27.12.2012 Aufrufe

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 1 | <strong>Jahr</strong>gang 09 | 17. Januar <strong>2009</strong> 10 Wittenburger Stadt- und Landbote<br />

Gesamtwertung Löschangriff nass<br />

1. Platz Döbbersen 1. Platz Dodow I<br />

2. Platz Wittenburg 2. Platz Wittenburg<br />

3. Platz Tess<strong>in</strong> 3. Platz Tess<strong>in</strong>.<br />

Am Montag, den 21. Juli 2008 fuhren 7 Jugendfeuerwehren nach<br />

Perl<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Amtszeltlager. Wie schon vor zwei <strong>Jahr</strong>en war auch <strong>in</strong><br />

diesem <strong>Jahr</strong> die Jugendfeuerwehr Osdorf mit dabei. Auch wenn<br />

<strong>bereits</strong> am Mittwoch der Zeltplatz wieder verlassen wurde, <strong>ist</strong> den<br />

Jugendlichen die gute Laune nicht verloren gegangen. Geschlafen<br />

wurde <strong>in</strong> den Gerätehäusern und zum Essen trafen sich alle <strong>in</strong> Wittenburg.<br />

Am <strong>13.</strong> September traten die Jugendfeuerwehren Lehsen, Tess<strong>in</strong>,<br />

Waschow und Wittenburg zur Abnahme der Le<strong>ist</strong>ungsspange <strong>in</strong><br />

Wittenburg an. Leider hat es nur die Gruppe aus Wittenburg geschafft.<br />

Am 17. Oktober 2008 wurde zur Nachtwanderung nach Püttelkow<br />

geladen. Die Feuerwehr Püttelkow hat sich richtig <strong>in</strong>s Zeug<br />

gelegt und so mussten die Mädchen und Jungen Stationen wie<br />

Bockleitern bauen, Knoten und Stiche anlegen, Geräte erklären,<br />

feuerwehrtechnische Fragen beantworten und e<strong>in</strong>en Spaßteil absolvieren.<br />

Nach dem Bericht des Jugendwartes erhielten die Jugendlichen Julia<br />

Wedow und Chr<strong>ist</strong>ian Jenß die Le<strong>ist</strong>ungsspange.<br />

Die Jugendfeuerwehrnadel des Amtsbereiches 2008 erhielten aus:<br />

Bodd<strong>in</strong> Preß, Marcel<br />

Dodow Bohrer, Jan<br />

Dreilützow Heckmann, Konstant<strong>in</strong><br />

Dreilützow Meier, Tom<br />

Püttelkow Rudolf, Lisa<br />

Tess<strong>in</strong> H<strong>in</strong>zpeter, S<strong>in</strong>a<br />

Tess<strong>in</strong> Plaßhenrich, Carol<strong>in</strong><br />

Waschow Benjatschek, Chr<strong>ist</strong><strong>in</strong>.<br />

J. Berger<br />

Amtsleiter<strong>in</strong><br />

Der Griese Gegend e. V. - Ihr Aktiv-Vere<strong>in</strong><br />

Körchow Der Griese Gegend e. V. startet <strong>in</strong>s 3. <strong>Jahr</strong> mit alten und<br />

neuen Veranstaltungen auf Gut Körchow und zählt dabei ganz besonders<br />

auf Ihre Mitarbeit. Regelmäßig treffen sich bei uns die<br />

Skat-, Dart- und Eisenbahnfreunde und neuerd<strong>in</strong>gs auch die Computer-<br />

bzw. Technikfreunde. Das alles <strong>in</strong>teressiert Sie nicht? Rufen<br />

Sie uns an - wir werden sicherlich auch für Ihre Aktivitäten Mitstreiter<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Die Skatfreunde treffen sich <strong>im</strong> W<strong>in</strong>terhalbjahr jeden 1. Samstag<br />

<strong>im</strong> Monat zum Skatturnier mit tollen Fleischpreisen. Unser Motto:<br />

für Jeden e<strong>in</strong>en Preis - bei uns geht niemand mit leeren Händen<br />

nach Hause. Jeden 2. Samstag <strong>im</strong> Monat organisieren die Dartifanten<br />

e<strong>in</strong> Dartturnier, ebenfalls mit Fleischpreisen. Neu ab sofort f<strong>in</strong>det<br />

an jedem 4. Samstag e<strong>in</strong> gemütlicher Spieleabend für Erwachsene<br />

statt. Rommé, Monopoly, Knobeln und viele andere Spiele<br />

stehen hier auf dem Programm. Kuno Karls lädt Sie am 6. Februar<br />

e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er weiteren Lesung aus se<strong>in</strong>en Fiek’n Heften. Auch wer<br />

ke<strong>in</strong> Platt versteht, wird se<strong>in</strong>en Spaß an den oft heiteren Episoden<br />

haben, denn Kuno Karls gibt die Geschichten auch gern so wieder,<br />

dass sie jeder verstehen kann. Am 21. Februar s<strong>in</strong>d bei uns die<br />

Narren los. Zur Karnevalsfeier bitten wir Sie um rechtzeitige Anmeldung,<br />

da die Teilnehmerzahl begrenzt <strong>ist</strong>. Die Freunde der Eisenbahn<br />

treffen sich jeden 1. und 3. Donnerstag <strong>im</strong> Monat und<br />

freuen sich natürlich über jeden neuen Mitstreiter. Erstmals am<br />

Freitag, den 23. Januar trifft sich die AG Computer/Technik zum<br />

Erfahrungsaustausch und für Lösungen der alltäglichen Computeroder<br />

Technikprobleme. Hier hilft der Anwender dem Anwender, sei<br />

es z. B. be<strong>im</strong> E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>es E-Mail-Kontos, be<strong>im</strong> Schreiben des<br />

ersten Briefes oder auch bei der Installation neuer Programme. Wir<br />

sprechen verständlich für jedermann. Wenn’s dann doch mal etwas<br />

schwieriger wird, steht Michael Giebel auch gern mit fachkompetentem<br />

Rat zur Verfügung.<br />

Runter vom Sofa - jedes Hobby macht <strong>in</strong> der Gruppe doppelt soviel<br />

Spaß. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.<br />

Hier alle Term<strong>in</strong>e für Januar und Februar<br />

auf e<strong>in</strong>en Blick:<br />

22.01. 19.00 Uhr AG Eisenbahn<br />

23.01. 19.00 Uhr AG Computer/Technik<br />

24.01. 19.00 Uhr Spieleabend für Erwachsene<br />

05.02. 19.00 Uhr AG Eisenbahn<br />

06.02. 19.30 Uhr Kuno Karls liest aus den Fiek’n<br />

Heften<br />

07.02. 19.00 Uhr Skatturnier<br />

<strong>13.</strong>02. 19.00 Uhr AG Computer/Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!