28.12.2012 Aufrufe

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

IMMOBILIEN - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papierverbrauch<br />

Mio. Blatt A4<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2002<br />

Das FSC-Papier wird garantiert aus<br />

Holz von sozial- und umweltgerechter<br />

Waldwirtschaft hergestellt. Das FSC-<br />

Label gilt weltweit für alle Waldtypen<br />

und Holzarten. Beim TCF-Papier handelt<br />

es sich um Papier aus total chlor-<br />

3 frei 2004 gebleichter 2005 Zellulose (TCF). 2006<br />

Die<br />

Reduktion des Verbrauchs und die erfreuliche<br />

Verlagerung auf Umweltpapiere<br />

entsprechen unseren generellen<br />

Bemühungen um Nachhaltigkeit.<br />

2003 2004 2005 2006<br />

FSC<br />

TCF<br />

Recycling<br />

normales Papier<br />

FSC<br />

Dynamisches Erdspeichersystem<br />

Das Energiekonzept bezweckt, den COc-Ausstoss in «Science<br />

City» innerhalb von zehn Jahren zu halbieren. Um dieses ehr-<br />

geizige Ziel zu erreichen, wird ab 2008 für rund 11,5 Millionen<br />

Franken ein dynamisches Erdspeichersystem aufgebaut.<br />

Dieses Netzsystem führt überschüssige Wärme oder Kälte<br />

über einen Kreislauf dorthin, wo sie gebraucht wird, und<br />

ermöglicht so, jährlich schätzungsweise 1,5 Millionen Fran-<br />

ken einzusparen.<br />

TCF<br />

Recycling Mehrverbrauch kompensieren<br />

normales Für Papier alle bestehenden Gebäude errechnet das Energiekonzept<br />

eine Einsparquote von 55 Prozent (heute 30 Gigawattstun-<br />

den, 2020 13,9 Gigawattstunden). Im gleichen Zeitraum<br />

soll der errechnete Kälteenergiebedarf um 6,9 auf jährlich<br />

6,6 Gigawattstunden, der Strombedarf um 4,0 Gigawatt-<br />

stunden gesenkt werden. Obwohl «Science City» zukünftig<br />

noch um 154 000 Quadratmeter wachsen wird – dies ent-<br />

spricht 58 Prozent der heutigen Energiebezugsfläche –, lässt<br />

sich mit den Effizienzmassnahmen der veranschlagte Mehr-<br />

verbrauch an Wärme- und Kälteenergie (6,1 Gigawattstun-<br />

den bzw. 3,0 Gigawattstunden) mehr als kompensieren.<br />

> Der Infrastrukturbereich Immobilien der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> verfolgt konsequent<br />

greifbare Ziele für eine beispielhafte Umweltpolitik. 2006 wurde ein um-<br />

fassendes Energiekonzept erstellt – ein weiterer Meilenstein im Umwelt-<br />

management der <strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!