29.08.2023 Aufrufe

VHS_Programm_2023_24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbeugen - Heilen<br />

Entspannung<br />

Gesundheit<br />

Die Wechseljahre und die Leber<br />

Unterstützen Sie Ihre Gesundheit jetzt!<br />

Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei unserer<br />

Hormonbalance. Wussten Sie, dass Sie auch verbrauchte<br />

Hormone entgiften müssen?<br />

Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag, welche<br />

wichtigen Aufgaben die Leber erfüllt und warum ihre<br />

Gesundheit während der Wechseljahre so von Bedeutung<br />

ist. Erhalten Sie wertvolle Tipps, was Ihre<br />

Leber braucht, um stark zu bleiben, welche Faktoren<br />

ihr schaden und wie Sie sie gezielt stärken können, um<br />

diese besondere Lebensphase bestmöglich zu meistern.<br />

303014<br />

Pavla Hadden<br />

Dienstag, 30. Januar 20<strong>24</strong>, 19:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum<br />

4,- EUR<br />

Irre oder Der Hahn ist tot -<br />

50 Jahre Freiburger Hilfsgemeinschaft (Film)<br />

Der Film würdigt nicht nur die 50-jährige Arbeit der<br />

Freiburger Hilfsgemeinschaft. „Irre“ ist gleichzeitig ein<br />

wunderbares Portrait dessen, was Gemeindepsychiatrie<br />

leisten kann. Die Freiburger Hilfsgemeinschaft<br />

unterhält neben einer Tages- und Begegnungsstätte<br />

mit Mittagstisch auch Begleitetes Wohnen und einen<br />

Zuverdienst. Neben dem Team kommen vor allem die<br />

Nutzer/innen der verschiedenen Projekte des Vereins<br />

zur Geltung. Die filmische Langzeitbeobachtung beantwortet<br />

viele Fragen und wirft neue auf.<br />

Die Filmemacherin Reinhild Dettmer-Finke sowie einige<br />

der Darsteller/innen werden anwesend sein.<br />

306002<br />

Donnerstag, 12. Oktober <strong>2023</strong>, 19:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum<br />

Eintritt frei (Spenden erwünscht)<br />

Yoga für Anfänger<br />

301034<br />

Michael Lehmann<br />

Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr<br />

ab Donnerstag, 28. September <strong>2023</strong>, 11 x<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Roter Saal<br />

71,- EUR<br />

Yoga<br />

301038<br />

Ilona Mandausch<br />

Montag, 19:15-20:45 Uhr<br />

ab Montag, 25. September <strong>2023</strong>, 8 x<br />

Bewegungsraum der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik,<br />

Industriehof 4/1<br />

58,50 EUR<br />

Online-Vortragsreihe: Gesund und<br />

digital im ländlichen Raum<br />

Die Reihe soll v.a. älteren Menschen, ihren Angehörigen<br />

und Betreuenden gerade im ländlichen Raum<br />

die Teilhabe an der digitalen Transformation, insbesondere<br />

im Gesundheitswesen, ermöglichen. Die Veranstaltungen<br />

finden im Rahmen des Projekts gesund und<br />

digital im Ländlichen Raum statt und werden durch das<br />

Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz<br />

Baden-Württemberg gefördert.<br />

Eigenes HomeOffice<br />

Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)<br />

und di ital<br />

@LändlicherRaum<br />

Digitale Assistenten unterstützen<br />

pflegende Angehörige - Online-Vortrag<br />

303030-01<br />

Thomas Heine<br />

Mittwoch, 20. September <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Elektronische Patientenakte (ePA) und<br />

E-Rezept - Online-Vortrag<br />

303030-02<br />

Lisa Fritzsche<br />

Mittwoch, 18. Oktober <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Digitalisierung im Krankenhaus -<br />

Online-Vortrag<br />

303030-03<br />

Prof. Dr. Jochen A. Werner<br />

Mittwoch, 15. November <strong>2023</strong>, 18:00-19:30 Uhr<br />

Unterstützung beim<br />

Krankenhausaufenthalt -<br />

Workshop und Erfahrungsaustausch<br />

Mehr als 17 Millionen Menschen gehen pro Jahr ins<br />

Krankenhaus. Sie sind vielleicht auch darunter und<br />

möchten sich über Ihre positiven und negativen Erfahrungen<br />

austauschen, damit aus diesem Erfahrungswissen<br />

konkrete Infos und Tipps für den Klinikaufenthalt<br />

abgeleitet werden können?<br />

Dabei werden auch digitale Helfer vorgestellt wie<br />

z.B. die Nationale Gesundheitsplattform mit den digitalen<br />

Angeboten des Gesundheitswesens. Ziel des<br />

Workshops ist es, Unsicherheiten, Sorgen und Ängste<br />

von Patienten und Angehörigen vor einem Krankenhausaufenthalt<br />

zu verringern und gemeinsam Handlungsstrategien<br />

für einen aktiven und sicheren Klinikaufenthalt zu<br />

entwickeln.<br />

303005<br />

Martin Huber<br />

Montag, 16. Oktober <strong>2023</strong>, 18:30-20:30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.06<br />

Kostenfrei (Anmeldung erwünscht)<br />

und di ital<br />

@LändlicherRaum<br />

Yoga kennt kein Alter<br />

301046<br />

Nicole Seubert<br />

Freitag, 9:30-11:15 Uhr<br />

ab Freitag, 29. September <strong>2023</strong>, 8 x<br />

Tai Chi Schule Lotzbeckpalais, Kaiserstr. 44a<br />

69,50 EUR<br />

Yoga auf dem Stuhl<br />

301047<br />

Andrea Gassmann<br />

Dienstag, 9:45-11:00 Uhr<br />

ab Dienstag, 26. September <strong>2023</strong>, 8 x<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Vortragsraum<br />

46,50 EUR<br />

Hatha-Yoga<br />

Yoga 50+<br />

301045<br />

Eva Kollmer<br />

Montag, 18:00-19:30 Uhr<br />

ab Montag, 25. September <strong>2023</strong>, 12 x<br />

Bürgerhaus Mietersheim, Bei der Linde<br />

70,50 EUR<br />

Hatha-Yoga<br />

301039<br />

Eva Kollmer<br />

Montag, 20:00-21:30 Uhr<br />

ab Montag, 25. September <strong>2023</strong>, 12 x<br />

Bürgerhaus Mietersheim, Bei der Linde<br />

70,50 EUR<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!