18.08.2023 Aufrufe

Roth Journal_2023-09_01-24_red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDRATSAMT ROTH<br />

Notfallordner wieder verfügbar<br />

Für den „Fall der Fälle“ umfassend vorgesorgt<br />

haben? Das möchte doch eigentlich<br />

jeder. Leider kommt oft das Leben dazwischen,<br />

und so werden die Unterlagen doch<br />

nicht so zuverlässig sortiert und abgeheftet.<br />

In einer Notsituation werden Angehörige<br />

emotional und organisatorisch stark gefordert.<br />

Deshalb wurde vom Landratsamt <strong>Roth</strong><br />

ein Notfallordner erstellt. Darin können wichtige<br />

Informationen und Dokumente gesammelt<br />

werden. Der Ordner beinhaltet wichtige<br />

Telefonnummern aus dem Landkreis und<br />

Vorlage zum Ausfüllen. Der Leitzordner ist<br />

rot und mit dem eigenen Namen beschreibbar.<br />

So ist er leicht im Regal zu finden.<br />

Im Ordner können Sie Ihre Dokumente übersichtlich<br />

nach den wichtigsten Bereichen<br />

sortieren: Es findet sich Platz für Persönliche<br />

Daten, Wichtige Kontaktdaten, Medizinische<br />

Informationen, Versicherungen, Vorsorgedokumente,<br />

Finanzen, Rente, Verträge,<br />

Mitgliedschaften und Kennwörter.<br />

Einen weiteren Bereich nimmt die Vorsorge<br />

für den Sterbefall ein.<br />

Aufgrund der sehr großen Nachfrage waren<br />

die ersten 3.000 Stück leider innerhalb kürzester<br />

Zeit vergriffen.<br />

JETZT IST DER NOTFALLORDNER<br />

„GRIFFBEREIT“<br />

WIEDER VERFÜGBAR!<br />

Der Notfallordner kann gegen eine Schutzgebühr<br />

in Höhe von 3 Euro an folgenden<br />

Stellen erworben werden:<br />

• Pflegestützpunkt (Weinbergweg 16,<br />

<strong>Roth</strong>, während der Sprechzeiten)<br />

• Barrierefreie Musterwohnung TABEA<br />

(Gartenstraße 30a, <strong>Roth</strong>, während der<br />

Öffnung am Donnerstag von 9 bis13 Uhr)<br />

• Landratsamt <strong>Roth</strong> – Kasse<br />

(Weinbergweg 1, <strong>Roth</strong>, während<br />

der Öffnungszeiten)<br />

Bitte beachten Sie, dass die Ordner aufgrund<br />

ihrer Größe nicht per Post verschickt werden<br />

können. Viele Kommunen haben die Ordner<br />

auch zum Verkauf im Rathaus.<br />

Möchten Sie die Unterlagen am PC ausfüllen?<br />

Dann können Sie diese auf der Homepage<br />

des Landratsamtes kostenfrei herunterladen<br />

und sich selbst ausdrucken.<br />

STADT ROTH<br />

Rekorde beim STADTRADELN <strong>Roth</strong><br />

ROTH – Die diesjährige STADTRADELN-Aktion<br />

endete mit einer spannenden „Radtour<br />

zu <strong>Roth</strong>s Gewässern“ – und mit einer Reihe<br />

von Rekorden: Mehr als 400 Teilnehmende<br />

erzielten dabei insgesamt über 100.000 Kilometer!<br />

Auf der Abschlusstour des diesjährigen Wettbewerbszeitraums<br />

„Von Aurach und Babenbach<br />

bis Wallersbach und Zwillach“ erwies<br />

sich STADTRADELN-Star Gerhard Wendler<br />

als exzellenter Kenner der zahlreichen Bäche<br />

und Flüsse rund um <strong>Roth</strong> und konnte auch<br />

viel Wissenswertes an die teilnehmenden<br />

Radler*innen vermitteln. Und auch wenn<br />

das endgültige Ergebnis noch nicht vorliegt,<br />

zeigte sich Dr. Joachim Holz, der als Klimaschutzbeauftragter<br />

im <strong>Roth</strong>er Stadtrat den<br />

Wettbewerb koordiniert, mit der Bilanz sehr<br />

zufrieden: „Über 30 % mehr Teilnehmende<br />

und ein Anstieg bei den Radelkilometern von<br />

fast 50 % zeigen den hohen Stellenwert des<br />

Radfahrens bei uns in <strong>Roth</strong>! Im Schnitt hat<br />

jeder/jede Radelnde pro Tag eine Tour mit<br />

dem Fahrrad zurückgelegt. Was mich besonders<br />

freut ist, dass alle Altersschichten vertreten<br />

sind: Teenager ebenso wie Menschen<br />

mit 70 und älter!“ Die Aktion wurde auch<br />

in diesem Jahr flankiert von einigen geführten<br />

Radtouren. Nicht nur die Eröffnungstour<br />

zur Radwegekirche Bernlohe, organsiert von<br />

STADTRADELN-Star Gerd Müller, wurde von<br />

den Radfreunden gut angenommen; insgesamt<br />

konnten auf den Touren nach Röttenbach,<br />

Absberg, zur Schokoladenfabrik Sindersdorf<br />

und bei der Abschlusstour mehr als<br />

150 Kilometer zusätzlich pro Person auf dem<br />

Fahrrad zurückgelegt werden. Erste Auswertungen<br />

zeigen, dass das Fahrrad auch häufig<br />

für kurze Strecken genutzt wird – anstatt des<br />

Zu <strong>Roth</strong>s Gewässern führte die Abschlusstour zum diesjährigen STADTRADELN.<br />

Autos. Die Siegerehrung mit der Verleihung<br />

der gestifteten Preise wird voraussichtlich<br />

im Herbst stattfinden; der Termin wird noch<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Weitere Informationen sind über die<br />

Webseite www.stadtradeln.de/roth<br />

abrufbar oder unter www.stadt-roth.<br />

de/klima<br />

Foto: Dr. Joachim Holz<br />

6 <strong>09</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!