20.04.2023 Aufrufe

Rebe und Wein - Sonderheft: Technik im Weinbau 2019

Bewässerung: Mit smarter Steuerung in die Zukunft | Rebenpflanzung: Wie GPS die Arbeit erleichtert | Pflanzenschutz: Mit digitaler Steuerung Ressourcen schonen | Im Praxistest: Spurführungssysteme mit Ultraschall und RTK

Bewässerung: Mit smarter Steuerung in die Zukunft | Rebenpflanzung: Wie GPS die Arbeit erleichtert | Pflanzenschutz: Mit digitaler Steuerung Ressourcen schonen | Im Praxistest: Spurführungssysteme mit Ultraschall und RTK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

3 4 5<br />

2 Über einen Touchscreen in<br />

der Schlepperkabine wird das<br />

System gesteuert.<br />

3 Der RTK-Empfänger wird<br />

auf dem Dach des Schleppers<br />

montiert.<br />

4 Je ein Ultraschall-Sensorpaar<br />

ist links <strong>und</strong> rechts an<br />

der Traktorfront montiert.<br />

5 Eine Skala hilft bei der<br />

Ausrichtung der Sensoren je<br />

nach <strong>Wein</strong>berg (Rebzeilenabstand<br />

<strong>und</strong> Erziehungsform).<br />

6 Das Lenksystem wird per<br />

Knopfdruck zu- <strong>und</strong> abgeschaltet.<br />

7 Über die vorgerüstete ISO-<br />

BUS-Schnittstelle kann das<br />

Lenksystem schnell <strong>und</strong> einfach<br />

mit dem Schlepper verb<strong>und</strong>en<br />

werden.<br />

6 7<br />

halten. Zusätzlich kann eingestellt<br />

werden, wie der Schlepper<br />

lenken soll, wenn beispielsweise<br />

ein Rebstock fehlt.<br />

Das Gr<strong>und</strong>system kostet netto<br />

5090 Euro, die Option PSR Sonic<br />

2600 Euro. Dazu kommen<br />

r<strong>und</strong> 2000 Euro für den Einbau<br />

in einen vorgerüsteten<br />

Fendtschlepper.<br />

PSR Sky hingegen arbeitet<br />

mit GPS-Daten mit RTK-Genauigkeit<br />

von zwei bis drei<br />

Zent<strong>im</strong>etern. Um das System<br />

nutzen zu können, müssen<br />

Fahrgassen einmalig eingefahren<br />

<strong>und</strong> abgespeichert werden.<br />

Das System funktioniert<br />

aber nur in zuvor mittels RTK-<br />

Unterstützung gepflanzten<br />

Anlagen mit exaktem, parallelem<br />

Reihenabstand.<br />

„Aktuell können voraussichtlich<br />

weniger als 20 Prozent<br />

aller Rebflächen in<br />

Deutschland mit RTK befahren<br />

werden, da selbst viele<br />

Neuanlagen nicht akkurat gepflanzt<br />

sind“, erzählt Bernhard<br />

Uffelmann, der bei<br />

Reichhardt für das Produktmanagement<br />

zuständig ist.<br />

Zusätzlich zum Gr<strong>und</strong>system<br />

kostet die Option PSR Sky<br />

6000 Euro plus Einbau. Bei<br />

Ausstattung mit beiden Optionen<br />

liegt der Gesamtpreis bei<br />

14.000 Euro plus Einbau.<br />

Reichhardt bietet automatische<br />

Lenksysteme auch für andere<br />

Traktorenmarken <strong>im</strong><br />

<strong>Wein</strong>bau als Nachrüstung an.<br />

Erste Erfahrungen<br />

gesammelt<br />

Weils Sohn Christopher studiert<br />

derzeit in Geisenhe<strong>im</strong><br />

R&W 05 | <strong>2019</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!