27.12.2012 Aufrufe

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Wölfe sind zurückgekehrt“<br />

Ja, ihr habt schon richtig gelesen.<br />

Im Kindergarten leben<br />

2 Rudel mit je 19 Wölfen<br />

zusammen.<br />

Die pädagogischen Fachkräfte<br />

möchten so den Kindern spielerisch<br />

die Lebensweise des<br />

Wolfes näherbringen, um den<br />

Mythos „Böser Wolf“ zu relativieren.<br />

Viele Kinder haben<br />

Angst vor dem Wolf, der von<br />

dem Menschen fast ausgerottet<br />

wurde. Da<strong>bei</strong> sind Angriffe<br />

von Wölfen auf Menschen<br />

nicht einwandfrei nachgewiesen.<br />

Erst in den letzten 30 Jahren<br />

haben Schutzmaßnahmen<br />

dazu <strong>bei</strong>getragen, dass sich<br />

die Wolfsbestände wieder<br />

langsam erholen.<br />

Nach dem Vorbild der Wölfe<br />

lernen die Kinder, dass<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t in der Gruppe<br />

wichtig ist. Regelmäßige<br />

Ausflüge in den Wald ermöglichen<br />

den Kindern, verantwortungsvoll<br />

mit der Natur<br />

umzugehen.<br />

Jedes Jahr werden die Kin-<br />

Was wir über Schnecken<br />

wissen sollten<br />

Zuerst das Erschreckende:<br />

Eine einzige Schnecke ist in<br />

der Lage, in einer Saison fast<br />

ein Kilo Pflanzen zu fressen.<br />

Was also eine Schar von<br />

ein paar hundert hungriger<br />

Schnecken im Garten vernichten<br />

kann, ist leicht vorstellbar.<br />

Da Nacktschnecken<br />

zu 85 % aus Wasser bestehen,<br />

ist die Gefahr des Austrocknens<br />

und des Erfrie-<br />

der von Seppi und Gitti Jöchl<br />

zur Wildfütterung eingeladen.<br />

Da<strong>bei</strong> erfahren die Kinder viel<br />

über unsere Wildtiere, aber<br />

auch ihre Spuren und Fährten<br />

zu lesen. Sie erfahren, dass<br />

lautes Herumtoben im Wald<br />

die Winterruhe der Tiere stört,<br />

die oft geschwächt sind durch<br />

das eingeschränkte Nahrungsangebot.<br />

Ein herzlichen Dankeschön<br />

an Seppi und Gitti sowie an<br />

Gidi Hauser für diesen erfahrungsreichen<br />

Vormittag.<br />

Durch diese positiven Erlebnisse<br />

in der Natur sind die<br />

Kinder auch bereit, die Natur<br />

zu schützen und für sie etwas<br />

zu tun frei nach dem Motto:<br />

„Wenn du zu den Tieren<br />

sprichst, werden sie auch zu<br />

dir sprechen und ihr werdet<br />

euch kennen. Wenn du nicht<br />

zu ihnen sprichst, wirst du<br />

sie nicht kennen und was du<br />

nicht kennst, davor wirst du<br />

dich fürchten – und was man<br />

fürchtet, das zerstört man.“<br />

rens ihre größte Sorge. Eine<br />

Schnecke, die glitschig und<br />

feucht durchs Leben schleimt,<br />

muss daher Sonnenlicht, Trokkenheit<br />

und Frost meiden.<br />

Das können wir uns zunutze<br />

machen. Gekieste trockene<br />

Wege, sandige Flächen, mit<br />

Sägespäne oder Asche bestreute<br />

Beete meidet die Schnecke.<br />

Der Weg darüber kostet sie zu<br />

viel Schleim.<br />

Mitmach- Kindermusical<br />

„ Zoe und der Zauberspiegel“<br />

Riesen Einsatz aller Mitwirkenden <strong>bei</strong>m Kindermusical<br />

Unter dem Motto „Wenn wir<br />

eine schönere Welt haben<br />

wollen, müssen WIR sie schöner<br />

machen!“ durften unsere<br />

Kindergartenkinder gemeinsam<br />

mit der 1. und 2. Klasse<br />

Volksschule ein Musical der<br />

ganz besonderen Art erleben.<br />

Von Anfang an wurden die<br />

Kinder von der bekannten<br />

Musicaldarstellerin Lisa<br />

Valentin in die Geschichte<br />

eingebunden und zum Mitmachen<br />

animiert.<br />

Gemeinsam wurde gesungen,<br />

gespielt, getanzt und gelacht,<br />

aber vor allem gelernt. Gelernt,<br />

dass es sich für jeden von uns<br />

auszahlt, dem anderen mit<br />

Respekt, Freundlichkeit, Höflichkeit<br />

und Hilfsbereitschaft<br />

zu begegnen.<br />

Besuch <strong>bei</strong> Elektro Hölzl<br />

Mit ihrer Lehrerin Gabi Reiter möchte sich auf diesem Wege<br />

recht herzlich <strong>bei</strong> Hansjörg Hölzl und seinen Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

bedanken, die über die Ar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong> Elektro Hölzl informierten.<br />

Besonders inter essant fanden die Kinder die Photovoltaikanlage,<br />

Pläne der Heizungsanlagen, Schaltungen und die Alarmanlagen.<br />

Zum Schluss wurden wir auch noch bewirtet!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!