29.08.2023 Aufrufe

VHS_Programm_2023_24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft - Umwelt<br />

Betriebsbesichtigungen<br />

Getreide, Mehl, Müsli - Rubin Mühle<br />

Aus einer kleinen Dorfmühle - die Anfänge lassen sich<br />

bis zum Gründer Benedikt Rubin im Jahre 1684 verfolgen<br />

- ist ein weit über die Grenzen unserer Region<br />

bekanntes Unternehmen geworden. „Getreideverarbeitung“<br />

ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von<br />

Produktionsverfahren und Produkten, die in diesem<br />

Haus von über 140 Mitarbeitern erbracht werden. Bei<br />

dem Betriebsrundgang erhalten Sie einen Einblick in die<br />

Verarbeitungsverfahren des Korns. Zur Sicherung der<br />

Hygiene werden während des Rundgangs Schutzkittel<br />

und Hauben getragen.<br />

103001<br />

Patrick Karl<br />

Donnerstag, 16. November <strong>2023</strong>, 14:30-16:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Hugsweier, Hugsweierer Hauptstraße 32<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

Zehnder: Raumklima dank intelligenter<br />

Lösungen<br />

Zehnder steht für energieeffiziente Produkte und Lösungen<br />

für ein gesundes und komfortables Innenraumklima,<br />

um so zur Verbesserung der Lebensqualität<br />

beizutragen. Neben Design-Heizkörpern sowie Heiz- und<br />

Kühldecken-Systeme werden auch komfortable Raumlüftungen<br />

und Luftreinigungssysteme international<br />

vertrieben. Weltweit beschäftigt Zehnder rund 4.000<br />

Mitarbeitende, davon rund 650 Mitarbeiter am Standort<br />

Lahr.<br />

103002<br />

Dienstag, 19. September <strong>2023</strong>, 14:00-16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Eingang Center of Climate,<br />

Europastraße 10, Lahr<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich, Alter der Teilnehmer<br />

mindestens 16 Jahre)<br />

SWR virtuell. Das digitale Funkhaus<br />

besuchen - Online-Vortrag<br />

„SWR Virtuell“ als erstes virtuelles Medienhaus<br />

bietet einen Blick hinter die Kulissen des Medienunternehmens.<br />

In SWR Virtuell können die Teilnehmenden<br />

in die Welt des SWR virtuell eintauchen und den Medienschaffenden<br />

über die Schulter schauen. Eine Veranstaltung<br />

des <strong>VHS</strong>-Verbandes BW mit dem SWR. Halten<br />

Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz<br />

auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter<br />

bereit, am besten eignet sich dafür ein internetfähiges<br />

Smartphone.<br />

103004<br />

Tobias Bieker<br />

Donnerstag, 11. Januar 20<strong>24</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

Verbraucherfragen<br />

Heizen ohne Öl und Gas<br />

Wie soll das gehen?“<br />

Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie Ihr<br />

Gebäude effizient und kostengünstig mit einer Wärmepumpen-(Hybrid)-Anlage<br />

beheizen können und welche<br />

anderen heizungstechnischen Lösungen es gibt, um<br />

erneuerbare Energien zu nutzen.<br />

103021<br />

Ortenauer Energieagentur GmbH / Christian Dunker<br />

Montag, 6. November <strong>2023</strong>, 18:30-20:00 Uhr<br />

E-Werk, Lotzbeckstr. 45<br />

4,- EUR<br />

Fallstricke des Mietrechts<br />

Ob Mieter oder Vermieter, jeder sollte die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen des Mietverhältnisses kennen.<br />

