31.03.2023 Aufrufe

stadtMAGAZIN KÖLN. Ausg. April-Mai 2023

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE SEEZEITLODGE HOTEL & SPA<br />

umgeben von einer einzigartigen Naturkulisse<br />

Das 30 qm große<br />

„Seezimmer Lieblingsblick“<br />

besticht mit<br />

Seeblick und seinem<br />

mediterranen Intérieur.<br />

Fotos © Wellness Heaven.<br />

Die schönsten Sonnenuntergänge erlebe ich im Infinitypool der Seezeitlodge<br />

mit Blick auf den Bostalsee.<br />

Die Seezeitlodge scheint wie von Feenhand ganz schwebeleicht<br />

dahingezaubert: Hoch oben auf einem einsamen Kap,<br />

den Bostalsee zu Füßen, umrankt von Auen und Wäldern,<br />

werden hier besondere Töne angeschlagen. Und zwar die<br />

ganz leisen, die so stark sind, dass sie mich umhauen. Alles in<br />

der Seezeitlodge scheint pudrig leicht, beschwingt und fröhlich<br />

unaufdringlich. Keine Autos. Kein Verkehr. Keine Hektik.<br />

Dafür aber viel Wald, viel See und viel Vogelgezwitscher.<br />

NATURVERBUNDENHEIT: in der Seezeitlodge nicht<br />

nur ein Stichwort, sondern eine Haltung<br />

Dabei fühlen sich die Gastgeber Kathrin und Christian Sersch<br />

der Natur, die das Wellness-Refugium umgibt, im höchsten<br />

Maße verbunden. So werden im Sinne der „Grünen Seezeit“<br />

die Zimmer nur jeden zweiten Tag gereinigt. Mit dem eingesparten<br />

Geld werden Bäume gepflanzt. Auch Handtücher<br />

und Bettwäsche werden nicht automatisch täglich gewechselt.<br />

Im Bad steht mir Bio-Kosmetik aus pflanzlichen Ölen<br />

aber ohne synthetische Duftstoffe zur Verfügung. Ihre Verpackung<br />

kommt ganz ohne Plastik aus und wird aus <strong>Mai</strong>sstärke<br />

produziert. Außerdem unterstützt die Seezeitlodge<br />

die Non-Profit-Organisation „Clean the World“. Sie sammelt<br />

übriggebliebene Hygieneartikel aus Hotels aus aller Welt<br />

und verwandelt diese in neue Seifen, die dann bedürftigen<br />

Ländern mit geringen Hygiene-Standards zu Gute kommen.<br />

Eine zukunftsweisende Idee, die noch dazu wohl duftet.<br />

DAS CREDO IM RESTAURANT LUMI: Das Auge isst mit<br />

Doch nicht nur die Lage, der Spa und die nachhaltigen Bemühungen<br />

der Gastgeber sind in der Seezeitlodge bemerkenswert.<br />

Auch die Kulinarik verdient besonderer Erwähnung.<br />

So erhält in der Seezeitlodge das Credo: „Das Auge isst<br />

mit“ eine ganz neue Bedeutung. Denn das Restaurant LUMI<br />

beschert nicht nur verheißungsvolle Aussichten auf den Tellern,<br />

sondern auch sagenhafte Ausblicke, die über den Tellerrand<br />

hinausgehen. So lasse ich während meines opulenten<br />

Freiluft-Frühstücks auf der Hotelterrasse den Blick über<br />

den Bostalsee schweifen, lausche dem Vogelgezwitscher und<br />

genieße diesen stillen Augenblick. Brötchen und Brote, Konfitüren<br />

und Honig stammen aus eigener Produktion. Joghurt,<br />

Käse und Wurst stammen von den umliegenden Höfen und<br />

nahe gelegenen Produzenten.<br />

INFOS: Die Seezeitlodge Hotel & Spa, Gonnesweiler im Saarland in<br />

Deutschland. Eine Übernachtung in der „Wohlfühlkoje“ bei Doppelbelegung<br />

ab 195,- € pro Person.<br />

www.wellness-heaven.de/wellnesshotel/seezeitlodge<br />

DER GOLDENER BERG –<br />

das ideale Hideaway für Skifahrer und Naturliebhaber<br />

Fotos © Der Goldene Berg.<br />

Wellnesshotels, die im Winter nur per Gondel erreichbar<br />

sind, haben Seltenheitswert. Ich hatte das Glück eines zu<br />

besuchen. Im autofreien Oberlech am Arlberg durfte ich in<br />

der urigen Chalet Suite des Goldenen Bergs wohnen. Eine<br />

architektonische Preziose, prädestiniert für Skifahrer. Hier<br />

heißt es raus aus den Pantoffeln und rein in die Skier – und<br />

das direkt vom Wohnzimmer aus.<br />

ERNEUERBARE ENERGIE dank Solarpanels<br />

und eigenem Holzschnitzelkraftwerk<br />

Hoch oben in Oberlech am Arlberg, im Winter nur mit der<br />

Gondel erreichbar, liegt der Goldene Berg.<br />

Dabei sorgen der Panorama Indoor-Pool, die Finnische Sauna<br />

und das Kräuterdampfbad im Alpin Spa für perfektes Winter-<br />

www.stadtmagazinkoeln.de Die schönsten Seiten unserer Stadt! 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!