27.12.2012 Aufrufe

Edelsteine und Kristalle - Schatzkammer der ... - Ruth Sagerer

Edelsteine und Kristalle - Schatzkammer der ... - Ruth Sagerer

Edelsteine und Kristalle - Schatzkammer der ... - Ruth Sagerer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Effekte, Variäteten <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>heiten<br />

4.1 Effekte<br />

<strong>Edelsteine</strong> <strong>und</strong> <strong>Kristalle</strong><br />

Dynamische Homöopathie - Arbeitskreis - München<br />

Aventurisieren: Reflexionen in Feldspat <strong>und</strong> Quarz durch Mineral- <strong>und</strong> Metalleinschlüsse<br />

Labradorisieren: Metallisch glänzende Reflexion im gesamten Farbspektrum durch Interferenzerscheinung<br />

Opalisieren: Flächiges Schimmern in blau bis weiß<br />

Katzenaugeneffekt: Lichtlinien durch Reflexion<br />

Adularisieren: Blaues bis weißes Schimmern, das beim Bewegen des Steines wan<strong>der</strong>t<br />

Sterneffekt: Lichtlinien durch Reflexion, die sich schneiden<br />

Irisierung: Aufspaltung des Lichtes in seine Spektralfarben<br />

Seidenglanz: Flächiger Glanz, <strong>der</strong> durch Reflexion entsteht<br />

4.2 Variäteten<br />

Unter einer Varietät versteht man unterschiedliche Ausbildungen<br />

eines Minerals in Bezug auf Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus<br />

o<strong>der</strong> Kristallgröße. Der Gitterbau des Kristalls ist bei Varietäten<br />

jeweils identisch, allerdings gibt es Unterschiede zwischen<br />

grobkristallinen <strong>und</strong> feinkristallinen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> chemischen<br />

Zusammensetzung. Beispielsweise ist Kor<strong>und</strong> (Al2O3) in<br />

Reinform farblos. Eine geringe "Verunreinigung" mit Chrom<br />

erzeugt den Rubin als rote Varietät. Geringe Beimengungen von<br />

Eisen, Titan <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Vanadium ergeben den blauen, gelben bis<br />

orangen, grünen <strong>und</strong> violetten Saphir. Beson<strong>der</strong>s reich an<br />

Varietäten ist <strong>der</strong> Quarz (Siliciumdioxid SiO2 - Silikate) <strong>der</strong> in reiner Form als „Bergkristall“ bezeichnet wird <strong>und</strong><br />

grob-kristallin als gelb- rotbrauner Citrin <strong>und</strong> als violetter Amethyst vorkommt. In mikrokristalliner Ausbildung<br />

tritt er einfarbig bis bläulich-weiß gebän<strong>der</strong>t als Chalcedon <strong>und</strong> vielfarbig gebän<strong>der</strong>t als Achat in <strong>der</strong> Natur auf.<br />

Einlagerungen von Kristallwasser führen zum Verlust <strong>der</strong> Kristallinität <strong>und</strong> lassen die amorphe Siliciumdioxid-<br />

Modifikation Opal entstehen.<br />

4.3 Absorption<br />

Absorption von bestimmten Wellenlängen des Lichts durch Elektronen im Inneren schafft die leuchtende Farbigkeit<br />

roter Rubine, blauer Aquamarine, grüner Smaragde <strong>und</strong> vieler an<strong>der</strong>er <strong>Edelsteine</strong>. In ihrem Kristallgitter finden sich<br />

winzige Verunreinigungen von positiv geladenen Metallionen. Im Rubin beispielsweise absorbieren dreifach<br />

positive geladenen Chrom-Ionen (Cr3+) Licht im gelb-grünen Bereich, als Folge strahlt <strong>der</strong> Stein tiefrot.<br />

4.4 Spurenelemente<br />

Meist sind Spurenelemente als Fremdsubstanzen für die Farbgebung verantwortlich, vor allem: Chrom, Eisen,<br />

Kupfer, Nickel, Vanadium, Kobalt <strong>und</strong> Mangan <strong>und</strong> Lanthanide wie beim Fluorit.<br />

09-2011 Seite 12 von 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!