15.03.2023 Aufrufe

DÜLMENplus vom 15. März 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.dülmenplus.de<br />

E-PAPER-PLUS 17<br />

Mittwoch, <strong>15.</strong> <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />

Journalist Robert Neu machte eine 6.500 Kilometer lange Reise per Fahrrad, per Anhalter und per Boot durch das Reich der Mitte. Seine Eindrücke teilt er in einer Multivisionshow<br />

am 24. <strong>März</strong>. <br />

Fotos: Robert Neu<br />

China – von Shanghai nach Tibet<br />

Bildgewaltige Multivisionsshow der Volkshochschule am 24. <strong>März</strong> im Forum Bendix<br />

Dülmen. Zu einer bildgewaltigen<br />

Multivisionsshow über China lädt<br />

die VHS am Freitag, 24. <strong>März</strong>, um<br />

19.30 Uhr ins Forum Bendix ein.<br />

Journalist Robert Neu nimmt die<br />

Gäste mit auf eine Reise entlang<br />

des Jangtse, von der Mündung bei<br />

Shanghai bis ins Hochland Tibets.<br />

Mit dem Fahrrad, per Anhalter<br />

und Boot reiste er 6.500 km durch<br />

das Reich der Mitte.<br />

Im Vortrag berichtet Neu informativ<br />

und mit der nötigen Portion<br />

Humor aus einem faszinierend unbekannten<br />

Land. Was macht dieses<br />

Riesenreich aus? Welche Kontraste<br />

prägen das moderne China? Besucher:innen<br />

sind zu Gast in sagenumwobenen<br />

Gebirgszügen und<br />

Megastädten. Wie leben die einfachen<br />

Menschen, die man am<br />

Straßenrand trifft? Ist es schwierig,<br />

gar gefährlich alleine und auf<br />

eigene Faust China zu entdecken?<br />

Robert Neu beschreibt die<br />

Metropole Shanghai genauso<br />

wie kleine Dörfer, mystische<br />

Landschaften und die atemberaubende<br />

Bergwelt Tibets.<br />

Sehr persönliche Begegnungen<br />

und ein großes Reiseabenteuer<br />

prägen diese außergewöhnliche<br />

Multivisionsshow.<br />

Karten gibt es an den VHS-Infotheken<br />

in Dülmen (Alte Sparkasse)<br />

und Haltern für 12 Euro, ermäßigt<br />

8,40 Euro. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet auf www.vhsduelmen.de<br />

oder unter Telefon<br />

(02594) 12400.<br />

Der neu gewählte Vorstand der Stadtkapelle Dülmen am vergangenen Wochenende bei der Mitgliederversammlung<br />

