08.08.2023 Aufrufe

FML 11-12/2022

Seit bald 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit bald 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

WheelMaster-Systems bietet CARTEC<br />

seit Jahren eine Komplettlösung, die<br />

einzigartig ist. Über 700 Betriebe nutzen<br />

das CARTEC WheelMaster-System<br />

schon – mit großem Erfolg in Sachen<br />

Qualität, Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit.<br />

Hard- und Software: Die Zukunft<br />

der Felgenaufbereitung<br />

„Mit dem WheelDoctor DDC heben wir<br />

die Felgenaufbereitung jetzt noch mal<br />

auf ein innovatives, zukunftsweisendes<br />

Niveau“, sagt Daniel Fuchs und lacht.<br />

„Um die erste automatisierte Bearbeitung<br />

zu erreichen, haben wir Hardware<br />

und Software von Grund auf neu entwickelt.<br />

Unsere ‚Digital Diamond<br />

Copy‘ Software ersetzt dabei vollständig<br />

die manuelle Eingabe der Bearbeitungsparameter.<br />

Alle Grenzwerte werden<br />

zu 100 % eingehalten, Manipulation<br />

und Fehlbedienungen sind ausgeschlossen.<br />

Wir nutzen damit alle Vorteile<br />

der Industrie 4.0 für die fachgerechte<br />

Felgenaufbereitung im Handwerk.“<br />

Mit dem WheelDoctor DDC automatisiert CARTEC die fachgerechte Felgenaufbereitung.<br />

Durchdachte und einfache Steuerung per Touchpad: Der WheelDoctor DDC<br />

schließt Fehlbedienung und Manipulation aus.<br />

Für die Betriebe bedeutet dies vor allem<br />

ein Plus an Qualität, Rentabilität<br />

und Nachhaltigkeit. Und das geht so:<br />

Zunächst scannt der Wheel-Doctor<br />

DDC per Laser-Multikonturerfassung<br />

die Felge, erfasst Unwucht, Schadens -<br />

tiefe und Felgendesign mit bis zu<br />

150.000 Messpunkten. Mit diesen exakten<br />

Daten erstellt die Software automatisch<br />

einen „digitalen Zwilling“ der Felge.<br />

Die DDC-Technologie berechnet<br />

dann den kleinstmöglichen Materialabtrag<br />

zur optimalen Beseitigung der<br />

Schäden. Klar, dass die Software dabei<br />

alle Grenzwerte aus dem TÜV-geprüften<br />

WheelDoctor-Verfahren gemäß<br />

technischem Bericht 76232807-1 berücksichtigt<br />

– das macht den Wheel-<br />

Doctor DDC einzigartig.<br />

Außerhalb der Grenzzonen?<br />

Nicht mit dem WheelDoctor<br />

DDC<br />

Denn sollen Bordsteinremplern und<br />

Co. verschwinden, darf der Schaden<br />

nur bis 50 mm vom äußeren Rand repariert<br />

werden, und das lediglich bis zu<br />

einer Schadenstiefe von maximal 1 mm.<br />

In der darüber hinausgehenden sogenannte<br />

Schutzzone darf ausschließlich<br />

die Klarlackschicht entfernt werden.<br />

Nach der Felgenaufbereitung mit dem WheelDoctor DDC ist vom unschönen Schaden<br />

nichts mehr zu sehen.<br />

20 <strong>FML</strong> <strong>11</strong>-<strong>12</strong>/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!