28.12.2012 Aufrufe

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dvs-Nachwuchspreis 2007 -<br />

gefördert durch die<br />

Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung<br />

O LIVER H ÖNER (EBERHARD-KARLS-UNIVERSITÄT T ÜBINGEN)<br />

Institut für Sportwissenschaft<br />

Wilhelmstr. 124<br />

72074 Tübingen<br />

Tel.: 07071 / 29-72087<br />

���� oliver.hoener@uni-tuebingen.de<br />

____________________<br />

In der Zeit vom 15. März 2007 (Deadline<br />

für die Einreichung von Beiträgen) bis<br />

zum 26. September 2007 (Endr<strong>und</strong>e<br />

während des Sportwissenschaftlichen<br />

Hochschultags in Hamburg) führte die<br />

dvs-Kommission „Wissenschaftlicher<br />

Nachwuchs“ bereits zum vierten Mal den<br />

dvs-Nachwuchspreis für den besten Beitrag<br />

eines/einer Nachwuchswissenschaftlers/in<br />

durch. Am Wettbewerb<br />

konnten alle Nachwuchswissenschaftler/innen<br />

teilnehmen, die sich in der Qualifikationsphase<br />

befinden <strong>und</strong> mit einem<br />

sportwissenschaftlichen Thema promovieren,<br />

habilitieren oder eine Juniorprofessur<br />

bekleiden.<br />

Der dvs-Nachwuchs-preis wird seit 2003<br />

durch die Friedrich-Schleich-Gedächtnis-<br />

Stiftung gefördert <strong>und</strong> ist mit insgesamt<br />

€ 1500,- dotiert (1. Platz: € 750; 2. Platz:<br />

€ 500; 3. Platz: € 250). Die Preisträger/innen<br />

bei den vergangenen Hochschultagen<br />

waren Daniel Erlacher<br />

(2005), Ingrid Bähr (2003) <strong>und</strong> Siegfried<br />

Nagel (1999). Im Jahr 2001 fand kein<br />

Wettbewerb statt.<br />

Für den dvs-Nachwuchspreis 2007 bewarben<br />

sich 19 Nachwuchswissenschaftler/innen<br />

mit einer fünfseitigen Darstellung<br />

einer eigenen unveröffentlichten<br />

Forschungsarbeit. Die eingereichten Beiträge<br />

wurden anonym einem Gutachter-<br />

gremium vorgelegt, das aus einem über<br />

die sportwissenschaftlichen Disziplinen<br />

hinweg breit verteiltem Expertenteam<br />

bestand: Prof. Dr. Dietrich Kurz (Sportpädagogik),<br />

Prof. Dr. Ansgar Thiel bzw.<br />

Prof. Dr. Siegfried Nagel (Sportsoziologie,<br />

Sportökonomie), Prof. Dr. Jürgen<br />

Beckmann (Sportpsychologie, Sportmotorik),<br />

Prof. Dr. Frank-Christoph Mooren<br />

bzw. Prof. Dr. Andreas Hohmann (Sportmedizin,<br />

Trainingswissenschaft), HD Dr.<br />

Volker Schürmann (Sportgeschichte,<br />

Sportphilosophie), Prof. Dr. Martin Lames<br />

(Biomechanik, Sportinformatik) sowie<br />

von der dvs Prof. Dr. Katja Schmitt,<br />

Dr. Claus Krieger <strong>und</strong> Dr. Daniel Memmert<br />

(dvs-Präsidium bzw. Kommission<br />

„Wissenschaftlicher Nachwuchs“).<br />

Der Wettbewerb bestand aus einer Vorr<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> einer Endr<strong>und</strong>e.<br />

In der Vorr<strong>und</strong>e wurden die eingereichten<br />

Beiträge vom Gutachtergremium vor<br />

allem hinsichtlich der Kriterien<br />

(1) innovativer Wert,<br />

(2) wissenschaftliche Qualität des theoretisch-methodischen<br />

Ansatzes sowie<br />

(3) Darstellung <strong>und</strong> Gestaltung des Beitrags<br />

beurteilt. Um den Begutachtungsprozess<br />

in Anbetracht der großen Bewerberlage<br />

zu ökonomisieren, wurde das<br />

Verfahren in der Vorr<strong>und</strong>e in zwei Schritten<br />

durchgeführt.<br />

46 Ze-phir 14 (2007) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!