28.12.2012 Aufrufe

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

Hochschuldidaktik und digitale Medien - Sportwissenschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P ROTOKOLL DER M ITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Ein Flyer liegt allen Tagungsteilnehmern<br />

des Hochschultags in den Mappen bei.<br />

Alle Autoren, deren Arbeiten innerhalb<br />

eines vorgegeben Zeitfensters in der<br />

Reihe „Forum Sportwissenschaft“ angenommen<br />

wurden, nehmen automatisch<br />

an diesem Preis teil. Das Zeitfenster beträgt<br />

jeweils 2 Jahre (30.06. bis 30.06.)<br />

<strong>und</strong> ist so gewählt, dass die drei bestplatzierten<br />

Arbeiten im Rahmen des dvs-<br />

Hochschultages geehrt werden können.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Neueinführung des Preises<br />

bezieht sich das Zeitfenster zunächst<br />

auf alle Arbeiten, die bis zum 30.6.2009<br />

veröffentlicht wurden. Die erstmalige Verleihung<br />

findet auf dem Hochschultag<br />

2009 statt. Dotiert ist der Preis mit insgesamt<br />

€ 5000,- <strong>und</strong> wird vom Steinbeis-<br />

Beratungszentrum Competence in Organization<br />

(www.stw.de) gestiftet. Karen<br />

Roemer dankt vor allem der für den<br />

Nachwuchs zuständigen dvs-Vizepräsidentin<br />

Prof. Dr. Katja Schmitt für ihr Engagement<br />

in dieser Angelegenheit.<br />

(6) Bericht der Kassenprüfung<br />

Die Kasse wurde von Prof. Dr. Rainer<br />

Wollny <strong>und</strong> Dr. Susanne Tittlbach am<br />

20.09.2007 in Bayreuth <strong>und</strong> Halle geprüft<br />

(siehe Anlage 2). Susanne Tittlbach berichtet<br />

über die Kassenprüfung. Die Kassenprüfung<br />

lobt die Erhöhung der Werbeeinnahmen,<br />

die erhöhte Anzahl an<br />

Mitgliedern sowie die gesenkten Reisekosten<br />

für die turnusmäßigen Treffen.<br />

Die Prüfer empfehlen dennoch eine<br />

„konservative“ Kalkulation für die nächste<br />

Periode, da keine Garantie für eine<br />

langfristige Einnahme der Sponsoren<strong>und</strong><br />

Werbungsgelder gewährleistet ist.<br />

Für die nächste Legislaturperiode werden<br />

auf Antrag Petra Wagner <strong>und</strong> Susanne<br />

Tittlbach einstimmig als Kassenprüferinnen<br />

gewählt.<br />

TOP 3 Entlastungen des Vereinsvorstandes<br />

<strong>und</strong> des Sprecherrats<br />

Auf Antrag von Prof. Dr. Petra Wolters<br />

entlastet die Mitgliederversammlung den<br />

Vereinsvorstand (Karen Roemer, Daniel<br />

Memmert, Jörg Schorer) sowie den<br />

Sprecherrat bei einer Enthaltung.<br />

Dem Vereinsvorstand <strong>und</strong> dem Sprecherrat<br />

wird für ihre Tätigkeit in der abgelaufenen<br />

Legislaturperiode gedankt.<br />

Den ausscheidenden Personen werden<br />

im Namen des Vereins kleine Präsente<br />

überreicht.<br />

TOP 4 Wahl des Vereinsvorstandes<br />

Die Wahlleitung übernimmt Petra Wolters<br />

(Vechta).<br />

Im Vorfeld der Sitzung konnten sich die<br />

Kandidatinnen <strong>und</strong> Kandidaten im Vorfeld<br />

präsentieren. Eine Ankündigung in<br />

der Mailing-Liste „SPORTWISS“ mit einem<br />

Link wurde von Oliver Höner getätigt.<br />

Es liegen keine weiteren Vorschläge<br />

für den Vereinsvorstand oder den Sprecherrat<br />

vor.<br />

Der Vorstand wird auf Antrag in Blockwahl<br />

gewählt. Zur 1. Vorsitzenden des<br />

Vereins wird Karen Roemer (Chemnitz),<br />

zum 2. Vorsitzenden wird Erin Gerlach<br />

(Bern) <strong>und</strong> zum Kassenwart wird Miriam<br />

Kehne (Paderborn) bei zwei Enthaltungen<br />

gewählt. Die Kandidaten nehmen<br />

die Wahl an.<br />

TOP 5 Wahlen für den Sprecherrat der<br />

dvs-Kommission Wissenschaftlicher<br />

Nachwuchs<br />

Die Wahlleiterin Prof. Dr. Petra Wolters<br />

erläutert das Vorgehen <strong>und</strong> sammelt die<br />

Kandidaturen. Alle Kandidatinnen <strong>und</strong><br />

Kanndidaten stellen sich kurz der Versammlung<br />

vor. Von 13 Personen, die<br />

sich zur Wahl stellen, werden die folgenden<br />

zehn Personen gewählt:<br />

38 Ze-phir 14 (2007) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!