31.03.2023 Aufrufe

stadtMAGAZIN KÖLN. Ausg. April-Mai 2023

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

köln<br />

BEGEGNUNGEN<br />

Käthe Kollwitz zu Gast im<br />

Museum Ludwig 28.2.– 4.6.<strong>2023</strong><br />

Käthe Kollwitz (1867–1945) zählt zu den bedeutendsten<br />

deutschen Künstler:innen des 20. Jahrhunderts. Das Käthe<br />

Kollwitz Museum Köln bewahrt die weltweit umfangreichste<br />

Sammlung ihrer Werke. Seine Ausstellungsräume<br />

sind allerdings aufgrund von Baumaßnahmen vorübergehend<br />

geschlossen. In der Reihe »Begegnungen – Käthe<br />

Kollwitz zu Gast in …« bleibt das Werk der Zeichnerin, Grafikerin<br />

und Bildhauerin weiterhin sichtbar. Das Museum Ludwig<br />

zeigt vom 28.2. bis 4.6.<strong>2023</strong> mit Bewegtbild, Fotografie,<br />

Zeichnungen und Druckgrafik die erste Präsentation: zwei<br />

Sammlungen, die einander ergänzend eine Begegnung mit<br />

der Künstlerin und ihrem Schaffen ermöglichen.<br />

Für Käthe Kollwitz steht der Mensch im Mittelpunkt. Bereits<br />

in der Kaiserzeit, zu Beginn ihrer Laufbahn, setzt sie sich<br />

künstlerisch mit sozialen und politischen Themen auseinander.<br />

Zeitlebens bestimmen Motive zu Krieg, Verlust und Trauer,<br />

aber auch zu Liebe, Geborgenheit und dem Ringen um Frieden<br />

ihr Werk. Kollwitz bringt ihre Aussagen zeichnerisch gekonnt<br />

und druckgrafisch mit großer Experimentierlust zu Papier.<br />

Das Leben im Berliner Arbeiterkiez Prenzlauer Berg<br />

und tägliche Begegnungen mit den Proletarier:innen in der<br />

Arztpraxis ihres Mannes sensibilisieren die Künstlerin für das<br />

Leid und die Sorgen der Menschen. In der Weimarer Republik<br />

erreicht sie höchste Bekanntheit, macht ihren gesellschaftlichen<br />

Einfluss geltend und engagiert sich gegen den<br />

Nationalsozialismus.<br />

Die Präsentation von mehr als 20 Exponaten im Museum<br />

Ludwig stellt eine Reihe ihrer stets ungeschönten Selbstbildnisse<br />

der 1920er und 1930er Jahre Fotografien der Künstlerin<br />

aus dem Jahr 1925 von Hugo Erfurth gegenüber. Das im selben<br />

Jahr von Hans Cürlis gedrehte Bewegtbild-Porträt von<br />

Käthe Kollwitz erlaubt einen Blick über ihre Schulter während<br />

des Schaffensprozesses. Die hierbei entstandene Zeichnung<br />

ist eine von 15 Leihgaben aus der Kölner Kollwitz Sammlung.<br />

Neben den Selbstporträts<br />

steht das Thema Heimarbeit<br />

im Fokus – seit Ende des 19.<br />

Jahrhunderts und bis heute<br />

immer wieder Gegenstand<br />

sozialpolitischer Debatten.<br />

RESTAURANT & HOTEL<br />

Neue Spargel<br />

Kreationen<br />

AKTUELLE<br />

KARTE ANSEHEN<br />

Lassen Sie<br />

sich von neuen<br />

Spargel Kreationen<br />

überraschen!<br />

Spargel-Karte <strong>2023</strong><br />

Vorspeisen<br />

Cappuccino vom grünen Spargel............................................<br />

Tagliata vom US-Beef<br />

roher marinierter Spargel | alter Balsamico | Erdbeeren...........<br />

selbstgebeizte Gewürz-Lachsschnitte<br />

mit Spargelsalat | grüne Papaya | Chili-Viniagrette................<br />

Hauptspeisen<br />

500gr frischer Spargel mit neuen Kartoffeln<br />

wahlweise mit Sauce Hollandaise | Sauce Bernaise | zerlau<br />

Passend zum Spargel<br />

Zanderfilet | gekochten Schinken | Wiener Schnitzel | Ru<br />

Spargelstangen in Sesam-Pankow- Panade<br />

Blumenkohl-Püree | Hüttenkäse | Estragon-Öl.............<br />

Dessert<br />

Crème brulée<br />

von der Tonkabohne | exotischer Fruchtsalat...........<br />

Unser Biergarten ist ab<br />

Ostern wieder geöffnet!<br />

Museum Ludwig Köln<br />

Heinrich-Böll-Platz<br />

50667 Köln<br />

www.museum-ludwig.de <br />

Gestaltung: perey-medien<br />

C 681<br />

HOTEL<br />

RESTAURANT<br />

CAMPING<br />

Uferstraße 73 | 50996 Köln-Rodenkirchen<br />

<strong>KÖLN</strong> AM RHEIN www.rheinkilometer681.de<br />

rheinkilometer681.de Tel. 0221 340 88 82<br />

Uferstraße 71-73 | 50996 Köln-Rodenkirchen<br />

Made by Haus Berger<br />

www.stadtmagazinkoeln.de Die schönsten Seiten unserer Stadt! 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!