28.12.2012 Aufrufe

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

Erlöserkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderspielstube<br />

Am Sonntag, 12.08.2012, ist Frau Kathrin Neuser als neue Mitarbeiterin in der<br />

Kinderspielstube eingeführt worden. Sie folgt Frau Maria Thöle, die in den<br />

Ruhestand gegangen ist und zeitgleich verabschiedet wurde.<br />

Wir sind dankbar, mit Frau Neuser eine<br />

Mitarbeiterin gewonnen zu haben, die ihren<br />

Glauben lebt und für die Spielstube eine<br />

Bereicherung ist. Wir wünschen ihr von<br />

Herzen Gottes reichen Segen und Geleit und<br />

viel Freude im Team und mit Eltern und<br />

Kindern.<br />

Wolfgang Keuffel<br />

Guten Tag, Ihr alle!<br />

Darf ich mich vorstellen?<br />

Ich bin Kathrin Neuser, 35 Jahre alt und wohne seit Anfang 2003 in <strong>Henstedt</strong>-<br />

<strong>Ulzburg</strong>, nachdem ich seit 2001 jede Woche von Tostedt aus zu den Pfadfindern<br />

gependelt bin.<br />

Ich bin verheiratet mit Steffen, wir haben drei Kinder: Klara (6), Ida (4) und<br />

Justus (2). Geboren wurde ich in Neustadt in Holstein, wo ich seit meinem 15.<br />

Lebensjahr aktiv in der Kinder-und Jugendarbeit mitgearbeitet habe.<br />

Ich bin im ersten Beruf Erzieherin. Nach der Ausbildung habe ich ein Jahr in<br />

Tostedt in einem Kindergarten gearbeitet. Danach hatte ich die Chance, in<br />

Hamburg zu studieren: Sozialpädagogik und Diakonie. Nach dem Studium<br />

nahm erst mal das Familienleben seinen Lauf…<br />

– und nun das Wichtigste für diesen Artikel:<br />

Ich bin die Neue in der Spielstube. Nachdem Frau Thöle in den Ruhestand<br />

gewechselt hat, darf ich nun vier Vormittage in der Woche spielen, singen,<br />

basteln, Pos abwischen, Windeln wechseln, Tomaten kleinschneiden,<br />

aufräumen, Sand aus Schuhen kippen, Rutschen, Bobbycars rausgeben, trösten,<br />

klatschen, Anschwung beim Schaukeln geben, malen, vorlesen, Grenzen<br />

setzen, Gitarre spielen, Streit schlichten, rennen, hüpfen, Nase putzen, lachen,<br />

stampfen,…..<br />

Das ist eigentlich nichts, was ich nicht sonst auch den ganzen Tag getan<br />

hätte… ☺<br />

Der große Unterschied: Es sind nicht drei sondern dreizehn Kinder (Tendenz<br />

steigend)!<br />

Ich hab nun einen Monat rum und muss sagen, ich fühle mich pudelwohl! Die<br />

Stimmung ist gut, die Kinder sind klasse, die Eltern sind herzlich und meine<br />

Kollegin ist die Beste! ☺<br />

Kathrin Neuser<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!