28.12.2012 Aufrufe

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Prof. Dr. Ing. Uta Hassler, Institut für Denkmalpflege und<br />

Bauforschung<br />

Wenn Sie Ihre Arbeit mit einem Motto verbinden, wie<br />

formulieren Sie es?<br />

Es gibt Utopien und Gedankengebäude, die mir gefallen, aber<br />

ich misstraue der Denkfigur eines «Mottos». Fragen Sie nach<br />

Themen, Leitbildern oder Tugenden, könnte ich antworten:<br />

das Langsame, das Schwere, das Alte, Vielschichtigkeit,<br />

Abstraktion. Es gibt auch Begabungen, die mir gefallen, und<br />

Eigenschaften, z.B. Geduld, Mut, Fairness, Humor, schnelle<br />

Reflexe. Es gibt Worte, die mir nicht gefallen, z.B. «Mehr-<br />

zweck», «dauerelastisch», «Vollwärmeschutz».<br />

Was fördern Sie besonders an der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>?<br />

Forschung – und eine neue Integration der Anliegen des Insti-<br />

tuts für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) in das<br />

Departement Architektur und in die <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>. Wir arbei-<br />

ten an Forschungskooperationen mit den Material-, Natur-<br />

und Ingenieurwissenschaften. Themen sind beispielsweise<br />

Materialalterung, Langfriststabilität und Konstruktionswis-<br />

sen. Auch die internationalen Projekte sind auf gutem Weg.<br />

Im Herbst beginnen wir mit zwei neuen MAS-Programmen,<br />

«Conservation Science» (mit der TU München) und «Sustai-<br />

nable management of man-made-resources». Die Baufor-<br />

schung und Fragen des «Bauens im Bestand» werden neuen<br />

Platz in den Bachelor- und Master-Angeboten bekommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!