31.03.2023 Aufrufe

stadtMAGAZIN KÖLN. Ausg. April-Mai 2023

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Leitung von Andreas<br />

Spering gestaltet:<br />

Zu Beginn setzt das<br />

Orchester die Auftragskompositionen-Reihe<br />

des Haydn-Festivals<br />

fort und hebt das Werk<br />

„Haydn al Cairo ovvero<br />

Gli incontri improvvisi“<br />

von Willy Merz aus der<br />

Taufe (5./6. August).<br />

Und mit Haydn, Mozart,<br />

Beethoven, dem<br />

„Dreigestirn“ der Wiener<br />

Klassik, beendet die<br />

Capella Augustina das Festival. Absolutes Highlight hierbei:<br />

Mozarts himmlisches Klarinettenkonzert, dessen Solopart<br />

Ernst Schlader übernimmt.<br />

HAYNOON<br />

Neu in das Haydn-Festival eingebettet wird eine fünfteilige<br />

Reihe einstündiger Mittagskonzerte unter dem Titel Hay-<br />

Noon, die in der Galerie im Schloss (Schloßstraße 25, 50321<br />

Brühl: 7. bis 11. August, jeweils 12 Uhr) stattfindet. Studentische<br />

Kammermusikensembles, die je eine der Musikhochschulen<br />

Nordrhein-Westfalens repräsentieren, treten in einen<br />

musikalischen Wettstreit.<br />

BACH UM VIER<br />

In der vierteiligen Reihe Bach um vier, die in den Herbst- und<br />

Wintermonaten in der Brühler Schlosskirche stattfindet, erlebt<br />

das Publikum schließlich in moderierten Konzerten Kantaten<br />

und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach.<br />

WEITERE INFOS: unter www.schlosskonzerte.de<br />

Konzertkarten sind in allen an KölnTicket angeschlossenen<br />

Vorverkaufsstellen erhältlich oder können telefonisch unter<br />

0221.2801 bzw. im Internet auf www.schlosskonzerte.de bestellt<br />

werden. Online gekaufte Tickets können bis 90 Minuten vor<br />

Beginn des Konzerts am eigenen Drucker ausgedruckt werden.<br />

Am 25. <strong>April</strong> 15-22 Uhr<br />

Am 25. <strong>April</strong> 15-22 Uhr<br />

und jeden letzten Dienstag im Monat<br />

in Rodenkirchen auf dem Maternusplatz<br />

WELTREISE DES KAKAOS<br />

Frühlingsleichte Köstlichkeiten<br />

im Restaurant und auf der Terrasse<br />

Neueröffnung<br />

im Schokoladenmuseum<br />

Freuen Sie sich auf ein völlig neues Ausstellungsdesign und<br />

eine begehbare Infografik in unserer gläsernen Schokoladenfabrik.<br />

Beobachten Sie live und hautnah, wie unsere Maîtres Chocolatiers<br />

in liebevoller Handarbeit die Kakaomasse zu exquisi-<br />

ten Pralinen und schmackhaften Schokofiguren veredeln.<br />

Aus unserem neuinszenierten, drei Meter hohen<br />

Schokoladenbrunnen sprudeln unaufhörlich<br />

200 kg frische Schokolade. Naschen erlaubt!<br />

Buchen Sie jetzt<br />

Ihr Online-Ticket:<br />

Liebevoll zubereitete Vorspeisen, Hauptgerichte<br />

und Desserts aus stets frischen Zutaten<br />

erwarten Sie in unserem schönen Restaurant<br />

und auf unserer frühlingshaften Terrasse.<br />

Unser Küchenchef Christian Gruschka<br />

verwöhnt Sie gerne mit saisonalen Spezialitäten.<br />

Fragen Sie auch nach unserem<br />

Catering & Partyservice!<br />

Und für Ihre Lieben haben wir<br />

die passende Übernachtungsmöglichkeit!<br />

Sprechen Sie uns gerne an.<br />

Begardenhof • Brückenstr. 41 • 50996 Köln-Rodenkirchen<br />

Tel. 0221 – 34082-0 • www.begardenhof.de<br />

Anzeige 85 x 120 mm (Satzspiegel) .indd 1 20.03.23 15:00<br />

www.stadtmagazinkoeln.de Die schönsten Seiten unserer Stadt! 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!