28.12.2012 Aufrufe

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P ROTOKOLL DER M ITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Nachwuchs“ findet im November 2007 auf<br />

der Jahrestagung der dvs-Kommission<br />

Fußball ein eigens von <strong>und</strong> für den sportwissenschaftlichen<br />

Nachwuchs eingerichteter<br />

Arbeitskreis statt, den Oliver Höner<br />

<strong>und</strong> Daniel Memmert leiten werden.<br />

TOP 2 Tätigkeits- <strong>und</strong> Kassenbericht<br />

des Vereins zur Förderung des sportwissenschaftlichen<br />

Nachwuchses e.V.<br />

(Karen Roemer & Jörg Schorer)<br />

Karen Roemer stellt die wichtigsten Aktivitäten<br />

des Vereins vor, die sich aufgr<strong>und</strong><br />

der engen Zusammenarbeit von<br />

Verein <strong>und</strong> Kommission nur schwer<br />

trennen lassen.<br />

Auf der letzten Mitgliederversammlung<br />

des Vereins zur Förderung des sportwissenschaftlichen<br />

Nachwuchses, die im<br />

Rahmen des 17. dvs-Hochschultages<br />

(September 2005) in Leipzig stattfand,<br />

wurden die erste Vorsitzende, Karen<br />

Roemer (Chemnitz) neu gewählt <strong>und</strong> der<br />

zweite Vorsitzende, Daniel Memmert<br />

(Heidelberg), in seinem Amt bestätigt.<br />

Als Kassenwart wurde Jörg Schorer<br />

(Heidelberg) ebenfalls im Amt bestätigt.<br />

Die gemeinsamen Aktivitäten von Kommission<br />

<strong>und</strong> Vereinsvorstand wurden bereits<br />

im Tätigkeitsbericht von Oliver Höner<br />

(vgl. TOP 1) dargestellt, so dass sich<br />

der Bericht des Vorstands auf die Tätigkeiten,<br />

die sich vornehmlich dem Verein<br />

zuordnen lassen, beschränken kann.<br />

Die Aufgaben des Vereins bzw. des Vereinsvorstands<br />

lassen sich in vier Punkten<br />

zusammenfassen: (1) Vergabe von<br />

Zuschüssen, (2) Wissenschaftliche Schriftenreihe<br />

des Vereins, (3) Mitglie-derwerbung<br />

<strong>und</strong> Mitgliederverwaltung <strong>und</strong><br />

(4) Sonstige Aktivitäten.<br />

(1) Vergabe von Zuschüssen<br />

In den letzten beiden Jahren fanden vier<br />

gemeinsame Sitzungen des Vereinsvorstandes<br />

mit dem Sprecherrat statt (Heidelberg,<br />

Hamburg, Mainz <strong>und</strong> Essen).<br />

Der Verein unterstützte diese Treffen mit<br />

Fahrtkostenzuschüssen im Gesamtbetrag<br />

von € 3147,81. Nachwuchsveranstaltungen<br />

wurden im Berichtszeitraum<br />

2005 bis 2007 mit € 110,- bezuschusst.<br />

Die Finanzierung von Druck <strong>und</strong> Vertrieb<br />

der Zeitschrift „Ze-phir“ (SS 05–WS<br />

06/07) schlug mit € 1767,11 zu Buche.<br />

(2) Mitgliederwerbung <strong>und</strong> Mitgliederverwaltung<br />

Da die Förderungsmöglichkeiten des<br />

Vereins direkt mit der Zahl der Vereinsmitglieder<br />

<strong>und</strong> den eingehenden Mitgliedsbeiträgen<br />

zusammenhängen, betrachtet<br />

es der Vereinsvorstand als eine<br />

wichtige Aufgabe, eine möglichst große<br />

Mitgliederzahl zu erreichen.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> verschiedener Aktionen in der<br />

Vergangenheit - Erstellen <strong>und</strong> Verschicken<br />

eines Folders an alle dvs-Mitglieder,<br />

Informationsstände <strong>und</strong> Informationsveranstaltungen<br />

auf verschiedenen<br />

sportwissenschaftlichen Tagungen <strong>und</strong><br />

Nachwuchsworkshops sowie persönliche<br />

Anfragen – stieg die Zahl der Mitglieder<br />

im Berichtszeitraum von 142 Mitgliedern<br />

(Stand: September 2005) auf 165 Mitglieder<br />

(Stand September 2007) Gleichzeitig<br />

erhöhte sich die Zahl der Institutsmitgliedschaften<br />

von sieben auf neun<br />

sportwissenschaftliche Institute. Karen<br />

Roemer ruft die Anwesenden dazu auf,<br />

in ihren Instituten für eine Mitgliedschaft<br />

zu werben. Eine Vorlage für ein entsprechendes<br />

Antragsschreiben kann beim<br />

Vereinsvorstand bezogen werden.<br />

Der Verein verfügt derzeit über eine solide<br />

finanzielle Basis; jedoch muss auch in<br />

diesem Jahr nochmals angemerkt werden,<br />

dass diejenigen Mitglieder, die nicht<br />

am Einzugsverfahren teilnehmen – trotz<br />

Erinnerungen – nur zu einem sehr geringen<br />

Anteil ihren Mitgliedsbeitrag überweisen.<br />

Dies führte zu Kosten in Form<br />

von Rücküberweisungen, die mit insgesamt<br />

mit € 250,90 zu Buche schlugen.<br />

Über die Sammlung aller E-Mailadressen<br />

der Mitglieder wird in Zukunft versucht,<br />

36 Ze-phir 14 (2007) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!