27.12.2012 Aufrufe

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reith</strong> im Ausmaß von 399<br />

qm) werden vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen. Der Kaufvertrag<br />

mit Hanspeter und Waltraud<br />

Reiter über die Teilfläche 1<br />

des Gst. 1145/1 (Bereich Kaiser<br />

Straße) im Ausmaß von<br />

160 qm wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen. Die Vereinbarung<br />

mit <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tourismus, welche Voraussetzung<br />

für eine Widmung des<br />

„Mühlnerfeldes“ als „Sonderfläche<br />

Sportzentrum“ wäre,<br />

wird ausführlich erörtert und<br />

diskutiert. Insbesondere verweist<br />

Bgm. Jöchl darauf, dass<br />

man sich nunmehr rund 1 Jahr<br />

eingehend mit der Vereinbarung<br />

mit <strong>Kitzbühel</strong> Tourismus<br />

bzw. mit der Widmungssache<br />

Mühlnerfeld beschäftigt<br />

hat. Schließlich handelt es<br />

sich um eine Widmung von<br />

10 ha. landwirtschaftlicher<br />

Grundfläche. Es besteht hier<br />

zwar ein Nutzungskonflikt<br />

Landwirtschaft / Tourismus,<br />

jedoch ist das Projekt von<br />

<strong>Kitzbühel</strong> Tourismus für eine<br />

verbesserte touristische Nutzung<br />

sicherlich von Vorteil<br />

und es ist damit auf lange<br />

Sicht gewährleistet, dass das<br />

8<br />

Mühlnerfeld „unverbaut und<br />

grün“ bleibt. Eine Widmung<br />

wäre auf ein „Sportzentrum“<br />

eingeschränkt. Ein Vorkaufsrecht<br />

ist für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Reith</strong> vertraglich vereinbart,<br />

eine Verbücherung bis auf<br />

folgenden Fall aber nicht vorgesehen<br />

ist: Wenn <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tourismus nicht mehr der Tourimusverband<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Reith</strong> sein sollte oder <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tourismus durch Fusionen<br />

(ausgenommen geringfügige<br />

Erweiterungen) wesentlich<br />

erweitert werden würde, wäre<br />

das Vorkausfrecht zu verbüchern.<br />

Laut Bgm. Jöchl ist<br />

zu bedenken, dass <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tourismus als Körperschaft<br />

öffentlichen Rechtes auch<br />

der Landesaufsicht unterliegt,<br />

weiters die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reith</strong><br />

Mitglied von <strong>Kitzbühel</strong> Tourismus<br />

bzw. im Aufsichtsrat<br />

vertreten ist und letztlich der<br />

<strong>Gemeinde</strong> jedenfalls die Widmungskompetenz<br />

verbleibt.<br />

Aus all diesen Gründen ist es<br />

für ihn letztlich akzeptabel,<br />

wenn das Vorkaufsrecht nur<br />

vertraglich zugesichert, aber<br />

nicht verbüchert wird. Mehrere<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte fordern eine<br />

