21.04.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin Mai 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlang von Rhein. <strong>Mai</strong>n und Mosel<br />

Foto: DJD/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH<br />

WEINURLAUB IM FERIENLAND BERNKASTEL-KUES<br />

Mediterranes Flair, feinstes Food und<br />

edle Tropfen finden Genießer an der Mosel<br />

Erst wandern, dann Wein<br />

genießen: An der Mosel findet<br />

dies perfekt zusammen<br />

Auch mit dem Rad lässt sich die<br />

traumhafte Kulturlandschaft<br />

von Mosel, Eifel und Hunsrück<br />

wunderbar erkunden<br />

Foto: DJD/Ferienland Bernkastel-Kues<br />

Leicht klingen die Gläser aneinander, dann steigt<br />

verlockend das spritzig-frische Bouquet in die<br />

Nase und der erste Schluck eines gut gekühlten<br />

Rieslings umschmeichelt Zunge und Gaumen, bevor<br />

er wohltuend die Kehle hinunterrinnt: Nirgendwo<br />

schmeckt der Wein so gut wie dort, wo er wächst.<br />

Das gilt besonders im Ferienland Bernkastel-Kues.<br />

Hier wird alles geboten, was das Genießerherz begehrt.<br />

Denn die Mosel und der Wein sind untrennbar<br />

miteinander verbunden. An den Hängen des Flusstals<br />

reifen die Trauben für mineralische, feinfruchtige<br />

Weißweine mit relativ niedrigem Alkoholgehalt.<br />

Gemütliche Winzerstuben und elegante<br />

Spitzenrestaurants<br />

Ob in gemütlichen Winzerstuben, modernen Vinotheken<br />

und rustikalen Straußwirtschaften, auf lebhaften<br />

Weinfesten oder in eleganten Spitzenrestaurants<br />

– überall lassen sich die vielfach prämierten<br />

Tröpfchen verkosten. Begleitet werden sie dabei von<br />

der typischen Moselküche. Traditionell isst man in<br />

der Region herzhaft-deftig. Feriengäste sollten unbedingt<br />

„Muselfisch“, also gebackenen Moselfisch,<br />

Tresterfleisch oder „Gräwes“ probieren. Letzteres<br />

etwa ist ein Gericht aus Kartoffelpüree, Sauerkraut<br />

und Speck. Die Winzer haben es bereits in früheren<br />

Zeiten in ihren Henkelmännern, den „Marmittchen“,<br />

mit zur Arbeit im Weinberg genommen. Auch mediterrane<br />

Einflüsse prägen seit der Römerzeit die hiesige<br />

Kulinarik – genauso wie die Haute Cuisine des<br />

Nachbarlandes Frankreich. Beides bringt auch leichtere<br />

Gerichte auf den Speiseplan. Als Basis dienen regionale<br />

Zutaten. Riesling, Weinbergpfirsichlikör und<br />

Trester sind dabei nicht nur ideale Essensbegleiter,<br />

sondern verfeinern zudem Suppen, Dressings, Soßen,<br />

Desserts und Kuchen.<br />

Architektur-Highlights erleben<br />

Neben all den Köstlichkeiten gehört auch die besondere<br />

Mosel-Architektur zu den Highlights. Denn<br />

außer funktionalen Aspekten von Weingütern, -kellern,<br />

-stuben und Vinotheken spielten hier seit jeher<br />

auch ästhetische Faktoren eine Rolle. Mehr dazu unter<br />

www.bernkastel.de. So wundert es nicht, dass<br />

die Jahrhunderte prächtige Winzervillen, imposante<br />

Weinkeller, kunstvolle Weinbergshäuschen inmitten<br />

der Weinberge sowie stylishe Vinotheken hervorgebracht<br />

haben. Etliche dieser Bauten wurden für ihre<br />

außergewöhnliche Architektur ausgezeichnet. Und<br />

natürlich ist auch die Märchenstadt Bernkastel-Kues<br />

mit bunten Fachwerkhäusern, einem mittelalterlichen<br />

Marktplatz und imposanter Burg sehenswert. (djd.)<br />

i<br />

Weinreise buchen<br />

Die exklusive Architekturpauschale vereint<br />

Schönheit und Genuss:<br />

- Übernachten in Top-Hotels<br />

- Exklusive Weinproben in architektonisch<br />

ausgezeichneten Weingütern<br />

- Weitere ausgewählte Programmpunkte<br />

- 3 Übernachtungen ab 285 Euro<br />

Buchbar unter www.bernkastel.de<br />

52 | <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!