des Vereins. <br />

Foto: privat<br />

Stadtkapellen-Führungswechsel<br />

Nora Bolle übernimmt den Vorsitz der Stadtkapelle Dülmen e.V.<br />

Dülmen. Am Samstag fand die<br />

jährliche Mitgliederversammlung<br />

der Stadtkapelle Dülmen e.V. statt.<br />

Auf der Tagesordnung standen<br />

unter anderem die Aufnahme<br />

neuer Mitglieder, die Wahl von Vorstandsmitgliedern<br />

und besondere<br />

Ehrungen.<br />

Die 1. Vorsitzende Maria Eggenkemper<br />

und Schriftführerin Nora<br />

Bolle blickten zunächst auf das<br />

Jubiläumsjahr 2022 zurück. Besondere<br />

Highlights waren das Picknick-Konzert<br />

bei der Eröffnung des<br />

Dülmener Sommers, das Kaiserschützenfest<br />

sowie unser Festumzug<br />

durch die Dülmener Innenstadt<br />

zum 150-jährigen Jubiläum.<br />

Für Spaß und schöne Momente hat<br />

wie jedes Jahr das Spielen auf den<br />

Schützenfesten gesorgt.<br />

Geschäftsführer Norbert Sietmann<br />

zeigte die Termine für das<br />

kommende Geschäftsjahr <strong>2023</strong> auf.<br />

Unser Frühlingskonzert findet am<br />

13. Mai auf dem Markt der Möglichkeiten<br />

statt. Es folgen ein Chorkonzert<br />

am 18. Juni sowie die<br />

Kulturnacht am <strong>15.</strong> September. Das<br />

Jahr <strong>2023</strong> endet mit unserem Weihnachtskonzert<br />

am 17. Dezember. Im<br />

Sommer wird wieder auf vielen<br />

Schützenfesten für gute Musik gesorgt.<br />

Auch der neue Dirigent Gerben<br />

van Lochem freut sich auf tolle<br />

Konzerte.<br />

Nach Vorstellung des Kassenberichts<br />

von Kassier Johann Becks<br />

wurde der Vorstand von der Versammlung<br />

entlastet.<br />

Die 2. Vorsitzende Hannah Töns<br />

bedankte sich bei Maria Eggenkemper<br />

mit einer emotionalen Rede für<br />

ihre langjährige Vorstandsarbeit.<br />

Auch Norbert Sietmann wurde<br />

als Geschäftsführer gebührend<br />

verabschiedet.<br />

Danach folgte die Wahl der Vorstandsmitglieder.<br />

Nora Bolle wurde<br />

als 1. Vorsitzende der Stadtkapelle<br />

Dülmen e.V. gewählt. Neuer Geschäftsführer<br />

ist Kai Diekamp und<br />

den Posten der Schriftführerin<br />

übernimmt Johanna Uhlenbrock.<br />

Sicher ist sich Kai Diekamp: „In<br />

die Fußstapfen von Maria Eggenkemper<br />

und Norbert Sietmann<br />

zu treten, ist eine Ehre und eine<br />

tolle Herausforderung.“ Als neuer<br />

Beisitzer wurde Daniel Sommer<br />

gewählt.<br />

Die Stadtkapelle Dülmen freut<br />

sich darüber, Daniel Sommer und<br />

Sven Kreimer- Huenke als neue<br />

Mitglieder begrüßen zu dürfen.<br />

Anschließend folgten besondere<br />

Ehrungen. Das Ehrenmitglied Rudi<br />

Kissenkötter kann auf 70 Jahre Mitgliedschaft<br />

in der Kapelle zurückblicken<br />

und Elke Kissenkötter und<br />

Katrin Brockordt wurden für 25<br />

Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Für besondere Dienste wurde<br />

Martin Reinhardt mit dem Musikus<br />

<strong>2023</strong> ausgezeichnet.<br />

Ahnenforschung: Auf der<br />

Suche nach den eigenen Wurzeln<br />

Kreis Coesfeld. Ahnenforschung<br />

liegt im Trend. Viele Menschen<br />

wollen etwas über die Geschichte<br />

ihrer Familie erfahren. In den<br />

letzten Jahren gibt es immer<br />

mehr Forschungsmöglichkeiten,<br />

nicht nur Quellen auf Papier in<br />

den Archiven, sondern auch zahlreiche<br />

digitale im Internet. Am<br />

Donnerstag, den 20. April von 19<br />

bis 21, Uhr erläutert Familienforscher<br />

Volker Wilmsen von<br />

der Westfälischen Gesellschaft<br />

für Genealogie (WGGF) auf Einladung<br />

des Kolping-Bildungswerkes,<br />

welche Quellen sich<br />

analog und digital finden lassen.<br />

Welche Datenbanken liefern<br />

ö<br />

üü<br />

<br />

<br />

lohnenswerte Fakten? Welche<br />

Kosten können entstehen?<br />

Der Vortrag richtet sich an alle,<br />

die sich für Ahnenforschung interessieren<br />

und wissen möchten,<br />

wie und wo sie mehr über ihre<br />

Familie und Vorfahren herausfinden<br />

können. Volker Wilmsen<br />

stellt unterschiedliche Archive<br />

vor und unterstützt mit konkreten<br />

Tipps.<br />

Veranstaltungsort: Haus der<br />

Verbände, Münster, Schillerstraße<br />

44a. Kosten: 10 Euro.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

Kolping-Bildungswerk:<br />

Tel. (02541) 803473, E-Mail:<br />

schmidt@kolping-ms.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!