27.12.2012 Aufrufe

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lastwagen manchmal fast zu<br />

viel. Laut Umfragen leben<br />

wir in einer der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

mit den höchsten Miet- und<br />

Grundstückspreisen in Österreich.<br />

Durch solche Erkenntnisse<br />

steigen Nachfrage und<br />

Druck nach Bauland und<br />

Bauobjekten zusätzlich. Hier<br />

liegt eine große Aufgabe für<br />

das <strong>Gemeinde</strong>amt. Mit Mag.<br />

Michael Widmoser haben<br />

wir aber einen kompetenten<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter als Bauamtsleiter<br />

der rechtlich und fachlich<br />

versiert für einen guten Ablauf<br />

der Bauverfahren sorgt.<br />

Trotz allem ist eine Baustelle<br />

in der Nachbarschaft immer<br />

ein Ausnahmezustand – hier<br />

möchte ich um Verständnis<br />

bitten – schließlich hat jeder<br />

einmal gebaut.<br />

Am 1. März 2011 hat die wasserrechtliche<br />

Verhandlung für<br />

die Verbauung des Neuhaus-<br />

und des Zimmerau erbaches<br />

stattgefunden. Es fehlt<br />

lediglich noch ein Gutachten<br />

(hydromorphologisches Gutachten<br />

– neuer Richtlinienkatalog<br />

der EU) dann sollte<br />

dem Baubeginn dieses Jahr<br />

nichts mehr im Wege stehen.<br />

In Summe werden in den<br />

nächsten Jahren über 3 Millionen<br />

Euro in die Sicherheit<br />

der <strong>Reith</strong>er Bevölkerung investiert.<br />

Drei neue Sandfänge,<br />

ein Entlastungsgerinne, der<br />

Neubau aller Brücken sowie<br />

des Rohrdurchlasses <strong>bei</strong> der<br />

<strong>Reith</strong>er Landesstraße sollen<br />

<strong>bei</strong> Unwetterereignissen die<br />

<strong>bei</strong>den Bäche in Zaum halten.<br />

Die Finanzierung wird durch<br />

Bund, Land und <strong>Gemeinde</strong><br />

2<br />

<strong>Reith</strong> gesichert. Somit geht<br />

ein langgehegter Wunsch der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in Erfüllung und<br />

die Unwetterschäden und volle<br />

Keller sollen der Vergangenheit<br />

angehören.<br />

Für das Verkehrskonzept<br />

„<strong>Reith</strong>er Dorfzentrum“ liegen<br />

bereits erste Entwürfe vor,<br />

die in den nächsten Wochen<br />

mit dem Verkehrs- und Wegeausschuss<br />

sowie den Grundeigentümern<br />

begutachtet und<br />

diskutiert werden. Die Parkplatzsituation<br />

des Dorfkernes<br />

wurde erfasst, Engstellen analysiert<br />

und Lösungsvorschläge<br />

erar<strong>bei</strong>tet. Es ist eine spannende<br />

Aufgabe diesen Prozess<br />

zu begleiten und nachhaltige<br />

Lösungen zu erar<strong>bei</strong>ten.<br />

Bedrohlich ist die derzeitige<br />

Situation nach den Erdbeben<br />

in Japan. Mein Mitgefühl gilt<br />

den Einwohnern der Insel.<br />

Ohne als Moralapostel oder<br />

Schwarzmaler dastehen zu<br />

wollen muss ich doch sagen:<br />

„Das kann jederzeit auch in<br />

europäischen Kernkraftwerken<br />

passieren“! Die Verantwortlichen<br />

Europas, auch in<br />

Österreich, sollten in Energiefragen<br />

umdenken. Aber das<br />

sollten sie auch <strong>bei</strong> der Bildung,<br />

<strong>bei</strong>m Gesundheitswesen<br />

<strong>bei</strong>m Militär oder <strong>bei</strong> der<br />

Verwaltung unseres Staates.<br />

Für die Koalitionsregierung<br />

ist es gewiss nicht leicht gute<br />

Lösungen zu finden – aber es<br />

wäre höchst an der Zeit.<br />

So wünsche ich euch allen<br />

einen gedeihlichen und erfolgreichen<br />

Frühling.<br />

Stefan Jöchl<br />

Bürgermeister<br />

AUS DEM StAnDESAMt<br />

Gestorben sind:<br />

Am 23. Dezember 2010 Adolf<br />

ARNDT, Hallerndorf 15, geb.<br />

9. August 1928.<br />

Am 4. Jänner 2011 Klaus<br />

KÜRSCHNER, Bahaus 8,<br />

geb. 14. März 1928.<br />

Am 6. Februar 2011 Elisabeth<br />

SCHWABL, Bichlach 68,<br />

geb. 5. September 1913.<br />

Gestorben: Adolf Arndt<br />

Gestorben: Klaus Kürschner<br />

Gestorben: Elisabeth Schwabl<br />

Minicontainer von DAKA – klein, flexibel, sauber!<br />

Zur Entsorgung aller Abfälle <strong>bei</strong> Bau, Sanierung etc. - Zustellung mittels Kran,<br />

ob auf Terrasse oder Garten. Mehr Informationen unter www.daka.cc<br />

Geboren wurden:<br />

Am 24. November 2010 eine<br />

SOPHIE dem Lukas und der<br />

Anja Schwentner, Wiesenweg<br />

27.<br />

Am 15. Dezember 2010 eine<br />

Johanna Maria dem Christian<br />

Keuschnigg und der Kerstin<br />

Schwandtner, Griesbachweg<br />

37.<br />

Am 17. Dezember 2010 eine<br />

Magdalena Katharina der<br />

Alexandra Egger, Raintalweg<br />

31.<br />

Am 18. Jänner ein Patrick<br />

dem Erich und der Christine<br />

Prethaler, Astberg 17.<br />

Am 11. Februar 2011 eine<br />

Anna dem Thomas und der<br />

Raphaela Hauser, <strong>Kitzbühel</strong>er<br />

Straße 72.<br />

Der schönste Grund, den<br />

Schreibtisch gegen den<br />

Wickeltisch zu tauschen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>belegschaft freut<br />

sich mit Christine und Erich<br />

über ihren Patrick, der am<br />

18. Jänner das Licht der Welt<br />

erblickte.<br />

DAKA Ost GmbH<br />

Gewerbestr. 15 · 6361 Hopfgarten<br />

Tel.: 05335/3458<br />

e-mail: office@daka-ost.at<br />

DAKA sauberBox Inserat <strong>Gemeinde</strong>zeitung 210x74,25.indd 1 15.03.2011 8:47:57 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!