Bonewie Juli 2023
Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung
Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Bonewie</strong><br />
Ausgabe 07/<strong>2023</strong><br />
Avenwedde | Friedrichsdorf | Isselhorst |Spexard<br />
Anzeige<br />
Sebastianer Schützenfest in Avenwedde vom 14. - 16. <strong>Juli</strong>
Sommer. Sonne. Sonnenschein!<br />
rabrin GmbH & Co. KG<br />
Westfalenweg 242<br />
33415 Verl<br />
Tel.: 0 52 46 - 83 86 08-0<br />
Email: info@rabrin.de<br />
www.rabrin.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr 8.00-13.00 Uhr<br />
Mo-Do 14.00.18:00 Uhr<br />
Fr<br />
14.00-17:00 Uhr<br />
Sa<br />
10.00-13:00 Uhr<br />
SONNENSCHIRME<br />
LAMELLENDÄCHER<br />
TERRASSENDÄCHER<br />
WINTERGARTENBESCHATTUNG<br />
MARKISEN & PERGOLEN<br />
OUTDOORKÜCHEN<br />
INDUSTRIETORE<br />
BRANDSCHUTZTÜREN & -TORE<br />
VERLADEBRÜCKEN<br />
Terrassendächer nach Maß.<br />
Egal ob Sie ein Glasdach, Lamellendach<br />
oder anderen Sonnenschutz<br />
für Ihre Terrasse benötigen,<br />
wir bieten Ihnen eine<br />
breite Auswahl an Sonnenschutzmöglichkeiten<br />
vom Profi.<br />
Ausgestattet mit LED-Lichtelementen,<br />
Heizstrahler, Lautsprechern<br />
usw. bei uns bekommen<br />
Sie eine professionelle Beratung<br />
in unserer Ausstellung und gerne<br />
bei Ihnen zu Hause. In Sachen<br />
Sonnenschutz sind wir der<br />
Profi vor Ort.<br />
Geht nicht, gibt es nicht!<br />
Besuchen Sie<br />
unsere Ausstellung !<br />
Hochwertige Materialien, modernes Design und exzellente<br />
Handwerksarbeit bilden eine besondere Einheit.<br />
Unser Anspruch ist die perfekte Küche. Perfekt in Verarbeitung<br />
und Ausstattung, aber auch perfekt für Ihre<br />
Ansprüche und Wünsche. Jede Küche wird auftragsbezogen<br />
nach Kundenwünschen in Deutschland gefertigt.<br />
Die hochwertige Verarbeitung und die Robustheit der<br />
verwendeten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer<br />
der Küchen.<br />
2<br />
Ihre Outdoorküche von WESCO
Vorwort<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
die Schützenfestsaison in<br />
unserem Erscheinungsgebiet<br />
läuft ja bereits seit einigen<br />
Wochen auf Hochtouren.<br />
Auch im <strong>Juli</strong> finden wieder<br />
einige Schützenfeste statt<br />
und lassen so die Herzen der<br />
Schützen höher schlagen.<br />
Endlich kann wieder unbeschwert<br />
gefeiert werden.<br />
Aber nicht nur die Schützen<br />
können wieder ihre Fester<br />
ausgiebig feiern, sondern<br />
auch die Nicht-Schützen kommen<br />
im <strong>Juli</strong> auf Ihre Kosten.<br />
Da ist zum einen das beliebte<br />
Druckerei<br />
Wies‘n Rock-Festival wo Jung<br />
und Alt aktuellen Musikklängen<br />
lauschen können und<br />
zum anderen finden auch im<br />
Wapelbad wieder Sommerkonzerte<br />
statt.<br />
Oder sind Sie doch eher der<br />
Blumen- und Pflanzenliebhaber?<br />
Dann reisen Sie doch zur<br />
diesjährigen Landesgartenschau<br />
nach Höxter an der Weser<br />
oder zu den Staudentagen<br />
der Firma Freilandstauden<br />
nach Rietberg. Dort können<br />
Blumenfans und Gartenliebhaber<br />
schöne Stunden verleben<br />
und garantiert den einen<br />
oder anderen Pflanzen-Tipp<br />
erhaschen.<br />
In diesem Sinne sende ich Ihnen<br />
sommerliche Grüße und<br />
wünsche Ihnen viel Freude<br />
beim Stöbern in unserer prall<br />
gefüllten <strong>Juli</strong>-Ausgabe.<br />
Ihr<br />
Simon Steinberg<br />
(Redaktion)<br />
Themenübersicht<br />
Seite 5<br />
10 Jahre<br />
KOPFFREI TIGGES<br />
ab Seite 28<br />
Landesgartenschau<br />
in Höxter<br />
Seite 42+43<br />
Wies‘n Rock<br />
in Friedrichsdorf<br />
Seite 21<br />
Lokales auf<br />
einen Blick<br />
Seite 38 - 40<br />
Schützenfeste<br />
im <strong>Juli</strong><br />
Herausgeber des<br />
Stadtmagazins:<br />
Ihr Druckund<br />
Mediendienstleister<br />
aus Avenwedde!<br />
... follow us<br />
Unser Angebot fr Sie:<br />
¥ Visitenkarten<br />
¥ Briefbgen<br />
¥ Einladungskarten<br />
¥ Flyer / Handzettel<br />
¥ Broschren<br />
¥ Etiketten<br />
¥ Stempel<br />
¥ Werbemittel<br />
¥ Satzarbeiten<br />
¥...uvm.<br />
Druckerei zum Stickling GmbH<br />
Avenwedder Str. 72<br />
33335 Gtersloh<br />
Tel. 05241 / 9777-0<br />
Fax: 05241 / 9777-20<br />
mail@zumstickling-druck.de<br />
www.zumstickling-druck.de<br />
3
Lokales<br />
Nicole Wickern ist neue Königin der St. Hubertus Schützen<br />
Spannendes Vogelschießen zum 40-jährigen Bestehen der Damenriege<br />
Avenwedde. Die St. Hubertus-Schützen<br />
konnten sich<br />
wieder auf Ihr Pfingsschützenfest<br />
freuen. Nach einer<br />
3 jährigen Pause, fand in<br />
diesem Jahr wieder das gut<br />
besuchte Marschkonzert<br />
von den Musikern vom Spielmannszug<br />
Blau-Weiß Avenwedde<br />
und dem Jugendmusikkorps<br />
Avenwedde sowie<br />
dem Musikverein Avenwedde<br />
statt.<br />
Bei sommerlichen Temperaturen<br />
ging es durch die geschmückten<br />
Straßen zum<br />
Schützenbruder Hermann-Josef<br />
Wullengerd und seiner Frau<br />
Monika um die Königin Margret<br />
Hensdiek, die Jungschützenkönigin<br />
Joy Zuraski und die Throndamen<br />
abzuholen. Ebenfalls<br />
wurden noch einige<br />
Abzeichen verteilt. Im<br />
Anschluss ging es zum<br />
Ehrenmal, um an die<br />
verstorbenen Schützenbrüder<br />
und Schützenschwestern<br />
zu gedenken.<br />
Ganz besonders<br />
wurde an der Schützenschwester<br />
Helga<br />
Mense gedacht, die<br />
unerwartet am Mittwoch<br />
vorm Pfingsschützenfest<br />
im Alter<br />
von 82 Jahren verstarb.<br />
Helga Mense<br />
hat vor 40-Jahren<br />
die Damenriege gegründet<br />
und im Jahr<br />
1995-1996 die Schützenbruderschaft<br />
aus<br />
eigener Hand als Königin<br />
regiert. Nachdem<br />
Zapfenstreich am Ehrenmal<br />
ging es weiter<br />
zum Festplatz, wo die<br />
Damen ihr Können<br />
am Vogelhochstand<br />
bewiesen und den Titel<br />
der Miss Huberta<br />
erringen wollten. Mit<br />
dem 97. Schuss holte<br />
Petra Rüterbories die<br />
Krone aus dem Vogelhochstand<br />
und löste Delia Wickern nach<br />
Ihrer Regentschaft ab.<br />
Am Pfingstsonntag durften die<br />
Jungschützen Ihre Treffsicherheit<br />
unter Beweis stellen. Mit<br />
dem 9. Schuss holte sich Max<br />
Reckersdrees den Apfel, mit<br />
dem 15 Schuss Ole Reckersdrees<br />
das Zepter und mit dem<br />
19.Schuss Nele Bertz die Krone.<br />
Nach einem duellierenden<br />
Wettschießen konnte Ole Reckersdrees<br />
seine Treffsicherheit<br />
erneut unter Beweis stellen<br />
und holte mit dem 124 den<br />
Vogel aus dem Vogelhochstand<br />
und regiert zusammen<br />
mit seiner Jungschützenkönigin<br />
Jette Flötotto.<br />
Pfingstmontag wurde der Tag<br />
mit der Hubertus Messe beim<br />
Schützenbruder Ralf Pollmeier<br />
eingeläutet. Der Hubertus-Orden<br />
für besondere Verdienste<br />
wurde an Christian Heublein,<br />
Moritz Hünnemann, Max Flötotto,<br />
Pastor Heinz Vollmer<br />
und Laura Voßhans verliehen.<br />
Das silberne Verdienstkreuz<br />
wurde an Ralf Kleinebrummel<br />
verliehen. Der Hohe Bruderschaftsorden<br />
wurde an Ralf<br />
Pollmeier und Jürgen Dreisilker<br />
verliehen. Im Anschluss ging es<br />
mit dem Musikverein Avenwedde<br />
zum Festplatz wo zahlreiche<br />
Besucher gespannt dem<br />
Vogelschießen zuzuschauen.<br />
Erstmalig wurde das Vogelschießen<br />
ins Festzelt übertragen.<br />
Nach einem spannenden<br />
Vogelschießen setzte sich Nicole<br />
Wickern durch und holte<br />
zum 40-jährigen Bestehen<br />
der Damenriege mit dem 187<br />
Schuss den Vogel aus dem Vogelhochstand<br />
und regiert zusammen<br />
mit Ihrem Mann Olaf<br />
Wickern und Ihrem Throngefolge<br />
die St. Hubertus Schützen.<br />
Bereits im Jahr 2004 holte<br />
Ihr Mann, Olaf Wickern den<br />
Vogel aus dem Hochstand und<br />
regierte Zusammen mit seiner<br />
Frau.<br />
4
Lokales<br />
10 Jahre kreative Metallverarbeitung jeder Art<br />
Roland Tigges hat mit detaillierten Kunstwerken sein Hobby zum Beruf gemacht<br />
Anzeige<br />
Avenwedde. Ganz gleich ob<br />
ein Teelicht für die Liebste,<br />
das Konterfei der Heimatstadt<br />
oder eine Feuertonne<br />
mit dem Logo des Lieblingsvereins<br />
– Kopffrei Tigges bietet<br />
nun seit 10 Jahren kreative<br />
Metallverarbeitungen jeder<br />
Größe und Art auf seinem<br />
Hofladen an. „Zuletzt habe<br />
ich eine Sichtschutzwand aus<br />
Metall mit allen Elementen<br />
wie Blumen oder Hunden,<br />
die unser Familienleben symbolisieren,<br />
gestaltet“, erklärt<br />
Roland Tigges nur eines seiner<br />
unzähligen Projekte, die er<br />
für Kunden aus dem In- und<br />
Ausland fertigt. Von kleinen<br />
Stahlröhren für Teelichter,<br />
über Gartenlampen und Steelen,<br />
bis hin zu einer großen<br />
Sichtschutzwand sind den<br />
Kundenwünschen dabei fast<br />
keine Grenzen gesetzt. „Besonders<br />
beliebt sind natürlich<br />
Porträts von Menschen oder<br />
Tieren, Darstellungen von<br />
Gebäuden oder auch dem<br />
Lieblingsurlaubsort.“<br />
Der Selbstständige hat es zusammen<br />
mit seiner Frau Claudia<br />
in der vergangenen Dekade<br />
geschafft, sein Hobby zum Beruf<br />
zu machen und durch seine<br />
Kunstwerke in seinem eigentlichen<br />
Job kürzerzutreten.<br />
Nachdem der gelernte Holzbildhauer<br />
anfangs von Videos<br />
gelernt und mit dem Plasmaschneider<br />
einfach mal drauf<br />
losgeschnitten hat, benötigt<br />
Roland Tigges mittlerweile<br />
teilweise nur noch einen Tag<br />
für die Kunstwerke, dieses ist<br />
allerdings immer abhängig<br />
von Material, Motiv und Größe.<br />
Verblüffend ist dabei seine<br />
Detailgenauigkeit. Ob bei Hunden,<br />
berühmten Musikern,<br />
einem Wildschwein oder dem<br />
Konterfei der eigenen Mutter –<br />
Roland Tigges nimmt sich viel<br />
Zeit, recherchiert Bildvorlagen<br />
im Internet und redet mit<br />
den Kunden über Dinge, die<br />
ihnen persönlich wichtig sind.<br />
„Es geht darum die Lebensgeschichte<br />
des Kunden abzubilden.“<br />
Besonders macht seine<br />
Kunstwerke die reine Handarbeit<br />
ohne den Einsatz von<br />
Lasern – echte Unikate eben.<br />
Seine Gegenstände wie alte<br />
Gasflaschen, Kannen, Platten,<br />
Kugeln, kaufte sich der gelernte<br />
Holzbildhauer, der seinen<br />
Meister im figuralen Bereich<br />
gemacht hat, zu Beginn direkt<br />
vom Schrottplatz. Mittlerweile<br />
ist Roland Tigges bei vielen<br />
heimischen Unternehmen<br />
bekannt und bekommt von ihnen<br />
seine Metallplatten oder<br />
andere ausgediente Gegenstände.<br />
„Sehr beliebt ist auch<br />
das Upcycling. Kunden können<br />
alte Gegenstände selber<br />
mitbringen und ich mache<br />
ihnen ein Kunstwerk daraus.“<br />
Es gibt wieder Neues zu entdecken in unserer Ausstellung und in unserem<br />
kreativen Hofladen. Schauen Sie vorbei.<br />
Geänderte Öffnungszeiten, bitte vereinbaren Sie einen Termin.<br />
Roland u. Claudia Tigges, Menkebachweg 71, Gütersloh-Avenwedde,<br />
GT 7 77 22 oder 01 73 / 9 79 71 10.<br />
www.KOPFFREI-TIGGES.de<br />
5
Lokales<br />
Vorstandsneuwahl beim CDU-Ortsverband Spexard<br />
Nils Wittenbrink löst Ingrid Hollenhorst als Vorsitzender ab<br />
Raphael Tigges, Gregor Siemer, Ernst Neugebauer, Gerd Schröder, Heinz Düker<br />
und Nils Wittenbrink (v.l.)<br />
Gütersloh. Der CDU-Ortsverband<br />
Spexard hat bei seiner<br />
Mitgliederversammlung seinen<br />
Vorstand neu gewählt.<br />
Dabei kandidierte die langjährige<br />
Vorsitzende Ingrid<br />
Hollenhorst, nicht erneut.<br />
Zum neuen Vorsitzenden<br />
wurde einstimmig Ratsherr<br />
Nils Wittenbrink gewählt.<br />
Der neue Vorsitzende nannte<br />
in einem kurzen Ausblick<br />
als wichtige Themen Planung,<br />
Verkehr und Mobilität<br />
und warf einen Blick auf die<br />
Kommunalwahl 2025.<br />
Bei der Vorstandswahl wurden<br />
die stellvertretenden<br />
Vorsitzenden Niklas Reimer<br />
und Anja Toppmöller einstimmig<br />
in ihren Ämtern<br />
bestätigt. Zum Schriftführer<br />
Axel Masjosthusmann, Ingrid Hollenhorst, Niklas Reimer, Lukas Eickhoff, Nils<br />
Wittenbrink, Sebastian Brandt und Anja Toppmöller (v.l.)<br />
wurde Lukas Eickhoff gewählt.<br />
Mitgliederbeauftragter<br />
ist Sebastian Brandt.<br />
Wichtiger Bestandteil der<br />
Versammlung war die Ehrung<br />
langjähriger CDU-Mitglieder.<br />
Ernst Neugebauer<br />
bekam für seine 60-jährige<br />
Mitgliedschaft eine Urkunde<br />
und eine Ehrennadel<br />
überreicht. Gerd Schröder,<br />
Heinz Düker, Gregor Siemer,<br />
Franz Weiß, Günther Westerbarkei<br />
und Paul Beck wurden<br />
entsprechend für ihre<br />
50-jährige CDU-Mitgliedschaft<br />
ausgezeichnet. Auf 25<br />
Jahre Mitgliedschaft blicken<br />
Wolfgang Leimann, Michael<br />
Wulfhorst und Peter Westerbarkei<br />
zurück.<br />
special · special · special · special<br />
? Moose – Algen – Flechten ?<br />
Vorgehensweise:<br />
Durch Hochdruckreinigung wird<br />
die Dachfläche gründlich, ohne<br />
chemische Zusätze, gesäubert;<br />
Algen- und Moosbefall beseitigt.<br />
Anschließend wird die Dachfläche<br />
inkl. Grundierung zweimal<br />
beschichtet.<br />
Die Beschichtung ist:<br />
• wetterfest und wasserabweisend<br />
• verhindert Algen- und Moosbefall<br />
• umweltschonend (lösungsmittelfrei<br />
• hochelastisch und risseüberbrückend<br />
• farbstabil und schmutzabweisend<br />
• UV-beständig und<br />
wasserdampfdurchlässing<br />
• Schornsteinabbruch und<br />
Schornsteinerneuerung mit<br />
patentierten Hebescheren und<br />
eigenem Autokran<br />
• Schornsteinverrohrungen aller Art<br />
• Historische Schornsteine<br />
• Verputzen von Schornsteinen<br />
• Sturm- und Blitzschadenbeseitigung<br />
• Drohneneinsatz<br />
239 T<br />
Dachreinigung – Dachbeschichtung<br />
Wienecke-Bautenschutz<br />
Telefon 05247 / 7 8116 oder 0172 / 5 27 76 46<br />
E-Mail: d.wienecke@t-online.de<br />
6
Lokales<br />
Mit eigenem Deutschrap-Song Spaß an Sprache gewinnen<br />
Nachhilfeinstitut Studienkreis lädt zu Ferienkursen ein<br />
Gütersloh.Das Schuljahr geht<br />
zu Ende und Schülerinnen und<br />
Schüler freuen sich auf die Sommerferien.<br />
An Lernen denken<br />
da die wenigsten. Dabei müssen<br />
sich Ferienspaß und Lernen nicht<br />
ausschließen — im Gegenteil.<br />
Das will der Studienkreis in Gütersloh<br />
mit einer ganz besonderen<br />
virtuellen Deutsch-Lektion<br />
beweisen. Hierfür hat das Nachhilfeinstitut<br />
mit dem bekannten<br />
Rapper, Musikproduzenten und<br />
Pädagogen Danny Fresh sechs<br />
Videos produziert. Darin erklärt<br />
er den Jugendlichen, wie sie in<br />
wenigen Schritten ihren ersten<br />
eigenen Rap-Song texten und<br />
vortragen.<br />
Wie finde ich ein Thema für meinen<br />
Rap-Song und wie fange<br />
ich überhaupt an? Wie komme<br />
ich an meinen ersten Reim, wie<br />
strukturiere ich meinen Song<br />
und wie rappe ich schließlich<br />
meinen Text? Auf all diese Fragen<br />
gibt Danny Fresh die pas-<br />
senden Antworten. Dabei lernen<br />
die Jugendlichen nebenbei eine<br />
ganze Menge, wovon sie später<br />
im Deutschunterricht profitieren<br />
können: zum Beispiel, wie<br />
sie eine interessante Geschichte<br />
aufbauen und erzählen, was ein<br />
Gleichklang ist, wodurch sich Reime<br />
von Halbreimen unterscheiden<br />
und was mit „Diphthong“<br />
gemeint ist.<br />
„Deutsch gehört zu den am<br />
häufigsten nachgefragten Nachhilfefächern“,<br />
sagt Thomas Momotow<br />
vom Studienkreis. „Mit<br />
Aktionen wie dieser wollen wir<br />
Schülerinnen und Schülern die<br />
Freude am Fach und an der deutschen<br />
Sprache vermitteln. Wir<br />
freuen uns sehr darüber, dass<br />
wir Danny Fresh für unser Projekt<br />
gewinnen konnten, denn er<br />
verfolgt mit seinen Workshops<br />
in Schulen und Jugendhäusern<br />
dasselbe Ziel.“ Neben Deutsch<br />
sind Mathematik und Englisch<br />
die meistbelegten Nachhilfefächer.<br />
Unterrichtsausfälle wegen<br />
Lehrkräftemangel und Folgen<br />
des Homeschoolings während<br />
der Lockdowns sind nur einige<br />
der Ursachen für große Lernlücken<br />
bei vielen Schülerinnen und<br />
Schülern. Für sie bietet der Studienkreis<br />
in Gütersloh jetzt kostengünstige<br />
Sommerferienkurse an.<br />
„Die Ferien sind selbstverständlich<br />
zuallererst zur Erholung da“,<br />
erklärt Thomas Momotow. „Deshalb<br />
lernen die Schülerinnen und<br />
Schüler bei uns nur während eines<br />
Teils der Sommerferien und<br />
auch dann nur wenige Stunden<br />
pro Tag. Wer diese Zeit gut nutzt,<br />
um versäumten Stoff nachzuholen,<br />
Lücken zu schließen und<br />
schwierige Inhalte zu wiederholen,<br />
dem fällt der Einstieg ins<br />
neue Schuljahr leichter.“<br />
Peter Wulfhorst<br />
Gartenbau – Zäune u. Toranlagen<br />
Verler Str. 272 · 33332 Gütersloh · Tel. 4 71 66<br />
#familienbetrieb<br />
#nachwuchs<br />
#wirliebenwaswirtun<br />
über 50 Jahre<br />
Keller, Neu-, An- und Umbau, Industriebau<br />
Altbausanierung, Erd- und Kanalarbeiten<br />
Lerchenweg 86<br />
33415 Verl<br />
Tel. 05246/6139<br />
udo-koeper@t-online.de<br />
Immelstraße 185 · 33335 Gütersloh · Telefon 05241-77135<br />
www.malerbetrieb-reckersdrees.de<br />
7
Spexard. Der Heimatverein<br />
Spexard setzte seine<br />
geschichtlichen Wanderungen<br />
mit dem Exkurs in das<br />
Ohlbrock fort. Start und Ziel<br />
der Wanderung über 12 Kilometer<br />
war das Spexarder<br />
Bauernhaus. Die Teilnehmer<br />
wurden über den genauen<br />
Lokales<br />
Heimatverein zu Besuch im Ohlbrock<br />
Geschichtlicher Exkurs durch Spexards Landschaft<br />
Foto: Schumacher<br />
Grenzverlauf zu den ehemaligen<br />
Bauernschaften Kattenstroth<br />
und Lintel im südlichen<br />
Spexard informiert. Unterwegs<br />
gab es Informationen zu<br />
Wegekreuzen und dem Denkmal<br />
des Berliner Bären am<br />
Plümersweg.<br />
Das Ohlbrock im Süden der<br />
Stadt Gütersloh und im Osten<br />
der Stadt Rheda-Wiedenbrück<br />
gelegen, umfasst ein Gebiet<br />
von der Dalke bis zur Wapel<br />
und in seiner Ost-Westausdehnung<br />
von Spexard-West<br />
(Neuenkirchener Straße) bis<br />
zum Rhedaer Forst. Es diente<br />
den umliegenden Bauern von<br />
Kattenstroth, Spexard und<br />
Lintel und selbst dem Grafen<br />
von Rietberg über viele Jahrhunderte<br />
zum Viehbetrieb,<br />
zur Holzgewinnung und zur<br />
Gewinnung von Plaggen, die<br />
als Düngung für Ackerflächen<br />
genutzt wurde. Seit dem 12.<br />
Jahrhundert dürfte das Ohlbrock<br />
als eine Art Genossenschaft<br />
für die Landwirtschaft<br />
genutzt worden sein. Bis 1815<br />
gehörte das gesamte Ohlbrock<br />
zum Fürstbistum Osnabrück<br />
und zum Amt Reckenberg.<br />
Der Bischof in Osnabrück und<br />
später der preußische Staat<br />
betrieben die Auflösung des<br />
Ohlbrocks, welches bis dahin<br />
für die Allgemeinheit zur Verfügung<br />
stand. Der dreißigjährige<br />
Krieg hatte bereits für viel<br />
Zerstörung gesorgt und das<br />
Ohlbrock verlor immer mehr<br />
an Bedeutung. Mit der Auflösung<br />
1830 wurde es an 44<br />
landwirtschaftliche Betriebe<br />
aus ganz Gütersloh aufgeteilt.<br />
Der Bau des Brockwegs und<br />
der Autobahn zerschnitten<br />
den bis dahin schönsten und<br />
ursprünglichsten Teil des südlichen<br />
Ohlbrocks.<br />
Die Wanderer konnten sich<br />
ein Bild über den Grenzbereich<br />
zu Lintel verschaffen<br />
und fanden über eine erst<br />
2006 gebaute Brücke über<br />
dem Ölbach zurück nach Spexard.<br />
Vorbei an den ehemaligen<br />
Meierhöfen Ameling, Bürenheide,<br />
Künnepeter und der<br />
alten Volksschule wurde der<br />
landschaftlich reizvollste Teil<br />
Spexard durchwandert.<br />
8
Lokales<br />
Rasante Tanzshow vor über 700 Zuschauern<br />
Speranza-Dancer der DJK Avenwedde begeistern in der Stadthalle<br />
Avenwedde. Wieder einmal<br />
war die große Bühne<br />
der Stadthalle Gütersloh<br />
genau der richtige Ort für<br />
eine Hip-Hop-Show der<br />
Speranza-Dancer der DJK<br />
Avenwedde. Dort wurden<br />
vor über 700 begeisterten<br />
Zuschauern durch ein rasantes<br />
und vielseitiges Tanzprogramm<br />
während der knapp<br />
dreistündigen Vorstellung<br />
Begeisterungsstürme ausgelöst.<br />
Nach vielen trainingsreichen<br />
Monaten war<br />
dies für die 70 Tänzerinnen<br />
und Tänzern im Alter von 6<br />
bis 25 Jahren die mehr als<br />
verdiente Belohnung für<br />
die umfangreiche Vorbereitung.<br />
Unter der Leitung von<br />
Sabrina Franzè und ihren<br />
Co-Trainerinnen Carolin<br />
Ptok und Laura-Sophie Ceba<br />
wurde dabei ein Programm<br />
auf die Beine gestellt, bei<br />
dem sich Schlag auf Schlag<br />
ein Highlight an das andere<br />
reihte. Unterstützt durch<br />
eine große Videoleinwand<br />
im Hintergrund wurde in<br />
jeweils unterschiedlichen<br />
Formationen und ständig<br />
wechselnden Outfits die<br />
pure Freude am Tanzen auf<br />
der Bühne verkörpert. Zusätzlich<br />
gab es noch eine<br />
kurzweilige Vorstellung des<br />
„Jumping Fitness“-Angebots<br />
der DJK BW Avenwedde und<br />
auch musikalische Höchstleistungen<br />
durch die Sängerin<br />
Nicole Frolov. Der tosende<br />
Applaus der Zuschauer<br />
steigerte sich immer weiter<br />
bis zum großen Finale. Alle<br />
Hip-Hop-Interessierten sind<br />
herzlich eingeladen sich<br />
dieser anzuschließen und<br />
das Angebot zu nutzen, wobei<br />
die Trainingszeiten auf<br />
der Homepage der DJK BW<br />
Avenwedde<br />
sind.<br />
veröffentlicht<br />
Sie möchten einen Termin oder einen<br />
Bericht veröffentlichen?<br />
Senden Sie uns Ihren Vorschalg an:<br />
bonewie@zumstickling-druck.de<br />
Kompressionsversorgung<br />
Vielfältigste Lösungen<br />
bei venösen Leiden<br />
und Lymphödemen<br />
Fußorthopädieversorgung<br />
Verschiedenste Einlagen<br />
gegen Fußfehlstellungen<br />
oder Muskelschmerzen<br />
Prothesenversorgung<br />
Modernste Gelenk- und<br />
Fußsysteme für Alltag<br />
und Sport<br />
SANITÄTSHAUS<br />
Bockholt & Stappert<br />
Die Gesundheitsmanufaktur<br />
Heidewaldstraße 3 • 33332 Gütersloh<br />
Telefon: 05241/51499<br />
www.die-gesundheitsmanufaktur.de<br />
www.fuechtenkord.de<br />
Alte Osnabrücker Str. 31a 33335 Gütersloh<br />
Tel. 05241 77353 Fax 05241 1791555<br />
moderne Bäder<br />
Ihr<br />
Raumausstatter in<br />
Gütersloh!<br />
9
Lokales<br />
Spannendes Tennisturnier trotz wolkenbruchartigem Regen<br />
Offene Gütersloher Stadtmeisterschaften fanden vom 22. - 29. Mai statt<br />
Gütersloh. Die Offenen Gütersloher<br />
Stadtmeisterschaften vom 22. Bis 29.<br />
Mai<br />
Bei den 2. GT-Open nach der Pandemie<br />
wurden in diesem Jahr 7 Konkurrenzen<br />
angeboten: 6 Einzel-Wettbewerbe<br />
sowie eine Doppel-Konkurrenz<br />
für Herren ab 60 Jahre. Jeder Teilnehmer<br />
konnte wertvolle Punkte für seine<br />
persönliche Leistungsklasse sammeln.<br />
Für 30 Euro Startgeld hatte sich<br />
jeder Spieler ein Recht auf mindestens<br />
