24.08.2023 Aufrufe

AGIL-DasMagazin September 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHE FACHWERKSTRASSE<br />

MÜHLHAUSEN<br />

Die Stadt im Herzen Deutschlands, liegt eingebettet<br />

zwischen den Höhenzügen des Hainichs und des<br />

Eichsfeldes, in der Welterberegion Wartburg Hainich.<br />

Aus welcher Himmelsrichtung man sich der Stadt<br />

im Unstruttal auch nähert, es grüßt schon von weitem<br />

der Kirchturm der Marienkirche. Die Stadtmauer mit ihren<br />

Wehrtürmen und die Türme der 11 mittelalterlichen<br />

Kirchen versetzen die Besucher in eine längst vergangene<br />

Zeit. Hier trafen sich im Mittelalter die Fürsten des<br />

Reichs. Philipp von Schwaben wurde zum deutschen<br />

König gewählt und die Bürgergemeinde der Reichsstadt<br />

errang 1251 die Selbstverwaltung.<br />

Panorama Stadtmauer<br />

Gekrönt wird Mühlhausen von der Marienkirche in der<br />

Oberstadt, der größten Kirche Thüringens nach dem<br />

Erfurter Dom. Hier predigte, der neben Martin Luther<br />

bekannte Reformator Thomas Müntzer und rückte die<br />

Stadt zu Zeiten des Bauernkrieges in den Mittelpunkt<br />

deutscher Geschichte. Am Untermarkt befindet sich die<br />

zweite Hauptkirche der Stadt, die Pfarrkirche Divi Blasii,<br />

eine gotische Hallenkirche. Sie ist mit dem Namen Johann<br />

Sebastian Bach eng verbunden. Der Komponist und Kirchenmusiker<br />

war hier in den Jahren 1707-1708 als Organist<br />

tätig. Noch heute kann man in der Kirche Bach’scher<br />

Musik lauschen. Ein Schatz besonderer Art beherbergt<br />

das Rathaus. Hier befindet sich das Reichsstädtische Archiv<br />

mit wertvollen Dokumenten und Schriften. Ebenso<br />

sind die Rathaushalle und die Ratsstube mit gotischer<br />

Malerei sehenswert. Aus der Vogelperspektive lässt sich<br />

die Stadt bei einem Besuch der historischen Wehranlage<br />

entdecken. Vom Rabenturm aus genießt man einen Panoramablick<br />

über Stadt und Umland. In der Kilianikirche<br />

hat die 3K-Theaterwerkstatt ein Zuhause sowie eine Theaterbühne<br />

der besonderen Art gefunden. Ein vielseitiger<br />

Spielplan bereichert das Mühlhäuser Kulturleben.<br />

Seit April 2004 befindet sich in der Jakobikirche die Stadtbibliothek<br />

mit Kinderbibliothek und die wissenschaftliche<br />

Präsenzbibliothek. Für Besucher sind sogenannte "Archäologische<br />

Fenster" interessant. Sie geben Einblicke in<br />

die Baugeschichte der Kirche.<br />

Ratsstraße<br />

Weitere Kirchen mit bestehenden Pfarrgemeinden sind<br />

die Jugendkirche in St. Martini, die Pfarrkirche St. Nikolai,<br />

St. Georgii und St. Petri. Letztere ist Anlaufpunkt<br />

für Pilger, die auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda in<br />

Mühlhausen zu Gast sind.<br />

In der Region bedeutend, ist der nahe gelegene Nationalpark<br />

Hainich. Er gehört seit 2011 zu den Weltnaturerbestätten<br />

der UNESCO und bietet eine Vielfalt an gut<br />

beschilderten Wegen, Nationalparkinformationen und<br />

einem Baumkronenpfad. Aktiv per Rad, Fuß oder mit<br />

einer Kutsche kann man den Nationalpark sowie den Naturpark<br />

Eichsfeld-Hainich-Werratal erkunden.<br />

Weitere Informationen zur Stadt Mühlhausen und der<br />

Region findet man unter www.tourismus.muehlhausen.de<br />

Kirmesumzug<br />

Fotos: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen / by sa von Tino Sieland<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong> |<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!