27.12.2012 Aufrufe

dieser Ausgabe

dieser Ausgabe

dieser Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KiK - Kaufmännische Schulen in Kontakt<br />

8. Jahrgang – <strong>Ausgabe</strong> 10 – Oktober 2005<br />

Am letzten Schultag vor den<br />

Sommerferien wurden<br />

sechs Lehrkräfte und eine<br />

Schulsekretärin in einer<br />

Dienstversammlung verabschiedet.<br />

Diese Kolleginnen<br />

und Kollegen vertreten zusammen<br />

fast 80 Jahre Erfahrung<br />

im Schuldienst, die<br />

so einfach nicht zu ersetzen<br />

sind!<br />

Frau Oberstudienrätin Monika<br />

Körle unterrichtet seit<br />

1970 an der KSM die Fächer<br />

Deutsch und Englisch.<br />

In seiner Würdigung bezeichnete<br />

der Schulleiter sie<br />

als „die Mutter der Berufsfach-Schüler(innen)“.<br />

Für<br />

Frau Körle stand nicht der<br />

Lehrplan im Vordergrund ihres<br />

Wirkens, sondern ihre<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

als Menschen. So fassten<br />

die Schüler einer Fachoberschulklasse<br />

ihre Begeisterung<br />

für ihre Klassenlehrerin<br />

in einem Satz zusammen:<br />

„Frau Körle, Sie sind die<br />

coolste und humorvollste<br />

Lehrerin der Welt!“<br />

Kommen und Gehen ...<br />

Über 75 Jahre Schulerfahrung werden fehlen!<br />

Herr Oberstudienrat Uwe Eller begann seine<br />

schulische Arbeit nach seinen Studien in Jura,<br />

Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik<br />

als Referendar im Vogelsberg an einer typischen<br />

Kreisberufsschule.<br />

Danach erhielt er eine Anstellung an den KSM<br />

und war schwerpunktmäßig in den Fachklassen<br />

der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte,<br />

der Lager- und Verwaltungsberufe eingesetzt.<br />

Sein Engagement in den entsprechenden<br />

Prüfungsausschüssen wurde durch<br />

eine besondere Ehrung honoriert: ihm wurde in<br />

Anerkennung seiner besonderen Verdienste<br />

die silberne Ehrennadel der IHK Kassel verliehen.<br />

Das Projekt „KOAL“ (Kooperation Arbeitslehre)<br />

im Verbund mit der Theodor-Heuss-<br />

Schule bzw. der Friedrich-Ebert-Schule hat<br />

Schulleiter Siegmar Günther (hinten links) verabschiedete<br />

Monika Körle, Uwe Eller, Markus Plietzsch, Ulla Zurwehme und Ramona Henkel<br />

(hinten, v. l. n. r.) sowie Alexandra Krug und Jörg Wiesemann (vorn).<br />

Foto: Siegfried Groß.<br />

Siegmar Günther<br />

46<br />

Herr Eller mit initiiert, aufgebaut und bis zu<br />

seiner Pensionierung weitergeführt.<br />

Die Schulsekretärin Ramona Lauer sowie die<br />

Lehrkräfte Alexandra Krug, Ulla Zurwehme,<br />

Markus Plietzsch und Jörg Wiesemann verlassen<br />

die Kaufmännischen Schulen, da ihre teils<br />

langjährigen Versetzungswünsche (bis hin zur<br />

Schwäbischen Alb) zum Schuljahreswechsel<br />

2005/2006 ermöglicht werden konnten.<br />

Nach dem offiziellen Teil der Verabschiedung,<br />

in dem auch Vertreter des Personalrates die<br />

besondere Rolle jeder/s Einzelnen Revue passieren<br />

ließen, nutzten viele Kolleginnen und<br />

Kollegen in gemütlicher Runde die Gelegenheit,<br />

ganz persönlich „Tschüss“ zu sagen und<br />

alles Gute für die Zukunft zu wünschen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!