05.07.2023 Aufrufe

4_2023 Leseprobe

Ausgabe 4_2023 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

Ausgabe 4_2023 des BIOGAS Journals, herausgegeben vom Fachverband Biogas e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIOGAS JOURNAL | 4_<strong>2023</strong><br />

PRAXIS / TITEL<br />

Gasreinigungsbaugruppe (Druckwechseladsorption).<br />

Innenleben des Tankstellenmoduls.<br />

einer Kondensatwasser-Rückführung soll<br />

dieser Verbrauch weiter auf 40 bis 25 Liter<br />

pro Stunde gesenkt werden.<br />

Die Perspektiven<br />

Unter anderem haben Materialknappheit<br />

und Beschaffungsprobleme den ursprünglichen<br />

Zeitplan etwas verzögert.<br />

Die Anlage wird seit Jahresbeginn in Krefeld<br />

wieder betrieben. Wenn die Wasserstoffproduktion<br />

auf das Biogas des Hofes<br />

optimal eingestellt ist, solle laut Bernd<br />

Schleupen die Verknüpfung mit bestimmten<br />

Nutzungen konkretisiert werden.<br />

Er beabsichtigt, den Wasserstoff im Verkehrssektor<br />

zu nutzen. Denkbar seien hier<br />

die Versorgung von Fahrzeugen öffentlicher<br />

Flotten, zum Beispiel von Bussen<br />

oder Müllsammlern sowie vor allem die<br />

Betankung von Wasserstoff-Pkw oder<br />

eines Wasserstofftraktors auf dem Hof.<br />

Schleupen hat natürlich auch den Quotenhandel<br />

im Sinn. Sein Hof verbraucht<br />

im Jahr 55.000 Liter Diesel, das entspricht<br />

bei ihm einem Jahresdurchschnitt<br />

von 80 bis 100 Liter pro Hektar. Über die<br />

Vermeidung von Kohlendioxidemissionen<br />

hinaus sieht er besondere Umwelteffekte<br />

darin, dass sich mit Wasserstoff auch die<br />

Stickoxidemissionen reduzieren werden.<br />

„Meine Biogasanlage soll die Verwertung<br />

für landwirtschaftliche Betriebe erschließen<br />

und der Branche den nötigen Startschub<br />

geben“, beschreibt Schleupen seine<br />

Motivation.<br />

Aus jetziger Sicht könne das Projektteam<br />

im August die Qualität beherrschen und<br />

das Thema Quotenhandel angehen. Ende<br />

des Jahres könne der Dauerbetrieb starten<br />

und im nächsten Jahr die Dauerlasteignung<br />

geprüft werden. Das sei entscheidend,<br />

da sich die Reformeranlage nicht<br />

wie ein BHKW einfach an- und ausschalten<br />

lasse. Bei jeder vollständigen Aus- und<br />

Inbetriebnahme müsse ein bis zwei Tage<br />

mit Leistungsreduktion gefahren werden.<br />

Die weitere Arbeit wird zu interessanten<br />

Ergebnissen führen. Das Pilotkonzept zur<br />

Herstellung von grünem Wasserstoff aus<br />

Biogas birgt viele Chancen für intelligente<br />

Geschäftsmodelle in der Kraftstoffnutzung,<br />

aber auch einige Herausforderungen<br />

hinsichtlich Qualität und politischer<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Autorin<br />

EUR ING Marie-Luise Schaller<br />

ML Schaller Consulting<br />

Projektmanagement, Innovation &<br />

Erneuerbare Energien<br />

Deutsch-französische Beratung<br />

Postfach 1202 · 52411 Jülich<br />

0 24 61/93 999 27<br />

01 77/2 60 58 48<br />

mls@mlschaller.com<br />

www.mlschaller.com<br />

Westcome- Wärmetauscher haben die<br />

höchste Effizienz und den geringsten<br />

Druckverlust auf dem Markt<br />

Garantiezeit 5 Jahre<br />

• Niedrigste Durchflussrate<br />

= 0,25 m/Sek.<br />

Höchste Effizienz<br />

Keine Dichtungen<br />

Keine Reinigungen<br />

Kein Fouling<br />

Keine Instandhaltung<br />

Keine Blockierungen<br />

•<br />

• Keine Kontaminierung<br />

Geringster Druckverlust<br />

Isoliert geliefert<br />

•<br />

• •<br />

•<br />

Effizienzgrad >70%<br />

• Höchste CO ² -Einsparungen<br />

70-90 % geringerer Stromverbrauch<br />

In 1,4404 / 316 L hergestellt<br />

Erwartete Lebensdauer 25-30<br />

Jahre<br />

Patent-Nr. DK 178 079 /<br />

EP 3 037 766 B1<br />

Händler für Deutschland<br />

gesucht – bitte schreiben<br />

Sie eine E-Mail an<br />

info@westcome.dk<br />

Dänemark<br />

+45 28 11 91 05 · +45 81 98 46 5100<br />

info@westcome.dk · www.westcome.dk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!