04.05.2023 Aufrufe

06.05.2023 Lindauer Bürgerzeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN 06.05.23 - 20.05.23<br />

6. Mai 2023 · BZ Nr. 18/23<br />

9<br />

11-11.30 Uhr Orgelmatinèe zur Marktzeit. Mit Organist Burkhard<br />

Pflomm. Eintritt frei. Kirche St. Stephan, Marktplatz 8, Li-Insel<br />

16 Uhr Die Zauberflöte . Oper von W.A. Mozart, Stadttheater Lindau,<br />

<strong>Lindauer</strong> Marionettenoper, Fischergasse 2<br />

ACHBERG<br />

19 Uhr vision string quartet: Zeitreise .<br />

Bodenseefestival, Schloss Achberg 2<br />

14.<br />

LINDAU<br />

Sonntag<br />

14.30 Uhr Tag der offenen Tür beim tennisfreunde-reutin.de<br />

Tennisplätze in Lindau Reutin, Rickenbacher Straße 72<br />

16 Uhr Die Entführung aus dem Serail . Oper von W.A. Mozart, Stadttheater<br />

Lindau, <strong>Lindauer</strong> Marionettenoper, Fischergasse 2<br />

ACHBERG<br />

13 Uhr Wiener Wirklichkeiten . Kuratorenführung. Schloss Achberg 2<br />

14.30 Uhr Wiener Wirklichkeiten . Realistische Malerei. Schloss Achberg 2<br />

15 Uhr Tutanchamun - der junge Pharao . Ki.Konzert, Schloss Achberg 2<br />

16.<br />

LINDAU<br />

Dienstag<br />

8 Uhr Bauernmarkt . Wir in Aeschach, Parkplatz Auf der Lärche<br />

14.30-17 Uhr Offener Spieltreff . Spielen, toben, rennen.<br />

Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstraße 40<br />

19.30 Uhr Diskussionsveranstaltung . Thema: „Wie geht progressive<br />

Kommunalpolitik?“ auf Einladung der Bunten Liste Lindau.<br />

Im Landgasthof Köchlin, Kemptener Straße 41<br />

17.<br />

LINDAU<br />

Mittwoch<br />

14.30-17 Uhr Kreativtreff . Malen, schneiden, kleben, Upcycling.<br />

Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstraße 40<br />

16-20 Uhr Jugendtreff fresh . Bregenzer Straße 177<br />

17-21.30 Uhr Abendmarkt . Therese-von-Bayern-Platz, Kleiner See<br />

21.00 Uhr Truck Stop . Theater-Open-Air von Tobias Fend. Wozu auch<br />

immer man Grenzen zieht – sie trennen Menschen! Parkplatz<br />

Wäsen, Eichwaldstraße. Tickets / Infos: kultur-lindau.de<br />

Genug ist genug!<br />

Was für eine Chance: Eine weibliche<br />

und eine männliche Hauptrolle<br />

sollen besetzt werden.<br />

Neun Jugendliche sind außer<br />

sich vor Freude. Sie sind in die<br />

letzte Runde des Castings gekommen,<br />

bereit, alles zu geben.<br />

Doch dann stellen sich Zweifel<br />

ein. Bin ich genug?<br />

Die Abschlussvorstellungen der<br />

Theaterkurse von Anja Lorenzen<br />

im Theater Lindau entwickeln<br />

sich immer mehr zu einem<br />

„kleinen Highlight“. Die Karten<br />

für die diesjährige Vorstellung<br />

WEISSENSBERG<br />

„Genug ist genug!“ am Sonntag,<br />

21. Mai 2023, um 15 Uhr auf der<br />

Hinterbühne des Theaters<br />

Lindau sollte man sich aber bereits<br />

vor dem Tag der Vorstellung<br />

an der Theaterkasse sichern.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Spenden sind erwünscht.<br />

