditsummen,<br />

die in sehr kurzer Zeit<br />

verfügbar und rückzahlbar sind.<br />

Diese Kreditformen können aber<br />

sehr teuer werden. Denn neben<br />

dem meist hohen Zinssatz werden<br />

oft teuere sogenannte „optionale<br />

Zusatzleistungen“ angeboten:<br />

beispielsweise, um das dringend<br />

benötigte Geld schneller auf dem<br />

Konto zu haben oder mehr Zeit für<br />

die Rückzahlung zu bekommen.<br />

Ohne die Inanspruchnahme dieser<br />

„optionalen Zusatzleistungen“<br />

macht der Kredit für Menschen<br />

mit dringendem Geldbedarf häufig<br />

gar keinen Sinn. Oft nicht erkennbar<br />

sind dazu noch weitere Kosten,<br />

die im Falle des Zahlungsverzugs<br />

auf die Kreditnehmer*innen zukommen<br />

können.<br />

Kreditvermittlungen<br />

misstrauen<br />

Angebliche Kreditvermittler:innen<br />

locken in Anzeigen mit „unbürokratischen,<br />

problemlosen<br />

Sofort-Krediten – auch wenn<br />

die Hausbank Probleme macht“.<br />

Hier ist ganz besondere Vorsicht<br />

geboten. Solche Vermittlungen<br />

bieten häufig nur Verträge zur<br />

„Vermögensverwaltung“ oder<br />

„Finanzsanierungen“. Ein Kredit<br />

wird dabei nicht gewährt und<br />

auch nicht vermittelt. Versprochen<br />

wird lediglich, gegen Zahlung<br />

von hohen Kosten Finanzunterlagen<br />

zu sortieren und eventuell<br />

Ratenzahlungen an Gläubiger<br />

weiterzuleiten.<br />

Dubiose Anbieter erkennen<br />

Häufig versuchen unseriöse Anbieter<br />

insbesondere Menschen mit<br />

mäßiger Bonität anzulocken. „Kredite<br />

ohne Schufa“ klingen auf den<br />

ersten Blick attraktiv, haben aber<br />

oft einen dubiosen Hintergrund.<br />

Denn seriöse Kreditvergabe setzt<br />

regelmäßig eine Bonitätsprüfung<br />

voraus. Wenn die eigene Bank<br />

oder Sparkasse ein Darlehen verweigert,<br />

ist dies als deutliches<br />

Warnzeichen zu verstehen. Gerade<br />

bei verlockenden Angeboten<br />

im Internet ist daher Vorsicht<br />

E-PAPER-PLUS 15<br />

geboten. Die Webseite der Anbieter<br />

sollte genau geprüft werden: Ist<br />

ein Impressum vorhanden? Ist der<br />

Anbieter in Deutschland ansässig?<br />

Gibt es eine Telefonnummer? Werden<br />

mit dem Kredit auch weitere<br />

Produkte angeboten? Im Zweifel<br />

gilt: Ist das Angebot zu gut, um<br />

wahr zu sein, dann ist es meist<br />

auch nicht wahr.<br />

Dispokredit nicht ausreizen<br />

Auch der allseits bekannte Dispo<br />

kann zur Kostenfalle werden,<br />

wenn er nicht schnell wieder ausgeglichen<br />

wird. Wird dieser regelmäßig<br />

genutzt, um die monatlichen<br />

Lebenshaltungskosten zu<br />

decken, kann er – bei Zinssätzen<br />

von derzeit um die zehn Prozent<br />

und mehr – den Einstieg in die<br />

Überschuldung bedeuten.<br />

Bei Geldsorgen frühzeitig Hilfe<br />

holen<br />

Ist absehbar, dass hohe Rechnungen<br />

drohen, die nicht mehr gezahlt<br />

werden können, können sich Bürger:innen<br />

aus dem Kreis Coesfeld<br />

an die Schuldnerberatungsstelle<br />

der Diakonie WesT e.V. wenden.<br />

Tel:. (02594) 913560 . Experten*innen<br />

unterstützen Betroffene<br />

dabei, sich einen Überblick über<br />

die Finanzen zu verschaffen, die<br />

ausstehenden Zahlungen zu priorisieren,<br />

Einsparmöglichkeiten<br />

zu ermitteln oder potenzielle Ansprüche<br />

auf staatliche Transferleistungen<br />

aufzeigen.<br />

Verträge prüfen lassen<br />

Wer auf eine Kreditfalle bereits<br />

reingefallen ist, kann bei der Verbraucherzentrale<br />

in Dülmen prüfen<br />

lassen, ob er sich <strong>vom</strong> Vertrag<br />

lösen kann und sein Geld zurück<br />

bekommt. Termine unter (02594)/<br />

8406801.<br />

Kreis Coesfeld. Am 17. April<br />

startet die Kolping Akademie<br />

Münster mit einem neuen Qualifizierungslehrgang<br />

zur „Betreuungskraft<br />

in der Alltagsbegleitung<br />

pflegebedürftiger<br />

Menschen“ berufsbegleitend in<br />

der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld.<br />

Die Unterrichtszeiten sind<br />

immer montags von 16.30 bis<br />

20.45 Uhr und an einem Wochenende<br />

(Freitag und Samstag). Der<br />

Lehrgang endet am 13. November<br />