2 Spiele erkauft. Außerdem ist in<br />
den 30 Euro ein Verzehrgutschein im<br />
Wert von 5 Euro enthalten.<br />
Nach wolkenbruchartigen Regenfällen<br />
am Montag gleich zu Beginn<br />
des Turniers drohte bereits die gesamte<br />
Organisation des Turniers ins<br />
Hintertreffen zu geraten. Nachdem<br />
einige Spieler bereit waren, ihr Spiel<br />
auch in der Halle auszutragen bzw.<br />
fortzusetzen, konnte der Spielplan bis<br />
zum Mittwoch wieder ausgeglichen<br />
werden. So wurde erstmalig in der<br />
Geschichte der Gütersloher Stadtmeisterschaften<br />
die große Halle am<br />
Postdam mit einbezogen. Der Betreiber<br />
der Halle, Michael Tröster, hatte<br />
sich bereit erklärt, bei schlechtem<br />
Wetter ein Backup anzubieten. Das<br />
war bereits am ersten Tag Gold wert.<br />
So kann es im Verlauf der Woche auf<br />
teilweise schwierigen Platzverhältnissen<br />
zu dennoch außergewöhnlichen<br />
Leistungen und Ergebnissen.<br />
Die Doppel- , die Damen 40- und<br />
die Damen A-Konkurrenz wurden<br />
als sogenannte Kästchenspiele ausgetragen:<br />
angesichts von (nur) 3<br />
TeilnehmerInnen spielte hier „jeder<br />
gegen jeden“ des jeweiligen Feldes.<br />
Bei den Damen 40 siegte Christiane<br />
Tecklenburg-Busche vom TTC Verl<br />
vor Tina Leifels vom TC Rot-Weiß<br />
Geseke. Dritte wurde Anne Zimmermann<br />
vom TC 71 Gütersloh. Bei den<br />
Damen A gewann Marie Reckmeyer<br />
vom TC Herzebrock vor <strong>Juli</strong>a Becker<br />
vom TC Kaunitz. Den 3. Platz belegte<br />
Christina Peitz vom TC Kaunitz.<br />
Die Doppel-Konkurrenz der Herren<br />
über 60 gewannen Dietmar Moritz<br />
und sein Partner Hans-Jürgen Krause<br />
(beide TC 71) vor Günter Wolf und<br />
Rainer Kamp (beide TC 71). Dritte<br />
wurden – leider verletzungsbedingt –<br />
Jürgen Danielzik und sein Partner<br />
Mile Vrban (beide GTV).<br />
In der Damen B-Konkurrenz traten 8<br />
Damen um den Titel<br />
der Stadtmeisterin<br />
Damen B an. Hier<br />
setzte sich in einem<br />
spannenden Finale<br />
die erst 14-jährige<br />
Anni Berenbrinker<br />
(vom Gütersloher TV)<br />
gegen Nina Stückmann<br />
vom TC Dornberg<br />
durch und gewann<br />
6:3 und 7:5.<br />
Über großen Zuspruch<br />
freut sich<br />
auch in jedem Jahr<br />
das Starterfeld der<br />
Herren 40. In einem<br />
32er Starterfeld setzte sich am Ende<br />
Daniel Danielzik vom TC 71 Gütersloh<br />
gegen Thomas Soesmann vom FC<br />
Stukenbrock denkbar knapp mit 5:7,<br />
6:2 und 10:8 durch. Platz 3 errang<br />
<strong>Juli</strong>en Wright vom GTC RW Gütersloh<br />
im kleinen Finale mit 6:3 und 6:2. Die<br />
Nebenrunde entschied Mehmet Yagcioglu<br />
vom TK Post SV Bielefeld mit<br />
6:2 und 6:0 gegen Matthias Jahn vom<br />
TC 71 Gütersloh für sich.<br />
Das seit Jahren zahlenmäßig am besten<br />
besetzte Feld bildet die Herren<br />
B-Konkurrenz: hier spielen 32 Spieler<br />
mit einer Leistungsklasse zwischen<br />
10,0 und 25 den „Stadtmeister Herren<br />
B“ aus. Wer in der ersten Runde<br />
verliert, kann in der sogenannten<br />
Nebenrunde in bis zu 4 Spielen noch<br />
wertvolle Punkte für seine persönliche<br />
LK-Bilanz sammeln. Diese Bilanz<br />
lässt sich in einem Portal auf dem<br />
Handy jederzeit nachhalten bzw. abfragen.<br />
Im Finale bezwang Nicolas<br />
Rösel (vom Gütersloher TC RW) Lukas<br />
Frerk (vom TC 71 Gütersloh) mit 6:2<br />
und 7:5. Platz 3 erspielte sich Holger<br />
Fitzenkötter<br />
(ebenfalls TC 71). Die Nebenrunde<br />
gewann Niklas Kelle vom FC Stukenbrock<br />
mit 6:4 und 6:3 gegen Clemens<br />
Koepke vom Tennispark Bielefeld.<br />
In der Herren A-Konkurrenz kämpften<br />
in diesem Jahr 16 Teilnehmer<br />
um das begehrte Preisgeld. Neben<br />
LK-Punkten warteten hier auf den<br />
Sieger auch noch 300 Euro Preisgeld.<br />
Selbst der Sieger der Nebenrunde<br />
erhält als Anerkennung für seine<br />
Leistungen noch 50 Euro. Hier setzte<br />
sich der Vorjahressieger Dinko Panzic<br />
von Rot-Weiß Gütersloh im Finale<br />
gegen Jannis Jung von SVA Gütersloh<br />
mit 6:2 und 6:2 durch und kassierte<br />
dafür die verdienten 300 Euro Preisgeld.<br />
Jannis Jung bekam als Zweiter<br />
noch 200 Euro. Dritter wurde im sogenannten<br />
„kleinen Finale“ Jonas<br />
Wand vom TC BW Halle nach einem<br />
langen spannenden Spiel mit 7:6, 4:6<br />
und 10:8 gegen Jannik Sorge von SVA<br />
Gütersloh und sicherte sich so noch<br />
ein Preisgeld von 100 Euro. Sieger der<br />
Nebenrunde wurde Till Horstmann<br />
vom TC RW Gütersloh: mit einem 3:6,<br />
6:0 und 10:8 über Luis Irsig vom TC<br />
Herzebrock sicherte sich Till noch 50<br />
Euro Preisgeld.<br />
Während der Woche wurden alle<br />
Teilnehmer von der neuen Gastronomie<br />
um Jürgen & Manuel Kohl hervorragend<br />
kulinarisch versorgt. Hier<br />
konnten dann die Verzehrgutscheine<br />
durstlöschend eingelöst werden.<br />
Die Turnierleitung bedankt sich ausdrücklich<br />
bei allen Teilnehmern für<br />
die Geduld während des Unwetters,<br />
für die Einhaltung der Regeln und<br />
insbesondere für die sportliche Fairness!!!<br />
Der TC 71 Gütersloh bedankt sich<br />
bei allen Sponsoren, bei der Gastronomie,<br />
beim Landtagsabgeordneten<br />
Raphael Tigges für die Unterstützung<br />
bei der Siegerehrung und insbesondere<br />
bei der Turnierleitung für die<br />
gelungene Organisation.<br />
10
Lokales<br />
Jahreshauptversammlung der kfd St. Friedrich/St. Marien<br />
Mit Wortgottesdienst wurde am 3. Juni die Versammlung eröffnet<br />
und abgestimmt. Die langjährigen<br />
Mitarbeiterinnen<br />
Anna Heitmeier und Maria<br />
Wullengerd wurden für Ihre<br />
20-jährige Tätigkeit in Form<br />
von Besuchen der Mitglieder<br />
und für die Verteilung<br />
der Mitgliederzeitung „JU-<br />
NIA“ mit einer Rose geehrt.<br />
Im vergangenen Jahr konnten<br />
wieder viele Aktionen<br />
und Ausflüge stattfinden.<br />
Die aus energiepolitischen<br />
Gründen entschiedene<br />
Winterschließung des Pfarrheims<br />
hat uns, vor allem<br />
aufgrund der tollen Kooperation<br />
mit dem evangelischen<br />
Gemeindehaus,<br />
nicht davon abhalten alle<br />
geplanten Aktionen trotzdem<br />
durchzuführen. In diesem<br />
Jahr folgen noch einige<br />
Highlights, wie tolle Ausflüge<br />
und Veranstaltungen.<br />
Schaut doch mal bei uns<br />
vorbei, wir freuen uns auf<br />
zahlreiche Mitmacherinnen,<br />
eine Mitgliedschaft ist nicht<br />
zwingend erforderlich<br />
Auf dem Foto sitzend von links nach<br />
rechts: Margret Venjakob, Paula Gebauer,<br />
Ingrid Brand. Stehend von links<br />
nach rechts: Angelika Rodrigues, Eva-<br />
Maria Dierkes, Annemarie Blume, Brigitte<br />
Laske (Leitungsteam)<br />
Friedrichsdorf. Traditionell<br />
wurde auch in diesem Jahr<br />
die Jahreshauptversammlung<br />
der kfd-Ortsgruppe<br />
St. Friedrich/St. Marien am<br />
03.06. mit einem Wortgottesdienst<br />
zum Thema<br />
„Türen öffnen“ in der Pfarrkirche<br />
St. Friedrich begonnen.<br />
40 Mitglieder folgten<br />
unserer Einladung. Nach<br />
dem Schlusssegen von Eva-<br />
Maria Dierkes wurde den<br />
Jubilaren: Paula Gebauer<br />
(60 Jahre), Herta Kleinekathöfer<br />
(50 Jahre), Annemarie<br />
Blume, Ingrid Brand, Adelheid<br />
Hollenhorst, Marlies<br />
Siewecke (alle 40 Jahre),<br />
Ingrid Brökelmann, Ingrid<br />
Herrmann, Ulla Pollmeier,<br />
Agelika Rodrigues, Katrin<br />
Schabram, Margret Venjakob<br />
und Ulrike Venne (alle<br />
25 Jahre) für Ihre langjährige<br />
Mitgliedschaft eine<br />
Urkunde und eine Rose<br />
zum Dank überreicht. Nach<br />
einem netten Kaffeetrinken<br />
im Pfarrheim wurden die<br />
Themen der Jahreshauptversammlung<br />
besprochen<br />
Wir suchen SIE !<br />
Sie haben Lust in einem motivierten Team zu<br />
arbeiten und suchen eine neue Herausforderung?<br />
Für unsere Standorte in Borgholzhausen und<br />
Bielefeld suchen wir ab sofort:<br />
• Schubmaststaplerfahrer (m/w/d)<br />
• Be- und Entlader (m/w/d) mit Erfahrung im<br />
Umgang mit E-Ameise<br />
JETZT<br />
BEWERBEN!<br />
+49 5205 989 988 - 160<br />
bewerbung@b-slogistik.de<br />
11
Lokales<br />
Beim TC71 geht es weiter voran…<br />
Ereignisreiche Wochen rund um den Tennissport<br />
Gütersloh. Zunächst einmal muss<br />
zur Jahreshauptversammlung<br />
vom 30. März (<strong>Bonewie</strong> berichtete<br />
in der Mai-Ausgabe) noch<br />
folgendes ergänzt werden:<br />
Der Vorstand bedankt sich im<br />
Namen aller Mitglieder bei dem<br />
scheidenden 2. Vorsitzenden,<br />
Karl Hermann Reker, für 11 Jahre<br />
Vorstandstätigkeit. Im Jahre 2012<br />
wurde Karl Hermann Reker von<br />
den Mitgliedern in den Vorstand<br />
gewählt. Jahrelang war er für die<br />
Organisation der Halle verantwortlich,<br />
hat zahlreiche Sponsoren<br />
für den Verein gewinnen<br />
können, persönlich die Jubilare<br />
besucht und geehrt. Auf und abseits<br />
des Platzes sind dabei weit<br />
mehr als 1.000 Fotos von den Aktiven<br />
entstanden.<br />
Wir bedanken uns aufrichtig für<br />
11 Jahre Ehrenamt bei Karl Hermann<br />
Reker und wünschen ihm<br />
insbesondere gesundheitlich alles<br />
erdenklich Gute.<br />
12<br />
Noch im April konnte die Renovierung<br />
der Sanitäranlagen in der<br />
Halle erfolgreich abgeschlossen<br />
werden. Gerade rechtzeitig für<br />
die nächsten großen Ereignisse:<br />
Am 22. April fand in ganz Deutschland<br />
der „Tag des Tennis“ statt.<br />
Auch der TC 71 Gütersloh bot an<br />
diesem Tag insbesondere Nichtmitgliedern<br />
die Gelegenheit,<br />
diese schöne Sportart, die bis<br />
ins hohe Alter betrieben werden<br />
kann, kennenzulernen. Der Tag<br />
endete bei gemütlichen Zusammensein<br />
im Clubhaus, „Platz 11“.<br />
Am 29. April eröffnete der Verein<br />
dann auch für alle Mitglieder<br />
ganz traditionell die Saison mit<br />
einem Turnier. Unser Sportwart,<br />
Helmut Strothotte , begrüßte 32<br />
Teilnehmer aller Altersklassen.<br />
In 4 Spielrunden wurden in jeder<br />
Runde neue Spielpartner einander<br />
zugelost. Das Turnier endete<br />
mit zahlreichen Präsenten für<br />
Jugendliche, Damen und Herren.<br />
Avenwedder Str. 349 • 33335 Gütersloh<br />
Telefon 05209 - 4590<br />
www.clubhaus-platz11.de<br />
Neben dem Sport steht aber immer<br />
auch die Geselligkeit und<br />
das Vereinsleben im Vordergrund<br />
beim TC 71.<br />
Daher werden – neben dem Platz –<br />
auch mehrmals jährlich Skat- und<br />
Doppelkopf-Abende angeboten.<br />
Im Spätherbst findet eine Grünkohlwanderung<br />
statt und am 1.<br />
Mai nahmen in diesem Jahr zahlreiche<br />
Mitglieder die Gelegenheit<br />
einer gemeinsamen Radtour mit<br />
Zwischenstation und anschließender<br />
Einkehr im Clubhaus<br />
„Platz 11“ wahr.<br />
Das Clubhaus Platz 11 hat seit<br />
diesem Jahr neue Pächter. Jürgen<br />
und Manuel Kohl vereinen mit<br />
ihrem Konzept traditionelle und<br />
moderne Küche. Das Clubhaus<br />
mit Biergarten steht jedermann<br />
offen und lädt nicht nur Tennisspieler<br />
zum Essen, Trinken und<br />
Verteilen unter den Eichen ein.<br />
An warmen Tagen schaffen die alten<br />
Eichen auf dem weitläufigen<br />
Gelände auch bei höheren Temperaturen<br />
ein luftiges Klima. Auch<br />
Nichtmitglieder sind herzlich<br />
willkommen, beispielsweise auf<br />
ihren Radtouren eine kühle Erfrischung<br />
zu genießen. Im besten<br />
Fall kommen sie dabei sogar noch<br />
auf den sportlichen Geschmack.<br />
Vom 22. Bis 29. Mai trug der TC<br />
71 Gütersloh dann wieder die<br />
offenen Gütersloher Stadtmeisterschaften<br />
aus. „Offen“ heißt,<br />
dass auch Spieler aus anderen<br />
Bezirken und/oder sogar Tennisverbänden<br />
teilnehmen dürfen.<br />
So sehen viele Teilnehmer bei<br />
diesem Turnier jährlich Weggefährten<br />
aus vergangenen Tagen<br />
wieder. Den Reiz dieses Turniers<br />
macht auch aus, dass man dort<br />
mal auf andere Gegner trifft als<br />
in den üblichen Medenspielen,<br />
beispielsweise in der Kreisliga. Zu<br />
den diesjährigen GT-Open finden<br />
Sie in dieser Ausgabe einen eigenen<br />
Bericht.<br />
Der TC 71 lädt alle Leser ein, sich<br />
selbst ein Bild von der wunderschönen<br />
Anlage des TC 71 zu machen.
Lokales<br />
Der Zahlenteufel wütet in der Josefschule<br />
Theater vermittelt Schülern humorvoll die Bedeutung von Zahlen<br />
Spexard. Eine Welt ohne<br />
Zahlen? Zacharias Zahlenteufel<br />
wünscht sich das. Warum<br />
das Leben ohne Zahlen<br />
allerdings nicht funktioniert,<br />
haben die mehr als 180 Schülerinnen<br />
und Schüler der Josefschule<br />
Spexard bei der<br />
Aufführung „Der kleine Zahlenteufel“<br />
mit dem Nimmerland-Theater<br />
aus Hannover<br />
gelernt. Es ist schon Tradition,<br />
dass das Nimmerland-<br />
Theater in der Josefschule<br />
auftritt. Dieses Mal hatte das<br />
Team ein Mathe-Musical im<br />
Gepäck: Zacharias Zahlenteufel<br />
ist der festen Überzeugung,<br />
dass Zahlen das<br />
größte Übel auf der Welt seien.<br />
Als das große „G“ davon<br />
erfährt, schlägt es Zacharias<br />
eine Wette vor. Der Zahlenteufel<br />
soll drei Aufgaben lösen.<br />
Ob er es schafft, ohne<br />
Zahlen einen Kuchen zu backen<br />
oder seine Großmutter<br />
anzurufen? Humorvoll und<br />
unterhaltsam hat das Musical<br />
den Erst- bis Viertklässlern<br />
verdeutlicht, wie wichtig<br />
Zahlen im Alltag sind. Das<br />
Nimmerland-Theater hat das<br />
Stück in Kooperation mit<br />
dem Institut der Didaktik für<br />
Mathematik und Physik an<br />
der Leibniz Universität Hannover<br />
entwickelt und wird<br />
von der bayerischen Schulkommission<br />
empfohlen.<br />
Gärtnermeister<br />
30<br />
über<br />
Jahre<br />
Udo Gebauer<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Wir machen<br />
Ihren Rasen<br />
flott!<br />
Falkenweg 21a<br />
33335 Gütersloh<br />
Telefon: 0 52 09/98 02 70<br />
Mobil: 01 72/5 23 51 16<br />
www.gebauer-galabau.de<br />
13
Anzeige<br />
Lokales<br />
MSM AKTIV – ZENTRUM FÜR KÖRPERSTATIK- UND BEWEGUNGSANALYSEN<br />
MANUFAKTUR FÜR ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN UND NEUROLOGISCHE SOHLEN<br />
An der Friedrichsdorfer Straße 241, auf<br />
dem Gelände der alten Ziegelei, hat die<br />
Firma MSM Sonderbau Manufaktur,<br />
Anfang 2022, ein neues Gebäude mit<br />
2000 qm Ausstellungs- und Nutzfläche<br />
errichtet.<br />
Das Unternehmen versorgt primär<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit<br />
einem geistigen oder körperlichen Handicap,<br />
mit dem passenden Hilfsmittel. Das<br />
Sortiment reicht vom Pflegbett über den<br />
Elektrorollstuhl bis zum Rollator.<br />
Darüber hinaus befindet sich im Gebäude<br />
eine Manufaktur für orthopädische<br />
Einlagen und neurologische Sohlen,<br />
sowie ein Zentrum für Körperstatik und<br />
Bewegungsanalysen. Das Team MSM<br />
Aktiv besteht aus Oliver Brinkmann<br />
(Diplom-Sportwissenschaftler) und<br />
Wiebke Fock (B.A. Management im<br />
Gesundheitswesen).<br />
Orthopädische Einlagen: MSM Aktiv<br />
fertigt orthopädische Einlagen über ein<br />
Rezept vom Arzt, alle Krankenkassen<br />
oder Privat an! Jeder Fuß wird dreidimensional<br />
gescannt und analysiert. Danach<br />
werden die Einlagen individuell am PC<br />
mit der Paro 360 Grad Software modelliert<br />
und mit der hauseigenen CNC Fräse<br />
computergefräst. Das Besondere bei der<br />
Einlagenfertigung ist, dass die Einlagen<br />
nicht nur von oben, sondern auch von unten<br />
gefräst werden und so eine perfekte<br />
Passform gewährleistet werden kann.<br />
Körperstatikanalyse: Viele alltägliche<br />
Situationen, wie zum Beispiel falsches<br />
und häufiges Sitzen, Bewegungsmangel<br />
führen oftmals zu einer erhöhten einseitigen<br />
körperlichen Belastung. Mit der<br />
Zeit kommt es zu sichtbaren Haltungsfehlern<br />
und aufgrund einer ständigen<br />
Fehlbelastung der Muskulatur zu starken<br />
Verspannungen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen<br />
oder Kopfschmerzen. Bei<br />
der Analyse werden neurologische Plättchen<br />
von 1-3 mm Stärke an bestimmte<br />
Muskeln der Fußsohle gelegt. Durch<br />
Druckänderungen an der Fußsohle werden<br />
Impulse an die Haltungsmuskulatur<br />
weitergeleitet. Dadurch werden Muskelketten<br />
vom Fuß bis zum Kopf aktiviert.<br />
Die aufrechte Haltung und muskuläre<br />
Dysbalancen können positiv beeinflusst<br />
werden. Oftmals kann der Körper schon<br />
während einer Analyse eine Veränderung<br />
registrieren und ein „Aha-Effekt“ bzw.<br />
eine Schmerzreduktion sofort spürbar<br />
sein. Die Körperstatikanalyse dauert ca.<br />
20 Minuten, ist schmerzfrei und Sie müssen<br />
lediglich die Schuhe ausziehen. Eine<br />
Terminvereinbarung unter 05241-400150<br />
ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf und Ihre Fragen.<br />
Leiden Sie unter Rückenschmerzen,<br />
Verspannungen, Gelenkschmerzen,<br />
Kopfschmerzen/Migräne oder<br />
einer Fehlhaltung?<br />
EINLADUNG<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit einer<br />
kostenlosen Körperstatikanalyse!<br />
Jetzt anrufen unter 05241 400150 und Ihren<br />
persönlichen Beratungstermin vereinbaren.<br />
Friedrichsdorfer Str. 241 • 33335 Gütersloh<br />
Telefon: 05241-400150 • E-Mail: info@24msm.de<br />
www.msm-aktiv.de<br />
Kostenlose Parkplätze finden Sie<br />
direkt vor der Haustür.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag-Freitag 08.00 bis 16.30 Uhr.<br />
Weitere Termine nach Vereinbarung.<br />
14
Lokales<br />
SIE HABEN FUßSCHMERZEN?<br />
WIR HABEN DIE LÖSUNG! TEL. 05241 400150<br />
Gesundheit beginnt am Fuß. Viele Menschen schenken Ihren Füßen kaum Aufmerksamkeit. Füße sind ein Wunderwerk der Evolution.<br />
Sie sind von der Natur perfekt dafür gemacht, dass wir geschmeidig und stabil laufen. Gleichzeitig müssen sie unser Gewicht<br />
tragen und hohen Belastungen standhalten. Oft tut man erst etwas für die Fußgesundheit, wenn es zu Beschwerden kommt. Um<br />
diese Beschwerden langfristig zu lindern aber auch präventiv zu unterstützen, fertigen wir für Sie individuelle orthopädische<br />
Schuheinlagen an.<br />
1. Fußanalyse<br />
Nach dem Eingangsgespräch<br />
werden die Füße abgetastet und das<br />
Gangbild analysiert. Anschließend<br />
werden die Füße 3-dimensional<br />
gescannt.<br />
2. Anfertigung<br />
Die Einlagen werden am Computer<br />
modelliert. Mittels der hauseigenen<br />
CNC Fräse werden die Einlagen<br />
angefertigt und an Ihre Schuhe<br />
angepasst.<br />
3. Besonderheit<br />
Durch die spezielle Software „Paro<br />
360 Grad“ haben wir die Möglichkeit<br />
die Einlagen nicht nur von oben, sondern<br />
auch von unten millimetergenau<br />
an Ihre Füße anzupassen.<br />
Die gefräste „Standard“<br />
Einlagenvariante (Eco Line).<br />
Mit Quer- und<br />
Längsgewölbestütze.<br />
Die gefräste „Aktiv“<br />
Einlagenvariante (Comfort Line).<br />
Dort werden Zusatzelemente eingebaut,<br />
die einen Einfluss auf die<br />
Muskulatur des Fußes haben. Weiterhin<br />
wird besseres Material bei der<br />
Herstellung der Einlagen verwendet.<br />
Die gefräste „Supra“<br />
Einlagenvariante (Premium Line).<br />
Dort werden ebenfalls Zusatzelemente<br />
eingebaut, die einen Einfluss<br />
auf die Muskulatur des Fußes haben.<br />
Das Supraflex Material hat die höchste<br />
Dämpfungseigenschaft.<br />
M.S.M. AKTIV<br />
Zentrum für Körperstatik und Bewegungsanalysen<br />
Wir fertigen für Sie individuelle Schuheinlagen an. Für alle gesetzlichen und privaten<br />
Krankenkassen. Mit und ohne Rezept.<br />
Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.<br />
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 16.30 Uhr.<br />
Weitere Termine nach Vereinbarung.<br />
Friedrichsdorfer Str. 241 • 33335 Gütersloh<br />
E-Mail: info@24msm.de • www.msm-aktiv.de<br />
Jetzt anrufen unter 05241 400150 und Ihren persönlichen Beratungstermin vereinbaren!<br />
15
Lokales<br />
Bürgerstiftung fördert<br />
„One World Projekttag“<br />
Geschwister-Scholl-Realschule<br />
stärkt Vielfalt, Fairness und Miteinander<br />
Fenster • Haustüren • Rollladen • Insektenschutz<br />
Rollladenkästen • Markisen • Garagentore<br />
Mittelweg 96 • 59302 Oelde<br />
Tel. 02522 / 3113 • info@westhoff-toennies.de<br />
www.westhoff-toennies.de<br />
538_HomeInstead_Baum_90x132.qxp_Layout 1 09.07.21 12:01 Seite 1<br />
DER BAUM UND SIE:<br />
GLEICH ALT UND HIER VERWURZELT.<br />
Caro S., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead.<br />
Ihr Handelspartner<br />
für:<br />
Übrigens:<br />
Wir suchen<br />
Betreuungskräfte<br />
auf Teilzeitbasis!<br />
Gütersloh. Solidarität, Gemeinschaft<br />
und Toleranz: Für die<br />
Schüler der Geschwister-Scholl-<br />
Realschule sind das keine leeren<br />
Worte. Zum zweiten Mal hat<br />
die Schule mit einem von der<br />
Bürgerstiftung Gütersloh geförderten<br />
„One World Projekttag“<br />
gezeigt, dass und wie diese<br />
Werte in der Einrichtung von<br />
allen gelebt werden. Mehr als<br />
60 verschiedene Vorträge und<br />
Workshops zu den unterschiedlichsten<br />
Themen standen auf<br />
dem Programm. Es ging einerseits<br />
darum, Interesse an Unbekanntem<br />
zu wecken, das Miteinander<br />
zu stärken und die Schule<br />
damit als Lernort der etwas anderen<br />
Art kennenzulernen<br />
Die Schüler hatten die Qual der<br />
Wahl. Zwei Angebote musste<br />
jeder über den Tag verteilt<br />
wahrnehmen. Da gab es Erfahrungsberichte<br />
über das Leben<br />
in anderen Ländern, darunter<br />
Australien und Lateinamerika.<br />
Es gab Wissenswertes über die<br />
Möglichkeiten eines jeden, ein<br />
nachhaltiges Leben zu führen,<br />
über berufliche Möglichkeiten<br />
in internationalen Unternehmen<br />
aber auch Vorträge<br />
zu Fragen wie „Was geht uns<br />
heute noch der Kolonialismus<br />
an?“ Neben vielen Kreativitätsworkshops<br />
duftete es überall<br />
verführerisch, weil Lehrer und<br />
Schüler gemeinsam asiatisch,<br />
mexikanisch, aramäisch oder<br />
spanisch kochten. Während<br />
nebenan eifrig Japanisch oder<br />
Türkisch - bei passenden Teezeremonien<br />
- gelernt wurde. Ein<br />
Einblick in fremde Kulturen mit<br />
allen Sinnen.<br />
Aber vor allem beim Sport<br />
– egal, ob beim Kickboxen,<br />
Wheel-Soccer, Bogenschießen<br />
oder an der Kletterwand<br />
– wurde klar: Offenheit für andere,<br />
Fairness im Umgang und<br />
gegenseitiger Respekt sind die<br />
obersten Gebote für ein gutes<br />
und erfolgreiches Miteinander.<br />
Das wussten die Schüler am<br />
Ende des Tages ausgiebig beim<br />
Open-Air-Konzert mit Rapper<br />
Moe Phoenix auf dem Schulhof<br />
zu feiern.<br />
-<br />
Betreuungsdienste Pomberg e.K.<br />
guetersloh@homeinstead.de – Tel. 05241 904771 -0<br />
EINFACH PERSÖNLICHER: BETREUUNG ZUHAUSE |<br />
BETREUUNG AUSSER HAUS | GRUNDPFLEGE | DEMENZBETREUUNG<br />