Limitierte Zählkarten gibt es<br />

ausschließlich an der Theaterkasse,<br />

An der Kalkhütte 2a,<br />

Lindau-Insel,<br />

Tel.: 0 83 82/9 11 39 11<br />

E-Mail: theaterkasse@kulturlindau.de<br />

BZ-Foto: Sebastian Martin<br />

16-20 Uhr Blutspende. Termin: blutspendedienst.com/weissensberg.de<br />

Festhalle, Schulstraße 4<br />

18.<br />

LINDAU<br />

Donnerstag<br />

7.30 Uhr 42. <strong>Lindauer</strong> Wandertag. 2 Routen durchs <strong>Lindauer</strong> Hinterland<br />

ausgeschildert (mit rund 2 Std. Laufzeit für 7,4 km oder knapp<br />

3,5 Std. Laufzeit für 12,7 km – Karten und QR-Codes zu den<br />

Wanderrouten finden Sie auf der letzten Seite dieser<br />

BZ-Ausgabe); Start ab 7.30 Uhr für beide Routen an der Bushaltestelle<br />

in Unterreitnau (dorthin kann man mit dem Stadtbus<br />

fahren); mit Bewirtung, Spiel, Spaß und Musik im Ziel;<br />

Ziel ist das städtische Stadion in der Reutiner Straße 21<br />

12 Uhr English-Club Lindau Treffpunkt Rest. „Da Amici“, Wackerstr. 55<br />

14.30-17 Uhr Offener Spieltreff . Spielen, toben, rennen.<br />

Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstraße 40<br />

16 Uhr Die Zauberflöte . Oper von W.A. Mozart, Stadttheater Lindau,<br />

<strong>Lindauer</strong> Marionettenoper, Fischergasse 2<br />

19.<br />

LINDAU<br />

Freitag<br />

15-17 Uhr Integrativer offener Treff. Malen, zeichnen, modellieren,<br />

miteinander reden. Ellipse-Werkstatt, Kaserngasse 5<br />

16-20 Uhr Öffnungszeiten von Jugendtreff fresh , Bregenzer Straße 177<br />

17 Uhr <strong>Lindauer</strong> Schweigekreis . Für Frieden, Gemeinwohl und<br />

Klimaschutz, Altes Rathaus, Vorplatz, Bismarckplatz 4<br />

19.30 Uhr Die Zauberflöte . Oper von W.A. Mozart,<br />

Stadttheater Lindau, <strong>Lindauer</strong> Marionettenoper,<br />

Fischergasse 2<br />

19.30 Uhr Chorkonzert. Mit dem Bachchor Karlsruhe. Eintritt frei.<br />

Kirche St.Stephan, Marktplatz 8, Lindau-Insel<br />

20.<br />

LINDAU<br />

Samstag<br />

7-13 Uhr Wochenmarkt . Therese-von-Bayern-Platz<br />

19.30 Uhr Schwanensee . Ballett von Piotr Iljitsch Tschaikowski,<br />

Stadttheater Lindau, <strong>Lindauer</strong> Marionettenoper,<br />

Fischergasse 2<br />

Liebe und<br />

Eitelkeit<br />

Virtuos, klanglich extravagant<br />

und historisch authentisch:<br />

Das Quartett Société Lunaire<br />

gastiert mit seinem aktuellen<br />

Programm „Liebe und Eitelkeit“<br />

am Freitag, 12. Mai<br />

2023, um 19.30 Uhr in der<br />

Kirche St. Georg in Wasserburg.<br />

Die Zuhörer/-innen dürfen<br />

sich auf ein gut einstündiges<br />

kammermusikalisches<br />

Hörerlebnis freuen.<br />

Der Luxus und die Extravaganz<br />

des französischen Hofes<br />

erregte im 18. Jahrhundert<br />

überall den Neid der Beobachter.<br />

Auch der preußische<br />

König Friedrich II. konnte<br />

sich diesem Trend nicht entziehen.<br />

In ihren Hofkapellen<br />

beschäftigten die Könige<br />

Preußens und Frankreichs bis<br />

zu 200 der berühmtesten Musiker<br />

ihrer Zeit. Beide Monarchen<br />

ließen Opernhäuser in<br />

ihren Hauptstädten errichten<br />

und feierten pompös deren<br />

Einweihung.<br />

Das Kammermusikquartett<br />

Société Lunaire gibt sich in<br />

„Liebe in Eitelkeit“ ebendieser<br />

künstlerischen Rivalität hin<br />

und spielt virtuos wetteifernde<br />

Kammermusik aus der Zeit der<br />

Aufklärung. Die aufgeführten<br />

Titel sind virtuose Meisterwerke.<br />

Aufgeführt werden sie<br />

auf historischen Instrumenten<br />

bzw. originalgetreuen Nachbildungen<br />

und in historisch<br />

fundierter Aufführungspraxis.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist<br />

frei, um Spenden wird gebeten.<br />

BZ-Foto: Artist<br />

Anzeige<br />

92 Prozent sehen schärfer als vorher.*<br />

88 Prozent empfinden mit ihrer DNEye ® optimierten Brille<br />

einen größeren Sehkomfort als mit ihrer alten Brille.*<br />

B.I.G. EXACT ®<br />

Brillengläser, basierend auf einem<br />

exakten biometrischen Augenmodell<br />

dank der einzigartigen DNEye ® -<br />

Technologie von Rodenstock.<br />

84 Prozent sehen kontrastreicher.*<br />

80 Prozent sehen in der Dämmerung besser.*<br />

87 Prozent berichten von einer kürzeren Eingewöhnungszeit.**<br />

* DNEye ® Kundenbefragung (2018). Zürich.<br />

** Muschielok, A. (2017). Personalisierte Gleitsichtgläser nach Kundenwunsch –<br />

Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie. Presentation at the Opti-Forum, Munich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!