Die neue Live-Reportage von Martin Engelmann:<br />

Kambodscha – der traum von Angkor<br />

Freitag, 25. März um 20 Uhr im Kulturhaus <strong>Reith</strong><br />

Entdecken Sie eines der<br />

schönsten Länder Süd-Ost-<br />

Asiens und begleiten Sie Profifotograf<br />

Martin Engelmann<br />

auf seinen abenteuerlichen<br />

Reisen durch Kambodscha.<br />

Vor mehr als 1200 Jahren hat<br />

König Jayavarman II. einen<br />

Traum: Von einem riesigen<br />

Reich, in dem Frieden und<br />

Wohlstand herrschen. Des<br />

Königs Traum wird Wirklichkeit,<br />

er lässt prächtige Tempel<br />

erbauen und erschafft die<br />

damals größte Metropole der<br />

Welt: Angkor!<br />

Ein Jahrtausend später wird<br />

der Traum von Angkor zum<br />

Albtraum. Unter Pol Pot<br />

ermorden die Roten Khmer<br />

mehr als zwei Millionen Men-<br />

schen. Erst seit 1998 herrscht<br />

in Kambodscha wieder Frieden,<br />

doch das Land erlebt<br />

einen Aufschwung. Kaum<br />

erkundete Naturschutzgebiete<br />

entlang des Mekong, Asiens<br />

größter See, der Tonle Sap,<br />

und natürlich Angkor verzaubern<br />

Besucher aus aller Welt.<br />

Verwunschen und geheimnisvoll<br />

liegen die Ruinen des einstigen<br />

Großreiches inmitten<br />

üppiger Regenwälder.<br />

Trotz der grausamen Vergangenheit<br />

haben die Menschen<br />

Kambodschas ihre Lebensfreude<br />

nicht verloren, freundlich<br />

und aufgeschlossen<br />

begrüßen sie ihre Gäste und<br />

schauen optimistisch einer<br />

Verbücherung des Vorkaufsrechts<br />

bzw. äußern Bedenken,<br />

wenn eine Verbücherung nicht<br />

erfolgt. In einer geheimen<br />

Abstimmung beschließt der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat mehrheitlich die<br />

Vereinbarung mit <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tourismus, welche Voraussetzung<br />

für die Änderung des örtlichen<br />

Raumordnungskonzeptes<br />

und des Flächenwidmungsplanes<br />

für das „Mühlnerfeld“ ist.<br />

ÖRTLICHES RAUMORD-<br />

NUNGSKONZEPT / WID-<br />

MUNGEN – Die Auflage des<br />

Entwurfes über die Änderung<br />

des Örtlichen Raumordnungskonzeptes<br />

im Bereich Mühlnerfeld<br />

von Landwirtschaftlicher<br />

Freihaltefläche und Bauliche<br />

Entwicklung für vorwiegend<br />

Sondernutzung Gebäude und<br />

bauliche Anlagen Zählerstempel<br />

z1/S17/d2 mit Entfall der<br />

maximalen Baulandgrenze in<br />

Freihaltefläche für Erholungsraum<br />

(Gste. 386/1 und 387/2<br />

sowie Teilstücke der Gste.<br />

366, 386/2 und 1541/2KG<br />

<strong>Reith</strong> wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen (Erstbeschluss).<br />

Die Auflage des Entwurfes<br />

über die Änderung des Flä-<br />

besseren Zukunft entgegen.<br />

Auf mehreren Reisen besucht<br />

Martin Engelmann Kambodscha.<br />

Feinfühlig und kritisch<br />

dokumentiert er seine Reiseerlebnisse,<br />

besonders atemberaubende<br />

Luftaufnahmen<br />

chenwidmungsplanes des Gst.<br />

387/2 sowie Teilstücke der<br />

Gste. 366, 386/1, 386/2 und<br />

1541/2 KG <strong>Reith</strong> von Freiland<br />

in Sonderfläche Sportzentrum<br />

für Golf-Übungsanlage mit<br />

höchstens 5 ha, Langlauf,<br />

Winter-Poloturnier und Winter-Trabrennen<br />

und die Änderung<br />

des Flächenwidmungsplanes<br />

eines Teilstückes des<br />

Gst. 386/1 von Freiland in<br />

Sonderfläche Sport-Clubhaus<br />

Golf und Langlauf mit Parkplätzen<br />

wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen (Erstbeschluss).<br />

Die Auflage des<br />

Entwurfes über die Änderung<br />

des Flächenwidmungsplanes<br />

eines Teilstückes des Gst.<br />

146/1 KG <strong>Reith</strong> (157 qm im<br />

Bereich Neuhaus) von Sonderfläche<br />

Schiübungswiese in<br />

Landwirtschaftliches Mischgebiet<br />

wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen.<br />

BEBAUUNGSPLAN – Die<br />

Auflage des Entwurfes des<br />

ergänzenden Bebauungsplanes<br />

für die Gste 408/48,<br />

408/<strong>49</strong>, 408/50 und 408/51<br />

(Michelawiese – Josef Brunner)<br />

je KG <strong>Reith</strong> wird vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen.<br />

gelingen mit einem Ultralight-<br />

Flieger.<br />

Begleiten Sie Engelmann auf<br />

seinen abenteuerlichen Reisen<br />

durch eines der schönsten<br />

Länder Asiens, auf den Spuren<br />

des Traums von Angkor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!