KOSTENÜBERNAHME DURCH PFLEGEKASSE MÖGLICH<br />
Jeder Betrieb von Home Instead ist unabhängig sowie selbstständig und wird<br />
eigenverantwortlich betrieben. © <strong>2023</strong> Home Instead GmbH & Co. KG<br />
STRÖER<br />
Bedachungen<br />
Krullsweg 46 · 33334 Gütersloh<br />
GT 23 75 71 · Mobil 0174/9874172<br />
Alexander Ströer<br />
16
TuS-Kempokas auf<br />
Kampfkunstevent<br />
Sportler sehen zwei Weltrekorde live<br />
Lokales<br />
Friedrichsdorf. Am 20. Mai<br />
waren 6 TuS-Kempokas mit<br />
Freunden aus dem Kalletal<br />
auf Europas größtem Event<br />
der Kampfkunst mit weit über<br />
650 Kampfsportler und 100<br />
Referenten in Wulfen. Auch<br />
der Kempolehrer GM Herbert<br />
Zielinski hatte die Möglichkeit<br />
sein Können zu präsentieren.<br />
Auf diesen Event wurden zwei<br />
Weltrekorde fürs Guinnesbuch<br />
der Rekorde aufgestellt. Der<br />
1.Weltrekord ist der längste<br />
Avenwedder Straße 72 · 33335 Gütersloh<br />
Tel. 0 52 41 / 97 77- 19<br />
satz@zumstickling-druck.de<br />
gebundene Schwarzgurt mit<br />
60 Meter, er umschlang 90 Referenten<br />
mit einer Kamperfahrung<br />
von 4022 Jahren. Der 2.<br />
Weltrekord, ein Kampfsportler<br />
zerschlug 50 Granitplatten innerhalb<br />
einer Minute. Eine solche<br />
Veranstaltung lebt davon,<br />
eine Vielzahl von unterschiedlichen<br />
Kampfstilen kennenzulernen,<br />
Freunde zu treffen<br />
und Kontakte zu knüpfen. Die<br />
Planung für nächstes Jahr ist<br />
schon in Arbeit.<br />
Holzstempel · Datumsstempel<br />
Paginierstempel · Selbstfärber · u.v.m.<br />
Nennen Sie bei Ihrer Bestellung<br />
einfach #bonewie, und erhalten<br />
5% Rabatt auf Ihre Bestellung!<br />
Druckerei<br />
Ist Ihre Buchhaltung zu teuer?<br />
Kommen Sie zu uns und testen Sie unsere Leistungen:<br />
• Existenzgründung<br />
• Lohn / Gehalt<br />
• Baulöhne (Soka Bau etc.)<br />
• Urlaubs-/Krankenvertretung<br />
• Buchführung*<br />
• Verwaltungsarbeiten<br />
• Private Anträge/Briefe<br />
• Organisation Ihrer Unterlagen<br />
Wir arbeiten nach den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes (§ 6 Nr. 3 und 4).<br />
* buchen und kontieren von lfd. Geschäftsvorfällen<br />
Verwaltungsbüro Lawrenz<br />
u 0 52 41/7 95 06 oder 0 52 41/3 07 18 08<br />
Omnibustouristik<br />
Flugtouristik<br />
Norwegen – Imposantes Fjordland<br />
1x Ü/HP Fjord Line von Bergen nach Hirtshals, 5x Ü/HP in Norwegen,<br />
Stadtführungen in Oslo und Bergen, Schiffsfahrt auf dem<br />
Geirangerfjord, Fahrt mit der Flambahn, Fährpassage Puttgarden-<br />
Rödby<br />
11. - 17.08. 1.398,00<br />
Filzmoos – Traumurlaub im Salzburger Land<br />
6x Ü/HP in Filzmoos inkl. Gala Dinner, Pongauer Bauernbuffet,<br />
Musik- und Tanzabend, Dia-Filmvortrag, Tagesausflug Hochkönig-<br />
Maria Alm, Dachsteinrundfahrt, Kärntenrundfahrt<br />
8. - 14.9. 869,00<br />
Potsdam - ….<br />
und die Faszination der Mark Brandenburg<br />
3x Ü/F in Potsdam, Stadtrundfahrt Potsdam, Ausflug Ruppinger<br />
Land mit Rheinsberg und Neuruppin, Schlossführung Rheinsberg,<br />
Ausflug Havelland mit Ribbeck und Werder an der Havel<br />
7. - 10.7. 469,00<br />
Berlin – Interconti Sommerspecial<br />
3x Ü/F im DeLuxe-Hotel Intercontinental in Berlin,<br />
Stadtrundfahrt, Rundgang Museumsinsel,<br />
Besuch Berliner Dom inkl. Eintritt, 7-Seen-Schifffahrt<br />
13. - 16.7. 419,00<br />
Beratung – Buchung – Katalog:<br />
Gehle Reisen GmbH<br />
Nikolaus-Otto-Str. 3 · 33335 Gütersloh · Tel. 0 52 41 - 40 34 80<br />
www.gehle-reisen.de<br />
17
Anzeige<br />
Kennt sich in Immobilien-Fragen aus:<br />
Simone Pollkläsener von der SKW Haus<br />
& Grund Immobilien GmbH.<br />
Eine Baulast ist eine rechtliche<br />
Verpflichtung, die auf einem<br />
Grundstück liegt. Sie kann auf<br />
privaten oder öffentlichen Grundstücken<br />
eingetragen werden und<br />
dient der Sicherung öffentlicher<br />
Belange im Zusammenhang mit<br />
baulichen Maßnahmen. Baulasten<br />
stellen sicher, dass bestimmte Anforderungen<br />
wie Abstandsflächen,<br />
Versorgungsleitungen oder Rettungswege<br />
eingehalten werden.<br />
Sie werden wirksam, sobald sie<br />
ins Baulastenverzeichnis eingetragen<br />
sind. Dieses Verzeichnis<br />
wird von der Baubehörde geführt<br />
und dokumentiert alle eingetragenen<br />
Baulasten. Hiervon gibt<br />
es verschiedene Arten, darunter<br />
Abstandsflächen-Baulasten, Versorgungsleitungs-Baulasten,<br />
Geh- und Fahrtrechts-Baulasten,<br />
Erschließungsbaulasten und weitere.<br />
Jede Baulast regelt spezifische<br />
Aspekte des Bauens und der<br />
Nutzung von Grundstücken.<br />
Übertragbarkeit, Weitergabe<br />
und Löschung von Baulasten<br />
Das Baulastenverzeichnis enthält<br />
Angaben zum Grundstück, zum<br />
Lokales<br />
Was ist eine Baulast und wozu dient sie?<br />
Inhalt der Baulast und zur verantwortlichen<br />
Behörde. Die Eintragung<br />
erfolgt auf Antrag des<br />
Eigentümers und erfordert dessen<br />
Zustimmung. Die Verantwortlichkeit<br />
liegt bei der Baubehörde,<br />
welche die Einhaltung der Voraussetzungen<br />
prüft.<br />
Baulasten können durch eine Vereinbarung<br />
zwischen Eigentümer<br />
und Behörde aufgehoben werden.<br />
Sie erlöschen auch durch Zeitablauf<br />
oder gerichtliche Beschlüsse.<br />
Baulasten sind an das Grundstück<br />
gebunden und gehen bei Eigentümerwechsel<br />
automatisch auf den<br />
neuen Eigentümer über.<br />
Eine besondere Form der Baulast<br />
ist die Erschließungsbaulast. Sie<br />
umfasst die Verpflichtung zur Bereitstellung<br />
von Verkehrswegen<br />
und Versorgungsleitungen, um<br />
eine ordnungsgemäße Nutzung zu<br />
ermöglichen. Erschließungsbaulasten<br />
sind eine Voraussetzung<br />
für die Erteilung von Baugenehmigungen<br />
und können die Rechte<br />
von Nachbarn beeinflussen.<br />
Baulasten beim Immobilienverkauf<br />
und -kauf<br />
Bei Immobilienkäufen und -verkäufen<br />
ist es wichtig, die bestehenden<br />
Baulasten zu kennen,<br />
da sie auf den neuen Eigentümer<br />
übergehen. Es ist ratsam, das Baulastenverzeichnis<br />
zu prüfen, um<br />
mögliche Auswirkungen auf die<br />
Nutzung und Wertentwicklung der<br />
Immobilie abschätzen zu können.<br />
Die Immobilienpartner der SKW<br />
übernehmen die Überprüfung<br />
des Baulastenverzeichnisses für<br />
Sie. Wir unterstützen Sie gerne<br />
unverbindlich bei Ihrem Immobilienvorhaben!<br />
Insgesamt spielen Baulasten<br />
eine entscheidende Rolle bei<br />
der Sicherung öffentlicher Belange<br />
und der Umsetzung städtebaulicher<br />
Ziele. Sie stellen<br />
sicher, dass bestimmte Anfor-<br />
Haus mit Garten sucht Familie<br />
familienfreundliche Wohnlage in Avenwedde-Bahnhof,<br />
EFH, Baujahr 1967, 600 m²<br />
Kaufgrundstück, ca. 116 m² modernisierungsbedürftige<br />
Wohnfläche,<br />
Bedarfsausweis, Öl, 413,2 kWh/(m²·a), EEK H<br />
Kaufpreis: € 299.000 Objekt-Nr.: 4033 G<br />
• Simone Pollkläsener, 05241/9215-21,<br />
Großzügiger Familienplatz!<br />
sehr gute Wohnlage in Gütersloh-Sundern,<br />
EFH, BJ 1976, 630 m² Erbpachtgrundstück,<br />
Jahreserbpacht € 2.601,90, Laufz.<br />
1.7.2073, 190m² Wfl., offener Kamin, Garage<br />
Bedarfsausw., Gas 215,4 kWh/(m²·a), EEK G<br />
Kaufpreis € 359.000 Objekt-Nr.: 4032 G<br />
• Simone Pollkläsener, 05241/9215-21,<br />
Perfektes Familien-Zuhause mit Potential<br />
in gute Wohnlage GT-Avenwedde. Einkaufen,<br />
Grundschule und Kindergarten in der Nähe,<br />
DHH mit Teilkeller, BJ 1983, ca. 214 m² Kaufgrundstück<br />
inkl. Wegeanteil und Carportgrundstück,<br />
ca. 111 m² Wohn- + ca. 30 m² Nutzfläche<br />
Bedarfsausweis, Öl, 184,1 kWh (m²·a), EEK F<br />
Kaufpreis: € 315.000 Objekt-Nr.: 4048 G<br />
• Simone Pollkläsener 05241/9215-21<br />
Mehrgenerationenhaus in GT-Isselhorst<br />
ZFH, Bj. 1979, DG 1992, 1.415m² Kaufgrundstück,<br />
EG: 3ZKB, Terrasse, ca. 80m² Wfl.,<br />
Jahresnettokaltmiete ca. € 6.120 DG: 5ZKB,<br />
Balkon; ca. 120m² Wfl., Spitzboden, Garten<br />
mit Terrasse, Pool und großem Blockhaus<br />
Verbr.ausw., Gas 159,9 kWh/(m²·a), EEK E<br />
Kaufpreis: € 498.000 Objekt-Nr.: 3994 G<br />
• Bettina Lienekampf-Beckel 05241/9215-11,<br />
Für Ihre Fragen rund um das<br />
Thema Immobilie stehen Ihnen<br />
Simone Pollkläsener sowie<br />
unser gesamtes Team jederzeit<br />
gerne zur Verfügung.<br />
KW Haus & Grund<br />
Immobilien GmbH<br />
Strengerstraße 10<br />
33330 Gütersloh<br />
05241 / 9215 - 0<br />
www.skw.immobilien<br />
derungen erfüllt werden und<br />
dienen dem Schutz von Nachbarschaftsrechten,<br />
der Gewährleistung<br />
von Infrastruktur<br />
und der Erhaltung der öffentlichen<br />
Ordnung.<br />
Unsere Büro‘s<br />
Herzebrock Tel. 05245-40 31<br />
Lippstadt Tel. 02941-9 88 96 67<br />
Bielefeld Tel. 0521-96 29 35 53<br />
FLURWEG 104 | 33415 VERL | TEL.: 05246 4138 | FAX: 05246 933156<br />
INFO@TEUTRINE-BAUM.DE | WWW.TEUTRINE-BAUM.DE<br />
18
Wohltätigkeitskonzert<br />
vom Inner Wheel Club<br />
Stehende Ovationen und ein stattlicher Erlös<br />
für Kinder-und Jugendprojekte<br />
Lokales<br />
mit Langzeitwirkung<br />
in Verbindung mit dem<br />
Home Care plus Pass<br />
05241 - 96 44 999<br />
Reinigung von Steinund<br />
Holzflächen<br />
Aus ALT wird NEU -<br />
Ihr Partner in der Nähe<br />
Gütersloh. In vorsommerlicher<br />
Stimmung erlebten die Besucherinnen<br />
und Besucher des Wohltätigkeitskonzerts<br />
des Inner Wheel<br />
Clubs Gütersloh Gesang der Extraklasse.<br />
Der Gütersloher Knabenchor<br />
und die Choralsingschule Gütersloh<br />
unter der ausgezeichneten<br />
Leitung von Kirchenmusikdirektor<br />
Sigmund Bothmann und Benjamin<br />
Reichert zeigten mit Liedern aus 5<br />
Jahrhunderten ihr breitgefächertes<br />
Können. In den vielstimmigen Motetten<br />
überzeugten die jungen Sängerinnen<br />
und Sänger genauso wie<br />
in den Soli – famos begleitet von<br />
der Altistin Bettina Pieck am Klavier<br />
und Michael Corßen am Violoncello<br />
- und den beschwingten Volksliedern.<br />
Wunderschön interpretierten<br />
sie auch als Chor-Premiere die<br />
Inner Wheel-Hymne. Das Publikum<br />
in der vollbesetzten Kirche dankte<br />
den Künstlerinnen und Künstlern<br />
mit begeistertem, langanhaltendem<br />
Applaus.<br />
Inner Wheel-Präsidentin Katja Siekmann-Marcinkowski<br />
bedankte sich<br />
herzlich bei den Gästen für ihr Kom-<br />
men und den Kartenkauf sowie bei<br />
heimischen Unternehmen, Einzelhandelsgeschäften<br />
und Privatpersonen<br />
für deren besondere finanzielle<br />
Unterstützung. „Dank Ihnen<br />
allen können wir auch weiterhin<br />
wertvolle Projekte für Kinder und<br />
Jugendliche auf allen Ebenen ihrer<br />
Entwicklung fördern und umsetzen.<br />
Dabei ist es uns wichtig, überwiegend<br />
lokale Projekte im Kreis<br />
Gütersloh zu fördern.“ Als Beispiele<br />
nannte Siekmann-Marcinkowski<br />
u.a. das Projekt „Sprache verbindet“,<br />
Konzerte des Avenwedder<br />
Jugendmusikkorps, ein Tanzprojekt<br />
in Kindergärten in Zusammenarbeit<br />
mit der Tanzschule Stüwe-Weißenberg<br />
sowie ein Zirkusprojekt<br />
mit der Lebenshilfe. Am Ausgang<br />
erwarteten die Besucher ein Eis<br />
auf die Hand und kühle Getränke.<br />
So setzte sich die beschwingte<br />
Stimmung auf dem Kirchvorplatz<br />
fort. Am Ende konnten sich die 51<br />
Mitglieder des Gütersloher Inner<br />
Wheel Clubs über einen Reinerlös<br />
für ihr soziales Engagement in<br />
Höhe von mehr als 6.000 € freuen.<br />
Dauerhafter Schutz vor<br />
Algen und Flechten<br />
100% Farbbrillanz<br />
Steinfresh®-<br />
Kundendienst<br />
Kostenlose Musterprobe<br />
bei Ihnen zuhause!<br />
19
Anzeige<br />
Lokales<br />
Prächtiges Pflanzensortiment für jeden Standort<br />
Freilandstauden Gieffers-Geuenich lädt zum Rietberger Staudentag <strong>2023</strong><br />
Rietberg.<br />
Ob Hobbygärtner,<br />
Gartengestalter<br />
oder Pflanzenfreunde mit<br />
Lust auf Neues - Die Staudengärtnerei<br />
Gieffers-Geuenich lädt am 8.<br />
<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong> von 9-18 Uhr alle Interessierten<br />
zum großen Staudentag in<br />
das Gartenparadies am Hanfgarten<br />
75. Die Rietberger Gärtnerei bietet<br />
eine große Auswahl an Stauden für<br />
nahezu jede Gartensituation und<br />
vermittelt den Kunden mit einer<br />
umfassenden Beratung dazu das<br />
entsprechende Fachwissen. Geeignet<br />
sind die Stauden im Sortiment<br />
für unterschiedlichste Standorte<br />
- von sonnig und trocken, bis<br />
schattig und feucht. „Nach eigenem<br />
Geschmack gewählt und standortgerecht<br />
kombiniert, helfen wir bei<br />
Eine außergewöhnliche Gärtnerei mit<br />
einem beachtlichen Staudensortiment,<br />
Schaubeeten & kompetenter Beratung.<br />
einem Garten nicht nur für die Sinne,<br />
sondern auch für Insekten, Igel,<br />
Vögel und andere Tiere“, verspricht<br />
Stefanie Gieffers-Geuenich.<br />
Das Highlight im Bestand ist die<br />
Staude des Jahres <strong>2023</strong>, Monarda.<br />
Die ursprünglich aus Nordamerika<br />
stammende Pflanze hat die Gärtnerei<br />
in großer Anzahl in verschiedenen<br />
Arten und Größen vorrätig.<br />
Besonders macht die nektarreiche<br />
Indianernessel ihr üppiger Duft und<br />
die vielfältige Größe – mal straff aufrecht<br />
wachsend oder ganz niedrig.<br />
Monarden bieten nicht nur schönes<br />
aromatisches Laub, sondern auch<br />
Blütenschmuck, der von Weiß über<br />
Rosa bis Violett und Signalrot reicht<br />
und sind damit eine Bereicherung<br />
für jeden Garten. Neben der großen<br />
Auswahl an weiteren Stauden,<br />
wie den beliebten und klimatisch<br />
sehr anpassungsfähigen Insektenstauden,<br />
dürfen sich die Besucher<br />
auch auf einen Korbmachermeister<br />
sowie selbst hergestellten Senf freuen.<br />
Auch verschiedenste Deko rund<br />
um den Garten wird angeboten. Für<br />
das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken<br />
und einen breiten Speiseangebot<br />
bestens gesorgt.<br />
Stauden sind etwas Wunderbares!<br />
Die <strong>Bonewie</strong><br />
verlost:<br />
3 Staudenpakete<br />
Die <strong>Bonewie</strong> verlost 3 Staudenpakete,<br />
welche am<br />
8.7. beim Rietberger Staudentag<br />
direkt vor Ort bei<br />
Fa. Gieffers-Geuenich abholt<br />
werden können.<br />
Und so können Sie am am<br />
Gewinnspiel teilnehmen:<br />
Senden Sie uns am 5.7.2022<br />
zwischen 17 und 18 Uhr<br />
Ihre Mail an: satz@<br />
zumstickling-druck.de.<br />
Nennen Sie uns im Betreff<br />
“Freilandstauden“.<br />
Alle Mails, die im genannten<br />
Zeitraum bei uns eingehen,<br />
landen im Lostopf. Mehrfachsendungen<br />
der Mail<br />
werden ignoriert!<br />
Viel Glück<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten<br />
Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person ist die Teilnahme<br />
an der Verlosung nur ein Mal möglich. Mehrfach-Mails<br />
werden ignoriert! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner<br />
stimmen der namentlichen Nennung in der folgenden<br />
Ausgabe durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu. Der / die<br />
Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />
RIETBERGER<br />
STAUDENTAG<br />
8. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />
Hanfgarten 75, 33397 Rietberg, Mobil: 0160-2 38 71 59, info@freilandstauden.de, www.freilandstauden.de<br />
20<br />
Schoppmann<br />
&<br />
Wellenbrink OHG<br />
Tischlerei – Meisterbetrieb<br />
Innenausbau – Instandhaltung – Parkett<br />
Inhaber:<br />
Tischlermeister Roland Schoppmann & Andreas Wellenbrink<br />
Hans-Böckler-Straße 49 – 33334 Gütersloh<br />
Tel.: (0 52 41) 74 31 26 · Fax: (0 52 41) 74 31 27<br />
Müther-‐‐Bestattungen e. K. • Hirschweg 11–13 • 33335 Gütersloh-‐‐Avenwedde<br />
Bestattungshaus Müther<br />
Inh. Andrea Wellenbrink<br />
1924<br />
· Wir begleiten Sie in<br />
schweren Stunden<br />
· Bestattungsvorsorge<br />
· Eigene Abschiedsräume<br />
Hirschweg13 · 33335 Gütersloh-Avenwedde<br />
muether@me.com · www.müther-bestattungen.de<br />
Telefon 0 52 41 / 7 80 33
Frühjahrstour vom<br />
„Bahnhof e.V.“<br />
4-stündiger Rundweg endet auf Hof Hagenlüke<br />
Avenwedde. 35 Teilnehmer trafen<br />
sich zur Frühjahrstour des Vereins<br />
„Bahnhof e.V.“ vor dem Bürger- und<br />
Jugendhaus der Bahnhof in Avenwedde.<br />
Die ca. 30 km. lange Tour unter<br />
der Leitung von Clemens Offel, führte<br />
über ausgewiesene Fahrradstraßen<br />
Spaziergang<br />
BSV Friederichsdorf wandert<br />
bei bestem Sommerwetter<br />
Friedrichsdorf. Am vergangenen<br />
Samstag, den 10. Juni fand bei bestem<br />
Wetter der jährliche Spaziergang<br />
des BSV Friedrichsdorf<br />
statt.<br />
Offizieller Treff war um<br />
16:00 Uhr im Taubenschlag,<br />
wo bereits die ers-<br />
Lokales auf einen Blick<br />
wie dem<br />
Denkmalsweg<br />
oder<br />
kaum vom<br />
Autoverkehr<br />
befahrene<br />
Straßen und<br />
durch Naturschutzgebiete. Nach ca.<br />
4 Std. endete die Tour auf dem Hof<br />
Hagenlüke. Unter alten Hofeichen<br />
wurden die Radler von Brigitte Hagenlüke<br />
herzlich empfangen. Ausreichend<br />
kalte Getränke, Bratwurst von<br />
Stefan Hagenlüke und dazu selbstgemachte<br />
Salate hielten<br />
die Teilnehmer noch<br />
lange in gemütlicher<br />
Runde zusammen.<br />
ten Kaltgetränke genossen<br />
wurden.<br />
Gegen 16:30 Uhr ging es dann los.<br />
Quer durch Friedrichsdorf, bis es<br />
auf dem Hof der Familie Gehle<br />
eine kleine Getränkepause gab.<br />
Nach der kurzen Verschnaufpause<br />
ging es weiter Richtung Familie<br />
Wittenstein, welche großzügigerweise<br />
Ihren Hof als Ziel zur Verfügung<br />
stellte.<br />
Bei Musik, Bratwurst und kühlen<br />
Getränken konnte der Abend entspannt<br />
ausklingen.<br />
Frank Mertens bleibt<br />
Vorsitzender<br />
Deutsch-Britische Gesellschaft blickt auf<br />
Gütersloh. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />
der Deutsch-<br />
Britischen Gesellschaft blickte der<br />
Vorsitzende Frank Mertens vor<br />
zahlreiche Vereinsmitglieder in der<br />
Gaststätte Roggenkamp auf das<br />
vergangene Vereinsjahr zurück.<br />
Neben den monatlichen Bingo-Veranstaltungen<br />
gab es unter anderem,<br />
einen Bowling-Abend sowie<br />
ein Grünkohl-Essen. Sowohl die Kooperation<br />
mit dem Programmkino<br />
„bambi & löwenherz“ als<br />
auch mit der VHS Gütersloh<br />
zu verschiedenen<br />
englischen<br />
Themen sollen<br />
Gütersloh. Große Freude beststeht<br />
bei 15 tanzbegeisterten Folkloristen,<br />
die sich auf den Weg ins thüringische<br />
Gotha machen. 5 Tage, vom 12. bis 16.<br />
<strong>Juli</strong> verwandelt sich die Stadt in ein<br />
europäisches Zentrum voll mit Musik<br />
und Tanz aus vielen europäischen<br />
Ländern. Insgesamt 165 Gruppen mit<br />
Vereinsjahr zurück<br />
fortgeführt werden. Zum ersten<br />
Vorsitzenden wurde Frank Mertens<br />
wiedergewählt. Ihm zur Seite steht<br />
weiterhin Jeremy Buxton. Zum<br />
neuen Kassierer wurde René Brüser<br />
gewählt. Den Beirat bilden nun<br />
Wayne Tucker, Susanne Buxton,<br />
Angelika Böning, Raimund Schürmann<br />
sowie Bianca Brüser.<br />
Volkstanzgruppe auf<br />
dem Weg nach Gotha<br />
Größtes europäisches<br />
Folklorefestival mit 165 Gruppen<br />
4125 Teilnehmern treffen sich zum<br />
größten europäischen Folklorefestival,<br />
der „Europeade“, die jedes Jahr<br />
in einer Stadt in Europa veranstaltet<br />
wird. So auch der Folklorekreis Gütersloh,<br />
der mit seinen Musikanten<br />
und in seinen bunten Trachten die<br />
ostwestfälische Region repräsentiert.<br />
Malerbetrieb Helfthewes<br />
Farbkonzepte . Wandgestaltung . Bodenbeläge . Wärmedämmsysteme<br />
Betrieb: Chromstraße 40 · 33415 Verl · Tel. 0 52 46 / 9 3 40 77<br />
Büro: Im Erlei 24 · 33397 Rietberg · Tel. 0 52 44 / 4 05 73 26<br />
info@malerbetrieb-helfthewes.de<br />
www.malerbetrieb-helfthewes.de<br />
21
Verwirrende Zeiten<br />
brauchen klare Finanzen.<br />
Behalten Sie Ihre finanziellen<br />
Ziele im Blick.<br />
Wir unterstützen Sie dabei.<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
22
Unterhaltung / Service<br />
Hund & Co.<br />
Lina sucht immer noch ihren Menschen<br />
Die kleine Lina hat sich mittlerweile gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt<br />
und ist gut in Deutschland angekommen. Im Alltag kommt sie immer<br />
besser zurecht. Vor Lkw‘s oder lauten Motorgeräuschen hat sie immer<br />
weniger Angst. Auch Jogger oder Fahrräder lassen Sie inzwischen kalt.<br />
Wir hatten tolle Unterstützung von dem Team der Hundeschule „Hundezentrum<br />
DOG&YOU“. Die Trainerin hat uns ein Verhaltenskonzept für<br />
den richtigen Umgang mit Lina erstellt. Es sollte weiterhin mit Lina trainiert<br />
werden.<br />
Zu Personen, mit denen Lina regelmäßig im Kontakt ist, begrüßt sie inzwischen<br />
überschwänglich.<br />
Lina ist kein Hund für Anfänger und auch hundeerfahrene Interessenten<br />
müssen noch viel Zeit und Geduld in Lina stecken.<br />
Lina hat einen starken Jagdtrieb und würde sich darüber freuen einen<br />
souveränen Ersthund, an dem sie sich orientieren kann, in ihrem neuen<br />
Zuhause vorzufinden.<br />
Hundenothilfe - OWL e.V.<br />
Wenn Sie Lina kennenlernen möchten, schreiben Sie uns eine Mail an<br />
kontakt@hundenothilfe-owl.de oder rufen Sie uns unter 05204 870477 an.<br />
Safe the Date<br />
19.8. von<br />
10-15 Uhr<br />
Die <strong>Bonewie</strong><br />
verlost:<br />
3 Gutscheine je 15 Euro von<br />
„Hund&Du“<br />
Die <strong>Bonewie</strong> verlost 3 Gutscheine je<br />
15 Euro von „Hund&Du“, die direkt im<br />
Laden eingelöst werden können.<br />
Und so können Sie an diesem Gewinnspiel<br />
teilnehmen:<br />
Senden Sie uns am 19.7. von<br />
17 - 18 Uhr Ihre Mail an:<br />
satz@zumstickling-druck.de.<br />
Nennen Sie uns im Betreff<br />
“Hund&Du sowie Ihren Name und<br />
Ihre Adresse“.<br />
Jede Mail im oben genannten<br />
Zeitraum landet im Lostopf.<br />
Viel Glück<br />
Weitere Infos findet ihr unter www.hund-und-du.net/veranstaltungen<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten<br />
Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person ist die Teilnahme<br />
an der Verlosung nur ein Mal möglich. Mehrfach-<br />
Mails werden ignoriert! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Die Gewinner stimmen der namentlichen Nennung in der<br />
folgenden Ausgabe durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu.<br />
Der/die Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />
23
Unterhaltung / Service<br />
Alles muss mal überdacht werden …!<br />
Sie kennen sie alle, diese Situationen,<br />
in denen man<br />
doch mal seine Meinungen,<br />
Küchenmodernisierung<br />
Neue Fronten & Arbeitsplatten<br />
Matthias Heitwerth · Kleiberweg 16 · 33335 Gütersloh<br />
v 0 52 09/98 07 62 · www.heitwerth.de<br />
BABY LOCK<br />
BERNINA<br />
BROTHER<br />
JANOME<br />
