27.12.2012 Aufrufe

Ausbildung mit Zukunft - Rhein-Main.Net

Ausbildung mit Zukunft - Rhein-Main.Net

Ausbildung mit Zukunft - Rhein-Main.Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7./8. Februar 2009 Berufe<br />

V ETERINÄRMEDIZINISCH-TECHNISCHE ASSISTENTEN<br />

So vielfältig die Tierwelt ist,<br />

s ospannend ist dieser Beruf<br />

D ie Berufsbezeichnung kommt etwas sperrig daher, die Ausübung<br />

des Berufs ist jedoch sehr spannend und abwechslungsreich:<br />

Veterinärmedizinisch-technische Assistenten (VMTAs) arbeiten in<br />

tiermedizinischen Laboren, in Tierarztpraxen und Tierkliniken oder<br />

auch in den Untersuchungsämtern der Länder. Perspektiven eröffnen<br />

s ich ihnen zudem in den Kontrolllabors der Schlachthöfe oder in<br />

M olkereien. Wem das alles nicht zusagt, hat auch die Möglichkeit,<br />

s ein Geld in der Pharmaindustrie oder in der medizinischen<br />

F orschung zu verdienen.<br />

B<br />

is es so weit ist, durchlaufen<br />

die künftigen<br />

VMTAs eine dreijährige,<br />

bundesweit einheitliche<br />

A usbildung an einer Berufsfachschule,<br />

die sich in einen<br />

theoretischen und einen<br />

praktischen Teil gliedert.<br />

Das breite Lernspektrum umfasst<br />

unter anderem Fachenglisch,<br />

Statistik, naturwissenschaftliche<br />

Themen, Tieranatomie<br />

und -physiologie,<br />

Mikrobiologie sowie juristische<br />

Fragen. Die Berufsfachschulen<br />

gehören meistens zu tiermedizinischen<br />

Instituten oder<br />

Untersuchungsämtern, wo der<br />

praktische Teil der <strong>Ausbildung</strong><br />

absolviert wird. Dort stehen<br />

beispielsweise die Bereiche Lebens<strong>mit</strong>telkunde,<br />

Histologie,<br />

Zytologie und Spermatologie<br />

auf dem Lehrplan.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong>splätze an den<br />

Berufsfachschulen sind begehrt;<br />

deshalb begrenzen die meisten<br />

Bildungseinrichtungen den Zugang<br />

<strong>mit</strong> eigenen Auswahlverfahren.<br />

Wer einen dieser Plätze<br />

ergattern will, muss seine persönliche<br />

und fachliche Eignung<br />

für den angestrebten Beruf in<br />

einem Bewerbungsgesprächdarlegen.<br />

Zur Sprache kommt dabei<br />

auch, wie leistungsfähig die<br />

Kandidaten in den Fächern Ma-<br />

Nachwuchsförderung.<br />

BreuningervereintTradition und Innovation von Fashion und Lifestyleseit<br />

bereits125 Jahren.Mit derzeit 14 Modehäusernzählen wirzueinem der<br />

erfolgreichsten Unternehmen in der deutschen Einzelhandelslandschaft<br />

und als attraktiver Arbeitgeber.Für unser Team suchen wirnoch motivierten<br />

Nachwuchs als<br />

Auszubildende zur/m Kauffrau/-mann<br />

im Einzelhandel.<br />

Als Kauffrau/-mann im Einzelhandel arbeiten Sie am Puls der Zeit. Was sind<br />

die neuesten Trends? Wie können wir unseren Kunden eine einzigartige Einkaufsatmosphäre<br />

bieten?<br />

Fashion und Lifestyle sind Begriffe, die Sie <strong>mit</strong> Leben füllen können. Sie begeistern<br />

unsere Kunden für unsere Ware und haben das Ziel, ein Profi im Verkauf<br />

zu werden.<br />

Wir bieten eine fundierte <strong>Ausbildung</strong> <strong>mit</strong> Seminaren, Teilnahme an Projekten,<br />

Übernahme von Verantwortung und Einblicke in die EDV.<br />

Frau Boxberger freut sich auf Ihre Bewerbung.<br />

E. Breuninger GmbH &Co.<br />

Bereich Personal Haus Sulzbach<br />

<strong>Main</strong>-Taunus-Zentrum<br />

65843 Sulzbach /Taunus<br />

Tel. 069 /695220120<br />

Fax 069 /695220100<br />

Oder bewerben Sie sich online unter www.breuninger.com/karriere<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

zum/zur Bankkaufmann/-frau<br />

…und danach eventuell ein Studium zum<br />

Bankfachwirt, Bankbetriebswirt,<br />

diplomierten Bankbetriebswirt oder<br />

einen Bachelor/Master Studiengang<br />

Die größteBank in der Region<br />

sucht die besten Köpfeder Region:<br />

Azubi bei der Sparkasse.<br />

Arbeitsplatz Labor: Hier zeigt eine veterinärmedizinisch-technische Assistentin Petrischalen <strong>mit</strong> einem Rotlauferreger,<br />

