04.07.2023 Aufrufe

klein & stark 1/23

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen. Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen.
Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die eigene Identität erleben und festigen

© freepik.com / freepik

Die eigene Identität erleben und festigen:

Psychotherapeutische Gruppe für Trans*-

Jugendliche

Das Workshop- und Gruppenangebot des Kinderhilfswerks unterstützt

und stärkt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen

Teilbereichen ihres Lebens. Unsere Expert*innen geben ihr Wissen an

die Teilnehmer*innen weiter und schaffen Raum für die Entwicklung

von Kompetenzen und Wissen.

Die psychotherapeutische Gruppe

mit Transgender-Fokus richtet

sich an Jugendliche zwischen

14 und 17 Jahren, die nicht den

gängigen Vorstellungen von Geschlecht

oder Geschlechtsidentität

folgen können oder wollen. Im

Rahmen der Gruppe können Jugendliche

eigene Empfindungen

näher erkunden, sich mit Gleichgesinnten

austauschen, die eigene

Geschlechtsidentität in einem

geschützten Rahmen festigen

oder sich auf das eigene Comingout

vorbereiten. Geleitet wird

die Gruppe von Tina Haas, MSc,

Psychotherapeutin, (Integrative

Therapie), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

und Ergotherapeutin.

Ziele dieser Gruppe sind

♥ Bereitstellung von heilsamen Solidaritätserfahrungen

durch den

Austausch in der Gruppe

♥ Durch das Ernstnehmen des Geschlechtserlebens

ohne Bewertung

wird ein sicherer Rahmen

geschaffen, um die eigenen Empfindungen

und Wünsche näher

zu erkunden. Unangenehme Gefühle

wie Scham, Angst oder Ekel

♥ können ausgedrückt und therapeutisch

begleitet werden

♥ Ausprobieren und Festigen der

persönlich empfundenen Geschlechtsidentität

in einem geschützten

Rahmen

♥ Ziel ist ein selbstsicherer Umgang

mit der gelebten Identität

♥ Besprechen relevanter Themen

wie z. B. Diskriminierungserfahrungen

in Schule, Familie oder

Internet

♥ Vorbereitung oder Erfahrungen

in Bezug auf das Coming-out

♥ Erfahrungen und Limits während

des Übergangprozesses

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!