REPARATUREN<br />
Nähmaschinen<br />
HANDWERK<br />
Gütersloh – Spexarder Bahnhof 9<br />
Tel. 4 88 82<br />
Verkauf + Werkstatt<br />
Standpunkte oder Einstellungen<br />
überdenken muss.<br />
In der Natur des Menschen<br />
liegt, dass wir an liebgewonnenen<br />
und althergebrachten<br />
Gewohnheiten kleben, wie<br />
das Kaugummi unter der<br />
Schulbank. Aber wie das Kaugummi,<br />
wird auch manch ein<br />
Standpunkt alt und bröselig<br />
und eine Einstellung bedarf<br />
des Erneuerungsprozesses<br />
oder muss zumindest den veränderten<br />
Lebensumständen<br />
angepasst werden. Das ist so,<br />
wie mit dem Kinder kriegen.<br />
Wenn das erste Baby erst da<br />
ist, ist Schluss mit der eigenen<br />
Tagesplanung. Manchmal<br />
gerät sogar die ganze Lebensplanung<br />
ins Wanken. Und ab<br />
diesem Zeitpunkt bekommen<br />
Begriffe wie Flexibilität, Planbarkeit<br />
oder Selbstbestimmung<br />
eine ganz neue Bedeutung.<br />
Aber da diese kleine<br />
Menschenkinder noch eine<br />
ganze Weile zuckersüß und<br />
herzerwärmend sind, fällt<br />
einem die Anpassung an der<br />
veränderte Situation nicht<br />
sehr schwer.<br />
Da gibt es schon Begriffe, die<br />
hauen mehr ins Kontor der bereitwilligen<br />
Anpassung. Wenn<br />
es darum geht, sparsamer<br />
mit Energie umzugehen, lässt<br />
sich das Heizungsthermostat<br />
zwar schnell herunterdrehen,<br />
aber sich an kühlere Temperaturen<br />
im Wohnzimmer zu<br />
gewöhnen, fällt nicht jedem<br />
leicht. Auch bei der Vorstellung,<br />
dass dauerhaft keine<br />
Power-Autos mit großen Verbrennungsmotoren<br />
mehr aktuell<br />
sein werden, erschreckt<br />
so manch einen PS-Liebhaber<br />
aufs Äußerste.<br />
Wenn wir früher von großzügigen<br />
Räumlichkeiten<br />
träumten, geht neuerdings<br />
der Trend in Richtung reduziertes<br />
Wohnen. Außerdem<br />
lernen wir, dass es sich richtig<br />
gut anfühlt, wenn wir nicht<br />
im Überfluss Dinge anhäufen<br />
und fortwährend dem Kon-<br />
sumzwang erliegen, sondern<br />
andere Dinge wichtiger sind,<br />
als immer die neuesten Modetrends<br />
ins Haus zu holen.<br />
Vielleicht sollten wir für die<br />
Zukunft unsere Vorstellung<br />
von „Wohlstand“ ganz neu definieren.<br />
Wohlstand könnte<br />
heißen: sich wohlfühlen. Dafür<br />
braucht es natürlich Essen,<br />
Trinken, Wohnraum, Mobilität<br />
und Arbeit, aber ganz sicher<br />
vor allem ein gutes und herzliches<br />
Umfeld wie Familie und<br />
Freunde.<br />
Der Zeitgeist passt sich den<br />
Umständen an und das Rad<br />
dreht sich immer schneller.<br />
Wir sollten für Veränderungen<br />
offen sein und versuchen, die<br />
positiven Seiten zu finden, denn<br />
dann lässt sich vieles besser<br />
und leichter akzeptieren.<br />
In diesem Sinne wünsche ich<br />
immer eine Portion Flexibilität<br />
und Verständnis für alles Neue,<br />
was da auf uns wartet.<br />
Ihre Claudia Raschert<br />
Genusswerk<br />
Höner<br />
Feinkostfleischerei<br />
Täglich wechselnder<br />
Mittagstisch<br />
im neuen<br />
Bistro-Imbiss<br />
Logo<br />
Altemeier Bauelemente GmbH & Co. KG<br />
Schrift: Aller bold, Aller italic<br />
Farbe rot CMYK: 0/100/90/15<br />
© 2013 Impuls Werbeagentur, Hannover<br />
www.impuls-werbeagentur.de<br />
FENSTER<br />
Altemeier<br />
Bauelemente<br />
Gestaltungselement<br />
Farbe rot CMYK: 0/100/90/15<br />
TÜREN<br />
TORE<br />
Ihre Ideen. Unsere Kompetenz<br />
Altemeier Bauelemente<br />
Alte Osnabrücker Str. 33-35<br />
33335 Gütersloh<br />
Tel: 05241 - 97080<br />
www.genusswerk-hoener.de<br />
Ob Altbausanierung, Neubauten oder Objektbau – wir<br />
bieten Ihnen Lösungen und Produkte Altemeier Made in Germany<br />
aus den Bereichen Fenster, Türen, Bauelemente Tore, Insektenschutz,<br />
Wintergärten und Sonnenschutz.<br />
Logo<br />
Altemeier Bauelemente GmbH & Co. KG<br />
Schrift: Aller bold, Aller italic<br />
Farbe rot CMYK: 0/100/90/15<br />
© 2013 Impuls Werbeagentur, Hannover<br />
www.impuls-werbeagentur.de<br />
Altemeier Bauelemente berät, plant und gestaltet individuell<br />
nach Ihren Wünschen. Rufen Sie uns an.<br />
Friedhofstraße 42<br />
33330 Gütersloh<br />
Gestaltungselement<br />
Farbe rot CMYK: 0/100/90/15<br />
Tel.: 05241/40 33 182<br />
Fax: 05241/21 26 119<br />
altemeier-bauelemente.de<br />
BONEWIE jetzt auch bei Facebook und Instragram<br />
24
Unterhaltung / Service<br />
Ein Bild für Tina<br />
Mama arbeitet im Homeoffice.<br />
Maila weiß, dass sie nur im<br />
äußersten Notfall stören darf<br />
und so ein Notfall ist nun eingetreten.<br />
Puppe Tina ist aus ihrem<br />
Stühlchen gestürzt und hat sich<br />
verletzt. Wahrscheinlich ist<br />
ein Bein gebrochen, so wie bei<br />
Oma neulich und das war richtig<br />
schlimm. Dabei hatte Oma noch<br />
Glück gehabt und einen glatten<br />
Bruch erlitten. Schmerzvoll war<br />
es trotzdem gewesen. Bis zur<br />
Heilung muss Oma nun einen<br />
Gips tragen und mit Gehhilfen<br />
durchs Zimmer humpeln.<br />
Maila klopft leise an die Wohnzimmertür.<br />
Mama sitzt am<br />
Schreibtisch und hat die Kopfhörer<br />
auf. Sie spricht mit einem<br />
Herrn, den Maila auf dem Bildschirm<br />
sehen kann. Vorsichtig<br />
schleicht sie sich an Mama<br />
heran und zupft an ihrem<br />
Ärmel.<br />
Zuerst schaut Mama sie verärgert<br />
an, sieht dann aber, dass<br />
Maila todunglücklich schaut.<br />
„Entschuldigen Sie, Herr<br />
Winter, ich glaube ich muss<br />
mich schnell um einen Notfall<br />
kümmern. Darf ich Sie in ein<br />
paar Minuten noch einmal anrufen?“,<br />
sagt sie und nimmt den<br />
Kopfhörer ab, nachdem Herr<br />
Winter den Daumen gehoben<br />
hatte, um sein Einverständnis<br />
anzuzeigen.<br />
„Was ist den los, Schatz?“, fragt<br />
Mama und zieht Maila auf ihren<br />
Schoß.<br />
„Meine Tina ist aus ihrem<br />
Stühlchen gefallen und hat<br />
sich verletzt, kannst du schnell<br />
kommen? Ich glaube, sie<br />
braucht einen Gips!“, erzählt<br />
Maila aufgeregt.<br />
„Oh je, das tut mir leid!“, sagt<br />
Mama und geht mit Maila gemeinsam<br />
ins Kinderzimmer.<br />
Tina liegt auf dem Boden. Mama<br />
nimmt sie auf und wiegt sie in<br />
ihren Armen. Dabei summt sie<br />
leise. Dann legt sie die Puppe<br />
vorsichtig auf Mailas Bett und<br />
untersucht sie. Vorsichtig tastet<br />
sie Arme und Beine ab.<br />
„Ich glaube, es ist nichts gebrochen,<br />
aber vielleicht wird<br />
sie morgen einen blauen Fleck<br />
haben, das könnte sein.“, sagt<br />
Mama. „Ich denke, wir werden<br />
ihr ein Pflaster aufs Bein kleben<br />
und ein wenig Gummibärchenmedizin<br />
geben, das hilft gut!“,<br />
schlägt sie vor.<br />
Das findet Maila prima, denn<br />
auch sie bekommt Gummibärchen,<br />
sogar zwei mehr als Tina.<br />
„So“ sagt Mama entschieden.<br />
„Nun lege Tina in dein Bett und<br />
male ihr ein schönes Bild. Ich<br />
gehe zurück zu Herrn Winter<br />
und dann habe ich gleich<br />
wieder Zeit für euch, okay?“<br />
Maila ist einverstanden und<br />
während sie genüsslich ihre<br />
Gummibärchenmedizin lutscht,<br />
malt sie ein schönes Frühlingsbild<br />
für ihre Tina. Das hilft auch<br />
bei der Heilung, oder?<br />
© Regina Meier zu Verl<br />
www.reginameierzuverl.wordpress.com<br />
Wir fertigen für Sie<br />
l Treppengeländer<br />
l Balkongeländer<br />
l Fenstergitter<br />
l Handläufe<br />
l Kunstschmiedearbeiten<br />
l Stahltore<br />
l Stahltreppen<br />
l Vordächer<br />
l Terrassen-<br />
Überdachungen<br />
l Stahlbau<br />
l Carports<br />
l Edelstahlarbeiten<br />
l Zertifizierter<br />
Schweißfachbetrieb<br />
l Reparaturarbeiten<br />
und vieles mehr<br />
A. MENSE<br />
Forellenweg 1<br />
Gütersloh-Avenwedde<br />
Tel. (0 52 09) 28 28 · Fax 32 11<br />
www.schlosserei-mense.de<br />
25
Unterhaltung / Service<br />
Asiatischer<br />
Gurken-Tomatensalat<br />
Feldsalat mit<br />
Champignons und<br />
Kartoffel-Chips<br />
Zutaten (für 4 Personen):<br />
• 1 Salatgurke<br />
• 1 Frühlingszwiebel<br />
• 10 Kirschtomaten<br />
• ⅓ Chilischote<br />
• 3 Stiele Koriander<br />
• 2 EL Sojasauce<br />
• 3 EL Sesamöl<br />
• 1 Prise Zucker<br />
• 1–2 TL Zitronensaft<br />
• 2 TL schwarzer und<br />
weißer Sesam<br />
• 2 EL Mungbohnen-Sprossen<br />
Zubereitung:<br />
Gurke waschen, trockenreiben,<br />
mit dem Sparschäler der Länge<br />
nach in feine lange Scheiben ho-<br />
Wir sind mal kurz weg<br />
BrotZeit macht Sommerpause<br />
vom 3. bis 23. <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Bitte bevorraten<br />
Sie sich rechtzeitig!<br />
beln und in eine Schüssel geben.<br />
Frühlingszwiebel putzen, in Ringe<br />
schneiden und zu den Gurkenstreifen<br />
geben. Kirschtomaten<br />
waschen, abtropfen lassen, halbieren<br />
und ebenfalls in die Schüssel<br />
zu den Gurken geben.<br />
Chilischote fein hacken. Koriander<br />
waschen, trocken schütteln<br />
und Blättchen von den Stielen<br />
zupfen.<br />
Sojasauce, Sesamöl, gehackte<br />
Chili, Zucker und Zitronensaft in<br />
einer Schüssel miteinander verrühren<br />
und über den Salat geben.<br />
Koriander, Sesam und Mungobohnen-Sprossen<br />
darüber streuen<br />
und genießen.<br />
Zutaten (für 4 Personen):<br />
Zutaten für den Salat:<br />
• 300 g Feldsalat<br />
• 50 g Kürbiskerne<br />
• 100 g Champignons<br />
• 20 g Mehl<br />
• 50 g Paniermehl<br />
• 1 Ei<br />
• 2 Prisen Meersalz<br />
• 150 ml Rapsöl<br />
Zutaten für das<br />
Petersilienwurzeldressing<br />
(Grundmasse für das Feldsalatdressing):<br />
• 100 g Petersilienwurzel<br />
• 20 g Schalotten<br />
• 10 g Butter<br />
• 40 ml Weißwein<br />
• 50 ml Milch<br />
Zutaten für das Feldsalatdressing<br />
• 3 g Dijonsenf<br />
• 25 ml weißer Balsamico<br />
• 30 ml Petersilienwurzelgrundmasse<br />
(siehe oben)<br />
• 5 g Waldhonig<br />
Zutaten für die Kartoffelchips:<br />
• 1 Kartoffel<br />
• 3 Prisen Meersalz<br />
• 200 ml neutrales Öl<br />
Zubereitung:<br />
Den Feldsalat waschen und trockenschleudern.<br />
Die Kürbiskerne in<br />
einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer<br />
bis starker Hitze rösten. Die Champignons<br />
sauber bürsten und leicht<br />
mit Mehl bedecken. Überschüssiges<br />
Mehl abklopfen. Anschließend<br />
das Ei verquirlen, die Champignons<br />
durch das Ei ziehen und danach mit<br />
dem Paniermehl panieren. Das Öl<br />
auf 160 °C erhitzen und die panierten<br />
Champignons etwa eine Minute<br />
darin ausbacken. Auf ein Küchentuch<br />
geben, salzen.<br />
Die Schalotten schälen und in feine<br />
Streifen schneiden. Die Petersilienwurzel<br />
schälen und in dünne Scheiben<br />
scheiden. Beides in Butter bei<br />
milder Hitze andünsten. Mit Weißwein<br />
ablöschen und bei kleiner<br />
Hitze garen. Die Milch zugeben und<br />
einmal leicht aufkochen. Dann das<br />
Ganze pürieren. Die Masse durch<br />
ein feines Sieb passieren. Den Senf<br />
mit dem weißen Balsamico vermengen,<br />
leicht erhitzen und den<br />
Honig dazugeben. Mit Meersalz<br />
abschmecken. Jetzt die Petersilienwurzelgrundmasse<br />
dazugeben und<br />
gut vermengen.<br />
Die Kartoffel schälen und mit einem<br />
Sparschäler in dünne Scheiben<br />
schneiden. Dann mit gesalzenem,<br />
kochenden Wasser übergießen, auf<br />
einem Küchenpapier trocken legen<br />
und bei 160 °C in Fett ausbacken.<br />
Auch die Chips auf ein Küchenpapier<br />
geben und salzen. Je nach<br />
Geschmack können die Chips unterschiedlich<br />
gewürzt werden, etwa<br />
mit Currypulver, Paprikapulver,<br />
Pfeffer aus der Mühle. Den Salat<br />
mit dem Dressing marinieren und<br />
mittig anrichten. Die gebackenen<br />
Champignons an den Rand des Tellers<br />
geben und mit den gerösteten<br />
Kürbiskernen garnieren. Kartoffelchips<br />
zur Deko auf den Salat geben.<br />
Rezepte & Fotos: BVEO<br />
26
Unterhaltung / Service<br />
Kräuter-<br />
Kartoffelsalat<br />
Bunter Salat<br />
mit Heidelbeeren<br />
und Ziegenkäse<br />
Zutaten (für 2 Personen):<br />
• 450 g festkochende Kartoffeln<br />
(am Vortag gekocht)<br />
• 1 kleine rote Zwiebel<br />
• ½ Bund Radieschen<br />
• ⅓ Bund Schnittlauch<br />
• 50 ml Gemüsebrühe<br />
• 2 EL weißer Balsamico-Essig<br />
• 2–3 EL Olivenöl<br />
• 1 Prise Zucker<br />
• 1 TL süßer Senf<br />
• Meersalz und Pfeffer<br />
• ⅓ Bund Bärlauch<br />
• ⅓ Bund Petersilie<br />
• 3 Stängel Minze<br />
• 250 g Speisequark (10% Fett)<br />
• 1 Spritzer Zitronensaft<br />
• 2 hartgekochte Eier<br />
• Kresse / Sango-Rettich-Kresse<br />
• Alfalfa, Rettich-, Linsen- und/<br />
oder Mungbohnen-Sprossen<br />
Zubereitung:<br />
Gekochte Kartoffeln pellen, in<br />
dünne Scheiben schneiden und<br />
in eine Schüssel geben. Zwiebel<br />
Schälen, fein hacken und zu den<br />
Kartoffeln geben. Radieschen<br />
putzen, vom Strunk befreien, in<br />
feine Scheiben schneiden und<br />
in die Schüssel geben. Schnittlauch<br />
in dünne Ringe schneiden<br />
und ebenfalls zu den Kartoffeln<br />
geben.<br />
Für das Dressing Gemüsebrühe,<br />
Essig, Olivenöl, Zucker und Senf<br />
verrühren und mit Salz und<br />
Pfeffer abschmecken. Über den<br />
Kartoffelsalat geben und alles<br />
gut miteinander vermengen.<br />
Für den Frühlingskräuter-Quark<br />
die Kräuter waschen, trocken<br />
schütteln und fein hacken.<br />
Mit dem Quark vermengen,<br />
1 Spritzer Zitronensaft dazugeben<br />
und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Mit<br />
den hartgekochten<br />
Eiern garnieren. Kresse und<br />
Sprossen über den Kartoffelsalat<br />
streuen und genießen.<br />
Hotel Restaurant<br />
Waldklause<br />
Das Haus mit der familiären Atmosphäre<br />
Unser neu möblierter Biergarten<br />
wartet auf Sie!<br />
Spexarder Straße 205 · 33334 Gütersloh<br />
Telefon +49 (0) 52 41/ 97 63-0<br />
Mail info@hotel-waldklause.de · www.hotel-waldklause.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Samstag ab 18:00 Uhr<br />
Sonntag von 12:00 – 14:00 Uhr<br />
(um Reservierung wird gebeten)<br />
Zutaten (für 4 Personen):<br />
Für den Salat:<br />
• Blattsalat nach Wahl<br />
• 150 g Heidelbeeren<br />
• 200 g Ziegenfrischkäse<br />
• 75 g Pinienkerne<br />
• Optional: Essbare Blüten<br />
Für das Dressing:<br />
• 50 ml Olivenöl<br />
• 50 ml Himbeeressig<br />
• 2-3 EL Honig<br />
• Salz, Pfeffer<br />
Zubereitung:<br />
Alle Zutaten für das Dressing in ein<br />
Die Riesling-Traube gehört zu den edelsten Rebsorten<br />
der Welt und ist die bedeutendste Weißwein-Rebsorte<br />
Deutschlands.<br />
Sie wird gerne als die Königin der deutschen Weine<br />
bezeichnet. Im Rheingau ist sie die dominierende<br />
Rebsorte. Neben den sortentypischen Zitrus- und<br />
Pfirsichnoten weist der Riesling auch häufig eine<br />
ausgeprägte Mineralität (Schiefer) auf. Seine helle,<br />
grünlich-gelbe Farbe betont sein Bouquet.<br />
Der Riesling vom Weingut Dr. Nägler ist nicht nur<br />
verführerisch frisch und trocken im Geschmack,<br />
sondern auch würzig und saftig mit Eindrücken von<br />
Äpfeln und Blumen.<br />
Der lange Abgang wird von frisch gepresstem Obst<br />
und einem leichten Hauch angenehmer Süße geprägt,<br />
ein Bestseller für die anspruchsvolle sommerliche<br />
Tafelrunde.<br />
–––– Postdamm 289 · 33334 Gütersloh-Isselhorst ––––––––<br />
–––– Tel. 0 52 41 / 6 78 93 · www.feldmann-getraenke.de<br />
kleines Einmachglas geben und<br />
schütteln, bis sie sich zu einer homogenen<br />
Flüssigkeit verbunden haben.<br />
Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze<br />
in einer Pfanne ohne Fett anrösten,<br />
bis sie von allen Seiten leicht gebräunt<br />
sind. Den Salat waschen und<br />
in mundgerechte Stücke zupfen. In<br />
eine Schüssel geben und die Heidelbeeren,<br />
den zerbröselten Ziegenfrischkäse<br />
sowie die Pinienkerne darauf<br />
verteilen. Das Dressing darüber<br />
gießen und zum Schluss die Blüten<br />
darauf streuen.<br />
Wein des Monats <strong>Juli</strong>:<br />
Riesling Classic - Weingut Dr. Nägler<br />
27
Unterhaltung / Service<br />
Blümchen gucken und mehr<br />
Die Landesgartenschau im<br />
ostwestfälischen Höxter ist ein Park<br />
für alle Generationen.<br />
Das ostwestfälische Höxter<br />
verbindet bei der Landesgartenschau<br />
Blütenpracht mit einer<br />
spielerischen Zeitreise für<br />
Groß und Klein. Der 31 Hektar<br />
große Park an Wall, Weserufer<br />
und Welterbe in Corvey<br />
besticht mit landschaftlicher<br />
Vielfalt und hat für jedes Alter<br />
etwas zu bieten.<br />
Drei außergewöhnliche Themenspielplätze<br />
gilt es gemeinsam<br />
mit den Kleinen zu<br />
erkunden. Am historischen<br />
Wall können Kinder in die Welt<br />
der Märchen und des Mittelalters<br />
eintauchen. Die verwunschene<br />
Stadtmauer mit ihren<br />
Türmchen und Winkeln bietet<br />
eine perfekte<br />
Kulisse.<br />
Mit einem<br />
Eis in der<br />
Hand wird<br />
der nächste<br />
Spielplatz angesteuert.<br />
Hier<br />
geht es märchenhaft<br />
weiter. Nicht<br />
umsonst ist die „Hänsel<br />
und Gretel“-Stadt Höxter<br />
Teil der Märchenstraße und<br />
die Gegend inspirierte die Gebrüder<br />
Grimm. Wackelige Stege<br />
und ein langer Zopf führen<br />
hinauf zu Rapunzels Schloss.<br />
Im Hügelland mit Kletterwald<br />
und Zwergenhütte inklusive<br />
Wassermatschanlage und<br />
Sandaufzug fühlen sich die<br />
ganz Kleinen wohl. Schneewittchens<br />
Spiegel und Rotkäppchens<br />
Korb gilt es zu entdecken.<br />
Die Rucksäcke mit Proviant<br />
auf den kostenlos ausleihbaren<br />
Bollerwagen verstaut und<br />
schon kann man zum Spaziergang<br />
entlang des blühenden<br />
Weserufers in Richtung Corvey<br />
aufbrechen. Unterwegs<br />
28
Unterhaltung / Service<br />
lassen die Kinder auf einer<br />
überdimensionalen Murmelbahn<br />
die Kugel rollen. Für eine<br />
längere Rast bietet sich die<br />
Weserscholle an. Die Großeltern<br />
chillen auf der Picknick-<br />
Wiese mit Aussicht hoch über<br />
dem Strom. Die Kids klettern<br />
auf Sandsteinklippen, wandeln<br />
auf Dschungelpfaden und vielleicht<br />
entdecken sie das zauberhafte<br />
Häuschen der Gartenschau<br />
Elfe in „Hollis Wood“.<br />
Und zwischendurch unbedingt<br />
die müden Füße in den Auwald-Teichen<br />
kühlen.<br />
Im Weserbogen bei Corvey<br />
angekommen wird dann geschichtlich<br />
interessant. Hier<br />
verbirgt sich eine versunkene<br />
Stadt im Erdreich. Im Archäologiepark<br />
können Großeltern<br />
und Enkel unter die Geschichtsforscher<br />
gehen und in der Mitmachgrabung<br />
das Operationsbesteck<br />
des Chirurgen von der<br />
Weser ausbuddeln. Der war<br />
ein berühmter Augenarzt und<br />
hat in der untergegangenen<br />
Stadt Corvey gelebt, die 1265<br />
von den Nachbarn aus Höxter<br />
zerstört worden war. Ein Sandsteinumriss<br />
zeigt, wo sein Haus<br />
stand. In Hörspielen kann man<br />
dem Weser-Medicus persönlich<br />
begegnen. Auf Holzstegen<br />
geht es von Station zu Station,<br />
mit Augmented Reality erscheinen<br />
auch andere Gebäude<br />
wie die große Marktkirche<br />
auf dem Handy-Display.<br />
Im Weserbogen wird ein altes<br />
Sägewerk zum Abenteuerland.<br />
Der Spielplatz zeigt den<br />
Weg der Holzverarbeitung<br />
vom Baum zum Brett. Durch<br />
den hohlen Baum können die<br />
Kinder bis in den Wipfel krabbeln.<br />
Mutige wagen sich auf<br />
den 17 Meter hohen Turm, der<br />
früher mal ein Späne-Silo war.<br />
Drinnen kann man über Netze<br />
und Podeste hochklettern und<br />
draußen geht es über eine gedrehte<br />
Rutsche rasant wieder<br />
runter. Es gibt eine Holzfällerhütte,<br />
eine schwebende Wackelbrücke<br />
und die Holzfabrik<br />
entpuppt sich als anspruchsvoller<br />
Bewegungsparcours.<br />
Auch an inklusive Spielmöglichkeiten<br />
wurde gedacht,<br />
überhaupt legte man bei der<br />
Planung der Landesgartenschau<br />
auf Barrierefreiheit großen<br />
Wert. Ein großer Vorteil<br />
für alle, die mit Kinderwagen<br />
oder Rollstuhl unterwegs sind.<br />
29
Unterhaltung / Service<br />
Im Sommer liegt ein betörender<br />
Duft in der Luft: Neben dem<br />
riesigen Lavendelfeld erstrecken<br />
sich bunte Blühwiesen bis<br />
an den Weserstrand, wo Kinder<br />
Flusskiesel übers Wasser<br />
hopsen lassen, während die<br />
Großeltern in der Hängematte<br />
die Seele baumeln lassen. Auf<br />
dem Erdbeerfeld gibt’s süße<br />
Früchtchen zum Naschen und<br />
im Hanflabyrinth kann man<br />
prima Verstecken spielen. In<br />
den Gehegen der Landwirte<br />
können niedliche Fohlen und<br />
Kälbchen gestreichelt werden.<br />
Ein Muss für jeden Gartenschau-Besucher<br />
ist der Remtergarten<br />
am 1.200-jährigen<br />
Schloss und Welterbe Corvey.<br />
Im Schatten des Westwerks<br />
aus der Karolingerzeit wächst<br />
im Schutz hoher Klostermauern<br />
allerhand, was das Gärtnerherz<br />
erfreut: Hunderte<br />
Rosen, prächtige Stauden,<br />
seltene Gehölze, Gemüse<br />
und Heilkräuter aus alter und<br />
neuer Zeit. Und in der Outdoor-Küche<br />
auf dem Platz der<br />
Genüsse wird gekocht. Ein Abstecher<br />
ins ehemalige Kloster<br />
Corvey mit dem imposanten<br />
Westwerk lohnt sich auch mit<br />
Kindern.<br />
Wem der etwa zweieinhalb Kilometer<br />
lange Weg zurück von<br />
Corvey nach Höxter mit Kind<br />
und Kegel zu weit ist, nimmt<br />
die Bimmelbahn. Sogar der<br />
Weserdampfer schippert die<br />
LGS-Besucher mehrmals am<br />
Tag hin oder retour. Mit dem<br />
Schiff gemächlich am Gartenschaupark<br />
entlang fahren –<br />
auch das ein besonderes Erlebnis<br />
für die ganze Familie.<br />
Die Landesgartenschau in Höxter<br />
hat vom 20. April bis zum<br />
15. Oktober täglich ab 9 Uhr<br />
bis Einbruch der Dunkelheit<br />
geöffnet.<br />
Tageskarten werden zum Preis<br />
von 19,50 Euro für Erwachsene<br />
(ermäßigt 17,50 Euro) und<br />
zwei Euro für Kinder/Jugendliche<br />
angeboten.<br />
Weitere Infos unter: www.<br />
landesgartenschau-hoexter.de<br />
30
Ein Farbenrausch auf<br />
+31 Hektar<br />
Landesgartenschau Höxter<br />
Unterhaltung / Service<br />
DANKE<br />
an alle<br />
Sponsoren !<br />
Landesgartenschau<br />
in Höxter<br />
20. April bis 15. Oktober , 9 - 19 Uhr<br />
Preise je Tageskarte:<br />
Erwachsene 19,50 Euro,<br />
Ermäßigt 17,50 Euro,<br />
Kinder 2 Euro<br />
125<br />
Jahre<br />
Goeken backen<br />
#gönndirgoeken<br />
GÖNN DIR<br />
GOEKEN<br />
ÜBER 55 FILIALEN<br />
IN DEN KREISEN<br />
HÖXTER UND<br />
PADERBORN<br />
Ein Farbenrausch erwartet die Besucher<br />
auf dem 31 Hektar großen<br />
Gelände im Dreiländereck zwischen<br />
NRW, Niedersachsen und<br />
Hessen. Und ganz viel Geschichte:<br />
Der weitläufige Park verbindet<br />
den Wall in der historischen Altstadt,<br />
die Weserpromenade und<br />
das Welterbe Schloss Corvey.<br />
Zwischen bunten Blühwiesen im<br />
Weserbogen tauchen Besucher<br />
mit multimedialer Technik virtuell<br />
in eine versunkene mittelalterliche<br />