der im Schweinefleisch nachgewiesen werden konnte. Fotos: picture alliance<br />

thematik, Physik, Chemie und<br />

Biologie sind. Darüber hinaus<br />

führen einige Schulen Aufnahmetests<br />

durch. Eine weitere<br />

Voraussetzung für die Aufnahme<br />

ist ein ärztlichesAttest, aus<br />

dem hervorgeht, dass der Bewerber<br />

die gesundheitliche Eignung<br />

zur Ausübung des Berufs<br />

<strong>mit</strong>bringt. An den öffentlichen<br />

Schulen ist die <strong>Ausbildung</strong><br />

zum veterinärmedizinisch-technischen<br />

Assistenten kostenfrei,<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> für aufgeschlossene junge Leute, die <strong>mit</strong> Spaß und Einsatz bei<br />

der Sache sind: Bankkauffrau/-mann, ein Beruf <strong>mit</strong> <strong>Zukunft</strong>. Infos: Sparkasse<br />

Langen-Seligenstadt, Team der Personalentwicklung, Zimmerstraße 25, 63225<br />

Langen, Tel. 06103/919-349 oder Frankfurter Straße 137, 63500 Seligenstadt,<br />

Tel. 06182/925-349 ·E-Mail: P-Entwicklung@sls-direkt.de ·www.sls-direkt.de<br />

und unter bestimmten Voraussetzungen<br />

können die Schüler<br />

BaföG in Anspruch nehmen.<br />

Nach der <strong>Ausbildung</strong> können<br />

sich die VMTAs entscheiden,<br />

auf welchen Gebieten sie tätig<br />

werden möchten oder welche<br />

Spezialisierung für sie in Frage<br />

kommt. Das Spektrum reicht<br />

hier von diversen Untersuchungsverfahren<br />

über die Bekämpfung<br />

von Tierseuchen bis<br />

hin zu einem Job in der Le-<br />

Wir sind eine der großen wirtschaftsrechtlich orientierten<br />

Anwaltskanzleien in Deutschland. Für unser Frankfurter<br />

Büro suchen wirzum nächstmöglichenTermin<br />

1 – 2 Auszubildende zur/zum Rechtsanwalts- und<br />

Notarfachangestellte/n<br />

Sie haben Ihr Abitur oder einen gleichwertigen<br />

Schulabschluss <strong>mit</strong> guten Noten abgeschlossen. Sie<br />

verfügen über sehr gute Deutsch- und<br />

Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie<br />

Grundkenntnisse des MS-Office-Paketes. Teamfähigkeit<br />

und Spaß am Lernen setzen wir ebenso voraus, wie<br />

Interesse an juristischen Zusammenhängen und<br />

eigenverantwortlichemArbeiten.<br />

Sie haben Interesse an einem interessanten und<br />

vielseitigen <strong>Ausbildung</strong>splatz? Dann senden Sie bitte Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen per Email an Frau Kappes<br />

