05.07.2023 Aufrufe

4_2023 Leseprobe

Ausgabe 4_2023 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

Ausgabe 4_2023 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIOGAS JOURNAL | 4_<strong>2023</strong><br />

AKTUELLES<br />

Das Gras wird auf vier Millimeter kurz gehäckselt.<br />

Pro Jahr verarbeitet die Biogasanlage 40.000 Tonnen<br />

Silage. Es handelt sich um 52 Prozent Gras-<br />

(Lapf)-Silage und 48 Prozent Silomais. Die Grassilage<br />

hat schwankende Trockensubstanzgehalte<br />

zwischen 32 und 45 Prozent. Die angelieferte Maissilage<br />

hat Trockensubstanzgehalte zwischen 24 und<br />

49 Prozent.<br />

Pro Jahr nutzt die Biogasanlage rund 9 Millionen<br />

Kilowattstunden Wärme. Damit werden ein Dorsett-Gärprodukttrockner,<br />

eine Trockenkammer für<br />

Holz, ein Wärmenetz mit Sozialgebäude sowie die<br />

Verpackungshalle für das Holz erwärmt. Laut Freydank<br />

sind die Gärprodukte geeignet, um sie auf<br />

Öko-Landschaftspflegeflächen auszubringen. Zwei<br />

Separatoren im Betrieb erzeugen Feststoff mit Trockensubstanzgehalten<br />

von 25 bis 30 Prozent. Zehn<br />

Landwirte im Umkreis von 30 Kilometern nehmen<br />

die Feststoffe ab.<br />

Über den Winter wird auch das Erdbecken gefüllt. Der<br />

flüssige Dung wird auch von Landwirten abgenommen.<br />

Das Granulat aus dem Trockner wurde früher<br />

nach Tschechien an einen Düngemittelproduzenten<br />

verkauft. Diese Vermarktungsschiene lohne sich aktuell<br />

wirtschaftlich nicht. Daher werde das Granulat<br />

auf eigenen Flächen ausgestreut. Selbst bewirtschaftet<br />

das Biogasunternehmen 90 Hek tar. Die Stromgestehungskosten<br />

schwanken je nach Wirtschaftsjahr<br />

zwischen 21 und 24,5 Cent pro Kilowattstunde.<br />

Große Durchmesser für Substratleitungen<br />

wählen<br />

Nach Freydanks Angaben ergeben sich im Anlagenbetrieb<br />

aufgrund der Inputstoffe folgende Probleme:<br />

Störstoffe in Silagen, Verstopfungen in den Rohrleitungen<br />

deren Durchmesser mit 150 Millimetern zu<br />

gering ist – besser wären 300 Millimeter Durchmesser.<br />

Die Silagequalitäten gehen weit auseinander. Die<br />

Förderschnecken unter dem Havelberger-Feststoffdosierer<br />

nutzen stark ab. Außerdem kommt es zu Brückenbildung<br />

über den Schnecken. Es wird relativ viel<br />

Sand in die Fermenter eingetragen. Alle fünf Jahre<br />

sollten die Gärbehälter ausgebaggert werden.<br />

Folgende Aktivitäten auf der Anlage sind in Planung:<br />

Bau eines Bio-Legehennenstalls mit 12.000 Tierplätzen,<br />

Automatisierung des Notstromaggregats,<br />

Gasspeichervolumen erweitern, mehr Paddelrührwerke<br />

in die Gärbehälter einbauen, insbesondere in<br />

Fermenter eins, da der aus dem EEG fällt und künftig<br />

mit einer Hühnertrockenkot-Stroh-Silage-Mischung<br />

betrieben werden soll. Des Weiteren soll das Fahrsilo<br />

saniert und ein Wärmespeicher auf der Anlage gebaut<br />

werden. Geplant ist auch die Inbetriebnahme eines<br />

Satelliten-Blockheizkraftwerks in Nennhausen, weil<br />

dort 77 Interessierte mit Nahwärme versorgt werden<br />

möchten.<br />

Autor<br />

Dipl.-Ing. agr. (FH) Martin Bensmann<br />

Redakteur Biogas Journal<br />

Fachverband Biogas e.V.<br />

0 54 09/90 69 426<br />

martin.bensmann@biogas.org<br />

www.biogas.org<br />

Biogas und Gülle<br />

Doppelmembrandach<br />

Maximales Speichervolumen für Ihre Biogasanlage<br />

Scannen und<br />

mehr erfahren!<br />

• TRAS 120-konform<br />

• Maximales Gasvolumen<br />

• Effizient nutzbares Gasspeichervolumen durch optimiertes<br />

Messsystem via Laser<br />

• Für Wartungsarbeiten leicht zu Öffnen<br />

• Energieeffiziente Ausführung lieferbar<br />

Follow us:<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!