Stadt ein, die im Boden unter<br />
ihren Füßen verborgen liegt. Kinder<br />
buddeln im Sand nach nachgebildeten<br />
Funden wie Scherben,<br />
Schlüssel oder Hufeisen. Oder sie<br />
verirren sich im Hanflabyrinth, lassen<br />
am Weserstrand Kieselsteine<br />
übers Wasser hüpfen oder auf einer<br />
überdimensionalen Murmelbahn<br />
am Ufer die Kugeln rollen.<br />
Mit dem Dampfer, der Bimmelbahn<br />
oder zu Fuß am Fluss entlang<br />
geht es gemütlich in die historische<br />
Fachwerkstadt, wo sich ein<br />
buntes Staudenband an die alte<br />
Stadtmauer schmiegt und Gartenbauerbetriebe<br />
der Region kleine<br />
Paradiese geschaffen haben. Wer<br />
mit Kind und Kegel kommt, kann<br />
insgesamt drei große neue Spielplätze<br />
erkunden.<br />
Der Gartenschau-Event-Kalender<br />
ist gut gefüllt: Die bekannte<br />
Schauspielerin Katharina Thalbach<br />
stöbert am 27. Mai in Kästners<br />
Büchern stöbert. WDR-Fernseh-Koch<br />
Björn Freitag kocht zum<br />
Tag der Milch am 1. Juni in Höxter.<br />
Am 4. Juni kommt Axel Prahl mit<br />
seinem Inselorchester auf die<br />
Hauptbühne, gefolgt von Angelo<br />
Kelly am 17. Juni. Feuerwehr, Polizei<br />
und Bundeswehr präsentieren<br />
sich beim großen Blaulichttag am<br />
11. Juni. Der Comedian Ingo Appelt<br />
wird am 30. Juni erwartet. Im<br />
August wird es spektakulär, dann<br />
dreht sich bei „Vogue“ ein Riesenrad<br />
im Godelheimer See. Und am<br />
16. August gastiert das Rilke Projekt<br />
bei der Landesgartenschau –<br />
Pop trifft Rilkes Dichtkunst. Zum<br />
Ensemble von Europas bekanntestem<br />
Lyrik-Projekt gehören Nina<br />
Hoger und Dietmar Bär.<br />
WIR LIEFERN AUCH!<br />
pinopizzamanufaktur.com<br />
05271 6940020<br />
Marktstraße 4, 37671 Höxter<br />
LAVENDEL<br />
WOCHEN<br />
Konzerte, Workshops, duftende<br />
Angebote & ein lila Blütenmeer<br />
www.goeken-backen.de<br />
03.07. -<br />
28.07.23<br />
Am Duftgarten 1, 32791 Lage | www.taoasis.com/lavendelwochen/<br />
Die <strong>Bonewie</strong> &<br />
verlosen:<br />
5 Überraschungspakete inkl. jeweils<br />
2 Freikarten zur Landesgartenschau<br />
Die <strong>Bonewie</strong> verlost 5 Überraschungspakete<br />
inkl. jeweils 2<br />
Freikarten für die Landesgartenschau<br />
in Höxter.<br />
Und so können Sie am Gewinnspiel<br />
teilnehmen:<br />
Senden Sie uns am 6.7.<br />
zwischen 17 und 18 Uhr Ihre Mail<br />
an:<br />
satz@zumstickling-druck.de.<br />
Nennen Sie uns im Betreff<br />
“Landesgartenschau “.<br />
Beantworten Sie folgende Gewinn-<br />
frage: „An welchem Schloss befindet<br />
sich der Rempter Garten?“<br />
Alle Mails, die im oben genannten<br />
Zeitraum mit dem richtigen Inhalt<br />
bei uns eingehen, landen im Lostopf.<br />
Mehrfachsendungen der<br />
Mail werden ignoriert!<br />
Viel Glück<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person ist die Teilnahme an der Verlosung nur ein Mal möglich. Mehrfach-Mails werden ignoriert! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner stimmen<br />
der evtl. namentlichen Nennung in der folgenden Ausgabe durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu. Der/die Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />
31
Unterhaltung / Service<br />
Praxistest Opel Astra GSe<br />
Ohne Saft wenig Kraft<br />
Nüchtern betrachtet ist der<br />
Opel Astra GSe das neue Spitzenmodell<br />
der Kompakt-Baureihe.<br />
Auch wenn die Rüsselsheimer<br />
die Plug-in-Hybrid-Variante<br />
lieber als Mitglied einer neuen<br />
Submarke sehen, die „sportliches<br />
Fahren mit Umweltbewusstsein“<br />
verbinden soll. Den<br />
nachhaltigeren Eindruck in der<br />
alltäglichen Praxis hinterlässt<br />
eindeutig ersteres. Und das<br />
liegt nicht nur an dem 165 kW<br />
(225 PS) starken Motoren-Zwitter<br />
mit Achtgang-Wandlerautomatik.<br />
Auch in Sachen Fahrwerk<br />
und Lenkung hat Opel den vielfach<br />
im Stellantis-Konzern genutzten<br />
Antrieb noch einmal<br />
nachgeschärft und den eigenen<br />
Stempel aufgedrückt.<br />
So zeigt sich der Astra GSe mit<br />
trittfester Traktion und präzisem<br />
Handling deutlich agiler<br />
als seine Modellbrüder. Statt<br />
Adaptiv-Fahrwerk sorgen hier<br />
Koni-Stoßdämpfer mit FSD-<br />
Technologie (Frequency Selective<br />
Damping) für eine alltagstaugliche<br />
Balance aus Dynamik<br />
und Komfort. Je nach Bewegungsfrequenz<br />
des Fahrzeugs<br />
wird dabei die Federung beim<br />
sportlichen Fahren härter und<br />
straffer, nimmt man den Fuß<br />
vom Gas, ist es umgekehrt. Damit<br />
legt sich der stärkste Plugin-Hybrid-Astra<br />
ebenso gekonnt<br />
BAUUNTERNEHMUNG<br />
Bartholomäusweg 12 · 33334 Gütersloh<br />
S (0 52 41) 4 07 59 · Fax 4 67 82<br />
Sie sind selbstständig und Ihnen wächst<br />
die Büroarbeit über den Kopf?<br />
Kommen Sie zu uns und testen Sie unsere Leistungen:<br />
• Existenzgründung<br />
• Buchführung*<br />
• Lohn / Gehalt<br />
• Verwaltungsarbeiten<br />
• Baulöhne (Soka Bau etc.) • Private Anträge/Briefe<br />
• Urlaubs-/Krankenvertretung • Organisation Ihrer Unterlagen<br />
Wir arbeiten nach den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes (§ 6 Nr. 3 und 4).<br />
* buchen und kontieren von lfd. Geschäftsvorfällen<br />
Verwaltungsbüro Lawrenz<br />
u 0 52 41/7 95 06 oder 0 52 41/3 07 18 08<br />
32
Unterhaltung / Service<br />
in die Kurven, wie ihn auch<br />
schlechtere Straßenabschnitte<br />
nicht aus der Ruhe bringen.<br />
Motoren-Duett mit Bumms<br />
Und doch, so dynamisch das<br />
Räderwerk auch reagiert, ist der<br />
immerhin 1,7 Tonnen schwere<br />
Top-Astra nicht gerade das,<br />
was man eine „Sportskanone“<br />
nennt. Der elektrische Boost<br />
schubst den Wagen zwar linear<br />
und kräftig voran, sorgt auch<br />
bei so manchem spontanen<br />
Überholmanöver noch für den<br />
zusätzlichen Kick, entwickelt<br />
das Motoren-Duett aus 180<br />
PS (133 kW) starkem 1,6-Liter<br />
Turbo-Vierzylinder und 81 kW-<br />
E-Maschine mit 360 Newtonmeter<br />
Systemdrehmoment<br />
doch genügend Bumms via aufmerksam<br />
schaltender 8-Stufen-<br />
Automatik, den Standardsprint<br />
aus dem Stand in 7,5 Sekunden<br />
auf Tempo 100 zu absolvieren.<br />
Anders sieht es aber aus, wenn<br />
dem 12,4 KW-Akku langsam<br />
aber sicher der Saft ausgeht.<br />
Dann wirkt der Antrieb zäh und<br />
reagiert auf spontanen Leistungsabruf<br />
mit angestrengtem<br />
Dröhnen. Auch der Spritverbrauch<br />
klettert dann merklich<br />
in die Höhe. Sind die normierten<br />
1,2 Liter ohnehin EU-regulatorische<br />
Illusion, zeigte der<br />
Bordcomputer im Hybrid-Betrieb<br />
rund 5,5 Liter, die mit leerem<br />
Akku auch schnell drei Liter<br />
mehr werden konnten.<br />
Und lässt man den sportlich avisierten<br />
Ambitionen freien Lauf,<br />
sind die maximal 64 Kilometer<br />
elektrische Reichweite leider<br />
auch schnell aufgebraucht.<br />
Wobei in realiter, abhängig von<br />
Außentemperatur und Anforderung,<br />
ohnehin kaum mehr als<br />
50 Kilometer zur Verfügung stehen.<br />
Aber diesen Umstand teilt<br />
sich der Plug-in-Astra mit fast<br />
jedem gängigen Teilzeitstromer,<br />
die in der Regel auf dem Papier<br />
mehr versprechen als sie auf<br />
der Straße halten können. Umgekehrt<br />
dauert es mit dem serienmäßigen<br />
3,7-kW-Onboard-<br />
Ladegerät gute vier Stunden,<br />
bis der Speicher wieder gefüllt<br />
ist.<br />
Top-Astra ist kein Schnäppchen<br />
Von der sportlichen Ausrichtung<br />
ist wenig zu sehen. Der Astra<br />
GSe verzichtet weitgehend auf<br />
die üblichen Sportabzeichen,<br />
weder ein besonderes Lenkrad,<br />
noch Instrumentierungen oder<br />
Materialien sind zu finden.<br />
Dafür ist die Ausstattung nahezu<br />
komplett. Digital-Cockpit,<br />
Navigation und Multimedia mit<br />
10-Zoll-Tochdisplay, Sitzheizung<br />
sowie eine Assistenzarmada<br />
inklusive Abstands-Tempomat<br />
mit Stoppfunktion, aktiver Spurhalte-Assistent,<br />
Querverkehrs-,<br />
Müdigkeits- und Toter-Winkel-<br />
Warner oder 360-Grad-Kamera<br />
gehören zur Werksausstattung<br />
dazu.<br />
Bleibt am Ende die Frage, für<br />
wen der Astra GSe eigentlich gedacht<br />
ist: Für sportlich gesinnte<br />
Berufspendler, die es hinterm<br />
Ortsausgangsschild krachen lassen?<br />
Eilige Dienstwagenfahrer,<br />
die nach dem Wegfall der staatlichen<br />
PHEV-Förderung bei der<br />
Versteuerung immer noch vom<br />
halbierten Steuersatz profitieren?<br />
Oder urbane Familien, die<br />
sich mit ihrem Shopping-Shuttle<br />
vom Mainstream absetzen<br />
wollen? In jedem Fall sollten<br />
sie über eine dicke Brieftasche<br />
verfügen. Denn der Top-Astra<br />
ist kein Schnäppchen. Zum<br />
Grundpreis ab 46.160 Euro<br />
startet aktuell der Konfigurator,<br />
gut 4000 Euro mehr als VW zuletzt<br />
für sein Kompakt-Pendant,<br />
den noch etwas stärkeren GTE<br />
verlangte. Immerhin ist die Aufpreisliste<br />
dann nur noch kurz.<br />
Unter anderem adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer<br />
(1300<br />
Euro) Head-up-Display (800<br />
Euro), Glasschiebedach (1000<br />
Euro) und Nappa-Leder-Ausstattung<br />
(1310 Euro) lassen<br />
den Preis dennoch über die<br />
50.000-Euro-Hürde springen.<br />
(cen/fw)<br />
Ihr Hörakustiker in<br />
Bielefeld-Senne!<br />
Inhabergeführtes Fachgeschäft<br />
Persönliche & Individuelle Meister-Betreuung<br />
Hörgeräte aller Hersteller & Preisklassen<br />
Unverbindliches Probetragen<br />
Stieghorster Str. 6 | 33605 Bielefeld<br />
Windelsbleicher Str. 250 | 33659 Bielefeld (Senne)<br />
info@audiowell.de | www.audiowell.de<br />
Mulden, Container,<br />
Transporte, Entsorgung,<br />
Schüttgüter, Altreifen &<br />
Autoverwertung<br />
Im Krupploch 4, 33334 Gütersloh<br />
Büro: 05241/ 211 78 0<br />
Ersatzteile: 05241/ 211 78 20<br />
Fax: 05241/ 211 78 29<br />
Mail: info@milsmann-entsorgung.de<br />
www.niehorster-autorecycling.de<br />
Pfand Leihhaus<br />
Wir freuen<br />
uns auf Sie!<br />
Gütersloh<br />
Pfandkredite & An- und Verkauf:<br />
• Gold, Schmuck und Brillanten<br />
• hochwertige Uhren<br />
• Foto, HiFi und Handy<br />
• Bilder, Bestecke und Antiquitäten<br />
• PC, Laptop, Spielekonsolen u. DVD’s<br />
Carl-Miele-Str. 1 • 33330 GT • 05241/9618690<br />
Jetzt 2x in Bielefeld<br />
Termin vereinbaren unter:<br />
0521 96784133<br />
Hörakustikmeister Kenan Jahic<br />
AUTOWASCHPARK ISSELHORST<br />
Isselhorster Str. 349 · 33334 Gütersloh<br />
33
Schnell wissen,<br />
was es kostet:<br />
Bad- & Heizungsrechner<br />
auf unserer<br />
Homepage!<br />
Kompetenz im Handwerk seit über 40 Jahren<br />
Haustechnik GmbH<br />
P Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen<br />
P Heizkesselauswechslung an einem Tag<br />
P Reparatur- und Sanierungsarbeiten<br />
P Öl- und Gasfeuerungskundendienst<br />
P Regenerative Energien<br />
P Notdienst<br />
Wir suchen:<br />
Meister, Gesellen,<br />
Auszubildende und<br />
Kundendienstmonteure<br />
(m/w/d)<br />
34<br />
Friedrichsdorfer Str. 42 · 33335 Gütersloh<br />
Telefon 0 52 41/7 97 80 · Fax 05241/7 57 64<br />
Mobil 01 72/5 20 72 39 · 01 72/5 20 72 40<br />
www.verlsteffen-haustechnik.de
für Erwachsene - schwer<br />
Buchstabensalat<br />
Unterhaltung / Service<br />
für Erwachsene - schwer<br />
Buchstabenrätsel<br />
Finde die passenden Wörter mit den Buchstaben, die im oberen Kasten stehen.<br />
Finde die passenden Wörter mit den Buchstaben, die im oberen Kasten stehen.<br />
Intensive Angst:<br />
Intensive Soße zum Angst: Eintunken:<br />
Soße Junger zum Mensch: Eintunken:<br />
Junger Adelsschicht Mensch: im alten Peru:<br />
Adelsschicht Entführung: im alten Peru:<br />
Entführung: Eine Anerkennung:<br />
Eine<br />
Gegenteil<br />
Anerkennung:<br />
von out:<br />
Gegenteil von out:<br />
Geheimzahl bei Bankgeschäften:<br />
Geheimzahl bei Bankgeschäften:<br />
( 5 Buchstaben)<br />
( 5 ( 3 Buchstaben)<br />
( 3 ( 4 Buchstaben)<br />
( 4 ( 4 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 10 Buchstaben)<br />
( 10 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 2 Buchstaben)<br />
( 2 Buchstaben)<br />
( 3 Buchstaben)<br />
( 3 Buchstaben)<br />
Lösung auf Seite 2<br />
Lösung auf Seite 2<br />
www.Raetseldino.de<br />
www.Raetseldino.de<br />
JETZT SUMMER-SALE%<br />
NATÜRLICH LEBEN<br />
ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT<br />
ZEIT<br />
DEN SOMMER ZU<br />
GENIESSEN<br />
GÜTERSLOH<br />
Werner-von-Siemens-Straße 2<br />
Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-13 Uhr<br />
BIELEFELD<br />
Obernstraße 51<br />
Mo-Fr 10-18.30 Uhr | Sa 10-16 Uhr<br />
BIELEFELD OUTLET<br />
Neustädter Straße 4<br />
Mo-Fr 13-18 Uhr | Sa 10-15 Uhr<br />
MAAS-NATUR.DE<br />
05241 96770<br />
35
Termine / Veranstaltungen<br />
Samstag, 01.07., 23:00 Uhr<br />
Die 2000er Party - Mit den besten<br />
Hits des vorletzten Jahrzehnts<br />
Donnerstag, 06.07., 19:30 Uhr<br />
Terrassenkonzert mit Nadu-<br />
Deutschpop live auf der Sommerbühne<br />
Freitag, 07.07., 18:30 Uhr<br />
Funky Friday - Mit Soul, Funk und<br />
Disco ins Wochenende<br />
Freitag, 07.07., 22:00 Uhr<br />
Kesselbeats - Open Turntables im<br />
Kesselhaus<br />
Samstag, 08.07., 17:00 Uhr<br />
Bücherkiez - Lesen an der Dalke<br />
Samstag, 08.07., 22:00 Uhr<br />
Webereiparty - Ü30<br />
Die besten Charts- und Party-Classic-Hits<br />
für alle Tanzwütigen ab 30<br />
Bogenstraße 1-8 · 33330 Gütersloh<br />
Donnerstag, 13.07., 20:00 Uhr Bar<br />
Fly - Der Blues-Abend in der Weberei<br />
Freitag, 14.07., 18:00 Uhr<br />
Paradance - Die Party nicht nur für<br />
Menschen mit Behinderung<br />
Freitag, 14.07., 19:30 Uhr<br />
Bingo - Der kultige Feierabend-Spaß<br />
mit Ingo B.<br />
Freitag, 14.07., 22:00 Uhr<br />
Kesselbeats - Open Turntables im<br />
Kesselhaus<br />
Samstag, 15.07., 21:00 Uhr<br />
Generation 50 Plus<br />
Die garantiert jugendfreie Party<br />
Sonntag, 16.07., 11:00 Uhr<br />
Kiezklüngel - Flohmarkt im Park<br />
Dienstag, 18.07., 15:30 Uhr<br />
NachbarschaftPFLEGE<br />
Gemeinschaftliche Müll-Sammel-<br />
Aktion<br />
Freitag, 21.07., 22:00 Uhr<br />
Kesselbeats<br />
Open Turntables im Kesselhaus<br />
Samstag, 22.07., 19:30 Uhr<br />
Friedrich Liechtenstein Trio<br />
Open-Air-Konzert im Weberei Park<br />
Samstag, 22.07., 22:00 Uhr<br />
Ü40-Party - Mit der besten Musik<br />
aus den letzten Jahren<br />
Sonntag, 23.07., 11:00 & 14:30<br />
Der Grüffelo - Präsentiert von dem<br />
Marotte-Figurentheater<br />
Freitag, 28.07., 22:00 Uhr<br />
Kesselbeats - Open Turntables im<br />
Kesselhaus<br />
Samstag, 29.07., 19:30 Uhr<br />
Terrassenkonzert mit Sofia Lainovic<br />
Die Singer-Songwriterin live auf der<br />
Sommerbühne<br />
Samstag, 29.07., 22:00 Uhr<br />
BRAVO Hits Party - Feier deine<br />
Jugend<br />
www.weberei.de facebook.de/weberei.gt<br />
Ökumenische Liederabende in Avenwedde-Bahnhof<br />
Der Fahrdienst für Rollifahrer<br />
Bei Voranmeldung auch Sonn- & Feiertags<br />
Tel.: 05209 / 710 11 88<br />
Email:<br />
info@rolliolli.com<br />
Web:<br />
www.rolliolli.com<br />
✃<br />
Inh. Edith Enners e.K.<br />
Unsere Aktion im <strong>Juli</strong><br />
20%<br />
Rabatt*<br />
für Sie:<br />
auf einen<br />
Artikel Ihrer Wahl<br />
Avenwedde · Friedrichsdorfer Straße 65 · 05241/75072<br />
*gilt nur für lagernde Artikel / ausgenommen bereits reduzierte Ware, Zuzahlungen u. verschreibungspflichtige<br />
Medikamente, sowie Produkte mit Rabattausschluss. Nur 1 Gutschein pro Person / Aktionszeitraum: 1.7.– 31.7.<br />
nur gegen Vorlage dieses Gutscheins.<br />
Kennen Sie den Heiligen Augustinus?<br />
Der Bischof und Kirchenvater lebte vor mehr als 1.500 Jahren<br />
Einige seiner Bekenntnis-Zitate sind:<br />
„Wer singt, betet doppelt“<br />
„Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“<br />
„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“<br />
„O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“<br />
In ökumenischen Liederabenden<br />
wollen wir den Lebensweisheiten<br />
dieses alten Kirchenlehrers begegnen.<br />
Montags von 18-19 Uhr in den Sommerferien<br />
Ev. Christuskirche – Avenwedde Bahnhof 26. 6. + 10. 7. + 24. 7.<br />
Kath. Kirche St. Marien – Avenwedde Bahnhof 3. 7. + 17. 7. + 31. 7.<br />
Sie möchten einen Termin oder einen Bericht veröffentlichen?<br />
Senden Sie uns Ihren Vorschlag an:<br />
bonewie@zumstickling-druck.de<br />
36
Anzeige<br />
Anzeige<br />
ER BAMBI DER FILMTIPP<br />
BAMBI FILMTIPP<br />
ino<br />
1.21<br />
der Film<br />
rdert,<br />
alle.<br />
aktuellen<br />
- für Erer.<br />
samstags<br />
AN<br />
Mit großer Freude präsentieren wir<br />
die GÜTERSLOHER SOMMERFILM-<br />
TAGE.<br />
Die Umstände sind in diesem Jahr geradezu<br />
ideal.<br />
Unsere Kinosäle sind voll klimatisiert,<br />
so dass das Kinovergnügen auch im<br />
Fall von hoher Außentemperatur ein<br />
erfrischendes Erlebnis ist.<br />
Die SOMMERFILMTAGE starten am<br />
Do. 22.06.23 und gehen bis zum<br />
Mi. 09.08.23, Täglich außer So. um<br />
20.15h, So. um 17.30h.<br />
Im Programm sind 7 Erstaufführungen,<br />
4 Dokumentarfilme, ein 1 brandneuer<br />
Reisefilm und die besten Kinofilme<br />
des letzten Jahres zu sehen.<br />
Wieder sind unter dem Label „Kino<br />
mit Gästen“ Darsteller, Regisseure<br />
und Musiker live mit dabei.<br />
HIGHLIGHT: Max Oestersötebier von<br />
den „Sazerac Swingers“ moderiert am<br />
So. 02.07. um 17.30h, die Jubiläums-<br />
Vorführung des Films „Auf der Suche<br />
nach dem Jazz“.<br />
Lars Bechstein legt bei der Aftershow<br />
Party, die aus seiner Sendung „The Record<br />
Room“ bekannten Vinyl-Schätze<br />
auf.<br />
Am Do 27.07. um 20:15h haben wir,<br />
Exclusive, eine Deutschland Preview<br />
mit FISHERMAN’S FRIEND‘S 2 - Eine<br />
Brise Leben.<br />
Ein weiters Special ist die Aufführung<br />
der Yoga Doku :<br />
„B.K.S. IVENGAR – VEREINIGUNG<br />
DURCH YOGA“ am 29.06. + 02.07.<br />
OPEN-AIR-KINO: Auf den Dalke-Auen<br />
dürfen wir dann am 03.08. + 04.08.<br />
gegen 21:15 auf Klappstühlen Platz<br />
nehmen und<br />
2 Open Air Kinovorstellungen unter<br />
dem Sternenhimmel erleben. „Die<br />
fabelhafte Welt der Amelie“ am Donnerstag<br />
und „Der Rausch“ am Freitag.<br />
Der Regisseur Kai Hattermann kommt<br />
mit dem Abenteurer Christo Foerster<br />
zur Aufführung seines Films „Abenteuerland“<br />
am Mo., den 7.8. zu uns.<br />
Hervorzuheben wäre noch am Di.<br />
08.08. um 20.15h der Film „Warum<br />
ich euch nicht in die Augen schauen<br />
kann“.<br />
Die Vorführung wird begleitet von<br />
Autismus ExpertInnen und einem Gespräch<br />
im Anschluß. Parallel erscheint<br />
ein Flyer mit der Gesamtübersicht,<br />
der an vielen Stellen im Kreis ausliegt.<br />
Ferner ist das Programm auch mit<br />
einem Klick auf: www.bambikino.de.<br />
präsentiert.<br />
Die Filmkunstkinos in Gütersloh sind<br />
der meist ausgezeichnetste Kulturort<br />
der Region und wird jährlich von der<br />
Bundesministerin für Kultur und Medien<br />
und von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen<br />
ausgezeichnet.<br />
Weitere Infos:<br />
Bambi Filmkunstkinos<br />
Bürozeiten Mo - Do. 10 - 14 Uhr.<br />
Tel: 0 52 41/ 23 77 00<br />
bambikino@t-online.de<br />
Gütersloher<br />
Sommerfilmtage<br />
Woche 29.06. - 05.07.23<br />
Do 29.6. 20:15 Uhr B.K.S.IYENGAR.<br />
VEREINIGUNG DURCH YOGA<br />
Fr 30.6. 20:15 Uhr Der Gesang<br />
der Flusskrebse<br />
Sa 1.7. 20:15 Uhr Der Gesang<br />
der Flusskrebse<br />
So 2.7. 17:30 Uhr Sazerac-Swingers<br />
(Kino mit Gästen)<br />
So 2.7. 17:30 Uhr B.K.S.IYENGAR.<br />
VEREINIGUNG DURCH YOGA<br />
Kino Mo 3.7. im besten 20:15 Uhr Alter. Maria träumt<br />
(Zur Di 4.7. Zeit ohne 20:15 Kaffee Uhr + Wann Kuchen) wird es<br />
Mittwoch 01.09.21 um endlich 15.00 wieder Uhr so,<br />
Jack (Micheál Richardson) wie ist es nie ein war erfolgreicher<br />
Mi 5.7.<br />
Londoner<br />
20:15 Uhr<br />
Galerist,<br />
Wann<br />
der<br />
wird<br />
vor<br />
es<br />
den<br />
Scherben seiner Ehe steht. Als seine<br />
endlich wieder so,<br />
Noch-Frau seine Galerie verkaufen will,<br />
wie es nie war<br />
muss Jack handeln. Kurzerhand will er<br />
die Familienvilla in der Toskana zu Geld<br />
machen, Woche 06.07. um - so 12.07.23 sein Geschäft vor dem<br />
Aus Do 6.7. zu retten. 20:15 Uhr Everything, every-<br />
Sein Vater Robert (Liam where Neeson) all at once hat<br />
aber Fr 7.7. auch 20:15 noch Uhr ein Wörtchen Everything, mitzureden,<br />
schließlich haben where beide all das at once Haus<br />
everygeerbt.<br />
Sa 8.7. Roberts 20:15 Uhr Einverständnis The Banshees einzufordern,<br />
fällt ihm nicht Inisherin leicht, dazu<br />
of<br />
haben So 9.7. sie 17:30 sich nach Uhr dem Belleville Tod von – Jacks<br />
Mutter zu sehr auseinandergelebt. Belle et rebelleDas<br />
Vater-Sohn-Duo 9.7. 17:30 Uhr macht Divertimento sich auf den<br />
Weg Mo 10.7. nach 20:15 Italien, Uhr doch Divertimento was sie dann<br />
sehen,<br />
Di 11.7.<br />
verschlägt<br />
20:15 Uhr<br />
ihnen<br />
Wunderschön<br />
fast die Sprache:<br />
Das Haus ist in einem schlechten<br />
Mi 12.7. 20:15 Uhr Roter Himmel<br />
Zustand und wird nicht das Geld einbringen,<br />
was es eigentlich wert ist. Eine<br />
spontan<br />
Woche 13.07.<br />
zusammengetrommelte<br />
- 19.07.23<br />
Gruppe<br />
Do 13.7. von Handwerkern 20:15 Uhr DIE soll UNSCHÄRF dem Haus<br />
wieder zu altem Glanz RELATION verhelfen. DER Je<br />
länger Jack vor Ort ist, LIEBE desto (Bundesstart) mehr wird<br />
ihm Fr 14.7. klar, wie 20:15 wenig Uhr er noch DIE UNSCHÄRF von der gemeinsamen<br />
Zeit mit seiner RELATION Mutter DER weiß.<br />
Da taucht die junge Köchin LIEBE) Natalia (Valeria<br />
Sa 15.7. Bilello) 20:15 auf, Uhr die mit Das dem reinste Essen aus<br />
ihrer Trattoria nicht nur Vergnügen sein leibliches<br />
Wohl, So 16.7. sondern 17:30 Uhr auch Das sein reinste seelisches<br />
Gleichgewicht wiederherstellt. Vergnügen<br />
So 16.7. 17:30 Uhr Der Bauer und<br />
sein Prinz<br />
Mo 17.7. 20:15 Uhr Tár<br />
Di 18.7. 20:15 Uhr Tár<br />
Mi 19.7. 20:15 Uhr<br />
Der Geschmack<br />
der kleinen Dinge<br />
Woche 20.07. - 26.07.23<br />
Do 20.7. 20:15 Uhr Mein fabelhaftes<br />
Verbrechen<br />
(Bundesstart)<br />
Fr 21.7. 20:15 Uhr Mein fabelhaftes<br />
Verbrechen<br />
Sa 22.7. 20:15 Uhr Rabiye Kurnaz<br />
gegen<br />
George W. Bush<br />
So 23.7. 17:30 Uhr Mrs Harris & ein<br />
Kleid von Dior<br />
Mo 24.7. 20:15 Uhr Mrs Harris & ein<br />
Kleid von Dior<br />
Di 25.7. 20:15 Uhr Triangle of Sadness<br />
Mi 26.7. 20:15 Uhr Mission Joy<br />
Woche 27.07. - 02.08.23<br />
Do 27.07. 20:15 Uhr FISHERMAN’S<br />
FRIEND‘S 2<br />
(Deutschland Preview)<br />
Fr 28.7. 20:15 Uhr Freibad<br />
Sa 29.7. 20:15 Uhr Book Club 2<br />
So 30.7. 17:30 Uhr Die Eiche<br />
So 30.7. 17:30 Uhr Freibad<br />
Mo 31.7. 20:15 Uhr Was man von hier<br />
aus sehen kann<br />
Di 1.8. 20:15 Uhr Das Leben ein Tanz<br />
