28.12.2012 Aufrufe

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm<br />

für den wissenschaftlichen Nachwuchs an<br />

baden-württembergischen Universitäten:<br />

B<strong>und</strong>esweit renommiert <strong>und</strong> eine<br />

Sportler(innen)freie Zone?<br />

S ANTINA B ATTAGLIA, S USIE J ENSEN & D ANIELA P ICCO<br />

(ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT F REIBURG)<br />

HochschulDidaktikZentrum der Universitäten Baden-Württembergs (HDZ)<br />

Regionalleitung Baden (Freiburg-Heidelberg-Karlsruhe-Konstanz-Mannheim)<br />

Bertoldstr. 17<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761 / 203-6880<br />

���� santina.battaglia@hdz.uni-freiburg.de,<br />

���� susie.jensen@hdz.uni-freiburg.de,<br />

���� daniela.picco@hdz.uni-freiburg.de<br />

____________________<br />

„Wir müssen es wohl sportlich nehmen,<br />

dass es bisher wenig Sportwissenschaftler(innen)<br />

gibt, die eine hochschuldidaktische<br />

Weiterbildung als sportliche Herausforderung<br />

sehen“, dachten wir, als wir für<br />

diesen Aufsatz die Teilnehmerlisten des<br />

„<strong>Hochschuldidaktik</strong>zentrums Universitäten<br />

Baden-Württemberg (HDZ-BW)“<br />

nach Sportwissenschaftler(inne)n durchforsteten.<br />

Das landesweite <strong>Hochschuldidaktik</strong>zentrum<br />

der baden-württembergischen Universitäten<br />

ist insgesamt eine Erfolgsgeschichte:<br />

Seit seiner Entstehung im Jahre<br />

2001 haben sich mehrere tausend<br />

Lehrende aller Universitäten des Landes<br />

in HDZ-Veranstaltungen hochschuldidaktisch<br />

fortgebildet, allein an den fünf badischen<br />

Universitäten 1 sind es über<br />

1.100. 2 Die Teilnehmer(innen) gehören<br />

den verschiedensten Fakultäten an. Es<br />

kommen z. B. Philolog(inn)en, Forstwis-<br />

1 Das sind die Universitäten Freiburg, Heidelberg,<br />

Karlsruhe, Konstanz <strong>und</strong> Mannheim.<br />

2 Dieser Wert bezieht sich auf die Anzahl der „Köpfe“.<br />

D. h., hat eine Person an mehreren Workshops des<br />

Programms teilgenommen, so bleibt dies in der<br />

Zählung unberücksichtigt. Die Anzahl der Teilnahmen<br />

beläuft sich auf ca. 3.250. Alle Werte beziehen<br />

sich auf den Zeitraum von 2001 bis 2006.<br />

senschaftler(innen), Mediziner(innen)<br />

<strong>und</strong> immer häufiger auch Naturwissenschaftler(innen),<br />

auch die Zahlen der Informatiker(innen)<br />

steigen. Das Angebot<br />

ist landesweit bis an die Kapazitätsgrenzen<br />

ausgelastet. Und wo sind die Sportwissenschaftler(innen)?<br />

Seit 2003 wurden 245 der b<strong>und</strong>esweit<br />

renommierten ministeriellen „Baden-<br />

Württemberg-Zertifikate für <strong>Hochschuldidaktik</strong>“<br />

an erfolgreiche Absolvent(inn)en<br />

des HDZ-Zertifikatprogramms überreicht<br />

(näheres zum Zertifikatsprogramm s. unten).<br />

Unter diesen ist genau eine einzige<br />

Sportwissenschaftlerin. In den letzten<br />

beiden Jahren ist die Anzahl der Sportwissenschaftler(innen)<br />

in HDZ-Veranstaltungen<br />

allerdings gestiegen. So zeichnet<br />

sich ab, dass in absehbarer Zeit in Baden<br />

acht weitere Sportwissenschaftler(innen)<br />

das Zertifikat erwerben werden.<br />

Es gibt also mittlerweile immer<br />

mehr Sportdozent(inn)en, die die Qualität<br />

ihrer universitären Lehre auf ein professionelles<br />

Niveau bringen wollen.<br />

Trotzdem ist die Beteiligung der Sportwissenschaftler(innen)<br />

an der hochschuldidaktischen<br />

Weiterbildung sicherlich<br />

noch weiter steigerungsfähig.<br />

14 Ze-phir 14 (2007) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!