21.04.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin Mai 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAIGERHÜTTE GRÜNTHAL –<br />

Ein Stück Welterbe in Olbernhau<br />

Das Areal der Saigerhütte mit seinen 22 historischen Bauten<br />

Vom Saigern, einer hüttenmännischen<br />

Meisterleistung zur Entsilberung<br />

von Schwarzkupfer, erzählt die<br />

Saigerhütte Grünthal. Das weltweit einmalige<br />

Ensemble der Buntmetallurgie wurde<br />

1537 gegründet.<br />

Die Weiterverarbeitung des reinen Kupfers,<br />

vor allem zu Dachplatten, machte das Werk<br />

weltberühmt und zum Kupferzentrum Europas.<br />

Mit Grünthaler Dachkupfer wurden<br />

über 400 Profan- und Sakralbauten in ganz<br />

Europa gedeckt, so u.a. in Dresden, Berlin,<br />

Hamburg, München, St. Peterburg, Wien,<br />

Sofia und Rom.<br />

Stündlich gibt es den Rundgang durch<br />

das Museumsareal mit Schmelzhütte, Arbeiterwohnhaus<br />

und Kupferhammer, wo<br />

die historische Technik vorführt wird. Der<br />

Kupferhammer gilt als ältestes Kupferhammerwerk<br />

Europas. Im Zimmererhaus (Kasse)<br />

und der „Neuen Faktorei“ sind zwei<br />

Ausstellungen zur Geschichte der Anlage<br />

und der Verbreitung des Grünthaler Dachkupfers<br />

zu sehen.<br />

i<br />

Museum Saigerhütte<br />

In der Hütte 2<br />

09526 Olbernhau<br />

+49 (0)37360 73367<br />

saigerhuette@olbernhau.de<br />

Öffnungszeiten unter<br />

www.olbernhau.de/tourismus<br />

Der Kupferhammer wird zu den stündlichen<br />

Führungen durch das Areal vorgeführt<br />

Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen<br />

im Gelände der Saigerhütte statt<br />

Fotos: ©Fotoatelier Schmidt Olbernhau, Inh. Kristian Hahn<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> |<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!