Mi 2.8. 20:15 Uhr Elvis<br />
Die <strong>Bonewie</strong> verlost<br />
5 x 2 Eintrittskarten*<br />
für das Sommerfilm-<br />
Festival im Bambi-Kino!<br />
* Die Freikarten sind bis 2 Monate nach Gewinner-<br />
Mail gültig!<br />
Senden Sie uns am 12. <strong>Juli</strong><br />
zwischen 17 – 18 Uhr eine Mail<br />
mit dem Betreff „Bambi“ an:<br />
satz@zumstickling-druck.de.<br />
Aus allen Einsendern losen wir<br />
die Gewinner aus.<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten Teilnahmebedingungen<br />
einhalten. Pro Person ist die Teilnahme an der Verlosung<br />
nur ein Mal möglich. Mehrfach-Mails werden ignoriert! Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen. Die Gewinner stimmen einer eventuellen namentlichen<br />
Nennung in der folgenden Ausgabe durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel<br />
zu. Der / die Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />
Aktuelles Programm immer unter:<br />
www.bambikino.de<br />
37
Avenwedde. Die Vorbereitungen<br />
für das diesjährige Schützenfest<br />
der St. Sebastianus Schützenbruderschaft<br />
Avenwedde e.V. laufen<br />
auf Hochtouren. Vom Freitag, 14.<br />
<strong>Juli</strong> bis Sonntag, 16. <strong>Juli</strong> wird auf<br />
dem Festplatz am Anemonenweg<br />
wieder ordentlich gefeiert. Während<br />
die beiden letzten Feste im<br />
Jahr 2019 und 2022 in Eigenregie<br />
des Vereines durchgeführt<br />
wurden, wird es in diesem Jahr<br />
wieder einen Festwirt geben. Mit<br />
der Eventfabrik Nord, holen sich<br />
die Sebastianer einen kompetenten<br />
Partner an Bord. Der in OWL<br />
ansässige Festwirt hat bereits<br />
zahlreiche Schützenfeste im Kreis<br />
erfolgreich ausgerichtet und<br />
freut sich nun auf die Zusammenarbeit<br />
in Avenwedde. Der<br />
Eintritt ist, wie auch im vergangenen<br />
Jahr, an allen drei Tagen frei.<br />
Große Vorfreude herrscht auch<br />
beim amtierenden Königspaar<br />
Maik und Sabine Dönnewald.<br />
Nachdem sie im vergangenen<br />
Jahr die Regentschaft übernom-<br />
Termine / Veranstaltungen<br />
St. Sebastianer fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen<br />
Drei Tage Schützenfest mit neuem Festwirt und buntem Programm<br />
men haben, haben sie, gemeinsam<br />
mit ihrem Throngefolge, den<br />
Verein mit viel Freude vertreten.<br />
Auch Jungschützenkönig Jannick<br />
Dönnewald mit seiner Königin<br />
Leonie Flötert, samt Throngefolge<br />
fiebern nun dem Höhepunkt des<br />
Jahres entgegen. Gestartet wird<br />
am Freitag mit der traditionellen<br />
Schützenmesse in der Herz-Jesu-<br />
Kirche. Das Antreten ist um 16.45<br />
Uhr am Schützenheim. Von dort<br />
geht es auf direktem Weg zur Kirche.<br />
Im Anschluss geht es über die<br />
Avenwedder Straße, mit einer Station,<br />
zurück. Um 20.00 Uhr gilt es<br />
dann, den allseits sehr beliebten Titel<br />
des Bierkönigs oder Bierkönigin<br />
zu erringen. Der große Festumzug<br />
findet, wie gewohnt, am Schützenfest-Samstag<br />
statt. Das Antreten aller<br />
geladenen Vereine ist um 15.45<br />
Uhr am Hotel Lindenkrug. Von dort<br />
geht es über die Carl-Miele-Straße,<br />
Avenwedder Straße, Franziskusweg,<br />
Winfriedweg, Johannisstraße,<br />
Avenwedder Str., Alte Osnabrücker<br />
Straße und Osnabrücker Landstraße<br />
über den Anemonenweg zum<br />
Festplatz. Alle Vereinsmitglieder<br />
sind herzlich<br />
eingeladen,<br />
ob mit oder<br />
noch ohne grüne<br />
Uniform,<br />
daran teil zu<br />
nehmen. Eine<br />
schwarze Hose,<br />
ein weißes<br />
Hemd / weiße<br />
Bluse, sowie<br />
eine Schützenkrawatte<br />
für<br />
die Herren (erhältlich<br />
beim<br />
1. Brudermeister Matthias Kampe)<br />
reichen aus, um sich dem bunten<br />
Treiben anzuschließen. Ab 18.30<br />
Uhr findet dann das Vogelschießen<br />
der Jungschützen statt. Am Sonntag<br />
geht es dann mit dem Königs-Schießen<br />
auf die Zielgerade. Beginn ist,<br />
bei hoffentlich königlichem Wetter,<br />
um 12.00 Uhr. Der Verein fordert<br />
die Avenwedder Bürgerinnen und<br />
Bürger herzlich dazu auf, die Straßen<br />
und Gärten entlang des Marsches<br />
mit grün-weißem Fahnenschmuck<br />
zu schmücken. Sie sorgten<br />
schon in der Vergangenheit mit<br />
grün-weißem Fahnenschmuck zu<br />
verschönern und freut sich auf drei<br />
tolle Festtage.<br />
Festfolge:<br />
Freitag, den 14. <strong>Juli</strong><br />
16:45 Uhr Antreten der Schützen<br />
und der Throngesellschaft<br />
am<br />
Schützenheim<br />
17:30 Uhr Wortgottesdienst<br />
in der Herz-Jesu-Kirche<br />
mit anschl. Totengedenken<br />
und Kranzniederlegung,<br />
sowie<br />
Station im Dorf<br />
19:00 Uhr Königsstation im<br />
Schießstand<br />
20:00 Uhr Bierkönigschießen<br />
20.30 Uhr Party mit DJ Steven<br />
Samstag, den 15. <strong>Juli</strong><br />
15:45 Uhr Antreten am Hotel<br />
Lindenkrug mit<br />
anschl. Festmarsch<br />
durch die Gemeinde<br />
17:00 Uhr Aufmarsch auf dem<br />
Festplatz mit Ansprachen<br />
und großem<br />
Zapfenstreich<br />
18:30 Uhr Vogelschießen der<br />
Jungschützen<br />
20.00 Uhr Party mit der<br />
TV-Band & Friends<br />
und DJ Marco<br />
Sonntag, den 16. <strong>Juli</strong><br />
11:30 Uhr Antreten am<br />
Schützenheim<br />
12:00 Uhr Königs-Schießen<br />
15:00 Uhr Kaffee & Kuchen<br />
18:00 Uhr Antreten am<br />
Schießstand<br />
20.00 Uhr Gratulation der<br />
Gastvereine<br />
20.30 Uhr Party mit DJ Marco<br />
Optik- Studio<br />
Großewinkelmann e.K.<br />
Inh. Kerstin Westhoff<br />
Avenwedder Str. 70<br />
33335 Gütersloh<br />
Telefon 05241 74811<br />
email: info@<br />
optik-grossewinkelmann.de<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.<br />
www.optik-grossewinkelmann.de<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Schöne<br />
Schützenfesttage!<br />
Bad – Wärmetechnik – Solar<br />
Bad – Wärmetechnik Solar<br />
Installateur- und Heizungsbaumeister<br />
Installateur- und Heizungsbaumeister<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person ist die Teilnahme<br />
an Mühlenweg der Verlosung nur ein Mal möglich. 22 Mehrfach-Mails 33332 werden ignoriert! Gütersloh<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Die Gewinner stimmen Mühlenweg der evtl. namentlichen 22 Nennung · in 33332 der folgenden Ausgabe Gütersloh<br />
durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel<br />
zu. Der/die (0 Gewinner/-in 52 41) werden schriftlich 88per 75 Mail informiert.<br />
Telefon<br />
Telefon (0 52 41) 2 88 75 · Fax<br />
Fax<br />
(0<br />
(0<br />
52<br />
52<br />
41)<br />
41)<br />
2<br />
2<br />
47<br />
47<br />
43<br />
43<br />
38
Spexard. Die Schützenbruderschaft<br />
St. Hubertus Spexard<br />
feiert in diesem Jahr ihren 100.<br />
Geburtstag. Das Schützenfest<br />
wird von Donnerstag, 20. <strong>Juli</strong>, bis<br />
Sonntag, 23. <strong>Juli</strong> auf dem Festplatz<br />
vor dem Spexarder Bauernhaus<br />
an der Lukasstraße gefeiert.<br />
Die einjährige Amtszeit des<br />
Königspaares Maik I. und Heike<br />
III. Hollenhorst und dem Jungschützenkönigspaar<br />
Olivia Kötter<br />
und Max Wittkopp geht zu Ende.<br />
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum<br />
begannen im Februar mit dem<br />
Festakt und wurden mit dem<br />
Majestätentreffen und der Ausrichtung<br />
des Bezirksschützenfestes<br />
fortgesetzt. Das Sommerfest<br />
wird in diesem Jahr um einen<br />
Tag erweitert. Am Donnerstag<br />
wird ein Großer Zapfenstreich<br />
intoniert. Die Schützen treten<br />
um 20.00 Uhr am Festplatz an<br />
und vor dem Bauernhaus wird<br />
das Zeremoniell durch den Musikzug<br />
der Spexarder Feuerwehr<br />
und den Spielmannszug Sebastian<br />
Wiedenbrück durchgeführt.<br />
Ein gemütlicher Abend schließt<br />
sich im Zelt von Festwirt Sven<br />
Wittreck an.<br />
Der Freitag steht dann im Zeichen<br />
der Jungschützen. Das<br />
Antreten auf dem Hof der Bruder-Konrad-Kirche<br />
ist um 17.30<br />
Uhr. Die Schützen marschieren<br />
dann zum Festplatz und an der<br />
Vogelstange wird ein neuer<br />
Jungschützenkönig ermittelt. Die<br />
Proklamation durch den Jungschützenmeister<br />
Moritz Toppmöller<br />
schließt sich um 20.30<br />
Uhr an. Im Zelt steht der erste<br />
Festball an.<br />
Der Samstag beginnt mit dem<br />
Antreten der Kompanien beim<br />
Technischen Hilfswerk Am Coesfeld<br />
11 um 13.45 Uhr. Die Festmärsche<br />
wurden in diesem Jahr<br />
wegen des Jubiläums getauscht.<br />
Deswegen geht es bereits am<br />
Samstag über die Siedlung am<br />
Hüttenbrink zum Paradeplatz. Die<br />
Parade wird in diesem Jahr erstmals<br />
auf dem Sportplatz des SV<br />
Spexard abgehalten. Der Schulhof<br />
der Josefschule steht wegen<br />
Umbaumaßnahmen nicht mehr<br />
zur Verfügung. Das Vogelschießen<br />
beginnt um 17 Uhr.<br />
Termine / Veranstaltungen<br />
Vier Tage Jubiläumsfest in Spexard<br />
Schützenbruderschaft St. Hubertus feiert 100. Geburtstag<br />
Die Gastvereine werden ab 20 Uhr<br />
zum Festball erwartet. Der neue<br />
König der Bruderschaft wird um<br />
21.30 Uhr proklamiert.<br />
Der Sonntag steht ganz im Zeichen<br />
des Jubiläums. Nach dem Gottesdient<br />
in der Pfarrkirche um 9.30<br />
Uhr und der Kranzniederlegung am<br />
Ehrenmal treten die Kompanien<br />
und die Gastvereine um 13.15 Uhr<br />
auf dem Gelände des Reiterhofes<br />
Frenz am Fohlenkamp an und marschieren<br />
gemeinsam durch den<br />
Westen von Spexard zum Sportplatz.<br />
Die Musikkapelle Simmershausen-Batten<br />
aus der Spexarder<br />
Partnergemeinde in der Rhön wird<br />
den Festmarsch und das Schützenfest<br />
bereichern. Die Parade auf<br />
dem Sportplatz schließt sich an.<br />
Das Jubiläumskönigspaar von vor<br />
25 Jahren sind Alfons und Annegret<br />
Hollenhorst, die noch einmal geehrt<br />
werden. Vor 40 Jahren regierte<br />
Kaiser Alfons Steinkamp mit Maria<br />
Stickling und vor 50 Jahren standen<br />
Heinrich Kaupenjohann und Edith<br />
Röhr als Königspaar im Spexarder<br />
Land im Rampenlicht. Die Kinderbelustigung<br />
vor dem Bauernhaus<br />
wird um 17 Uhr beginnen. Der Festball<br />
mit dem GTown Rock Ochestra<br />
beginnt um 20 Uhr. Das Kinderschützenfest<br />
mit Probeantreten<br />
findet in diesem Jahr erstmals auf<br />
dem Hof Meiertoberens am Lupinenweg<br />
statt. Beginn ist um 11 Uhr.<br />
Postdamm 289 · 33334 Gütersloh-Isselhorst<br />
Tel. 0 52 41 / 6 78 93 · www.feldmann-getraenke.de<br />
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 18.30 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />
Getränkehandel – Süssmosterei<br />
39
Termine / Veranstaltungen<br />
NEU<br />
NEU<br />
Akku-Rasenmäher<br />
Akku-Rasenmäher<br />
• 4-in-1 Honda Versamow ®<br />
(Fangen, Auswerfen, Mulchen, 4-in-1 Honda Versamow ® Laubschreddern)<br />
• Mit 1-Gang Antrieb<br />
• 46 (Fangen, cm Schnittbreite Auswerfen, Mulchen, Laubschreddern)<br />
• Geeignet Mit 1-Gang für Antrieb Flächen bis 450 m²<br />
• 46 cm Schnittbreite<br />
• Geeignet für Flächen bis 450 m²<br />
KOMPLETT-SET<br />
KOMPLETT-SET<br />
IP54<br />
inkl. Akku (6 Ah / 36 V)<br />
+ Schnellinkl.<br />
Akku Ladegerät (6 Ah / 36 V)<br />
+ Schnell-<br />
Ladegerät<br />
staubund<br />
IP54 spritzwasserstaub-<br />
geschützt<br />
und spritz-<br />
Mehr wasser- Informationen:<br />
www.honda.de/garten<br />
geschützt<br />
Mehr Alle Preise Informationen:<br />
inkl. 19% MwSt. Stand 01.01.2021<br />
www.honda.de/garten<br />
Alle Preise inkl. 19%MwSt.<br />
899,- €<br />
statt 1.077,- €<br />
899,- im Einzelpreis<br />
statt 1.077,- €<br />
im Einzelpreis<br />
HRG 466 XB<br />
HRG 466 XB<br />
<br />
Schützenfest Friedrichsdorf <strong>2023</strong><br />
Bürgerschützenverein Friedrichsdorf und Umgebung e. V.<br />
Samstag 29.07.<strong>2023</strong><br />
17.30 Uhr Antreten beim „Zum Taubenschlag“<br />
18.00 Uhr Totenehrung Kranzniederlegung an den Friedhöfen<br />
Anschließend Marsch zum Festplatz<br />
19.15 Uhr Jungschützenschießen<br />
20.00 Uhr Große Party im Festzelt mit der Band „Impress“<br />
Kommen Sie vorbei.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Wir beraten Sie:<br />
Hanauer Landstr. 222-224 Ihr Spezialist für<br />
Wir beraten Sie:<br />
60314 Frankfurt am Garten Main & Forst<br />
Hanauer Landstr. 222-224<br />
60314<br />
02403839475<br />
Frankfurt am Main Haller Str. 196<br />
www.honda.de 33334 Gütersloh-<br />
02403839475<br />
michael.graf@honda-eu.comIsselhorst<br />
www.honda.de<br />
michael.graf@honda-eu.com Tel. 05241/684 94<br />
www.busegartentechnik.de<br />
Sonntag 30.07.<strong>2023</strong><br />
11.00 Uhr Frühkonzert des Musikverein Avenwedde Café Zimmermann<br />
15.00 Uhr Empfang des Königspaares und Throngefolge „Zum Taubenschlag“<br />
16.00 Uhr Kaffee & Kuchen im Festzelt & Kinderbelustigung<br />
17.30 Uhr Stadtkönigschießen<br />
20.00 Uhr Party im Festzelt mit DJ<br />
Montag 31.07.<strong>2023</strong><br />
09.30 Uhr Antreten am „Zum Taubenschlag“<br />
11.00 Uhr Beginn des Vogelschießens<br />
13.30 Uhr Proklamation der neuen Majestäten<br />
18.00 Uhr Antreten am „Zum Taubenschlag“<br />
20.00 Uhr Tanz im Festzelt mit DJ<br />
Volland-Thurn<br />
– Dachdeckermeisterbetrieb –<br />
Sturmschaden-<br />
Notdienst<br />
Seit 1887<br />
Ferdinand-Porsche-Str. 19<br />
33334 Gütersloh<br />
Tel.: 05241/6181<br />
Festplatz: JohannesBrahmsStr.<br />
Internet: www.bsvfriedrichsdorf.de<br />
Facebook: bsv friedrichsdorf und umgebung<br />
Menzel‘s<br />
Adresse: Postfach 6008,33281 Gütersloh<br />
Grillspezialitäten<br />
Gerüstbau GmbH<br />
K.-H. BLUME<br />
Verleih von Arbeits- und Schutzgerüsten und Bauzäunen<br />
Hausanschrift:<br />
Telefon (05241) 68008/09<br />
Carl-Zeiss-Straße 44<br />
Telefax (05241) 68254<br />
33334 Gütersloh<br />
kontakt@k-h-blume.de<br />
www.iq-Ebbinghaus.de<br />
Radio · TV · Hifi · Antennenbau<br />
Meisterwerkstatt<br />
jährlich ausgezeichnet zum<br />
Ebbinghaus Informationselektronik Inh. E. Masjosthusmann e.K.,<br />
Bürmannstraße 5 · 33415 Verl · Telefon (0 52 46) 930 550<br />
Mail: topservice@freenet.de<br />
*Ausgezeichnet durch „markt intern Verlag GmbH“ jährlich seit 2009. Weiter Info`s: www.1a-auszeichnung.de<br />
*<br />
*<br />
40
Termine / Veranstaltungen<br />
Das Wapelbad wird zur ganz großen Bühne<br />
Sommerkonzerte der Weltstadtmusikreihe finden „Open Air“ statt<br />
Gütersloh. Die langjährige Musikreihe<br />
„Weltstadtmusik“ zieht auch<br />
in diesem Jahr für ihre Sommerkonzerte<br />
ins beliebte Wapelbad.<br />
Der städtische Fachbereich Kultur<br />
hat drei Sonntage auserkoren,<br />
um die Konzerte bei freiem Eintritt<br />
Open Air zu veranstalten.<br />
Sie beginnen jeweils um 16.30<br />
Uhr. Den Auftakt machte am 4.<br />
Juni gleich ein Doppelkonzert<br />
mit Stereo Naked sowie Steve<br />
Crawford und Sabrina Palm. Nun<br />
steht das zweite Konzert an: Am<br />
16. <strong>Juli</strong> wird Sveriges Vänner auf<br />
der Bühne zu sehen sein. Das<br />
Duo Sveriges Vänner, bestehend<br />
aus Gudrun Selle und Johannes<br />
Uhlmann, spielt ganz frisch alte<br />
traditionelle schwedische Tänze<br />
und Lieder. Ganz nebenbei erfährt<br />
man einige Geschichten aus dem<br />
sagenumwobenen Land der 1000<br />
Seen. Mit diatonischem Akkordeon,<br />
Flöten, Rahmentrommel<br />
und Gesang laden die alten kraftvollen<br />
Weisen nicht nur zum Hören<br />
und Träumen, sondern auch<br />
zum Tanzen ein. Infos dazu gibt es<br />
auch im Internet auf www.kulturportal-guetersloh.de.oder<br />
es sich<br />
an unserem<br />
Im Rahmen der Reihe „Weltstadtmusik“ wird am 16. <strong>Juli</strong> das Duo Sveriges Vänner im<br />
Wapelbad auftreten.<br />
© Sylke Mai<br />
Frühstücken – mal wieder gemeinsam<br />
mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder<br />
Kolleg*innen …<br />
auf der Friedrichsdorfer Straße<br />
von der Apotheke bis zur Eisdiele.<br />
Packen Sie einen Frühstückskorb mit Geschirr, Besteck, Getränken<br />
und allen Sachen, die Sie gerne mögen, und kommen Sie am Sonntag,<br />
6. August ab 11 Uhr zum Bürgerbrunch und wählen sich einen Tisch<br />
oder einen Platz aus.<br />
Zur Unterhaltung wird wieder ein regionales Nachwuchs-Orchester<br />
angefragt.<br />
Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />
Aufgrund der positiven Erfahrungen im letzten Jahr wird auf eine<br />
Teilnahmegebühr verzichtet. – Wir bitten um eine Spende für die<br />
Stadtteilarbeit und eine örtliche karikative Einrichtung.<br />
Melden Sie sich bitte zeitnah, spätestens bis Mittwoch, 2. August<br />
mit Angabe Ihrer Adresse, der Personenzahl, Telefon- oder<br />
Mailadresse an:<br />
‣ Mail to: info@avenwedde-bhf.de<br />
‣ telefonisch (AB): 05241-701895<br />
‣ Änderungsschneiderei Wille<br />
‣ Drogerie Eusterhus<br />
Jede/jeder kann seine Anmeldung kurzfristig absagen.<br />
Müll vermeiden: Verzichten Sie bitte auf Einweggeschirr.<br />
Schnuppertag am<br />
1. August ab 17 Uhr<br />
Schiessclub Sebastian<br />
Avenwedde e.V. lädt ein<br />
Avenwedde. Der<br />
Schiessclub Sebastian<br />
Avenwedde<br />
e.V. plant zum<br />
Ende der Sommerferien<br />
einen „Schnuppertag“ für<br />
alle Interessierten zwischen 8 und<br />
25 Jahren in Gütersloh im Schießstand<br />
an der Avenwedder Str. 11.<br />
Am 1. August wollen wir ab 17<br />
Uhr den Schießsport durch fachlich<br />
geschultes Personal vorstellen<br />
und näher bringen. Für diese Veranstaltung<br />
planen wir ein neues<br />
Luftgewehr zu präsentieren. Es ist<br />
besonders leicht und daher für Jugendliche<br />
(insbesondere Mädchen,<br />
aber auch Frauen) gut geeignet.<br />
Zum Ender der Veranstaltung wird<br />
gemeinsam gegrillt.<br />
Unter den Eichen 36<br />
33335 Gütersloh<br />
HIER IST BIO ZUHAUSE.<br />
HIER IST BIO ZUHAUSE.<br />
Eier aus eigener Erzeugung!<br />
Eier aus eigener Erzeugung!<br />
Unter<br />
... den<br />
aus Eichen 36eigener Telefon: 0 52 41 / 77 56<br />
Erzeugung:<br />
5<br />
Öffnungszeiten :<br />
Di.-Do.: 09:00 -12:30 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr<br />
33335 Gütersloh<br />
www.biolandhof-westerbarkey.de<br />
Fr.:<br />
09:00 -18:00 Uhr<br />
Sa.:<br />
09:00 -13:00 Uhr<br />
Mo.: Ruhetag<br />
Telefon: 0 52 41 / 77 56 5<br />
Öffnungszeiten :<br />
Di.-Do.: 09:00 -12:30 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa.:<br />
09:00 -13:00 Uhr<br />
www.biolandhof-westerbarkey.de<br />
HIER Rostbratwurst IST BIO vom<br />
Fr.: 09:00 ZUHAUSE.<br />
-18:00 Uhr<br />
Mo.: Ruhetag<br />
Eier aus eigener Angus-Rind<br />
Erzeugung!<br />
Unter den Eichen 36<br />
33335 Gütersloh<br />
Telefon: 0 52 41 / 77 56 5<br />
www.biolandhof-westerbarkey.de<br />
Öffnungszeiten :<br />
Mi.-Fr.:<br />
09:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr Mo., Di.: Ruhetag<br />
41
Termine / Veranstaltungen<br />
Wies‘n Rock in Friedrichsdorf<br />
Das Festival für die ganze Familie: Am 19. August ab 15:00 Uhr laden wir Euch zum<br />
Wies’n Rock auf die Kirchwiese hinter der Johanneskirche in Friedrichsdorf ein<br />
eine leckere Bowle stehen für<br />
Euch kalt. Um Euch diesen Tag<br />
nicht entgehen zu lassen, benötigt<br />
ihr ein Pfandbändchen,<br />
das ihr entweder im Vorverkauf<br />
oder am Wies’n Rock Tag an der<br />
Abendkasse für 2 € erwerben<br />
könnt. Nach Verlassen des Festivals<br />
und Abgabe des Bändchens<br />
bekommt ihr den Betrag zurück –<br />
oder ihr behaltet Euer Bändchen<br />
und spendet die 2 € bereits für<br />
den nächsten Wies’n Rock 2024!<br />
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem<br />
Jahr wieder limitierte Wies’n<br />
Rock Fanbändchen aus Stoff für 6<br />
€, die Euch ebenfalls Zugang zur<br />
Wiese gewähren.<br />
An folgenden VVK-Stellen erhaltet<br />
ihr ab dem 10.07. Pfand-<br />
Friedrichsdorf. Nicht mehr lange,<br />
dann öffnen wir wieder unsere<br />
Pforte zu Friedrichsdorfs größter<br />
Gartenparty. Am 19. August<br />
geht das Wies’n Rock OpenAir in<br />
seine 23. Runde. Organisiert wird<br />
das Festival von uns – dem achtköpfigen<br />
Team der Ev. Jugend<br />
Friedrichsdorf und natürlich vielen<br />
weiteren helfenden Händen.<br />
Wie gewohnt starten wir unseren<br />
Festivaltag mit einem bunten Kinderprogramm,<br />
dieses Jahr möchten<br />
wir Euch dafür aber schon ab<br />
15:00 Uhr auf unsere Wiese einladen,<br />
denn wir probieren was<br />
Neues aus. Wir freuen uns riesig,<br />
zum ersten Mal ein Musical auf<br />
unserer Bühne zu präsentieren.<br />
Start ist um 15:30 Uhr und die<br />
Schauspielerinnen und Schauspieler<br />
sind niemand geringeres<br />
als Schulkinder der Grundschule<br />
Große Heide. Damit bringen wir<br />
die kleinen Musicalstars ganz groß<br />
raus! Im Anschluss an das Musical<br />
„Leben im All“ geht es auf<br />
der Wiese weiter mit einem bunten<br />
Kinderprogramm: Ob beim<br />
Kinderschminken, Kistenklettern<br />
oder auf der Hüpfburg – es bleiben<br />
keine Wünsche offen und<br />
Spaß ist garantiert. Wer durstig ist,<br />
kann sich an der Brausebude mit<br />
einer kühlen Limo erfrischen oder<br />
es sich an unserem Kaffeewagen<br />
in der Nachmittagssonne gemütlich<br />
machen.<br />
Um 18:00 Uhr starten wir ins<br />
Abendprogramm. Als erste Band<br />
begrüßen wir die vier Jungs von<br />
The Beautiful Kids auf unserer<br />
Bühne. Die Jetpopband aus<br />
Bielefeld zaubert punkig angehauchte<br />
Rockmusik mit einem<br />
guten Schuss Pop für Euch - Seid<br />
gespannt. Weiter machen die Lunauten.<br />
Mit ihrer musikalischen<br />
Mischung aus Punk, Indie, Rock<br />
und Mitsing-Balladen sorgt die<br />
Band für Stimmung auf der Wiese<br />
und bringt das passende Feeling<br />
und den richtigen Sound zum<br />
Sonnenuntergang. Als dritte Band<br />
des Abends steht die Mirko Bierstedt<br />
Band auf unserer Bühne. Mit<br />
ihrem Frontmann Mirko nimmt<br />
Euch die 8-köpfige Band aus Rheda-Wiedenbrück<br />
mit in eine Welt<br />
aus Rock-Pop-Musik und bekannten<br />
Hits. Dabei bleibt sicher kein<br />
Tanzbein still. Als diesjährigen<br />
Hauptact begrüßen wir Mr. Cracker<br />
auf der Wies’n Rock Bühne,<br />
der die Wiese mit Euch so richtig<br />
zum Beben bringen wird. Die<br />
Band aus Hamburg bringt energetischen<br />
Rock’n’Roll auf die Bühne.<br />
Wenn es nicht schon vorher passiert<br />
ist, heißt es spätestens dann:<br />
Feiern, bis die Kirche wackelt.<br />
Neben dem Programm auf und<br />
vor der Bühne kommt natürlich<br />
auch Euer leibliches Wohl nicht<br />
zu kurz: Für leckeres Essen ist gesorgt<br />
und auch Bier, Limo oder<br />
bändchen: Jugendbüro Ev. Kirche<br />
Friedrichsdorf, Wochenmarkt<br />
Friedrichsdorf, Schatzkiste, Eiscafé<br />
Friedrichsdorf.<br />
Der VVK-Start der Stoffbändchen<br />
wird noch bekannt gegeben.<br />
42
Gewinnspiel<br />
Termine / Veranstaltungen<br />
Mit Wies‘n Rock & <strong>Bonewie</strong><br />
Freikarten zum Festival gewinnen!<br />