Nebenkostenabrechnung, Schönheitsreparaturen,<br />

Rauchwarnmelder, Legionellenprüfung, Mieterhöhung<br />

und Kündigung sind nur einige Stichwörter, die im Mietverhältnis<br />

für Ärger sorgen können. Wer sich rechtzeitig<br />

informiert und die formalen Regeln des Mietrechts<br />

einhält, hat die Chance, unnötigen Ärger zu vermeiden.<br />

Private Altersvorsorge - Online-Vortrag<br />

Wie soll man Erspartes vermehren und die eigene Altersvorsorge<br />

sichern, wenn die hohe Inflationsrate die<br />

Erträge auffrisst? Muss man ins Risiko gehen, um im<br />

Alter abgesichert zu sein? Der Vortrag informiert über<br />

aktuelle Chancen und Risiken und gibt eine Anleitung,<br />

um der Vorsorge eine bedarfsgerechte Struktur zu<br />

geben. Im Rahmen der Initiative „Verbraucherbildung für<br />

Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.<br />

1030<strong>24</strong><br />

Verbraucherzentrale BW e.V. / Manuel Mauch<br />

Donnerstag, 12. Oktober <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

Geldanlage mit ETFs – Online-Vortrag<br />

Mit ETFs sind börsengehandelte Indexfonds gemeint,<br />

die z.B. die Entwicklung globaler Aktienindizes wie den<br />

MSCI All Country World oder FTSE All-World nachbilden.<br />

Was spricht für eine Anlage in ETFs, was spricht<br />

dagegen und eignen sie sich auch zur Altersvorsorge? Im<br />

Rahmen der Initiative „Verbraucherbildung für Familien<br />

und Erwachsene in Baden-Württemberg.“<br />

103025<br />

Verbraucherzentrale BW e.V. / Manuel Mauch<br />

Donnerstag, 26. Oktober <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

Solarstrom vom Balkon und Terrasse -<br />

Online-Vortrag<br />

Der Vortrag zeigt auf, was beim Kauf und Installation<br />

einer Balkonsolaranlage beachtet werden sollte: Welche<br />

Regeln sind beim Kauf und bei der Nutzung zu beachten?<br />

Lohnt es sich für den Geldbeutel und für die Umwelt?<br />

103026<br />

Verbraucherzentrale BW e.V. / Hans-Joachim Horn<br />

Dienstag, <strong>24</strong>. Oktober <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

Oberkircher Winzer eG -<br />

Kellerführung und Weinprobe<br />

Die Oberkircher Winzer eG ist eine der größten Winzergenossenschaften<br />

im Weinbaugebiet Baden mit ca.<br />

600 angeschlossenen Winzern. Bei einer Kellerführung<br />

erfahren Sie Interessantes über die Herstellung des<br />

Weines und können bei der anschließenden Weinprobe<br />

fünf verschiedene Prädikatsweine genießen. Vom<br />

Bahnhof Oberkirch gehen wir ca. 2 km Fußweg, dazu<br />

sollten Sie gut zu Fuß sein.<br />

103003<br />

Helmut Stingl<br />

Mittwoch, 8. November <strong>2023</strong>, 12:30-18:00 Uhr<br />

Bahnhof Bahnhofshalle<br />

27,- EUR (zzgl. 5,50 EUR Bahnticket bar beim Dozenten<br />

bezahlen)<br />

103022<br />

Rechtsanwalt Jürgen Brinkmann<br />

Mittwoch, 18. Oktober <strong>2023</strong>, 19:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum<br />

4,- EUR<br />

Vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt -<br />

Immobilie privat verkaufen<br />

Nach der Trendwende am Immobilienmarkt vom Verkäufermarkt<br />

zum Käufermarkt wurden die Karten neu gemischt.<br />

Im Vortrag erfahren Sie, in welchen Zeiträumen<br />

Sie planen sollten und welche Unterlagen benötigt<br />

werden. Auch Aspekte der Werbung, der Organisation<br />

von Besichtigungen und die Abwicklung des Kaufvertrages<br />

werden behandelt.<br />

103023<br />

Michael Vergin<br />

Dienstag, <strong>24</strong>. Oktober <strong>2023</strong>, 19:00-21:15 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum<br />

4,- EUR<br />

Elektroautos - Strombezug, Ladesäulen<br />

und Preise - Online-Vortrag<br />

Mit dem Erfolg der E-Autos steigt der Druck auf die<br />

Ladeinfrastruktur. Im Verhältnis der zugelassenen E-<br />

Fahrzeuge und den anfahrbaren Ladepunkten liegt ein<br />

großes Missverhältnis. Der Vortrag versucht, die neuen<br />

Anforderungen und mögliche Lösungen beim elektrischen<br />

„Tanken“ vorzustellen. Im Rahmen der Initiative<br />

„Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in<br />

Baden-Württemberg“.<br />

103027<br />

Verbraucherzentrale BW e.V. / Mathias Bauer<br />

Dienstag, 21. November <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!