28.12.2012 Aufrufe

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

konkrete Massnahmen der Unternehmen für mehr Ener-<br />

gieeffizienz und COc-Reduktion. Erfüllt die <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> die<br />

Vorgaben, profitiert sie vom Energieeffizienzbonus des Elek-<br />

trizitätswerkes der Stadt <strong>Zürich</strong> (EWZ) und erhält damit<br />

10 Prozent Rabatt auf die gesamten Stromkosten. 2006<br />

schloss die <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> eine entsprechende Zielvereinbarung<br />

mit der EnAW ab. Dafür musste die <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> die Energie-<br />

daten ihrer Liegenschaften im Kanton <strong>Zürich</strong> darlegen. Die<br />

Zielvereinbarung sieht eine stetige Verbesserung der Energie-<br />

effizienz bis 2010 vor.<br />

Minergie wird Standard<br />

Künftig sollen die Neubauten der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> generell den<br />

Minergie-Standard erfüllen. Eine spezifisch ökologisch-öko-<br />

nomische Betrachtung findet bereits bei der Gebäudepla-<br />

nung statt. Das provisorische Minergie-Zertifikat für das<br />

E-Science Lab (HIT) lag 2006 vor. Ebenso ist das neue Sport<br />

Center Hönggerberg (HPS) als Minergie-Bau in Planung.<br />

Beim Mieten von Liegenschaften wird auf die Energieeffi-<br />

zienz geachtet. Klimatisierte Büroräume werden nur in Aus-<br />

nahmefällen zugemietet.<br />

Abfallmanagement und Treibstoffverbrauch optimiert<br />

Ein Umweltziel des Infrastrukturbereichs Immobilien legt für<br />

das Jahr 2006 einen Recyclinganteil von 38 Prozent bezogen<br />

auf recycelbare Wertstoffe fest. Bis anhin basierte der Recyc-<br />

linganteil einzig auf dem gesammelten Papier und Karton.<br />

In der nun vorliegenden Entsorgungsstatistik 2005/2006<br />

wird diesem Umstand Rechnung getragen, indem alle von<br />

den Bereichen erfassten recycelbaren Wertstoffe einbezogen<br />

wurden. Daraus resultiert für 2006 ein Recyclinganteil von<br />

37 Prozent. An der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> werden alle Wertstoffe, wie<br />

Metalle und Papier, gesammelt und der Wiederverwertung<br />

zugeführt. Als Teil dieser Umweltstrategie werden auch PET-<br />

Trinkflaschen gesammelt. Der Infrastrukturbereich Immobi-<br />

lien beschaffte dazu über 300 neue, funktional- und brand-<br />

schutzoptimierte Sammelbehälter.<br />

Der Infrastrukturbereich Immobilien betreibt für Geschäftsfahrten<br />

der <strong>ETH</strong>-Angehörigen eine Flotte von 117 Fahrzeugen<br />

(Stand 2006). Ihr Treibstoffverbrauch konnte in den letzten<br />

fünf Jahren von 167 500 auf 80 900 Liter gesenkt werden.<br />

Das entspricht einem Verbrauch von 9,4 l/100 km und damit<br />

dem tiefsten Verbrauchswert seit 1999. Für das Jahr 2007<br />

wurde der spezifische Zielverbrauchswert bei 9,5 l/100 km<br />

belassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!