Gewinnspiel<br />
Klingt gut? Ist Ist es auch. es auch. Aber bevor Aber ihr bevor unseren ihr VVK leer unseren kauft, probiert VVK leer Euch doch kauft, mal probiert in unserem Euch<br />
Kreuzworträtsel und gewinnt eins von zwei Wies’n Rock Starter-Kits mit je 2 Stoffbändchen und<br />
<strong>Bonewie</strong> doch mal verlost: in unserem<br />
Klingt Kreuzworträtsel Marken gut? für die Ist erste es Runde auch. gewinnt Bier Aber oder bevor Limo. eins von ihr unseren zwei Wies’n VVK leer Rock kauft, Starter-Kits probiert mit Euch 2 Stoffbändchen Wies’n doch Rock mal Starter-Kits in unserem und Marken<br />
Alle Infos zur Teilnahme und wie ihr in den Lostopf wandert, findet ihr rechts im farbigen Kasten!<br />
Kreuzworträtsel für die erste Runde und Bier gewinnt oder Limo. eins von Sendet zwei dafür Wies’n das Rock richtige Starter-Kits Lösungswort mit 2 bis Stoffbändchen zum xx.xx.xxxx und an Marken<br />
Die <strong>Bonewie</strong> verlost 2 Wies’n<br />
für xxx@bonewie.de die erste Runde Viel und Bier Glück, ihr oder seid wir Limo. sehen Lostopf. Sendet uns auf dafür der Wiese! das richtige Lösungswort bis zum xx.xx.xxxx an<br />
xxx@bonewie.de Euer und Wies’n ihr seid Rock-Team im Lostopf. & die <strong>Bonewie</strong><br />
Die<br />
Rock Starter-Kits mit 2 Stoffbändchen<br />
und Marken für<br />
die erste Runde Bier oder<br />
Limo.<br />
Und so könnt ihr am am Gewinnspiel<br />
teilnehmen:<br />
Sendet uns am 26.7.2022<br />
zwischen 17 und 18 Uhr<br />
eure Lösungs-Mail an: satz@<br />
zumstickling-druck.de.<br />
Nennt uns im Betreff “Wies‘n<br />
Rock“. Außerdem nennt uns<br />
die richtige Lösung des nebenstehenden<br />
Kreuzworträtsels<br />
sowie euern Namen und<br />
eure Anschrift.<br />
Die Gewinner werden<br />
schriftlich per Mail benachrichtigt<br />
und erhalten Ihren<br />
Gewinn direkt an der Bändchenbude<br />
am Eintritt zum<br />
Wies‘n Rock Festival. Einfach<br />
euren Namen nennen<br />
und dass ihr in der <strong>Juli</strong>-<strong>Bonewie</strong><br />
gewonnen habt.<br />
Alle Mails, die im genannten<br />
Zeitraum bei uns eingehen,<br />
landen im Lostopf. Mehrfachsendungen<br />
der Mail werden<br />
ignoriert!<br />
Viel Glück<br />
1. In welchem Monat findet der Wies’n Rock <strong>2023</strong> statt?<br />
2. 1. Was In welchem gibt es erstmalig Monat findet auf dem der Wies’n Wies’n Rock Rock <strong>2023</strong> <strong>2023</strong>? statt?<br />
3. 2. Was Wie viele gibt es Bands erstmalig treten auf <strong>2023</strong> dem auf? Wies’n Rock <strong>2023</strong>?<br />
4. 3. Der Wie Wies’n viele Bands Rock treten ist Friedrichsdorfs <strong>2023</strong> auf? größte…<br />
5. 4. Womit Der Wies’n startet Rock der ist Wies’n Friedrichsdorfs Rock? größte…<br />
6. 5. Womit Was ist startet ein beliebtes der Wies’n Getränk Rock? auf Festivals?<br />
7. 6. Was Zum ist wievielten ein beliebtes Mal findet Getränk der auf Wies’n Festivals? Rock <strong>2023</strong> statt?<br />
8. 7. Zum Wie heißt wievielten die zweite Mal findet Band im der Line-Up? Wies’n Rock <strong>2023</strong> statt?<br />
9. 8. Wo Wie gibt heißt es die am zweite Nachmittag Band Limo? Line-Up?<br />
10. 9. Hinter Wo gibt welcher es am Nachmittag Kirche ist die Limo? Wies’n Rock Wiese?<br />
10. Hinter welcher Kirche ist die Wies’n Rock Wiese?<br />
Viel Glück, wir sehen uns auf der Wiese!<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten<br />
Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person<br />
ist die Teilnahme an der Verlosung nur ein Mal möglich.<br />
Mehrfach-Mails werden ignoriert! Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen. Die Gewinner stimmen der ggfs. namentlichen<br />
Nennung in der folgenden Ausgabe durch<br />
Ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu. Der / die Gewinner/-in<br />
werden schriftlich per Mail informiert.<br />
Wo findet ihr das<br />
Festival-Gelände?<br />
Wies’n Rock –<br />
auf der Kirchwiese<br />
Brackweder Str. 25a<br />
33335 Gütersloh<br />
43
Termine / Veranstaltungen<br />
„NATÜRLICH GEDOK!“<br />
Ausstellung über Natur und Umwelt<br />
Extrazeit für Bewegung<br />
am Sonntag, 16.07.<strong>2023</strong><br />
von 11 – 17 Uhr<br />
Wir wollen mit euch mitten in den Sommerferien einen sportlichen Tag am Fitness Parcours, am Sportplatz<br />
und an der Boule Bahn starten. Ihr könnt verschiedene sportliche Aktivitäten erleben, Mitmachangebote<br />
stehen ebenso auf der Liste wie individuelle Bewegungsaktivitäten. Eine Hüpfburg ist aufgebaut. Die<br />
Boulespieler*innen freuen sich auf neue „Gegner*innen“ und am Fitness Parcours könnt ihr euch testen,<br />
Bild und/oder Kaffee durch und Kuchen Anleitung Erfahrungen sammeln, die durch Spaß an der Bewegung motivieren.<br />
Bild: Kaffee und Kuchen Brezel Eine Cafeteria und Getränk und herzhafte Speiseangebote erwarten euch…<br />
<br />
auf dem Boule Platz, auf den Sportplätzen oder am Fitness Parcours<br />
TuS Logo<br />
Gütersloh. Die Ausstellung<br />
„Natürlich GEDOK! 25 Jahre<br />
für Kunst und Künstlerinnen“<br />
verweist einerseits auf das<br />
25-jährige Bestehen der<br />
Ortsgruppe Detmold hin,<br />
andererseits auf Natur und<br />
Umwelt. Beteiligt an der<br />
Ausstellung in der Serpil-<br />
Neuhaus-Galerie sind 11<br />
verschiedene Künstlerinnen.<br />
Die Vernissage ist am Samstag,<br />
17. Juni um 16 Uhr. Die<br />
Ausstellungsdauer ist vom<br />
17.06. bis 29.07.<strong>2023</strong><br />
Die Öffnungszeiten der Serpil-<br />
Neuhaus-Galerie sind:<br />
freitags: 16-19 Uhr, samstags<br />
und sonntags: 14-17 Uhr.<br />
Mit dem Rad durch Gütersloh<br />
Geführte Radtour „Romantische Pättkes<br />
und lauschige Ecken“<br />
<br />
Sport im Park<br />
in den Sommerferien<br />
<strong>2023</strong> wieder in Friedrichsdorf<br />
auf der Gemeindewiese hinter der Ev. Kirche<br />
Der TuS Friedrichsdorf bietet an:<br />
WANN ? MIT WEM ? WAS ?<br />
Mittwoch 05.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Bianca Baustian Fit am Abend<br />
Donnerstag 06.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Melanie Dinse Zumba®<br />
Samstag 08.07.<strong>2023</strong> 10 - 11 Uhr Melanie Dinse Hula-Fitness<br />
Dienstag 11.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Rainer Kowalke Fit am Abend<br />
Donnerstag 13.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Melanie Dinse Hula-Fitness<br />
Samstag 15.07.<strong>2023</strong> 10 - 11 Uhr Melanie Dinse Zumba®<br />
Mittwoch 19.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Bianca Baustian Fit am Abend<br />
Donnerstag 20.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Jeannette Paul Pilates<br />
Samstag 22.07.<strong>2023</strong> 10 - 11Uhr Jeannette Paul Pilates<br />
Dienstag 25.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Rainer Kowalke Fit am Abend<br />
Donnerstag 27.07.<strong>2023</strong> 18 - 19 Uhr Jeannette Paul Rücken-Fit<br />
Samstag 29.07.<strong>2023</strong> 10 - 11 Uhr Jeannette Paul Rücken-Fit<br />
Gütersloh. Unter dem Titel<br />
„Romantische Pättkes und<br />
lauschige Ecken“ findet am<br />
Sonntag, 30. <strong>Juli</strong>, eine geführte<br />
Radtour von Gütersloh<br />
Marketing (gtm) statt.<br />
Die dreieinhalbstündige Tour<br />
startet um 13 Uhr vor dem<br />
ServiceCenter der gtm. Von<br />
dort aus geht es in Richtung<br />
Marienfeld und anschließend<br />
entlang der Lutter bis<br />
nach Isselhorst. Stadtführer<br />
Klaus Gottenströter versorgt<br />
die Teilnehmenden mit Hintergrundwissen<br />
zu den Stationen<br />
entlang des Weges,<br />
unter anderem dem Flughafengelände,<br />
dem Hühnermoor<br />
sowie dem Kloster<br />
Marienfeld. Der Gasthof<br />
„Mühlenstroth“ in Gütersloh<br />
lädt zwischendurch zu einer<br />
kurzen Einkehr auf eigene<br />
Kosten ein. Nach rund 25 km<br />
endet die gemütliche Tour<br />
in der Innenstadt Güterslohs.<br />
Tickets für die geführte<br />
Radtour kosten 10 Euro pro<br />
Person (ermäßigt 8 Euro)<br />
und sind im ServiceCenter<br />
der gtm (Berliner Straße 63)<br />
oder online unter reservix.<br />
de erhältlich.<br />
!!! Bitte mitbringen: Matte/ Handtuch/ Getränk<br />
Für Hula-Fitness einen Reifen, wenn vorhanden<br />
Seit über 95 Jahren Ihr kompetenter und<br />
zuverlässiger Partner und Dienstleister vor Ort<br />
Tischlerei & Bestattungen<br />
Hermann Ruthmann<br />
Avenwedde · Luise-Hensel-Str. 180<br />
Tel. 0 52 09 / 33 10 · Fax 33 60<br />
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil!<br />
44
Termine / Veranstaltungen<br />
8. Auflage von „Sport im Park“<br />
mit neuen Angeboten<br />
Beliebtes Format lädt zum sportlichen Zusammentreffen<br />
Gütersloh. Meet & Move<br />
– mit diesem Slogan wollen<br />
die Stadt Gütersloh, der<br />
Kreissportbund, der Stadtsportverband<br />
und der Seniorenbeirat<br />
einmal mehr<br />
das besondere Flair von<br />
„Sport im Park“ zum Ausdruck<br />
bringen. Draußen<br />
sein, sich an der frischen<br />
Luft bewegen, Natur genießen,<br />
Leute treffen und Spaß<br />
haben! Das beliebte Format<br />
lädt diesen Sommer zum<br />
achten Mal zum gemeinsamen<br />
Sporttreiben ins Grüne<br />
nach Gütersloh ein. In<br />
der Zeit vom 3. bis zum 30.<br />
<strong>Juli</strong> erwartet Interessierte<br />
ein buntes kostenloses<br />
Sportprogramm, das auch<br />
Neues im Angebot hat. Im<br />
Vergleich zu den Vorjahren<br />
konnte das Programm noch<br />
einmal um einige neue Angebote<br />
erweitert werden.<br />
Unter Mitwirkung zahlreicher<br />
Sportvereine und engagierter<br />
Übungsleitungen<br />
stehen insgesamt gut 162<br />
Angebote in 27 Sportkategorien<br />
zur Auswahl. Von „Fit<br />
im Sitzen“ über Boule, Capoeira,<br />
Pilates, Yoga, Wudang,<br />
HipHop und Hula-Fitness,<br />
Line-Dance und „Tanz einfach<br />
mit“, Parkour, Zumba<br />
und Salsa bis hin zu Nordic-<br />
Walking, TriLoChi, Schach<br />
und Spiele für Kids und Erwachsene<br />
ist für jeden Geschmack<br />
etwas dabei. Die<br />
Sportkurse gibt es an (fast)<br />
allen Tagen morgens um 10<br />
Uhr und/oder abends um<br />
Die Reihe „Sport im Park“ geht in diesem Sommer ins achte Jahr.<br />
Foto: KSB Margret Eberl<br />
18 Uhr. Veranstaltungsorte<br />
sind der Stadtpark Gütersloh,<br />
der Mohns Park, die<br />
Wiese an der Spexarder<br />
Sporthalle, die Wiese an<br />
der evangelischen Kirche<br />
in Friedrichsdorf sowie der<br />
Parkour-Park Gütersloh.<br />
Bei allem Spaß und Sportgenuss<br />
im Sommer – das Konzept<br />
von „Sport im Park“<br />
geht darüber hinaus: „Wir<br />
wollen Impulsgeber sein für<br />
mehr Bewegung, am besten<br />
für ein lebenslanges Bewegtsein“,<br />
so Britta Thieme<br />
vom Fachbereich Sport der<br />
Stadt Gütersloh. „Da spielen<br />
die mitwirkenden Sportvereine<br />
natürlich eine zentrale<br />
Rolle. Wir wollen Werbeplattform<br />
für den Sport vor<br />
Ort sein“, so Thieme weiter.<br />
Das Motto „Bewegt sein<br />
und bewegt bleiben!“ sei<br />
nicht zufällig gewählt, ergänzt<br />
Margret Eberl vom<br />
Kreissportbund Gütersloh.<br />
„Es gilt: Bewegung ist die<br />
beste Medizin. Und das<br />
wollen wir unbedingt auch<br />
transportieren. Sport ist ein<br />
Beitrag zu mehr Gesundheit.“<br />
Interessierte können<br />
das Programm und alle Angebote<br />
in der „Sport-im-<br />
Park-App“ online einsehen<br />
und sich für den Sport ihrer<br />
Wahl anmelden. Man kann<br />
aber auch ohne Anmeldung<br />
jederzeit mitmachen. Einen<br />
Überblick bietet auch die<br />
„Sport-im-Park-Broschüre“,<br />
die an verschiedenen<br />
Stellen im Stadtgebiet Gütersloh<br />
ausliegt, u. a. im<br />
Rathaus und bei der GT-<br />
Marketing. Online ist sie zu<br />
finden unter https://stadt.<br />
gt/sport-im-park.<br />
TRAUER IST<br />
DER ABSCHIED<br />
IM HERZEN.<br />
Wir unterstützen Sie<br />
bei der Bewältigung.<br />
Wenn Vertrauen entscheidet.<br />
Korbacher Straße 19<br />
33647 Bielefeld<br />
Telefon 0521. 486 25<br />
www.bestattungen-plassmann.de<br />
Bestatter vom<br />
Handwerk geprüft<br />
Partner der<br />
Deutsche Bestattungsvorsorge<br />
Treuhand AG<br />
Absetzmulden • Transporte • Baustoffe<br />
Nah- und Fernverkehr<br />
3- und 4-Achser-Allradkipper<br />
Absetzmulden und Abrollcontainer<br />
von 5 – 35 m 3<br />
Mobile Siebanlage für Absiebung<br />
von Bauschutt<br />
Sand-, Kies- u. Schotter-Großhandlung<br />
Straßenreinigung · Radladerarbeiten<br />
45
Termine / Veranstaltungen<br />
„Freitag18“: Das ist von Mai bis<br />
September der schönste Start<br />
in das Wochenende. Dann verwandelt<br />
sich der Dreiecksplatz<br />
in einen kleinen grünen Globus.<br />
Und der Stein auf dem Dreiecksplatz<br />
für eine Stunde zur Bühne<br />
für lokale und regionale Künstlergruppen.<br />
Ein Kessel Buntes aus Folk,<br />
Chanson, Rock, Musikkabarett,<br />
Gypsy-Swing, Poetry Slam,<br />
Blues, Jazz und vieles mehr. In<br />
der unkomplizierten familiären<br />
Atmosphäre dieser kulturellen<br />
Oase mitten in der Innenstadt.<br />
Bei schlechter Wetterlage am<br />
Veranstaltungstag bitte Hinweise<br />
im Internet beachten.<br />
07. <strong>Juli</strong><br />
Phil Seeboth<br />
Auf seiner aktuellen Tour und<br />
mit neuem Programm stellt Gitarrist<br />
und Sänger Phil Seeboth<br />
diesmal die akustische Variante<br />
seines Songmaterials vor. Neben<br />
ausgesuchten Songperlen im lässigen<br />
Americana-Sound irgendwo<br />
zwischen Folk und Country &<br />
Western gilt hier sein besonderes<br />
Augenmerk dem akustischen<br />
Blues. Hervorzuheben sind auch<br />
ein gutes Dutzend neuer Original-Songs,<br />
die auf Seeboths bald<br />
erscheinendem Album veröffentlicht<br />
werden - ein besonderer Leckerbissen<br />
für alle, die in intimer<br />
Atmosphäre Musik auf der Akustikgitarre<br />
und persönliches Storytelling<br />
schätzen. Derzeit ist Phil<br />
Seeboth im Studio, um seine neue<br />
Solo-CD aufzunehmen. Sie kommt<br />
voraussichtlich Ende <strong>2023</strong> auf den<br />
Markt. Neben Support-Shows für<br />
Ten Years After, Kai Strauss oder<br />
Albie Donelly gehört Seeboth auch<br />
regelmäßig zum Line Up bekannter<br />
Blues/Rock/Jazz-Festivals mit Größen<br />
wie Joy Denalane, BAP oder<br />
Juanes.<br />
14. <strong>Juli</strong><br />
Saitenwirbeln<br />
Das Duo „saitenwirbeln“ aus Melle<br />
und Halle setzt sich zusammen aus<br />
Monika Weigelt an der Geige und<br />
Ralf Pohlschmidt an der Gitarre.<br />
Beide spielen seit mehr als zehn<br />
Jahren zusammen bei öffentlichen<br />
Konzerten, Lesungen, Vernissagen<br />
und privaten Veranstaltungen.<br />
Monika hat ursprünglich klassische<br />
Musik studiert und Ralf kommt aus<br />
der Irish-Folk-Szene. Die beiden<br />
musizieren – rein akustisch – und<br />
haben zusammen einen feinen individuellen<br />
Ausdruck und einen<br />
facettenreichen Klang entwickelt.<br />
Heute spielen sie zum einen eingängige<br />
und mitreißende Gypsy-Swing-<br />
Songs im Stile von Django Reinhardt<br />
mit Stücken wie „Stompin‘ at Dec-<br />
ca“, und zum anderen sorgen sie<br />
mit bekannten Jazz-Standards wie<br />
„Summertime“, „Black Orpheus“<br />
oder „All Of Me“ für sehr viel „saitenwirbeln“.<br />
Ein kurzweiliger und<br />
fröhlicher Abend ist garantiert.<br />
21. <strong>Juli</strong><br />
Dr. Mojo<br />
Dr. Mojo bietet als „One-Man-Band“<br />
mit bekannten und beliebten Oldies,<br />
erdigem Blues, Balladen und<br />
Folksongs ein abwechslungsreiches<br />
Programm mit unterhaltsamer Moderation.<br />
Zwischen den einzelnen<br />
Songs gibt es kurze Erklärungen zu<br />
den Texten, Anekdoten und Geschichten.<br />
Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp<br />
im Rack, Hi-Hat und Stompin’<br />
Bass - oft gleichzeitig gespielt - zählt<br />
Dr. Mojo zu den besten Musikern<br />
dieser Art. Mit seiner ebenso kraftwie<br />
gefühlvollen Stimme, der variantenreich<br />
gespielten Bluesharp, dazu<br />
Gitarre und Foot-Percussion erzeugt<br />
er eine Klangfülle, wie sie von einem<br />
einzelnen Musiker nur ganz selten<br />
erreicht wird. Mit zahlreichen Auftritten,<br />
darunter auch internationale<br />
Festivals, ist Dr. Mojo mittlerweile<br />
einer der beliebtesten Acoustic-Acts<br />
in und aus Nordrhein-Westfalen. Dabei<br />
bleibt der sympathische Musiker<br />
stets geerdet und spielt gerne auch<br />
mal in einer Kirche, einem Krankenhaus,<br />
einem Biergarten oder bei einem<br />
privaten Wohnzimmerkonzert.<br />
28. <strong>Juli</strong><br />
Good Husband<br />
Mit musikalischer Wucht und<br />
Wortgewalt treiben Uli Dodt aus<br />
dem Erzgebirge und Till Schulze-Geißler<br />
aus OWL schon seit<br />
zehn Jahren auf den Bühnen ihr<br />
Unwesen. Klassisch kann man<br />
den Blues von “Good Husband”<br />
nicht nennen, das Duo hat seine<br />
ganz eigene Nische im Genre.<br />
Während es Dodt obliegt, seine<br />
selbstkreierten Saiteninstrumente<br />
in Kombination mit seinem<br />
Fußschlagzeug ans Äußerste<br />
ihrer Klangmöglichkeiten zu<br />
treiben, versüßt Schulze-Geißler<br />
die Vorlage mit dem Zungengezupfe<br />
seiner Bluesharfe und<br />
würzt mit scharfen Worten und<br />
rauchigem Timbre nach. Für<br />
Till ist der Auftritt zudem eine<br />
Reise in seine alte Heimat. Der<br />
gebürtige Gütersloher machte<br />
seine ersten Stimmübungen bei<br />
Hermann Kreutz im Kirchenchor<br />
und stürzte sich später mit Gütersloher<br />
Bands in die Welt des<br />
Rock’n’Roll. Einen letzten Gruß<br />
an die Heimat hinterließ er als<br />
Stimme der “Heidewald Heroes”.<br />
Die ertönt vielleicht noch das<br />
eine oder andere Mal im Heidewald,<br />
wenn der FCG ein Tor<br />
schießt.<br />
46
Termine / Veranstaltungen<br />
Veranstaltungen der Kinderbibliothek – <strong>Juli</strong><br />
Gütersloh liest vor - ab 5 Jahren<br />
Samstag, 1.7., 11.00 Ur<br />
Freitag, 7.7., 15.30 Uhr<br />
Donnerstag, 13.7., 15.30 Uhr<br />
Mittwoch, 19.7., 15.30 Uhr<br />
Dienstag, 25.7., 15.30 Uhr<br />
Samstag, 29.7., 15.30 Uhr<br />
Taucht mit uns in die fantastische<br />
Welt der Bücher ein und erleben<br />
mit unseren Helden viele Abenteuer.<br />
Ihr bekommt einen Lesepass, der<br />
bei jedem Besuch abgestempelt<br />
wird. Nach sechs Besuchen könnt<br />
ihr euch etwas Tolles aus unserem<br />
Schatzkoffer aussuchen! „Gütersloh<br />
liest vor“ findet einmal die Woche<br />
an unterschiedlichen Wochentagen<br />
statt. Alle sind spontan willkommen.<br />
Das Angebot des Literaturvereins ist<br />
kostenfrei.<br />
Dauer: ca. 45 Minuten<br />
Leitung: ehrenamtliche Vorleser:innen.<br />
Ohne Anmeldung.<br />
Der Sommerleseclub (SLC)<br />
Jeden Sommer heißt es beim Sommerleseclub<br />
(SLC) der Stadtbibliothek<br />
Gütersloh: loslesen, Ideen entwickeln<br />
und vieles mehr! Zahlreiche<br />
Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen<br />
nehmen jedes Jahr teil. Sie<br />
alle können lesen, Geschichten hören,<br />
Hashtags sammeln, Bücher bewerten,<br />
kreative Ideen entwickeln, Veranstaltungen<br />
besuchen und einen Lese-Oskar<br />
gewinnen.<br />
Anmeldung: 1.6. bis 8.8.<br />
Abgabe der Logbücher: bis zum 11.<br />
August in der Stadtbibliothek oder in<br />
den Schulmediotheken<br />
Abschlussparty: 26. August im Filmwerk<br />
Gütersloh<br />
Veranstaltungstipps:<br />
Kreativtisch<br />
im 1. Obergeschoss. Dort können alle,<br />
die möchten, ihrer Kreativität freien<br />
Lauf lassen und das SLC-Logbuch verschönern.<br />
Donnerstag, 1.6., - Dienstag, 8.8.,<br />
während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />
Offenes Gaming<br />
ohne Anmeldung und Altersbeschränkung.<br />
Dienstag, 4.7., und Freitag, 21.7., von<br />
13:00 bis 17:00 Uhr<br />
Ort: Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte<br />
1<br />
Spiel & Spaß im Lesegarten<br />
Freitag, 7.7. von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />
Ort: Nebeneingang der Stadtbibliothek<br />
Gütersloh, Radweg Domhof<br />
Bohnanza-Turnier ab 10 Jahren<br />
Bitte bis spätestens zum Vortag anmelden<br />
unter stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de<br />
oder anrufen<br />
2118074. Die Anzahl der Plätze ist auf<br />
16 Teilnehmende begrenzt.<br />
Donnerstag, 13.7., 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Ort: Stadtbibliothek Gütersloh,<br />
Blessenstätte 1<br />
Buch-Checker ab 5Jahren<br />
Bitte bis spätestens zum Vortag anmelden<br />
unter stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de<br />
oder einfach anrufen<br />
2118074. Die Anzahl der Plätze ist auf<br />
7 Teilnehmende begrenzt.<br />
Dienstag, 18.7., 14:00- 16:00 Uhr<br />
Ort: Buchhandlung Markus,<br />
Münsterstraße 9<br />
Robotastisch ab 8 Jahren<br />
Mittwoch, 26.7., 14:00 - 16:00 Uhr<br />
Ort: Stadtbibliothek Gütersloh,<br />
Blessenstätte 1<br />
Alle Sommerleseclub-Teilnehmer<br />
:innen erhalten für den Besuch<br />
einer Veranstaltung einen Stempel<br />
in ihrem Logbuch.<br />
Weitere Infos zu den Veranstaltungen<br />
des Sommerleseclubs:<br />
www.stadtbibliothekguetersloh.de<br />
Stadtbibliothek<br />
Gütersloh GmbH<br />
Blessenstätte 1<br />
33330 Gütersloh<br />
Tel. 05241/21180-67<br />
AWO-Projekt zur gemeinsamen Freizeitgestaltung<br />
MACHmit!-Angebote sollen Lust auf Bewegung und Aktivität wecken<br />
Gütersloh. Der AWO Ortsverein<br />
Gütersloh möchte mit einer<br />
bunten Angebotspalette<br />
Menschen motivieren, Neues<br />
auszuprobieren, Erfahrungen<br />
zu erweitern und mit Vergnügen<br />
und Lebensfreude Freizeit<br />
gemeinsam zu genießen.<br />
Unterstützt wird das Projekt<br />
von der Stiftung der Sparkasse<br />
Gütersloh.<br />
Soziale Kontakte sind wich-<br />
BONEWIE jetzt auch bei Facebook und Instragram<br />
tig für unser Wohlbefinden.<br />
Durch die Corona-Pandemie<br />
mit den zeitweiligen Kontaktbeschränkungen<br />
sind sie bei<br />
vielen aber etwas eingerostet.<br />
Freizeit findet vielfach<br />
in den eigenen vier Wänden<br />
statt. „Unser Ziel ist es, Lust<br />
auf Begegnung und Aktivität<br />
zu wecken und die Teilhabe<br />
am gesellschaftlichen Leben<br />
zu fördern“, so Doris Weißer<br />
vom AWO Kreisverband Gütersloh<br />
e.V. Gemeinsam mit<br />
Marion Lueg-Papenbreer als<br />
Projektleiterin sowie Ingrid<br />
Schrader und Peter Krüger<br />
vom Vorstand des AWO Ortsvereins<br />
Gütersloh hat sie das<br />
neue Angebot entwickelt.<br />
„Wir möchten die vielen<br />
wunderbaren Ressourcen<br />
des Lebens nutzen, um sie<br />
gemeinsam in der Gruppe zu<br />
genießen“, so Marion Lueg-<br />
Papenbreer. Auf dem Programm<br />
stehen Kultur, Kreatives<br />
und Bewegung, z.B. der<br />
Workshop „Origami in Gütsel“<br />
am Mittwoch, 5. <strong>Juli</strong> von<br />
15 bis 18 Uhr im AWO-Haus,<br />
Böhmerstraße 13 in Gütersloh,<br />
oder eine Rundwanderung<br />
am Eisernen Anton am<br />
Sonntag, 23. <strong>Juli</strong> um 9.00<br />
Uhr, Treffpunkt AWO-Haus.<br />
