24.08.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin September 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen hat bekanntermaßen viel zu bieten, insbesondere wenn<br />

es um Architektur, Musik und Kunst oder auch schöne Landschaften<br />

geht. Aber Sachsen hat auch noch eine andere Seite:<br />

Im Stil historischer Industriekultur lässt sich hier sowohl auf dem<br />

Wasser, als auch auf der Schiene auf erlebnisreiche Reisen gehen.<br />

Wussten Sie schon, dass in Dresden die älteste und größte Raddampfer-Flotte<br />

der Welt beheimatet ist? Das typische Schnaufen<br />

der Dampfmaschine und die beruhigend gleichmäßigen Bewegungen<br />

der Schaufelräder und Dampfkolben machen die Fahrt auf der<br />

Elbe zu einem einzigartigen Erlebnis – vor der Kulisse sächsischer<br />

Weinberge bis in den Nationalpark Sächsische Schweiz mit seinen<br />

bizarren Felsformationen aus Sandstein. Sachsen ist auch das Land<br />

der Dampfeisenbahnen: Mit 500 km Gesamtstrecke war das Netz<br />

der Sächsischen Schmalspurbahn einst das größte der Welt. Nirgendwo<br />

sonst in Deutschland gibt es noch heute so viele Dampfeisenbahnen<br />

wie in Sachsen. Sie bringen ihre großen und kleinen<br />

Fahrgäste an zauberhafte Orte wie zu eindrucksvollen Schlössern<br />

und Burgen.<br />

Die Bewahrung und Pflege der Zeugen aus dem Verkehrswesen<br />

und vieler weiterer Branchen von Textil über Papier & Druck bis<br />

Bergbau haben in Sachsen eine lange Tradition: Schon 1908 wurde<br />

mit dem Frohnauer Hammer das erste Technische Denkmal<br />

in Deutschland überhaupt unter Schutz gestellt. Zu finden ist es<br />

mitten im UNESCO-Welterbe Erzgebirge. Erlebnisbergwerke und<br />

lebendige Traditionen wie die Bergparaden zeugen heute von einer<br />

mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, die in der Montanregion<br />

auf malerische Wander- und Radrouten sowie Mountainbike-<br />

Erlebnisse trifft.<br />

In Sachsen kommt wegweisende Industriekultur auch mit weltbekannter<br />

Handwerkskunst zusammen: Seien es die handgefertigten<br />

Nussknacker, Räuchermännchen & Co. aus dem Erzgebirge, die<br />

Plauener Spitze, vogtländische Musikinstrumente, die Uhren aus<br />

Glashütte oder das Meissener Porzellan. Die Künste traditioneller<br />

und seltener Handwerke, die über Generationen in Manufakturen<br />

weitergegeben werden, reihen sich wie die Perlen einer Kette aneinander.<br />

Fast überall können Reisende in Sachsen den Meistern bei<br />

der Arbeit über die Schultern schauen.<br />

Sächsische Dampfschiffahrt – Dampferparade<br />

Weißeritztalbahn – Talsperre Malter<br />

Foto: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH / ©Michael Schmidt<br />

Foto: © Michael Sperl<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong> |<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!