27.12.2012 Aufrufe

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

Ostsee & Müritz 2009 ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 1 | <strong>Jahr</strong>gang 09 | 17. Januar <strong>2009</strong> 12 Wittenburger Stadt- und Landbote<br />

Veranstaltungen <strong>2009</strong>/Schloss Dreilützow<br />

Caritas Mecklenburg e. V./Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong>, Bildungs-<br />

und Begegnungsstätte<br />

Am Schlosspark 10/19243 Dreilützow<br />

Telefon: 038852/50154<br />

E-Mail: schloss3l@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Internetseite: www.schloss-dreiluetzow.de<br />

17. Februar Dienstag, <strong>13.</strong>30 - 16.30 Uhr<br />

Ferienprogramm<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche können an diesem Ferientag <strong>im</strong> Schloss<br />

Dreilützow Brot/Kuchen <strong>im</strong> Ste<strong>in</strong>backofen backen. Das fertige<br />

Brot kann dann gleich mit nach Hause genommen werden, um es<br />

mit den Eltern zusammen zu essen. Der Tag <strong>im</strong> Schloss endet mit e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Kaffeemahlzeit. Sicherlich <strong>ist</strong> auch e<strong>in</strong> Besuch bei<br />

Dieter dem Schlossge<strong>ist</strong> möglich.<br />

19. Februar Donnerstag, <strong>13.</strong>30 - 16.30 Uhr<br />

Ferienprogramm<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche können an diesem Ferientag <strong>im</strong> Schloss Dreilützow<br />

<strong>im</strong> Töpferkeller etwas aus Ton anfertigen. Der Tag <strong>im</strong> Schloss<br />

endet mit e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Kaffeemahlzeit.<br />

Bitte schon mal notieren!<br />

Im kommenden <strong>Jahr</strong> heißt es nun <strong>bereits</strong> zum vierten Mal auf nach<br />

Pogreß zu e<strong>in</strong>em der schönsten Events <strong>im</strong> Norden. Mit Sicherheit<br />

gehört das kle<strong>in</strong>e Festival <strong>in</strong> Pogreß mit se<strong>in</strong>en 3.000 Besuchern<br />

nicht zu den größten Veranstaltungen <strong>im</strong> Norden, aber dennoch<br />

kann es mit se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Atmosphäre und se<strong>in</strong>er ganz besonderen<br />

Mischung verschiedenster Musikrichtungen auf e<strong>in</strong>e bege<strong>ist</strong>erte<br />

und wachsende Fangeme<strong>in</strong>de blicken. Wie <strong>in</strong> jedem <strong>Jahr</strong><br />

beg<strong>in</strong>nt das Fest am Vatertag und endet am darauf folgenden Sonntag.<br />

E<strong>in</strong> buntes Programm wartet ab dem 21. Mai auf alle Besucher<br />

und es wird wieder für jeden das Richtige dabei se<strong>in</strong>. Unter anderem<br />

<strong>in</strong> diesem <strong>Jahr</strong> mit dabei Wayne Morris aus England und Wolfgang<br />

Ziegler, bekannt aus Funk und Fernsehen mit se<strong>in</strong>em Hit „Verdammt,<br />

und dann stehst du <strong>im</strong> Regen“. Weitere Informationen und<br />

Ticketbestellungen unter www.festival-pogress.de<br />

Weihnachtsbaumverbrennen<br />

OT Wölzow<br />

Am 17. Januar <strong>2009</strong> ab 14.00 Uhr werden die abgeschmückten<br />

Weihnachtsbäume e<strong>in</strong>gesammelt und zum Brennplatz am ehemaligen<br />

Feuerwehrgebäude gebracht. Dort wird dann am selben Tag<br />

ab 16.00 Uhr das Feuer entzündet. Hierzu s<strong>in</strong>d alle E<strong>in</strong>wohner von<br />

Wölzow herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Für das leibliche Wohl, wie z. B. Bratwurst, Glühwe<strong>in</strong> u.s.w. <strong>ist</strong> gesorgt.<br />

Wer se<strong>in</strong>en Baum vorher loswerden möchte, kann ihn auf dem<br />

Platz h<strong>in</strong>ter dem ehem. Feuerwehrgebäude ablegen.<br />

J. Kuckert<br />

Schwungvolles Konzert bege<strong>ist</strong>erte<br />

Landespolizeiorchester spielt zum Weihnachtskonzert<br />

des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

<strong>in</strong> Wittenburg<br />

Wittenburg • Fast 400 Gäste hatten am Freitagabend den Weg <strong>in</strong><br />

die liebevoll ausgestaltete Wittenburger Mehrzweckhalle gefunden<br />

und wurden auch dieses <strong>Jahr</strong> nicht enttäuscht. Mit e<strong>in</strong>er Auswahl<br />

bekannter weihnachtlicher Melodien wie „Happy Chr<strong>ist</strong>mas“, der<br />

„Petersburger Schlittenfahrt“ oder „Little Drummer Boy“ erfreute<br />

das Landespolizeiorchester (LPO) se<strong>in</strong> Publikum.<br />

Das abwechslungsreiche Programm des Orchesters, unter Leitung<br />

von Chr<strong>ist</strong>oph Koert, ließ ke<strong>in</strong>e Langeweile aufkommen. So verg<strong>in</strong>g<br />

die Zeit wie <strong>im</strong> Fluge. Nach der Pause konnte der Bürgerme<strong>ist</strong>er<br />

und Schirmherr der Veranstaltung Norbert Heb<strong>in</strong>ck e<strong>in</strong>en<br />

Scheck <strong>in</strong> Höhe von 2.953 € an die VDK-Kreisvorsitzende Dr. Margret<br />

Seemann übergeben. Diese rundete den Betrag auf 3.000 €<br />

auf und reichte ihn an Landesgeschäftsführer Karsten Richter weiter.<br />

Seemann dankte allen Spendern sowie Unternehmen und Personen,<br />

die e<strong>in</strong>e größere Anzahl an E<strong>in</strong>trittskarten erworben haben.<br />

Der Erlös kommt, wie Seemann <strong>in</strong> ihrem Grußwort ankündigte,<br />

Umbettungs- und Pflegearbeiten auf Kriegsgräberstätten <strong>in</strong> Osteuropa<br />

zugute.<br />

Bevor das Landespolizeiorchester den zweiten Teil des Programms<br />

spielte, ehrte Landesgeschäftsführer Karsten Richter das LPO für<br />

die zahlreichen Benefizkonzerte zugunsten der Arbeit des VDK <strong>in</strong><br />

den vergangenen <strong>Jahr</strong>en, mit der „Glocke“, e<strong>in</strong>er der höchsten<br />

Auszeichnungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.<br />

Nachdem die vier Zugaben verklungen waren, waren sich alle e<strong>in</strong>ig,<br />

auch <strong>im</strong> nächsten <strong>Jahr</strong> wird es wieder e<strong>in</strong> Weihnachtskonzert<br />

geben.<br />

L. Kalfak<br />

Kreisgeschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!