28.12.2012 Aufrufe

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ich am faszinierendsten finde in der Geschichte, ist der Ausgang: Der<br />

afrikanische Minister hört solange zu, bis sein Herz berührt ist und er merkt:<br />

Ich will Christ werden. Ich will an Jesus glauben. Schließlich steigen beide<br />

vom Wagen, und der Fußgänger tauft den Finanzminister! Der letzte Satz der<br />

Geschichte lautet: „Und er zog seine Straße fröhlich“. (Sie können die Geschichte<br />

nachlesen im Neuen Testament, Apostelgeschichte 8,26-39).<br />

Das wünsche ich uns in den nächsten Wochen, in der die Bibel eine besondere<br />

Rolle in unserer Gemeinde spielen wird: Dass wir beim Lesen der Bibel echte<br />

Fragen haben, dass wir darüber ins Gespräch kommen – nicht alles schon<br />

immer wissen, dass wir dabei das Herz öffnen für das, was wir verstehen – und<br />

unser Leben verändern lassen.<br />

Ich glaube nämlich, dass in der Bibel diese Kraft immer noch steckt.<br />

Ausprobieren erwünscht!<br />

Und das fasziniert mich bis heute.<br />

Andreas Spingler<br />

Neues vom Förderverein!<br />

So schnell geht ein Sommer vorbei, der für<br />

manche eigentlich viel zu nass und für andere<br />

viel zu schwül-warm war. So ist das eben mit<br />

dem Wetter.<br />

Jetzt, wo es September wird, kommt der Herbst schon langsam wieder auf uns<br />

zu, und Erntedank und Weihnachtsmarkt werfen ihre Schatten voraus. Bald<br />

werden die Tage wieder viel kürzer, und die Gartenarbeit tritt in den<br />

Hintergrund.<br />

Warum schreibt er denn das, werden sicher viele denken, und das Rätsel ist<br />

schnell gelöst: Unser neues Gemeindehaus steht jetzt bald ein Jahr, wir haben<br />

es schon lieb gewonnen und in Besitz genommen, nur der Keller ist noch nicht<br />

so recht „bezugsfertig“. Und da liegt des Rätsels Lösung. In der letzten<br />

Vorstandssitzung des Fördervereins haben wir beschlossen, nun die Fliesen im<br />

Keller zu legen. Viele haben im Vorwege des Gemeindehausbaus gefragt, ob<br />

Eigenleistung eingebracht werden kann: jetzt ist es so weit! Wir suchen<br />

freiwillige Helfer/innen, die mit mir gemeinsam den Keller im neuen<br />

Gemeindehaus fliesen. Ob alle Räume gefliest werden sollen, steht noch nicht<br />

ganz fest, aber das klärt sich noch. In der nun bald kommenden dunkleren<br />

Jahreszeit möchte ich gern mit einigen von euch den Keller fliesen. Angedacht<br />

ist der Zeitraum Ende Oktober bis Mitte November, und was dann nicht fertig<br />

geworden ist wird im Januar/Februar vollendet. Natürlich wollen wir auch die<br />

Fliesen und das restliche Material über Spenden aus dem Förderverein<br />

finanzieren. Je nachdem, welche Konditionen wir beim Kauf bekommen,<br />

werden wir wohl ca. 4.000 Euro brauchen. Auch da möchte ich Unternehmen<br />

ansprechen, die uns helfen können.<br />

Hier also mein Aufruf zu helfen: Wer Lust hat, mit dabei zu sein, soll sich gern<br />

bei mir melden. Ich versuche, das Projekt zu koordinieren. Wer Geld spenden<br />

möchte, um bei der Finanzierung zu helfen, kann das dem Förderverein unter<br />

dem Stichwort „Keller Fliesen“ zukommen lassen.<br />

Ich freue mich auf das gemeinsame Projekt und hoffe auf Unterstützung von<br />

allen Seiten!<br />

Für jetzt verbleibe ich wie immer mit freundlichen Grüßen,<br />

Michael Schröder<br />

1.Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!