(kappes@ fps-law.de).<br />

FPSFRITZE PAUL SEELIG<br />

EschersheimerLandstr.25-27<br />

60322 Frankfurtam<strong>Main</strong><br />

www.fps-law.de<br />

Auszubildende/r als<br />

Steuerfachangestellte/r<br />

<strong>mit</strong> gutem Schulabschluss ab sofort gesucht. Wir<br />

bieten ein modernes Büro in zentraler Innenstadtlage<br />

in einem netten Team. Auch Bewerbungen von<br />

Auszubildenden, die aus organisatorischen Grün-<br />

den ihre <strong>Ausbildung</strong>sstelle wechseln wollen, sind<br />

willkommen.<br />

Schinogl Müller &Partner GbR<br />

Wirtschaftsprüfer,Rechtsanwälte, Steuerberater<br />

z. Hd. Herrn Steuerberater Johannes Weinmann<br />

<strong>Main</strong>zer Landstraße 27 –31, 60329 Frankfurt<br />

Telefon 069/271 18 -180<br />

bens<strong>mit</strong>telüberwachung. Wie<br />

auch immer: Einen großen Teil<br />

ihrer Arbeitszeit verbringendie<br />

tiermedizinischen Spezialisten<br />

im Labor. Zum Alltag gehören<br />

beispielsweise Untersuchungen<br />

zur Diagnose von Tierkrankheiten<br />

und Tierseuchen<br />

und die Überprüfung und Kontrolle<br />

von tierischen Lebens<strong>mit</strong>teln.<br />

Dazu zählt etwa das<br />

Nehmen und Präparieren von<br />

Proben und das Ziehen von<br />

SMP Schinogl Müller & Partner GbR<br />

Im Labor für Tierseuchen begutachtet<br />

eine veterinärmedizinisch-technische<br />

Assistentin Blutproben von<br />

Rindern.<br />

Bakterienkulturen. Je nach der<br />

Spezialisierung ihres Arbeitgebers<br />

wenden sie unterschiedliche<br />

analytische Verfahren an,<br />

deren Bandbreite unter anderem<br />

die Bereiche Histologie,<br />

Mikroskopie, Biologie, Immunologie<br />

und Chemie umfasst.<br />

Veterinärmedizinisch-technischen<br />

Assistenten stehen diverse<br />

Möglichkeiten offen, sich<br />

nach einigen Jahren Berufserfahrung<br />

zu spezialisieren oder<br />

weiterzubilden, wie zum Beispiel<br />

eine Fortbildung zum<br />

Fachassistenten auf den Feldern<br />

Nuklearmedizin, radiologische<br />

Diagnostik, klinische<br />

Chemie, Virologie oder Radioonkologie.<br />

Auf einen Blick<br />

Voraussetzungen: <strong>mit</strong>tlere Reife/<br />

erweiterter Hauptschulabschluss<br />

Dauer: drei Jahre<br />

Weiterbildung: zum Fachassistenten<br />

in zehn Fachrichtungen<br />

Starte deine <strong>Ausbildung</strong> bei <strong>Main</strong>ova –<br />

in eine <strong>Zukunft</strong> <strong>mit</strong> Energie!<br />

Gut ausgebildeter Nachwuchs sichert unsere <strong>Zukunft</strong>. Deshalb sucht <strong>Main</strong>ova junge Menschen, die eine<br />

spannende <strong>Ausbildung</strong> anstreben. Mit ca. 90 Auszubildenden sind wir einer der größten <strong>Ausbildung</strong>sbetriebe<br />

im <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong>-Gebiet. <strong>Main</strong>ova ist der führende Energiedienstleister in der <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong>-Region.<br />

Über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die zuverlässige, kostengünstige und umweltverträgliche<br />

Energieversorgung der Region sicher.<br />

Was wir unseren Azubis bieten<br />

Bei uns werden Sie in einem modernen <strong>Ausbildung</strong>sumfeld<br />

in abwechslungsreichen Einsatzgebieten arbeiten.<br />

Lernen Sie Ihre Mitauszubildenden, die Ausbilder<br />

und das Unternehmen zum Start der Berufsausbildung<br />

in einer gemeinsamen Einführungswoche<br />

kennen. Profitieren Sie während Ihrer <strong>Ausbildung</strong> von<br />

der Erfahrung, dem Wissen und der Leidenschaft unserer<br />

langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Worin wir unsere Azubis ausbilden<br />

<strong>Main</strong>ova bietet mehrere Bereiche der Berufsausbildung,<br />

ganz nach Talent und Berufswunsch:<br />

• Elektroniker/-in für Betriebstechnik<br />

• Industriemechaniker/-in<br />

• Mechatroniker/-in<br />

• KFZ-Mechatroniker/-in<br />

• Rohrleitungsbauer/-in<br />

• Fachinformatiker/-in für Systemintegration<br />

Und wer sich in der <strong>Ausbildung</strong> bewährt, wird danach<br />

für mindestens ein Jahr übernommen. Außerdem<br />

können Jugendliche, die noch keinen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