In den folgenden Monaten<br />
finden weitere Veranstaltungen<br />
statt, z.B. ein Besuch<br />
des Museums Peter August<br />
Böckstiegel in Werther, eine<br />
Radtour entlang der Dalke,<br />
eine Führung durch das Gütersloher<br />
Theater und ein<br />
gemeinsamer Theaterbesuch<br />
auf dem Programm. Weitere<br />
ausführliche Informationen<br />
zum Programm gibt es auf<br />
der Homepage des AWO<br />
Ortsvereins Gütersloh unter<br />
www.awo-ov-gütersloh.de.<br />
47
Termine / Veranstaltungen<br />
Angebote im „Haus der Begegnung“<br />
Montags: Gemütliche Kaffeerunde<br />
14.30 – 16.30 Uhr<br />
Dienstag 18.7.: Das Bibelgespräch<br />
14.30 – 16.30 Uhr<br />
(Birgit Hötte-Janke)<br />
Dienstag 25.7.: Singen und klönen<br />
14.30 – 16.30 Uhr<br />
(Singen mit A. Bentlage u. F. Weber)<br />
Mittwochs: Strickrunde<br />
14.30 – 16.30 Uhr (Gabriele Vorholt)<br />
Donnerstag 13.7.: Fahrradtour<br />
14.00 (Treff Stadtwerke – Rainer<br />
Gronebaum)<br />
Donnerstag 20.7.: Quiz<br />
14.30 – 16.30 Uhr (Elisabeth Kleinschmidt)<br />
Donnerstag 27.57.: Spielenachmittag<br />
14.30 – 16.30 Uhr (Elisabeth Kleinschmidt)<br />
Donnerstag 27.7.: Fahrradtour<br />
14.00 (Treff Tennishalle Postdamm – Rainer<br />
Gronebaum)<br />
Freitags: Spieletreff<br />
14.30 – 17.00 Uhr (Rommé, Doppelkopf,<br />
Schach und mehr)<br />
Samstags: Trödelladen<br />
10.00 – 14.00 Uhr, Kirchstr. 10a.<br />
Trödelannahme:<br />
Mo-Do 10.00 – 12.00 Uhr +<br />
Mo u. Mi 14.00 – 16.00 Uhr<br />
Kirchstr. 14a<br />
PC-/Smartphone-Einzel-Training<br />
nach Absprache<br />
Das Haus der Begegnung<br />
hat Sommerpause in der Zeit<br />
vom 26.6.-16.7.<strong>2023</strong>.<br />
Unser Programm startet wieder<br />
ab dem 17.7.<strong>2023</strong>.<br />
Alles Weitere kann unter www.ekgt.de/hdb nachgesehen werden.<br />
Die Angebote des “Forums gemeinsam älter werden“ sind dort auch zu finden.<br />
Nähere Informationen und Anmeldung für die Kurse über das Büro im Haus der Begegnung,<br />
Kirchstraße 14 a , 33330 Gütersloh, Telefon: 05241/2229215.<br />
jeden Montag:<br />
Spielenachmittag<br />
15.00 – 17.00 Uhr<br />
jeden Dienstag:<br />
Geh-Treff<br />
ab Treffpunkt, ohne Anmeldung!<br />
10.30 – 11.30 Uhr<br />
Computerhilfe<br />
15.00 – 17.00 Uhr, bitte anmelden!<br />
Infos und Anmeldungen unter: Tel.0 52 41/2 11 36 61<br />
(falls sich niemand meldet, Nachricht auf AB hinterlassen).<br />
Treffpunkt Avenwedde-Mitte<br />
Avenwedder Straße 73 · 33335 Gütersloh<br />
Termine im <strong>Juli</strong><br />
jeden Donnerstag:<br />
Offener Treff<br />
15.00 – 17.00 Uhr<br />
Sonntag, 16.07., 14 – 16 Uhr: Trauer leben – ein Gruppenanbot für<br />
trauernde Menschen, Hochstr. 19, 33332 Gütersloh. Ohne Anmeldung.<br />
Mehr Informationen unter: www.hospiz-und-palliativmedizin.de<br />
jeden 1. Donnerstag im Monat:<br />
Dämmerschoppen<br />
17.00 – 19.00 Uhr<br />
An diesen Donnerstagen<br />
entfällt der offene Treff!<br />
Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh e. V.<br />
Hochstr. 19 · 33332 Gütersloh · Telefon: 05241 7089022<br />
Unser Büro ist besetzt: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und Di. 12.00 – 16.00 Uhr<br />
Sommerfest im<br />
Tierheim Gütersloh<br />
Tombola, Tiertrödel und Gaumenschmaus<br />
Spexarder Termine<br />
03.-13.07<br />
Jungschützen/Messdiener - Ferienlager<br />
auf Schloss Ebersberg,<br />
Auenwald (Baden-Württemberg)<br />
09.07. - 10.00 Uhr<br />
Schützenbruderschaft - Ordensschießen,<br />
Schießstand Neuenkirchener<br />
Straße<br />
Gütersloh. Am 30.07.23 von<br />
11.00 bis 17.00 Uhr ist Sommerfest<br />
im Tierheim Gütersloh.<br />
Ein Besuch bei den<br />
Vierbeinern lässt sich super<br />
mit einer Radtour oder einen<br />
Spaziergang verbinden.<br />
Neben einer großer Tombola,<br />
Tiertrödel, Dosenwerfen,<br />
Kinderschminken, schönem<br />
Selbstgemachten sowie Infoständen,<br />
gibt es für den<br />
kleinen und großen Hunger<br />
Pommes, Salate, Kaffee und<br />
Kuchen, Crêpes und Waffeln,<br />
sowie einen Bierwagen.<br />
16.07. - 11.00 Uhr<br />
Schützenbruderschaft - Kinderschützenfest<br />
mit Probeantreten<br />
20.-23.07.<br />
Schützenbruderschaft - Schützenfest,<br />
Festplatz Bruder-Konrad-Straße<br />
Jetzt auch<br />
auf<br />
Carl-Miele-Straße 191, 33332 Gütersloh, Telefon (05241) 77229<br />
Mo-Fr 9-13 Uhr und 14.30-18.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr – www.schuhhaus-blomberg.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di–Fr 9.00 –18.00 Uhr<br />
Sa 8.00 –13.00 Uhr<br />
Mobil Mittwoch<br />
nach Absprache<br />
48
Termine / Veranstaltungen<br />
St. Friedrich / St. Marien<br />
Laufendes Programm:<br />
Montags, 16.30 - 17.30 Uhr -<br />
„fit und bewegt im Sitzen“ im<br />
Pfarrheim St. Friedrich, Leitung:<br />
Elisabeth Flötotto<br />
Dienstags, 9.30 - 11.00 Uhr<br />
„Tanz einfach mit“– Seniorentanzkreis<br />
im Pfarrheim St. Friedrich,<br />
Leitung: Margret Pollmüller,<br />
Tel. 05241-79936<br />
Wanderungen des<br />
Sauerländischen Gebirgsverein<br />
Donnerstagswanderung, 13.07.<br />
Raum Greffen<br />
Die Wanderung ist ca. 8 km lang, beendet<br />
wird die Wanderung mit einem<br />
Kaffee trinken.<br />
Treffpunkt: 13:30 Uhr am Marktplatz<br />
Gütersloh, um Fahrgemeinschaften zu<br />
bilden.<br />
Info.: Berno Keuper Tel.: 0 25 88 / 10 41<br />
Termine im <strong>Juli</strong><br />
Samstag, 01.07. - 9.00 Uhr<br />
Pilgern mit Matthias Stumpe<br />
Wir erkunden die letzte Wegstrecke<br />
von Telgte bis Münster. Anmeldung<br />
bei Elisabeth Flötotto unter<br />
0171-1917067<br />
Mittwoch, 05.07., 17.30 Uhr<br />
Sommergottesdienst in St. Marien,<br />
im Anschluss gibt es ein erfrischendes<br />
Eis für alle Teilnehmerinnen!<br />
Pino macht extra für uns 2<br />
Sorten Eis und kommt mit dem Eis-<br />
Fahrrad um es zu verteilen.<br />
Samstag, 15.07., ab 19.30 Uhr<br />
80er-Jahre-Sommerparty im<br />
Pfarrheim St. Friedrich, es darf mal<br />
wieder gesungen und getanzt werden.<br />
Bei passender Musik mixen<br />
wir für euch typische 80er-Cocktails.<br />
Ein Mitbringbuffet im 80er-<br />
Jahre-Stil rundet die Veranstaltung<br />
ab. Kostenbeteiligung: 15€ für Mitglieder<br />
der kfd (alle Getränke „all<br />
in), 20€ für Nichtmitglieder. Anmeldung<br />
erforderlich bis zum 08.07.bei<br />
Brigitte Laske unter: 05209-6688<br />
oder 0151-614089961<br />
Ausblick August:<br />
Dienstag, 08.08., 14.00 Uhr<br />
Führung und Kaffeeklatsch im<br />
Gartenschaupark Rietberg,<br />
Anmeldung bis zum 20.07.<br />
zuerst erhalten wir eine 90-minütige<br />
Führung durch den Gartenschaupark<br />
in Rietberg - die Kosten<br />
dafür übernimmt die Kasse der<br />
kfd! Danach kehren wir zum Kaffeeklatsch<br />
im Emsbraustübchen<br />
mit Unterhaltungsprogramm ein.<br />
Das Unterhaltungsprogramm dauert<br />
etwa 2 Stunden und kostet pro<br />
Person 14,90€. Darin enthalten<br />
sind Torte und Kaffee/Tee und ein<br />
Gläschen Bier. Wir müssen dafür<br />
komplett im Voraus bezahlen! Teilnahmegebühr:<br />
15€ für kfd-Frauen,<br />
20€ für Nichtmitglieder. Eingang<br />
der Teilnahmegebühr auf Konto:<br />
DE 23 4786 0125 0068 6250 01<br />
von Brigitte Laske gilt als Zusage.<br />
Partner und Freunde sind herzlich<br />
willkommen! Weitere Infos bei<br />
Brigitte Laske, Tel. 05209-6688<br />
oder 0151-614089961<br />
Radtour Samstag, den 22.07.<br />
Treffpunkt: 13:00 Uhr K+K Markt, WD<br />
Lippstädter Str.<br />
Ute Schmidt, Tel.: 0 29 41 / 5 86 46<br />
Anmeldung ab 18 Uhr.<br />
Tageswanderung Sonntag, den<br />
30.07.<br />
Die Wanderung wird mit Bus ausgeführt<br />
zum Habichtswaldsteig zum<br />
Edersee. Die Wanderung ist mittelschwer<br />
und ca. 18 km lang, kann jederzeit<br />
gekürzt werden. Treffpunkt:<br />
08:00 Uhr Parkplatz „trinkgut“ Wiedenbrück<br />
Bielefelder Str. 139. Anmeldung:<br />
Anneliese Leppelt, Tel.: 0 52 42 /<br />
3 65 89<br />
Sie möchten einen Termin oder einen Bericht<br />
veröffentlichen? Senden Sie uns Ihren Vorschlag an:<br />
bonewie@zumstickling-druck.de<br />
Termine<br />
Nordic Walking<br />
Montag, 3. <strong>Juli</strong>, 8.00 Uhr, Parkplatz<br />
Amadé, Sundernstraße, fortlaufend<br />
Leitung: Edith Heerlein, Tel. 79698<br />
Nähstudio<br />
Unter fachlicher Anleitung werden<br />
Kleidungsstücke selbst entworfen<br />
und gestaltet.<br />
Montag, 3. <strong>Juli</strong>, 19:30 bis 21:30 Uhr<br />
Dienstag, 4. <strong>Juli</strong>, 8:30 bis 11:00 Uhr<br />
Mittwoch, 5. <strong>Juli</strong>, 19:30 bis 21:30 Uhr<br />
Leitung und Anmeldung: Elisabeth<br />
Sieker-Vollmer, Tel.75256<br />
Tanzen hält fit – Tanzen macht<br />
Spaß<br />
Egal in welchem Alter, Tanzen macht<br />
Spaß, bringt neue Kontakte und fördert<br />
die Konzentration und die Beweglichkeit.<br />
Mittwoch, 5. <strong>Juli</strong>, 9:30 bis 11:00 Uhr<br />
Jugendhaus Don Bosco, fortlaufend<br />
Auskunft: Renate Westerfelhaus,<br />
Tel. 77214<br />
Klönmorgen<br />
Wir treffen uns auf eine Tasse Kaffee<br />
und reden über dies und das.<br />
Freitag, 7. <strong>Juli</strong>, 10:00 Uhr, im Café<br />
Reker im REWE<br />
Libori Woche - Frauentag<br />
Am Libori-Frauentag geht es mit dem<br />
Bus nach Paderborn. Der Tag beginnt<br />
mit dem Besuch des Gottesdienstes<br />
um 11 Uhr im Paderborner Dom. Ab<br />
12.30 Uhr gibt es ein buntes Kfd Unterhaltungsprogramm<br />
und bietet Zeit<br />
für Begegnungen, Gespräche, Spaß<br />
und Gemeinschaft.<br />
Montag, 24.<strong>Juli</strong>, Abfahrt 9.00 Uhr<br />
Parkplatz Bettenworth<br />
Anmeldung:<br />
Angelika Venjakob, Tel.: 75894<br />
Bärbel Wortmeyer, Tel.: 75941<br />
25954001_000318.$Archiv.25954001_000318.1.archiv.pdf<br />
Kaffeemaschine defekt?!<br />
➢ Professionelles Reparaturmanagement<br />
➢ Regelreparaturzeit 3 Werktage<br />
➢ Reparatur aller Marken<br />
in unserer Meisterwerkstatt<br />
➢ Hohe Ersatzteilverfügbarkeit<br />
➢ Ausreichend Parkplätze<br />
direkt vorm Haus<br />
Bestattungen<br />
Eickhoff<br />
seit 1913<br />
Am Hüttenbrink 8 · GT-Spexard<br />
www.bestattungen-eickhoff.de · ✆ GT / 4 05 83<br />
www.fernseh-noack.de<br />
Tel. 702570<br />
Informationselektronik<br />
Telekommunikation<br />
SAT- und Kabelanlagen<br />
Carl-Miele-Straße 205 · 33335 Gütersloh<br />
49
Kleinanzeigen<br />
www.Raetseldino.de<br />
50<br />
Lösungen der Rätselseite<br />
Avenwedder Straße 72 · 33335 Gütersloh<br />
Tel. 0 52 41 / 97 77- 19<br />
satz@zumstickling-druck.de<br />
Flohmarkt mit Flair<br />
Infos: ( 0 52 46 / 84 94<br />
2.07. am E - Center, Rietberg,<br />
mit Parkhaus<br />
8.07. an der Ostwestfalenhalle,<br />
Verl-Kaunitz<br />
9.07. an der Ostwestfalenhalle,<br />
Verl-Kaunitz<br />
30.07. am Edeka Markt /<br />
Ölbachcenter, Verl<br />
6.08. am gastlichen Dorf,<br />
Delbrück-Sudhagen<br />
– Jeder Hobby-Trödler kann<br />
natürlich mitmachen ! –<br />
Annahme für<br />
Mangel,<br />
Bügelwäsche und<br />
Reinigung:<br />
Panik<br />
Dip<br />
Kind<br />
Inka<br />
Kidnapping<br />
Dank<br />
in<br />
PIN<br />
Lösung<br />
( 3 Buchstaben)<br />
( 2 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 10 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 4 Buchstaben)<br />
( 3 Buchstaben)<br />
( 5 Buchstaben)<br />
Geheimzahl bei Bankgeschäften:<br />
Adelsschicht im alten Peru:<br />
Holzstempel · Datumsstempel<br />
Paginierstempel · Selbstfärber · u.v.m.<br />
Nennen Sie bei Ihrer Bestellung<br />
einfach #bonewie, und erhalten<br />
5% Rabatt auf Ihre Bestellung!<br />
Finde die passenden Wörter mit den Buchstaben, die im oberen Kasten stehen.<br />
Druckerei<br />
für Erwachsene - schwer<br />
Buchstabensalat<br />
Soße zum Eintunken:<br />
URLAUB inmitten der<br />
Mecklenburgischen Seenplatte<br />
Ferienwohnungen und Bootshaus<br />
zu vermieten!<br />
Rad fahren, Wassersport,<br />
Wandern, Angeln und<br />
Jagdmöglichkeit.<br />
www.urlaub-msp.de<br />
“KNITTERFREI“<br />
Wäscherei, Heißmangel,<br />
Bügelservice & Reinigungsannahme<br />
Gegenteil von out:<br />
Eine Anerkennung:<br />
Junger Mensch:<br />
Intensive Angst:<br />
Avenwedder Str. 71 · 33335 Gütersloh · Tel. 0 52 41 / 4 00 01 87<br />
Öffnungszeiten in Avenwedde!<br />
Mo-Do 9.00 – 18.00 Uhr<br />
Tani‘s Schatzkiste (Lottoladen, Poststelle)<br />
Zu großen Heide 26 · Friedrichsdorf<br />
Tel. 0 52 09 / 9 18 29 00<br />
Öffnungszeitenin Friedrichsdorf!<br />
Mo-Fr 9.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Redaktions- und Anzeigenschluss<br />
für die August-Ausgabe ist<br />
der 14. <strong>Juli</strong>.<br />
Entführung:<br />
Monteurunterkunft für bis zu 11 Personen,<br />
www.hanishome.de<br />
PC-Hilfe für jedes Alter! Brauchen Sie<br />
Hilfe am PC, im Internet, bei E-Mails?<br />
Schutz vor Viren und Trojanern? Dann:<br />
Tel. 0 52 41 / 43 67<br />
Dachrinnenreinigung Tel. GT 61 81<br />
Handwerker (Maurer, Allrounder),<br />
Malern / Tapezieren, Fliesenarbeiten,<br />
Bodenbelag / Laminat verlegen,<br />
Gala-Bau, Tel. 01 71/7 49 33 95<br />
PKW-Anhänger 8 m lang, 2,3 t Nutzlast,<br />
zu vermieten. Tel. 0176/ 63 34 23 71<br />
HUBSTEIGER 15 m 110 Euro, 25 m 200 Euro<br />
pro Tag, Tel. 0 52 09/47 34<br />
Frische Landeier von freilaufenden, fröhlichen<br />
Hühnern, ökologisch wertvoll, 10 Stck.<br />
3 €, Allensteiner Str.65 Verl - Sürenheide, Tel.<br />
0 52 46 / 9 69 99 56 ( auch Bringdienst)<br />
Fensterreinigung GT 687 999<br />
Wintergartenreinigung GT 687 999<br />
Maurer- und<br />
Reparaturarbeiten GT 687 999<br />
Maler- u. Fußbodenleger GT 687 999<br />
Entrümpelung GT 687 999<br />
Umzüge und Transporte GT 687 999<br />
Transportvermietung GT 687 999<br />
Hausmeisterservice-Jaeger.de<br />
Dachdeckermeisterbetrieb<br />
Volland-Thurn: Sturmscha den-Notdienst.<br />
Tel. GT 61 81<br />
Baumpflege Maurer – Fachbetrieb für<br />
Baumpflege und Baumfällung – Tel. GT<br />
3384844 · www.baumpflege-maurer.de<br />
Pflegedienst Nora = beste Pflege!<br />
Vennstr.19–23 · Tel. GT 70 95 40<br />
Wohnbetreuung Norbert Rautenberg<br />
= beste Lage! Vennstr. 19–23 · Tel. GT<br />
70 95 40<br />
Klavierstimmung von gelerntem Klavierbauer<br />
75 Euro. Junkmann, Tel.<br />
0 52 44 / 84 59<br />
Toilettenwagen zu vermieten, ab<br />
180,– Euro / Tag. Tel. 0 52 41 / 68 84 52<br />
www.mersch-garten.de Baum- und<br />
Strauchschnitt, Heckenschnitt, Gartenpflege,<br />
Pflasterarbeiten und Gestal-tung,<br />
Tel. 0151 / 56 14 11 74<br />
www.einbruchschutz-mesken.de<br />
Schneefanggittermontage Tel. GT 61 81<br />
Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung<br />
im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />
nach § 4 Nr. 11 StBerG. Weitere Infos<br />
unter www.balo-ev.de oder unter Tel. 05<br />
21 / 95 03 29 11; BALO Lohnsteuerhilfeverein<br />
e.V.<br />
www.einbruchschutz-mesken.de<br />
Annahme bis Donnerstag, 12.00 Uhr<br />
Mangelstube<br />
Heidewaldstr. 70 · Gütersloh<br />
Tel. 05241.580130<br />
Geöffnet:<br />
Di. bis Do. 9–12 Uhr + 15–18 Uhr<br />
Jörg Vogelsang<br />
Dachdeckerfachbetrieb +<br />
Bauwerksabdichtungen<br />
Hirschberger Straße 31<br />
33335 Gütersloh<br />
fon 05241.2107098<br />
mobil 0171.2776 522<br />
Balkonkraftwerke schon ab 459,- Euro,<br />
www.prokon-gt.de, werden auch Sie<br />
Teil der Energiewende und produzieren<br />
Sie Ihren eigenen Strom, Info unter<br />
Tel. 0 52 41 / 5 47 85 oder 01520 / 7 13 07 50<br />
Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk,<br />
Holzbalkendecken und Dachschrägen.<br />
Firma Hiltscher, Tel. 0 52 42/ 3 62 25<br />
www.wenigerheizen.net<br />
Gruppenunterkunft in Verl – für bis zu 17<br />
Personen, www.hanishome.de<br />
Ackerland zu pachten gesucht, Tel.<br />
0160/5177422<br />
www.einbruchschutz-mesken.de<br />
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Familiencafé<br />
„Kinderleicht“ gesucht. Nähere Infos<br />
unter 0 52 41 / 1 51 51 oder www.kinderschutzbund-guetersloh.de<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin<br />
Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit, die<br />
Spaß im Umgang mit Men-schen in der<br />
ambulanten Pflege haben. Sie erreichen<br />
uns unter Telefon GT 9 04 90 50, Pflegedienst<br />
Mit-Mensch<br />
Wir suchen eine Putzfee für unseren Privathaushalt<br />
(3 Personen). 1x die Woche.<br />
Vorzugsweise Freitag Vormittag für circa<br />
2-3. Stunden, Tel. 0152 / 23 53 53 52<br />
Erfahrene und gelernte Pflegehelferin<br />
sucht Aufgabe zur Betreuung und/oder<br />
Pflege älterer Menschen ab 16Uhr. Gerne<br />
auch zur Nacht Bereitschaft- gerne auch<br />
für Kinder. Tel. 0176 / 34 54 77 48<br />
Strandkorb umständehalber zu verschenken,<br />
Tel. 0 52 09 / 20 82<br />
Gespann, Moto Guzzi T3 mit Beiwagen,<br />
schwarz, gepflegter Zustand, Bj. 1978,<br />
Kadangelenk neu, verstärkte Kupplung,<br />
rundum Stahlflex, Bremsleitung, TÜV<br />
2025, gebremster Beiwagen, Autobatterie<br />
im Kofferraum, anschauen lohnt<br />
sich, 8500 Euro VHB, Tel. 0 52 41 / 7 32 36<br />
Veluxfenster undicht? Tel. GT 61 81<br />
Suche Ford Fiesta ab EZ 2003 bis 500<br />
Euro, Tel. 0170 / 9 60 64 16<br />
Damenrad der Marke „Kettler“, sehr gut<br />
erhalten, 28 Zoll, FP nur 80 Euro, Tel. 0175 /<br />
6 03 43 02<br />
Kerzenleuchter, neu, OVP, versilbert, anlaufgeschützt,<br />
Höhe 39 cm, mit abnehmbarer<br />
Deko, fünfarmig, nur 19,99 Euro,<br />
Tel. 0176 / 45 82 40 98<br />
Wasserkoche „Bomann CB 577“, neu,<br />
OVP, weiß, Füllmenge bis zu 1 Liter , NP<br />
25 Euro, für nur 15 Euro zu verkaufen, Tel.<br />
0176 / 45 82 40 98<br />
Kamin undicht? Tel. GT 61 81<br />
4 Sommerreifen, Hankook, 185/65/15 88 H,<br />
für 60 Euro, Tel. 0151 / 52 60 05 84<br />
Ich habe kleine Fibrome, wer leidet<br />
auch daran. Suche jemanden zwecks<br />
Austausch zu möglicher Entferung.<br />
Freue mich über eine Rückmeldung;Tel.<br />
0 52 45 / 18 00 64 oder seite@t-online.de<br />
Hochzeitskränze, Girlanden, auch in Herzform,<br />
Tannengrün sehr preisgünstig, Tillmann<br />
Tel. 0 52 46 / 20 65 oder 0173 / 2 53 12 69<br />
Suche Garage, Avenwedde-Mitte,<br />
Tel. 0157 / 34 23 23 33<br />
P Dachdeckerarbeiten<br />
sämtlicher Art<br />
P Bauklempnerei<br />
P Dachfenstersanierung/<br />
-einbau<br />
P Holzbau/Carportbau
Kleinanzeigen / Impressum<br />
Wer würde mir eine Hörbuch CDR kopieren,<br />
da ich durch PC Umstellung derzeit<br />
keinen Brenner habe, Tel. 0 52 45 /<br />
18 00 64 oder seite@t-online.de<br />
Wir verkaufen: CIATronic-Kaffeemaschine<br />
schwarz, Glaskanne, neu/unbenutzt (VB 20€);<br />
Airpower Standventilator verchromt 150W (VB<br />
25€); Bettgestell eichefarben (1x2m) mit elektr.<br />
verstellb. Lattenrost und Nachtschrank (VB<br />
65€); Teppich „Fangri“ Orig.Nepal (2x3m) in<br />
greymulti 100% Schurwolle (VB 280€); 2 Webteppiche<br />
(ca.70x140 cm) beigebunt-meliert<br />
(Stck.VB 15€); Kaffee-/Brunchgeschirr Rosenthal<br />
Classic „MariaCandia-blau“ 33 Teile (VB<br />
45€); Auerhahn90 Silberbesteck (Pünktchen-<br />
Design) 32 Teile (VB 65€); sowie div. Gläser,<br />
Geschirr, Tischdecken, Deko etc. aus Wohnungsauflösung<br />
(teilweise zu verschenken);<br />
Besichtigung nach Absprache; Tel. 0 52 41 /<br />
70 32 76<br />
Party-Haus in Verl – Feiern und Übernachten<br />
in einem, www.hanishome.de<br />
Dachboden-Dämmung Tel. GT 61 81<br />
Huelsenmarkise 4,90, m Breite, Ausladung<br />
3 m, blau, Elektroautomatik,<br />
600 Euro VHB, Tel. 0 52 09 / 53 70<br />
Anrichte, 60er Jahre, 2,50 m, Palisander,<br />
4 Schubladen, inkl. Besteckschublade,<br />
Tel, 0160 / 95 34 74 29<br />
SABO Elektrorasdenmäher, Typ 43, Drehzahl<br />
3000, leistungsstark, perfekter Zustand,<br />
100 Euro, Tel. 0177 / 6 74 51 12<br />
Es ist Einmachzeit: Habe 20 Marmeladen-Gläser<br />
mit Schraubdeckel für<br />
5 Euro (VB) abzugeben. 0 52 41 / 70 32 76<br />
Künstlerin, finanziell abgesichert durch<br />
Ruhestandsbezüge, ruhig und zuverlässig,<br />
sucht Erdgeschoßwohnung, 3 Zimmer,<br />
Küche, Bad, Terasse und Garage. Gerne<br />
ländlich, Tel. 0157 / 38 14 05 05<br />
Die <strong>Bonewie</strong> Redaktion<br />
wünscht einen<br />
köstlichen Sommer!<br />
<strong>Bonewie</strong><br />
Avenwedde | Friedrichsdorf | Isselhorst |Spexard<br />
Herausgeber und Herstellung:<br />
Druckerei zum Stickling GmbH<br />
Avenwedder Str. 72<br />
33335 Gütersloh<br />
www.zumStickling-druck.de<br />
Redaktion:<br />
Simon Steinberg<br />
Mail bonewie@zumStickling-druck.de<br />
Layout und Anzeigenberatung:<br />
Annekatrin Lücke<br />
Tel. 05241/9777-19<br />
Mail satz@zumStickling-druck.de<br />
Ilka Kranzmann<br />
Tel. 05241/9777-14<br />
Mail satz@zumStickling-druck.de<br />
Titelfoto: St. Sebastianer Schützenbruderschaft<br />
Avenwedde<br />
Auflage: 11.500, verteilt durch 250<br />
Geschäfte in Avenwedde, Friedrichsdorf,<br />
Spexard und angrenzenden Gemeinden.<br />
Impressum<br />
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Stand<br />
1. April 2020<br />
Bei fehlerhaften Anzeigen wird eine<br />
Haf tung nur in Höhe des Anzeigenpreises<br />
übernommen.<br />
Jedes Jahr erscheinen 12 Hefte,<br />
jeweils zum 1. eines Monats.<br />
Für unverlangt eingesandte Texte,<br />
Bilder und Vorlagen wird keine Haftung<br />
übernommen, die Redaktion behält<br />
sich vor, Manuskripte zu kürzen.<br />
Werden uns Texte, Fotos oder Logos zur<br />
Ver öffentlichung überlassen, so haftet<br />
der Überlasser allein, wenn durch die<br />
Ver öffentlichung Rechte, insbesondere<br />
Urheberrechte Dritter verletzt werden.<br />
Der Überlasser der Fotos, Texte und<br />
Logos hat die Druckerei zum Stickling<br />
GmbH von allen Ansprüchen Dritter<br />
freizustellen.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Redaktions- und Anzeigenschluss für die<br />
August-Ausgabe ist der 14. <strong>Juli</strong>.<br />
<strong>Bonewie</strong> Kleinanzeigen<br />
Einfach und unkompliziert – senden Sie uns lediglich den Text per Mail bis zum Redaktionsschluss.<br />
q Verkäufe q Fundsachen q Kaufgesuche<br />
q Fahrzeugmarkt q Unterricht q Verschiedenes<br />
q Gewerbliche Klein anzeige q Barzahlung q Abbuchung (nur ab 15 Euro netto) q Rechnung (nur ab 15 Euro netto)<br />
je angefangene Zeile 1,51 Euro + 19 % MwSt. (= 1,80 Euro inkl. MwSt.)<br />
Kostenlose<br />
private<br />
Klein anzeige<br />
Ausgenommen sind<br />
gewerbliche Kleinanzeigen,<br />
Vermietungen und Immobilien.<br />
Kontoinhaber / Firma<br />
IBAN / BIC<br />
Text oder Coupon per Mail an:<br />
satz@zumstickling-druck.de<br />
oder per Post an:<br />
Druckerei zum Stickling GmbH<br />
Avenwedder Str. 72 · 33335 Gütersloh<br />
Auftraggeber:<br />
Vorname / Name<br />
Straße / PLZ / Ort<br />
Tel.<br />
51
Gute<br />
Pfl ege.<br />
BewerbeN lohNt sich!<br />
Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet<br />
Hilfe für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.<br />
Whatsapp: 0151/25738917<br />
bewerbungen@caritas-guetersloh.de<br />
www.caritas-jobs.info<br />
Wir freuen uns auf Sie!