28.12.2012 Aufrufe

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DGMK</strong>-Fachbereich Kohlenveredlung:<br />

Der <strong>DGMK</strong>-Fachbereich Kohlenveredlung bezieht seine historische<br />

Einbindung in die <strong>DGMK</strong> aus der früher dominierenden Rolle der Braun-<br />

und Steinkohlen als Energie- und Rohstoffträger in Deutschland. Die <strong>DGMK</strong><br />

ist weltweit die einzige wissenschaftliche Gesellschaft, die die fachliche<br />

Einheit der fossilen Energie- und Rohstoffträger Erdöl, Erdgas und Kohlen<br />

vertritt.<br />

Kohlenveredlung - das ist die Anwendung von Prozessen der Ent- und<br />

Vergasung, der Verflüssigung sowie auch der Verbrennung von Kohle zu<br />

deren Nutzung als Energie- und Rohstoffträger. Der Fachbereich<br />

Kohlenveredlung hat die Aufgabe, die Kenntnisse über traditionelle<br />

Prozesse zu erhalten und zu vertiefen, neue Anwendungsfelder<br />

aufzuzeigen und zu erschließen und das Wissen hierüber weiterzugeben<br />

und zu verbreiten. Der Fachbereich legt bei seinen Aktivitäten zunehmend<br />

den Schwerpunkt auf die Übertragung von Technologien, die ursprünglich<br />

einmal für die Veredlung von Kohlen entwickelt wurden, auf organische<br />

Reststoffe und Biomasse.<br />

Der Fachbereich „Chemische Kohlenveredlung“ wurde 1987 gegründet und<br />

1991 in Fachbereich „Kohlenveredlung“ umbenannt. Von 1987 bis 1997 war<br />

<strong>Dr</strong>. Alois Ziegler der Leiter des Fachbereiches. 1998/99 übernahm<br />

Wolfgang Jung das Amt und von 2000 bis 2007 hatte es <strong>Dr</strong>. Jürgen<br />

Engelhard inne. Seit 2008 ist <strong>Dr</strong>. Johannes Heithoff Leiter des<br />

Fachbereichs.<br />

Der Arbeitskreis Kohlenveredlung, der dem Fachbereich zugeordnet ist,<br />

befasst sich auf seinen zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen mit in<br />

Deutschland an wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen laufenden<br />

Projekten unter Einsatz von Kohletechnologien. Der Arbeitskreis wurde<br />

1974 – ursprünglich als VCI-Arbeitskreis – gegründet und wird seit 1992 als<br />

<strong>DGMK</strong>-Arbeitskreis geführt.<br />

Die 1. bis 50. Sitzung fand unter dem Vorsitz von <strong>Dr</strong>. Gerd Collin statt. Von<br />

der 51. bis 61. Sitzung leitete <strong>Dr</strong>. Jörg Schmalfeld den Arbeitskreis und seit<br />

der 62. Sitzung 2005 ist <strong>Dr</strong>. Heinz-Jürgen Mühlen der Vorsitzende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!