27.12.2012 Aufrufe

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

(4,49 MB) - .PDF - Gemeinde Reith bei Kitzbühel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bevölkerungsstatistik der Bundesanstalt<br />

Statistik Österreich:<br />

Ankündigung der SILC-Erhebung<br />

Die Bundesanstalt Statistik<br />

Österreich erstellt im öffentlichen<br />

Auftrag Statistiken,<br />

die ein umfassendes Bild<br />

der österreichischen Gesellschaft<br />

zeichnen. Im Auftrag<br />

des Bundesministeriums für<br />

Ar<strong>bei</strong>t, Soziales und Konsumentenschutz<br />

wird derzeit die<br />

Erhebung SILC (Statistics on<br />

Income and Living Conditions/Statistik<br />

über Einkommen<br />

und Lebensbedingungen)<br />

durchgeführt. Diese Statistik<br />

ist eine Grundlage für viele<br />

sozialpolitische Entscheidungen.<br />

Nach einem reinen Zufallsprinzip<br />

werden dafür aus<br />

dem Zentralen Melderegister<br />

jedes Jahr Haushalte in ganz<br />

Österreich ausgewählt. Auch<br />

Haushalte unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

sind da<strong>bei</strong>! Die ausgewählten<br />

Haushalte werden durch<br />

einen Ankündigungsbrief<br />

informiert und ein Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

oder eine Mitar<strong>bei</strong>terin der<br />

Bundesanstalt Statistik Österreich<br />

wird bis Juli 2011 mit<br />

den Haushalten Kontakt aufnehmen,<br />

um einen Termin für<br />

die Befragung zu vereinbaren.<br />

Die Mitar<strong>bei</strong>ter und Mitar<strong>bei</strong>-<br />

6<br />

terinnen der Bundesanstalt<br />

Statistik Österreich können<br />

sich entsprechend ausweisen.<br />

Haushalte, die schon<br />

einmal für SILC befragt wurden,<br />

können auch telefonisch<br />

Auskunft geben. Als Dankeschön<br />

erhalten die befragten<br />

Haushalte einen Einkaufsgutschein<br />

über 15,– Euro.<br />

Die persönlichen Angaben<br />

unterliegen der absoluten statistischen<br />

Geheimhaltung und<br />

dem Datenschutz gemäß dem<br />

Bundesstatistikgesetz 2000<br />

§§17–18. Die Bundesanstalt<br />

Statistik Österreich garantiert,<br />

dass die erhobenen Daten nur<br />

für statistische Zwecke verwendet<br />

und persönliche Daten<br />

an keine andere Stelle weitergegeben<br />

werden.<br />

Im Voraus herzlichen Dank<br />

für Ihre Mitar<strong>bei</strong>t!<br />

Weitere Informationen zu<br />

SILC erhalten Sie unter<br />

folgenden Kontaktadressen:<br />

Bundesanstalt Statistik Österreich,<br />

Guglgasse 13, 1110<br />

Wien<br />

Tel.: 01/711 28 Dw 8338 (Mo<br />

bis Fr 8 bis 17 Uhr)<br />

E-Mail: silc@statistik.gv.at<br />

Internet: www.statistik.at<br />

Red.-Schluss für Berichte und Inserate<br />

in kommender Juni-Ausgabe:<br />

Ende Mai 2011<br />

sanitäre – heizungsbau<br />

Aus dem GEMEInDERAt<br />

Wichtige Beschlüsse der Sitzungen<br />

vom Dezember 2010, Februar und<br />

März 2011<br />

Sitzung vom<br />

13. Dezember<br />

RÜCKLAGEN – Der<br />

Ge meinde rat beschließt die<br />

Erhöhung der Rücklage<br />

„Wildbachverbauung Neuhaus-<br />

und Zimmerauerbach“<br />

um € 100.000,– und die Erhöhung<br />

der Rücklage „<strong>Gemeinde</strong>haussanierung<br />

– Altes<br />

Schulhaus“ um € 50.000,–.<br />

HAUSHALTSPLAN 2011<br />

– Bgm. Jöchl berichtet, dass<br />

im ordentlichen Haushalt<br />

ein ausgeglichenes Budget<br />

von € 3.369.200,– vorgesehen<br />

ist, ein außerordentlicher<br />

Haushalt ist nicht vorgesehen.<br />

Die Darlehensschulden<br />

betragen rund € 463.000,–,<br />

im Jahr 2011 erfolgen Tilgungen<br />

in Höhe von rund €<br />

71.000,–. Es bestehen derzeit<br />

keine Leasingverpflichtungen<br />

mehr. Der Voranschlag ist<br />

unter Berücksichtigung des<br />

Grundsatzes der Sparsamkeit<br />

vorsichtig erstellt worden. Die<br />

Projekte Wildbachverbauung<br />

Neuhaus- und Zimmerauerbach<br />

sowie Altenwohn- und<br />

Pflegeheim stellen für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> in den nächsten<br />

Jahren beträchtliche Ausga-<br />

ben dar. Der Voranschlag<br />

wird für das Haushaltsjahr<br />

2011 wie folgt festgesetzt:<br />

Einnahmen ordentlicher<br />

Haushalt<br />

EUR 3.369.200,–<br />

Ausgaben ordentlicher<br />

Haushalt<br />

EUR 3.369.200,–<br />

WIDMUNGEN – Der Entwurf<br />

über die Änderung des<br />

Flächenwidmungsplanes von<br />

Teilflächen der Gste 174/1<br />

und 174/2 KG <strong>Reith</strong> (Bereich<br />

– Zimmerau) von Freiland<br />

in Wohngebiet wird vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen. Die<br />

Auflage des Entwurfes des<br />

allgemeinen und ergänzenden<br />

Bebauungsplanes für ein<br />

Teilstück des Gst. 407/4 KG<br />

<strong>Reith</strong> (Bebauungsplan für 3<br />

Einheimischengrundstücke in<br />

der Michelawiese) wird vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen. Die<br />

Auflage des Entwurfes des<br />

allgemeinen und ergänzenden<br />

Bebauungsplanes für das<br />

Gst. 344/7 KG <strong>Reith</strong> (Kramat<br />

17) wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen.<br />

SCHIBUS – Es wird festgelegt,<br />

dass der Schibus <strong>Reith</strong>-<br />

Fleckalmbahn vom 18. 12.<br />

GmbH<br />

6370 <strong>Kitzbühel</strong> , Ehrenbachgasse 17<br />

Tel. 0 53 56 / 643 93, Fax 643 93-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!