04.07.2023 Aufrufe

klein & stark 1/23

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen. Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe: Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen.
Unser Magazin behandelt psychosoziale Gesundheitsthemen von Kindern und Jugendlichen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Unternehmen helfen

© 2023 freepik.com / pch.vector

Als Unternehmen helfen

In Zeiten vieler Krisen ist unsere Unterstützung wichtiger denn je.

Die Unsicherheit der Bevölkerung

macht auch vor Kindern und

Jugendlichen nicht Halt. Finanzielle

Not in der Familie, tägliche Medienberichte

von Krieg und Klimakrise

– Kinder und Jugendliche haben

oft keine Strategien, um mit derartig

herausfordernden Umständen

umzugehen. Nicht selten flüchten

sie sich deswegen in soziale Isolation,

Depression, Süchte oder sogar

Suizid. Unsere Unterstützung ist

daher gefragter denn je, was sich

durch unzählige Anfragen von

Hilfesuchenden widerspiegelt.

Durch finanzielle Hilfen von Partnern

aus der Wirtschaft ist es möglich,

die Leistungen des Kinderhilfswerks

an die stark gestiegene

Nachfrage anzupassen.

Jeden Tag neue schlechte Nachrichten

– so ungefähr kann man die

aktuelle Stimmung in der Bevölkerung

kurz zusammenfassen.

Selbst bei Erwachsenen sind die

Unsicherheiten groß. Wie ist es

um unser Klima bestellt? Drohen

Dürre, Überschwemmungen, Hungersnöte?

Wie geht es im Ukraine

Konflikt weiter? Wie soll man sich

Miete und Nahrungsmittel zukünftig

noch leisten können? Diese

Bedenken vor unseren Kindern zu

verbergen, ist nahezu unmöglich.

Entsprechend nehmen auch die

psychischen Folgen in der jungen

Bevölkerung zu.

Kein Kind darf zurückbleiben

Sozialer Rückzug, Depressionen,

Angstzustände – täglich erreichen

uns zahlreiche Anfragen hilfesuchender

Familien. Wir merken

deutlich, dass die Besorgnis zur

aktuellen Weltlage längst bei den

Kindern und Jugendlichen angekommen

ist. Für unseren Verein

steht klar fest, dass wir alles in

unserer Macht Stehende tun wollen,

um die Familien zu unterstützen.

Kein Kind hat es verdient,

unschuldig an der derzeitigen

Situation zu leiden. Daher sind

Unterstützer*innen aus der Wirtschaft

wichtiger als jemals zuvor.

Wie Sie als Unternehmen helfen

können

Immer mehr Unternehmen engagieren

sich gemeinnützig, was

gerade in Krisenzeiten besonders

wichtig ist. Gespendet werden

Lebensmittel, Spielsachen,

Bücher, Büroausstattung oder

Software. Aber auch mit kostenlosen

Informationsstandplätzen

oder dem Aufstellen von Spendendosen

können uns Firmen

unterstützen. Zu Weihnachten

erfreut sich die Aktion „Spenden

statt schenken“ immer größerer

Beliebtheit.

Auch bei der Initiative „Wirtschaft

hilft“ sind wir in diesem Jahr wieder

vertreten. Es wäre wünschenswert,

wenn mehr Unternehmen

mindestens 1 % ihres Gewinns für

soziale Einrichtungen spenden

würden. Unter www.wirtschafthilft.at

erfahren Sie, wie engagierte

Unternehmen gemeinnützige Organisationen

unterstützen können.

Als Firma spenden – zeigen Sie

Ihr soziales Engagement!

Geben Sie der Gesellschaft etwas

zurück und helfen Sie nachhaltig.

Das Zeigen von Verantwortung und

sozialem Engagement wirkt sich

positiv auf das Image Ihres Unternehmens

aus!

Wenn auch Sie unsere Arbeit

unterstützen möchten, dann

kontaktieren Sie uns unter 0650

3791617 oder kommunikation@

kinderhilfswerk.at. Gemeinsam

finden wir das passende Spendenprojekt

für Ihr Unternehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!