28.12.2012 Aufrufe

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

Carl-Engler-Medaillen-Träger: Prof. Dr. rer.nat. Walter Rühl - DGMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biodiesel<br />

Fettsäuremethylester (FAME) ist ein Gemisch chemischer Verbindungen<br />

aus der Gruppe der Ester. FAME ist eine gelbe, klare Flüssigkeit mit relativ<br />

hoher Viskosität. Da die Quelle der Fettsäuren unterschiedlichste<br />

Pflanzenöle und tierische Fette sein können, hängen die Eigenschaften<br />

eines speziellen FAME-Typs sehr von dem jeweiligen Ausgangs-Triglycerid<br />

ab. Die weiteste Verbreitung in Deutschland haben Biodiesel auf Basis von<br />

Rapsöl. Die gesetzlichen Mindestanforderungen an einen konventionellen<br />

Biodiesel definiert die DIN EN 14214.<br />

Im Vergleich zu konventionellem Dieselkraftstoff ist die Energiedichte von<br />

FAME ca. 10% niedriger. Dies führt bei Verwendung von FAME als<br />

Dieselkraftstoff-Komponente zu einem Mehrverbrauch unter identischen<br />

Fahrtbedingungen. Die Schmiereigenschaften von FAME sind besser als<br />

die von Dieselkraftstoff und vermindern den Verschleiß. Nachteilig ist die<br />

höhere Wasserlöslichkeit von FAME und der Gehalt von Spuren freier<br />

Säuren, da dies Korrosion begünstigt. Da es sich bei FAME um lange<br />

geradkettige Moleküle handelt (bei Rapsölmethylester ca. 95% C18-<br />

Ketten), ist die Kältestabilität schlechter als die von Dieselkraftstoff.<br />

FAME wird hergestellt durch Umesterung von pflanzlichen Ölen oder<br />

tierischen Fetten mit Methanol in Gegenwart von Basen (z.B.<br />

Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, oder Methanolate) bei Normaldruck und<br />

einer Temperatur von 60 °C. Das dabei ebenfalls anfallende Glycerin wird<br />

anschließend abgetrennt.<br />

FAME wird bereits heute in vielen Ländern als Biokraftstoff-Komponente<br />

dem Dieselkraftstoff beigemischt. Die größten Produzenten von FAME sind<br />

Deutschland und Frankreich. Bis zu 5 vol.-% FAME können gemäß Norm<br />

(DIN EN 590) in Europa Dieselkraftstoffen für konventionelle Fahrzeuge<br />

beigemischt werden. Nur speziell angepasste und von Hersteller<br />

freigegebene Fahrzeuge können auch mit reinem Biodiesel betrieben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!