mit Übergabe der Zertifikate.<br />

Der inhaltlich gleiche Qualifizierungslehrgang,<br />

jedoch in<br />

Teilzeitform, wird <strong>vom</strong> 11. September<br />

bis zum 20. Dezember<br />

ebenfalls in der Kolping-<br />

Bildungsstätte in Coesfeld<br />

angeboten.<br />

In Warendorf findet dieser Teilzeitlehrgang<br />

<strong>vom</strong> 14. August bis<br />

17. November in den Räumlichkeiten<br />

der Paritätischen NRW in<br />

Warendorf statt. Beide Teilzeitlehrgänge<br />

(COE u. WAF) finden<br />

von montags bis freitags von 9 bis<br />

13.15 Uhr statt. Das Betreuungspraktikum<br />

erfolgt in Absprache<br />

mit der Einrichtung.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

Die Zugangsvoraussetzungen<br />

dieser Qualifizierungslehrgänge<br />

sind positive Grundeinstellungen<br />

gegenüber kranken,<br />

behinderten und älteren Menschen,<br />

sowie soziale Kompetenz,<br />

Mittwoch, <strong>15.</strong> <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

Qualifizierungslehrgänge und<br />

Fortbildungen für Betreuungskräfte<br />

Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit<br />

und ein 40-stündiges<br />

Orientierungspraktikum in<br />

einem stationären/teilstationären<br />

oder ambulanten Bereich.<br />

Tagesseminare zur Weiterbildung:<br />

Die Kolping-Akademie<br />

bietet im <strong>März</strong> bis Juni <strong>2023</strong><br />

Tagesseminare zur Weiterbildung<br />

für bereits zertifizierte Betreuungskräfte<br />

an den Schulungsorten<br />

Coesfeld und Freckenhorst:<br />

• 22. <strong>März</strong>: Kreative Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mit religiösen Elementen<br />

in Coesfeld.<br />

• 25. April: Melisse, Rose und<br />

Co- Unsere Hausapotheke in der<br />

Natur in Coesfeld.<br />

• 26. April: Fachkraft für Aroma<br />

Anwendung in der Alltagsbegleitung<br />

in Coesfeld.<br />

• 13. Juni: Als die „Alten Zeiten“<br />

jung waren- Aufgewachsen in der<br />

Nachkriegszeit in Freckenhorst.<br />

Inhouse-Schulung: Die Kolping-Akademie<br />

bietet auch Inhouse-Schulungen<br />

in Pflegeeinrichtungen<br />

zu individuellen<br />

Themen und Wünschen an.<br />

Diese und weitere Seminarangebote<br />

auf der Homepage der<br />

Kolping-Akademie unter Kurzlink<br />

http://ourl.de/d0a98.<br />

Anmeldungen und Infos: Kolping-Akademie,<br />

Birgit Vormann,<br />

Tel. (02541) 803469, E-Mail: akademie(at)kolping-ms.de.<br />

„LineDance“ und „Hula Hoop“<br />

Lette. Am kommenden Wochenende<br />

veranstaltet der Sportverein<br />

DJK Vorwärts-Lette gleich<br />

zwei Specials: Am Samstag, 18.<br />

<strong>März</strong>, steht der Workshop „Fit<br />

mit LineDance“ auf dem Programm.<br />

Dieser findet von 10.30<br />

bis 12 Uhr im Kursraum an der<br />

Bruchstraße 135 statt. Hierbei<br />

handelt es sich um ein Fitnesstraining<br />

mit einfachen Schrittfolgen<br />

nach moderner Musik,<br />

ganz ohne Cowboyhut aber mit<br />

sehr viel Spaß!<br />

Dieser Workshop ist für geübte<br />

und ungeübte Menschen<br />

jeden Alters geeignet, die mal<br />

etwas Neues ausprobieren wollen.<br />

Am Sonntag, 19. <strong>März</strong>, von<br />

11 bis 12.30 Uhr findet ebenfalls<br />

im DJK-Kursraum der Workshop<br />

„Hula Hoop“ statt. Dieser richtet<br />

sich an Alle, die endlich mal<br />

wissen wollen, wie das „Hulern“<br />

funktioniert. Auch diejenigen, die<br />

sogar schon einen Reifen in der<br />

Ecke stehen haben, der langsam<br />

verstaubt, da das Training abgebrochen<br />

oder erst gar nicht in<br />

Angriff genommen wurde, sind<br />

hier angesprochen.<br />

In diesem Schnupper-Workshop<br />

wird mit viel Spaß die richtige<br />

Technik vermittelt und einige<br />

Übungen ausprobiert, die ohne<br />

Weiteres zuhause fortgeführt<br />

werden können.<br />

Wer also eine Fitness-Methode<br />

für sich entdecken möchte,<br />

die eine schlanke Taille, einen<br />

starken Beckenboden und ein<br />

erfolgreiches Training zu hause<br />

erreichbar macht, ist hier genau<br />

richtig! Weitere Infos und Anmeldung<br />

zu den Workshops über<br />

www.djk-lette.de/kursangebote.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!