28.12.2012 Aufrufe

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P OSITIONSPAPIER DES E THIKRATS<br />

Homepage der dvs online verfügbar<br />

(www.sportwissenschaft.de/fileadmin/pdf<br />

/HV2007/Ethikrat_Positionspapier_Veroe<br />

ffentlichungen.pdf). Es liefert neben einer<br />

Zusammenfassung der formal bestehenden<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen für die Urheberschaft<br />

an Publikationen eine Auflistung<br />

der Aussagen der berufsethischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der dvs zur Publikationspraxis<br />

sowie insbesondere eine Präzisierung<br />

dieser Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> eine Erläuterung<br />

anhand von drei fiktiven Fallbeispielen<br />

aus der Sportwissenschaft, in<br />

denen jeweils auch Nachwuchswissen-<br />

schaftler/innen involviert sind. Die Lektüre<br />

dieses Positionspapieres wird jeder/m<br />

Nachwuchswissenschaftler/in dringend<br />

empfohlen, um sich über die persönlichen<br />

Rechte <strong>und</strong> Pflichten bezüglich der<br />

Publikation von Forschungsergebnissen<br />

in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlerinnen/n<br />

zu informieren <strong>und</strong> um<br />

innerhalb von Forschungsgruppen eine<br />

f<strong>und</strong>ierte Gr<strong>und</strong>lage für die möglichst<br />

frühzeitige Klärung der Frage zu besitzen,<br />

wer an welchen Publikationen eines<br />

Projekts wie beteiligt ist.<br />

44 Ze-phir 14 (2007) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!