gefunden haben, bei uns ein Einstiegsqualifizierungspraktikum<br />

machen, das von der Bundesagentur<br />

für Arbeit gefördert wird.<br />

Online-Formulare<br />

Bewerbung per Mausklick<br />

inerseits dürfen sich Jobsu-<br />

E cher freuen: Das Internet<br />

erleichtert ihnen die Bewerbung,<br />

denn immer mehr Unternehmen<br />

stellen Fragebögen auf<br />

ihre Homepage, die Interessenten<br />

nur ausfüllen und abschicken<br />

müssen. Das aufwendige<br />

Formulieren eines Anschreibens<br />

entfällt. Dem wenig eloquenten<br />

Bewerber bietet sich<br />

die Chance, ohne viele Worte<br />

<strong>mit</strong> seinen objektivierbaren<br />

Leistungen zu punkten. Andererseits<br />

stellt sich gerade bei<br />

standardisierten Formularen<br />

die Frage, wie man sich von seinen<br />

Konkurrenten abheben<br />

will. Und außerdem: Obelektronischer<br />

Brief oder ebensolches<br />

Formular, was unkonventionell<br />

daherkommt, muss der<br />

Bewerber <strong>mit</strong> der gleichen Sorgfalt<br />

bearbeiten wie eine Mappe.<br />

Unvollständige Angaben,<br />

flapsige Formulierungen und<br />

Rechtschreibfehler sind auch<br />

auf dem Bildschirm ein Tabu.<br />

Oft handelt es sich nur um einen<br />

knappen Kontaktbogen.<br />

Kommt der Interessent in näheren<br />

Betracht, muss er seine vollständigen<br />

Unterlagen nachreichen.<br />

Denn beim Kontaktbogen<br />

fehlt die Möglichkeit zum<br />

„Upload“ von Arbeitsproben<br />

und Zeugnissen. UmfassendeBewerbungsformulare<br />

hingegen unterscheidet<br />

man in<br />

zwei Kategorien:Textorientierte<br />

Fragebögen, die am ehesten einer<br />

konventionellen Bewerbung<br />

gleichen, haben viele Freitextfelder,<br />

auf denen sich der<br />

Bewerber individuell vorstellen<br />

kann. Hier kann er <strong>mit</strong> klaren<br />

Formulierungen und prägnanten<br />

Überschriften auf sich aufmerksam<br />

machen. Trotz der genormten<br />

Vorlage sollte er sich<br />

um Verbindlichkeit bemühen.<br />

Eine freundliche Begrüßung<br />

und eine höfliche Verabschiedung<br />

können Wunder bewirken.<br />

Große Unternehmen kanalisieren<br />

die Flut von Bewerbungen<br />

gerne <strong>mit</strong> frageorientierten<br />

Formularen, die wenig Platz<br />

zum freien Formulieren bieten.<br />

Oft sind die Antworten invorgegebene<br />

Felder unterteilt, in<br />

denen der Bewerber unter verschiedenen<br />

Möglichkeiten wählen<br />

kann. Da es nur wenig Freitextflächen<br />

gibt, hat er kaum<br />

Gelegenheit, seine Fähigkeiten<br />

darzustellen. Insgesamt aber<br />

kommt er auf dem elektronischen<br />

Weg schneller zur Bewerbung<br />

und zur entsprechenden<br />

Antwort. Außerdem kann er<br />

<strong>mit</strong> angehängten Dokumenten<br />

(Zeugnisse,<br />

Prakti-<br />

Was wir von unseren Azubis erwarten<br />

Wir freuen uns auf engagierte, zielstrebige und interessierte<br />

junge Menschen. Eine gesunde Mischung<br />

aus Lernbereitschaft, Neugier und Begeisterungsfähigkeit<br />

ist die ideale Voraussetzung, um in einem<br />

sympathischen Team zu lernen und sich ausbilden<br />

zu lassen.<br />

Herzlich willkommen bei der <strong>Main</strong>ova<br />

Ab jetzt können Sie uns Ihre Bewerbung für<br />

den <strong>Ausbildung</strong>sstart im August 2009 zusenden.<br />

Interessiert? Dann schicken Sie bitte Ihre<br />

Bewerbung <strong>mit</strong> tabellarischem Lebenslauf und<br />

Kopien der letzten drei Zeugnisse an unseren<br />

<strong>Ausbildung</strong>spartner:<br />

Stadtwerke Frankfurt am <strong>Main</strong> Holding GmbH<br />

Konzern Berufsausbildung<br />

60276 Frankfurt am <strong>Main</strong><br />

Branka Ivankovic<br />

Telefon: 069 213-26636<br />

E-Mail: b.ivankovic@swf-holding.de<br />

Seite RMM 3<br />

kumsnachweise) sein individuelles<br />

Profil schärfen.<br />

Viele Arbeitgeber weisen<br />

schon in der Stellenanzeige auf<br />

das Online-Formular hin. Der<br />

Aspirant tut dann gut daran,<br />

sich an diese Vorgabe zu halten.<br />

Personalabteilungen setzen auf<br />

Fragebögen, um Daten effizienter<br />

erfassen zu können und da<strong>mit</strong><br />

in kurzer Zeit zu einer Entscheidung<br />

zu kommen. Software-Programme<br />

filtern die<br />

Antworten nach bestimmten<br />

Kriterien. Beim Ausfüllen des<br />

Formularsist deshalb auf präzise<br />

und branchenübliche Formulierungen<br />

zu achten. Wer sich<br />

beispielsweise als Filialleiterbei<br />

einer Supermarktkette bewirbt<br />

und statt „<strong>Ausbildung</strong> zum Einzelhandelskaufmann“„Verkäuferlehre“<br />

schreibt, fällt möglicherweise<br />

durchs elektronische<br />

Raster. Und schließlich noch<br />

ein Tipp: Vor dem Senden stets<br />

die Daten sichern (Drucken<br />

oder in ein Word-Dokument<br />

hineinkopieren), sonst weiß der<br />

Jobsucher später nicht mehr,<br />

was er angegeben hat.<br />

Immer mehr Firmen bieten Online-Formulare an, die das Bewerbungsverfahren beschleunigen. Foto: Sturm/pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!